ForumFord
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Hat Ford auf der IAA 2017 nichts zu bieten außer dem Ecosport?

Hat Ford auf der IAA 2017 nichts zu bieten außer dem Ecosport?

Ford
Themenstarteram 12. September 2017 um 6:05

Tja, wie im Titel geschrieben frage ich mich: Hat Ford auf der IAA 2017 nichts zu bieten außer dem Ecosport?

Wir schreiben das Jahr 2017, 2 Jahre nach dem Dieselskandal, 1 1/2 Jahre nach Vorstellung des neuen Ford Ecoblue Motor mit SCR-Kat und Adblue.....beim Transit und der Ankündigung, dass er "später" auf bei den PKWs kommt.

Doch die ganze Zeit sind in den Nachrichten zur IAA 2017 fast nur VW, VW, VW, VW, Audi, Borgwart, Seat, Skoda, VW, VW, dann noch ein wenig BMW, Mercedes und Opel und Rennmaschinen, Studien von Elektros....und den Ford Ecosport. Irgendwann hieß es, es würde vielleicht der Focus MK4 vorgestellt, aber die ersten Bilder von der IAA die ich bei AutoBlöd gesehen haben zeigen nur den Ecosport.

Jetzt frage ich mich, zeigen die alle nur so wenig Interesse für Ford oder sponsern die so extrem oder hat Ford tatsächlich nichts zu bieten? Warum sind die dann nicht gleich weggeblieben?

Eigentlich war ich sehr neugierig auf den neuen Focus mit der neuen 8-Gang Automatik. Ich habe gehofft das Ford nach Ihren 9fach-Überschreitungs-Dieseln endlich auch im PKW Segment den neuen EcoBlue Diesel einführt....aber scheinbar gibt es noch genügend Kundschaft in Deutschland die sich von der Euronorm 6 blenden lassen oder denen es schlicht weg Shice-Egal ist was der real dann raus bläßt. Es ist denen wohl auch egal, dass sie ---- meiner Meinung nach ---- alte Motorentechnig bzw. Abgasbehandlungstechnik vom billigsten untergeschoben bekommen!

Ja ich gehe mit Ford hart ins Gericht. Warum? Weil ich eigentlich Ford-Fan bin. Ich fahre derzeit meinen 3. Ford...eigentlich gehört der 3. meiner Frau, ein Focus Benziner für Kurzstrecken. Meinen S-Max Diesel EU5 habe ich frühzeitig, bevor die Diskussion um den Diesel los ging, noch gut verkauft. Ich würde auch gerne wieder Geld in die Hand nehmen und einen Ford kaufen, aber Ford hat derzeit Diesel-Motoren-technisch nichts zu bieten was auch nur annähernd zukunftsträchtig wäre.

Kann jemand was näheres sagen, ob Ford tatsächlich nichts zu bieten hat oder es tatsächlich die Medien sind die bei Ford nicht hinschauen?

Ähnliche Themen
7 Antworten

Deutschland ist VW Land, da haben andere Hersteller keine Chance ... das ist aber nichts neues.

Die Markteinführung vom Focus ist nicht vor dem Sommer nächsten Jahres, deshalb wäre ein Messeauftritt noch viel zu früh, Ford möchte ja den aktuellen noch verkaufen.

Ford hat nach aktuellem Kenntnisstand nicht gemogelt, egal ob hohe Messergebnisse oder nicht. Daher muss Ford keine Technik die sie in 1-2Jarhen bringen möchte vorziehen?! Die Euro6 Abgasnorm wurde ja auch schon angepasst, und die Richtlinien geändert. Aktuell muss man nicht vor einem neuen Euro6 Diesel abraten?!

Abgesehen vom Ecosport zeigt Ford noch den neuen Fiesta Cross, das Mustang Facelift, den neuen Ford Tourneo Custom, und spezielle Autos wie zB. einen Ford GT von einem Amerikanischen Tuner und einen speziellen Ranger. Ob das Highlights sind oder nicht muss jeder für sich entscheiden.

