ForumChrysler
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chrysler
  5. diverse Fragen zum 300C 3.5 V6

diverse Fragen zum 300C 3.5 V6

Chrysler 300 C
Themenstarteram 5. August 2014 um 17:12

Hallo

Hoffe mir kann jemand sicher folgende Fragen beantworten:

 

von welchem Hersteller ist der V6 mit 3518ccm und 249 PS?

ist dieser Motor Gas-fest oder eher von abzuraten?

welche Laufleistung darf man bei diesem Motor erwarten?

 

bitte nur gesicherte Antworten, weil Halbwahrheiten habe ich schon genug gefunden / gehört:)

Danke

lieben Gruß Claudia

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hi

Ist der selbe Motor wie im 300 m.( Chrysler eigener Motor. ) Es gibt welche die schon vor 100000 KM den Dienst quittieren und es gibt auch welche die über 250000 KM drauf haben.Es gilt die Faustregel je Amerikanischer man fährt desto länger hält er.

Bin jetzt 40000 mit LPG unterwegs und hatte noch keine Probleme.Weis leider nicht wann die Gasanlage genau eingebaut wurde da sie schon drin war als ich ihn gekauft hab.

Solltest du öfters schnell fahren würde ich den V 8 empfehlen und vom 3,5 abraten.

Themenstarteram 6. August 2014 um 19:21

die Fahrweise ist doch eher der Cruiser. Schön 120/130 mit Tempomat da auch exztrem viel in NL unterwegs.

auf Grund des Zahnriemens war ich mir nicht sicher ob es echt ein Chrysler Motor ist. Danke für die Antwort.

lieben Gruß Claudia

Hallo Claudia,

ich selber fahre auch einen 3.5er aus 2005 hab jetzt die 110tkm geknackt, generell kommt es immer auf den Umgang an wie du das Auto bewegst.

Wenn du deine Auto´s immer schön warm fährst bevor du ihm die Sporren gibst und deine Ölwechsel Intervalle einhältstn dann steht einer langen Laufleistung nichts im wege.

Für weitere Info´s schau mal hier vorbei:300c-forum.de

VG Kai

Das RICHTIGE Motoröl muss rein - ist immer wieder dasselbe....deutsche "Spezialisten" meinen alles besser zu wissen und kippen dann 5W40 rein....

Gibt dann in Verbindung mit Autobahngeschwindigkeiten gerne Lagerschäden. Glaubt mir zwar keiner, aber die Menge an genau diesem Schaden gibt mir wohl Recht...

Nimm das, was auf dem Öleinfülldeckel bzw. in der Chrysler US-Spezifikation steht!

Wahrscheinlich 5W30 oder 10W30

beim HEMI dasselbe Spiel nur nochmal anderes Öl - sucht mal nach "Hemi Motorschaden"

Allgemein gilt bei Chrysler ausschliesslich die richtigen Betriebsflüssigkeiten zu verwenden - DOT3 als Bremsflüssigkeit, Getriebe nur MOPAR ATF4+, Servoöl MOPAR und Kühlflüssigkeit in alusicherer Form wie BASF G30, C12+ oder ähnliches

Über gasfest oder nicht kann ich nichts sagen, aber einiges über die Lebensdauer.

Ich bin Vielfahrer, d.h. ich habe inzwischen 190000 km drauf (99% selbst gefahren). Ich bin fast nur in der Schweiz und in Frankreich unterwegs und nutze praktisch immer den Tempomat. Der Motor läuft brav, ist aber mit der Zeit etwas lauter geworden. Die Dreieckslenker vorne schlagen schon mal aus, muss man gelegentlich in Ordnung bringen. Teuer war, dass ich bei 180000 eine Generalüberholung des Automats gebraucht habe. Ich hatte dann kurzerhand ein 15000 km altes Getriebe mit Wandler einsetzen lassen und habe an diesem Punkt wieder Ruhe. Ansonsten ist an dem Auto nichts Weltbewegendes; Bremsen usw. ist klar.

Eine Macke hat mein Auto noch: Es "vergisst" ab und zu die Vorgaben der Sitz- und Lenkradeinstellung. Das ist manchmal zwar nervig, aber eigentlich nicht wichtig.

Gruss, Michael

Das "Vergessen" des Speichers hatten bislang alle meine elektronisch vollgestopften Fahrzeuge irgendwann mal...programmiert man halt wieder und gut.

Zitat:

Original geschrieben von DonC

Das RICHTIGE Motoröl muss rein - ist immer wieder dasselbe....deutsche "Spezialisten" meinen alles besser zu wissen und kippen dann 5W40 rein....

Gibt dann in Verbindung mit Autobahngeschwindigkeiten gerne Lagerschäden. Glaubt mir zwar keiner, aber die Menge an genau diesem Schaden gibt mir wohl Recht...

Nimm das, was auf dem Öleinfülldeckel bzw. in der Chrysler US-Spezifikation steht!

