ForumMini
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. Bringt ne Domstrebe wirklich was ?

Bringt ne Domstrebe wirklich was ?

Themenstarteram 2. April 2008 um 14:28

Die Frage habe ich mir schon mehrfach gestellt.

Der Mini ist ja recht kurz und da dürfte sich das Auto ja eh nicht ganz so stark verwinden. Bin aber Laie, was Domstreben angeht.

 

Daher wäre interessant, ob jemdan schon mal den direkten Vergleich hatte, ob man da überhaupt einen Unterschied spürt.

Markus B.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo Markus,

ich habe ein paar Leute kennengelernt (mit Kompressor S´s), die Ihre Minis bisweilen schon bei knapp 250 PS haben, und immer wieder am Hungaro-Ring Ihre Runden drehen - die schwören auch auf die Domstrebe, da diese im Renneinsatz was bringen soll.

Ob wir als Mini-Normalverbraucher davon auch was spüren, lasse ich jetzt einmal im Raume stehen.

Grüße aus Wien

Chris

Zitat:

Ob wir als Mini-Normalverbraucher davon auch was spüren, lasse ich jetzt einmal im Raume stehen.

Ganz einfach, im normalen Straßenverkehr braucht man das nicht, solange man sich annähernd an die Verkehrsregeln hält.

Auf der Rennstrecke sieht das dann anders aus.

am 3. April 2008 um 17:21

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2

Zitat:

Ob wir als Mini-Normalverbraucher davon auch was spüren, lasse ich jetzt einmal im Raume stehen.

Ganz einfach, im normalen Straßenverkehr braucht man das nicht, solange man sich annähernd an die Verkehrsregeln hält.

Auf der Rennstrecke sieht das dann anders aus.

ich hab die domstrebe nach ca. 6.ooo km nachgerüstet...bin sehr zufrieden damit...der unterschied is wird ned gross...im normalen fahrbetrieb unscheinbar...aber nimmt man den kleinen etwas mehr ran, is es mit der diff.-sperre echt genial...

die strebe stabilisiert die vorderachse...bei fahrzeugen mit höherer leistung, vorderantrieb und sportlicher fahrweise sollte sie ned fehlen...da wirken mehr kräfte und die versteifung macht sinn...

Themenstarteram 3. April 2008 um 19:24

Na das sind doch mal anständige Informationen, mit denen man was anfangen kann, danke !;)

Gruss

Markus B.

ich würde sagen: schaden kann eine Domstrebe auf keinen Fall. Vorallem nicht bei einem Wagen mit härterem FW

am 8. April 2008 um 9:35

Auch wenn ich noch keinen Mini Clubman D habe kann ich nur sagen das für sportliche Fahrer eine Domstrebe was wert ist.

Ich habe sie im Cappuccino drin und man merkt es deutlich, der Wagen ist einfach stabiler und hat auch ein besseres Kurvenverhalten.

Wenn man aber als normaler Fahrer unterwegs ist ist auch eine Domstrebe nicht nötig.

Das heist wenn meine Frau dann mal den Clubman hat wird dort auch keine Domstrebe rein kommen.

Ich würde sie aber aus dem Cappo nicht wieder ausbauen.

Gruß Sven

am 8. April 2008 um 11:02

Zitat:

Original geschrieben von capposven

Ich habe sie im Cappuccino drin und man merkt es deutlich, der Wagen ist einfach stabiler und hat auch ein besseres Kurvenverhalten.

Ich würde sie aber aus dem Cappo nicht wieder ausbauen.

Gruß Sven

Hallo Sven,

ohne Dir jetzt nahe trete zu wollen,

aber dass man bei einem Suzuki jede Karosserieverstärkende Maßnahme spürt ist klar.:D:D

Deshalb bezog sich die Frage auch auf den Mini, dessen Karosseriestruktur ja schon als sehr stabil git, sonst hätte er die 5 Sterne im Crashtest auch nicht erhalten.

Markus B.

 

am 9. April 2008 um 5:47

Zitat:

Original geschrieben von markusbre

Deshalb bezog sich die Frage auch auf den Mini, dessen Karosseriestruktur ja schon als sehr stabil git, sonst hätte er die 5 Sterne im Crashtest auch nicht erhalten.