Schlussendlich geht man nicht zur IAA um sich einen Ford anzusehen, sondern es geht um das Gesamterlebnis und die Autos die man sonst nie zu Gesicht bekommt?! ;)

Themenstarteram 13. September 2017 um 4:54

Naja, die Meinung kann man nur respektieren und grundsätzlich ist sie auch richtig...

Dennoch spielt ja beim Kunden das Gefühl eine große und gewichtige Rolle. Nach dem nun schon länger anhaltendem Diesel-Skandal sind die Leute, zumindest ein großer Teil davon, sensibilisiert wenn nicht gar extrem verunsichert: "Soll ich überhaupt noch einen Diesel kaufen?" oder "Wenn ich einen Diesel kaufe, dann einen Euro 6..." aber "Ich möchte soweit möglich sicher gehen, dass ich damit auch zukünftig in die Städte komme und ich ihn später mit gutem Preis wieder verkaufen kann.."

Die Leute die sich auch nur ein wenig informieren werden feststellen, dass derzeit (berechtigt oder nicht, Ergebnis ist noch offen) gegen Ford wegen evtl. Abschaltvorrichtungen ermittelt wird (ich persönlich glaube nicht daran da kein SCR-Kat vorhanden bei dem man Adblue sparen könnte) und dass Tests gezeigt haben, dass Ford Diesel (Mondeo) das 9,x fache an NOX rausblasen als erlaubt!

Wenn man dann daran denkt dass nach der BTW VIELLEICHT jemand auf die Idee kommt, doch die blaue Plakette einzuführen, dann werden die Ford Diesel mit der extremen Überschreitung sicherlich keine bekommen.

Sind alles nur Spekulationen, ja, aber ich zumindest lasse mir solche Dinge vor Kauf eines Autos das evtl. zwischen 35.000 und 45.000€ kostet durch den Kopf gehen. Ich habe nicht die Möglichkeit zu leasen und reich bin ich auch nicht. Das bedeutet, ich will den Wagen ca. 5 - 7 Jahre fahren und dann noch zu einem vernünftigen Restwert verkaufen. Und genau das kann ich mir bei einem Ford Diesel nicht vorstellen.

Wie hat Fr. Merkel letztens gesagt, erstmal soll alles möglich gemacht werden um Fahrverbote zu verhindern. Leider sehen die Gerichte das bisher anders und entscheiden immer mehr für Fahrverbote. Letztendlich wird nichts anderes übrig bleiben als zu versuchen, die Autos weiter rein zu lassen, die die Grenzwerte erfüllen.

Und wie kann man das feststellen und kontrollierbar machen? Durch eine neue Plakette.

Welche Autos werden diese neuen Plakette bekommen? Wenn sie es richtig machen, dann nur die die schon 6d-temp oder 6d erfüllen, weil da unter RDE getestet wird und nur dort sicher ist, dass die Werte auch im Realbetrieb gehalten werden.

Und da braucht man die Frage, ob die Ford Diesel ohne SCR-Kat und Adblue diese neue Plakette erhalten würde gar nicht zu stellen.

Ich werde mir jedenfalls keinen Ford Diesel ohne SCR-Kat und Adblue kaufen und meine Firma, die bisher viele Ford Diesel hatte, überlegt derzeit ihre Flotte von ca. 50 S-Max durch Opel Zafira mit SCR-Kat zu ersetzen.

So wie meine Firma denken andere Firmen auch, trotz Leasing.

Ford wird schon wissen, wie wirtschaftlich das ist, die alten Diesel weiter verkaufen zu wollen und sie ggf. nicht los zu werden und sich das Image zu versauen oder ihren neuen Ecoblue Diesel zu bringen und zu sagen: "Hey schaut her, wir haben einen Diesel der bereits heute Euro 6d-Temp, 6d und ggf. weiteres erfüllt!"

Wie gesagt, alles nur Spekulation und meine Gefühlslage zu dem Thema.

Zitat:

@Stecky2000 schrieb am 13. September 2017 um 06:54:13 Uhr:

Naja, die Meinung kann man nur respektieren und grundsätzlich ist sie auch richtig...