Wahrscheinlich 5W30 oder 10W30

beim HEMI dasselbe Spiel nur nochmal anderes Öl - sucht mal nach "Hemi Motorschaden"

Allgemein gilt bei Chrysler ausschliesslich die richtigen Betriebsflüssigkeiten zu verwenden - DOT3 als Bremsflüssigkeit, Getriebe nur MOPAR ATF4+, Servoöl MOPAR und Kühlflüssigkeit in alusicherer Form wie BASF G30, C12+ oder ähnliches

Schwachsinn!

XW40 geht ohne Probleme

Bei uns kommt durchgehend 0W40 zum Einsatz.

Egal ob beim 3,5er oder 6,4er HEMI

Davon kommen ganz sicher keine Lagerschäden

 

gruß

Wer redet nur von Lagerschäden...gerne gehen auch Ketten über den Jordan bei zuwenig Öldruck auf den Spannern.

Beim 5.7er HEMI wird sich die Zylinderabschaltung bedanken....

Bei allen Motorschäden, die ich nachgefragt hab (HEMIs) war IMMER das falsche Öl drin.

Alles Zufall? Wer`s glaubt....

Gerade die HEMIs sind superanfällig, da wäre ich sehr viel vorsichtiger...

http://www.challengertalk.com/forums/archive/index.php/t-95367.html

https://answers.yahoo.com/question/index?qid=20090801070407AA7WVCa

http://forums.motortrend.com/.../index.html

Macht mit euren Motoren was ihr wollt, aber wenn sie verrecken - nicht hier rumheulen und dann auf die schlechte Ami-Qualität schimpfen :)

Hi,

rumheulen muss ich hier nicht, warum auch. Bis jetzt ist mir kein Chrysler Motor vor die Nase gekommen, wo "falsches" Öl den Exitus besiegelt hat.

Ich rede halt vom Tagesgeschäft einer Chrysler / Jeep / Dodge Vertrags Werkstatt / Autohaus

Dementsprechend werde ich nicht über schlechte Ami Qualität schimpfen.

Warum auch? Ich kenne die Autos nunmal nicht nur flüchtig ;)

 

gruß

Weil man das ja auch untersucht WARUM der Exitus des Motors kam....da kommt dann immer alles, aber die Werkstatt ist NIE schuld.

Kipp mir einmal das falsche Öl ins Auto - da verlassen die andern dann den Raum und im Trommelfell klingelts....

Von einer Fachwerkstatt erwarte ich, dass sie sich an die Herstellervorgaben halten. Und nix anderes.

Was sagt eigentlich Chrysler dazu, dass ihr das falsche Öl in die Motoren kippt? Achso - ist ja dann die Schuld des Kunden...kenn ich alles - lange genug mit unfähigen Werkstätten zu tun gehabt...

An alle anderen: Lasst es! Nehmt das, was der Hersteller vorschreibt. Es ist nur in ganz seltenen Fällen anders besser. Eigentlich einfach.

am 14. Februar 2015 um 8:48

Zitat:

@ClaudiaDuisburg schrieb am 5. August 2014 um 19:12:52 Uhr:

Hallo

Hoffe mir kann jemand sicher folgende Fragen beantworten:

 

von welchem Hersteller ist der V6 mit 3518ccm und 249 PS?

ist dieser Motor Gas-fest oder eher von abzuraten?

welche Laufleistung darf man bei diesem Motor erwarten?

 

bitte nur gesicherte Antworten, weil Halbwahrheiten habe ich schon genug gefunden / gehört:)

Danke

lieben Gruß Claudia

am 14. Februar 2015 um 8:56

Hallo Claudia,

wahrscheinlich ist die Antwort viel zu Spät aber hilft anderen weiter.

Ich fahre seit 90.000 diesen Motor auf Flüssiggas (Gesamtleistung 150.000) und ehrlich gesagt schone ich ihn nicht und habe bis jetzt auch keine Probleme. Auf der Autobahn wird er auch über längere Strecken bei Tempo 200 gescheucht.

Habe eine KME Anlage mit Flash Lube die einwandfrei läuft... mit (nicht mal eine Wartung der Gasanlage musste ich bisher machen). Dont touch a running System

Worauf ich bei dieser Motorvariante achte ist das Getriebe. Die Flüssigkeit wechsel ich alle 30.000 wenn man Merkt das der gangwechsel etwas ruppig wird.(aber auch hier wird es wieder Verfechter geben die sagen es läuft ein leben lang). Wenn du Fragen hast einfach melden :-)

Themenstarteram 14. Februar 2015 um 11:28

wir haben unseren jetzt seit August letzten Jahres und schon die komplette Getrieberevision hinter uns :( vermutlich hätten wie doch besser vorm Urlaub das Öl getauscht - werde jetzt mit Sicherheit auch öfter tauschen ....

Gasanlage läuft nach anfänglichem rumgezicke auch gut, haben den Wagen gebraucht gekauft und leider nicht den ehrlichsten Verkäufer erwischt :( somit hatte der Wagen dann unterm Strich einiges mehr gekostet als geplant - aber das weiß man immer erst hinterher ....

jetzt sind wir allerdings sehr glücklich mit unserem Dicken :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chrysler
  5. diverse Fragen zum 300C 3.5 V6