Markus B.

dat is scho richtig...aber die karosseriestruktur, die dem mini zu den 5 sternen verholfen hat, hat aber au garnix mit der domstrebe zu tun...

dem crash treten hauptsächlich kräfte längs der fahrzeugachse auf, die aufgenommen werden müssen...

bei kurvenfahrten oder bodenunebenheiten wirken die kräfte quer zur fahrzeugachse sowie in vertikaler richtung auf...somit werden die fahrzeugdome zueinander bewegt bzw. verschoben...die verschränkung wird doch die domstrebe minimiert bzw. unterbunden...präziseres einlenkenverhalten, besseres handling und spurtreue, sind die folge...

ne weitere verbesserung is in form von querlenkerstreben möglich...die werden unter dem fahrzeug an der fahrzeugvorderachse montiert...

am 9. April 2008 um 7:19

Ja Marcus auch ich will Dir nicht zu nahe treten aber, Suzuki ist halt nicht gleich Suzuki, da gibt es schon deutliche Unterschiede, den Cappuccino kann man mit fast nichts vergleichen und wenn man das Auto nicht kennt kann man das auch nicht wissen, es geht hier ja auch deutlich um mehr stabilität im Kurvenvahrverhalten...

Und ich möchte behaupten, das Gokartfeeling ist im Cappuccino deutlich stärker als im Mini, das Auto ist zB komplett von Suzuki Sport entwickelt wurden und in der damaligen Zeit ging es den japanischen Herstellern darum zu zeigen was technisch alles in einem so kleinen Auto machbar ist.

Aber jetzt wieder zur Domstrebe, wie gesagt wer es sportlich mag und auch sportlich fährt für den ist das schon was.

Als denn Gruß Sven

Ps: in meinen Winterswift würde ich auch keine einbauen, da nützen auch zehn Domstreben nichts bei dem Fahrwerk, ist halt auf Komfort ausgelegt :-)

am 9. April 2008 um 7:50

Zitat:

Original geschrieben von capposven

Und ich möchte behaupten, das Gokartfeeling ist im Cappuccino deutlich stärker als im Mini, das Auto ist zB komplett von Suzuki Sport entwickelt wurden und in der damaligen Zeit ging es den japanischen Herstellern darum zu zeigen was technisch alles in einem so kleinen Auto machbar ist.

is das normal, dass beim cappuccino das lenkrad auf der falschen verbaut is...? :D

überigens au ein hipsches wägelchen...;)

am 9. April 2008 um 9:00

HI um Deinen Wissensdurts etwas zu löschen, den Cappo gab es nur als Rechtslenker.

Der Wagen war ursprünglich auch nur für Japan gebaut und es kamen auch nur ca. 1000 nach England und davon 120 offiziell nach Deutschland....

Er macht unheimlich viel Spaaaaaß.

Gruß Sven

am 9. April 2008 um 10:29

Zitat:

Original geschrieben von capposven

HI um Deinen Wissensdurts etwas zu löschen, den Cappo gab es nur als Rechtslenker.

Der Wagen war ursprünglich auch nur für Japan gebaut und es kamen auch nur ca. 1000 nach England und davon 120 offiziell nach Deutschland....

Er macht unheimlich viel Spaaaaaß.

Gruß Sven

die cappo's, die zum verkaufen sind waren alle rechtslenker...daher hab ich's mir fast gedacht ;)

bei daihatsu war's allerdings ein bissle anders...am anfang gab's den copen au nur als rechtslenkter und soviel ich weiss nur als grauimport...dann hat sich daihatsu aber doch entschlossen nen linkslenker zu bauen und zu vermarkten...der macht au laune, aber au ne ganze andere art :D

aber als eingefleischter mini-driver muss ich hier ja die fahnen hochhalten und wild behaupten, das der cappo bestimmt ned soooooooooo viel spass macht wie ein mini...zwinker

am 9. April 2008 um 11:43

Ja so ist das, jedem das seine:-)))))))))

Aber son Clubman D ist meine Frau schon sehr sehr interessant...

schaun wir mal was so bei raus kommt, müssen erst abwarten was bei ihrer

Arbeit rauskommt (im Sommer wissen wir mehr) und wenns so läuft wie wir hoffen bekommt sie dann den Clubman, hoffentlich machtt der Händler n gutes Angebot.

Gruß Sven und allzeit gute Domstreben

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. Bringt ne Domstrebe wirklich was ?