Dennoch spielt ja beim Kunden das Gefühl eine große und gewichtige Rolle. Nach dem nun schon länger anhaltendem Diesel-Skandal sind die Leute, zumindest ein großer Teil davon, sensibilisiert wenn nicht gar extrem verunsichert: "Soll ich überhaupt noch einen Diesel kaufen?" oder "Wenn ich einen Diesel kaufe, dann einen Euro 6..." aber "Ich möchte soweit möglich sicher gehen, dass ich damit auch zukünftig in die Städte komme und ich ihn später mit gutem Preis wieder verkaufen kann.."

Die Leute die sich auch nur ein wenig informieren werden feststellen, dass derzeit (berechtigt oder nicht, Ergebnis ist noch offen) gegen Ford wegen evtl. Abschaltvorrichtungen ermittelt wird (ich persönlich glaube nicht daran da kein SCR-Kat vorhanden bei dem man Adblue sparen könnte) und dass Tests gezeigt haben, dass Ford Diesel (Mondeo) das 9,x fache an NOX rausblasen als erlaubt!

Wenn man dann daran denkt dass nach der BTW VIELLEICHT jemand auf die Idee kommt, doch die blaue Plakette einzuführen, dann werden die Ford Diesel mit der extremen Überschreitung sicherlich keine bekommen.

Sind alles nur Spekulationen, ja, aber ich zumindest lasse mir solche Dinge vor Kauf eines Autos das evtl. zwischen 35.000 und 45.000€ kostet durch den Kopf gehen. Ich habe nicht die Möglichkeit zu leasen und reich bin ich auch nicht. Das bedeutet, ich will den Wagen ca. 5 - 7 Jahre fahren und dann noch zu einem vernünftigen Restwert verkaufen. Und genau das kann ich mir bei einem Ford Diesel nicht vorstellen.

Wie hat Fr. Merkel letztens gesagt, erstmal soll alles möglich gemacht werden um Fahrverbote zu verhindern. Leider sehen die Gerichte das bisher anders und entscheiden immer mehr für Fahrverbote. Letztendlich wird nichts anderes übrig bleiben als zu versuchen, die Autos weiter rein zu lassen, die die Grenzwerte erfüllen.

Und wie kann man das feststellen und kontrollierbar machen? Durch eine neue Plakette.

Welche Autos werden diese neuen Plakette bekommen? Wenn sie es richtig machen, dann nur die die schon 6d-temp oder 6d erfüllen, weil da unter RDE getestet wird und nur dort sicher ist, dass die Werte auch im Realbetrieb gehalten werden.

Und da braucht man die Frage, ob die Ford Diesel ohne SCR-Kat und Adblue diese neue Plakette erhalten würde gar nicht zu stellen.

Ich werde mir jedenfalls keinen Ford Diesel ohne SCR-Kat und Adblue kaufen und meine Firma, die bisher viele Ford Diesel hatte, überlegt derzeit ihre Flotte von ca. 50 S-Max durch Opel Zafira mit SCR-Kat zu ersetzen.

So wie meine Firma denken andere Firmen auch, trotz Leasing.

Ford wird schon wissen, wie wirtschaftlich das ist, die alten Diesel weiter verkaufen zu wollen und sie ggf. nicht los zu werden und sich das Image zu versauen oder ihren neuen Ecoblue Diesel zu bringen und zu sagen: "Hey schaut her, wir haben einen Diesel der bereits heute Euro 6d-Temp, 6d und ggf. weiteres erfüllt!"

Wie gesagt, alles nur Spekulation und meine Gefühlslage zu dem Thema.

Ich bin ganz Deiner Meinung,. Ich möchte mir gerne den neuen Kuga Vignale anschaffen und stehe vor dem Problem " welcher Motor " Er soll ein Automatik sein aber mit einem 1,5L Benziner ist der Kuga einfach zu schwer.

Jetzt fahre ich noch den Kuga Diesel mit Euro 5 Norm.

Ich werde mich wohl auch für einen anderen Hersteller entscheiden müssen.

Gibt ja noch den 2.0 EB mit 242PS, Allrad und Automatik ...

Im Kuga????

Ja, Preisliste seit dieser Woche verfügbar, im Kuga Forum gibt es näheres

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Hat Ford auf der IAA 2017 nichts zu bieten außer dem Ecosport?