ForumMini
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. Ab wann Modellwechsel bei Cooper S?

Ab wann Modellwechsel bei Cooper S?

Themenstarteram 4. August 2008 um 18:51

Hallo,

Ab welchem Bj. gibts den Cooper mit Turbomotor?Haben die Gp Modelle mit 218ps ab 07 auch schon den Turbo,oder gibts dir nur mit Kompressor?

 

Danke

Beste Antwort im Thema
am 5. August 2008 um 7:26

Zitat:

Original geschrieben von Clubsport_83

Der Works Gp gefällt mir echt gut,sieht echt nach etwas besonderem aus,aber der Kompressormotor verbraucht mir einfach zu viel Sprit.Habe da von 10-12l im Schnitt gehört.Stimmt das oder liege ich da falsch?

Na ja, der GP ist alles Andere als "besonders". Ist doch was ganz anderes selbst etwas zu ändern :)

und einen individuellen MINI auf die Straße zu bringen...

btw: Sprittechnisch bist Du mit dem Turbo auf dem richtigen Weg und lass Dir da von "needforspeed2"

keinen Mist erzählen. Er kann offensichtlich kein Auto fahren ;)

Der Verbrauch hängt letztendlich vom eigenen Gasfuß ab, ABER:

Wenn Jemand mit dem R56 (Turbo) > 8,5l verbraucht, bewegt er den alten (R53) Kompressor 100% mit >11l.

Ich kenne nun wirklich weit mehr als 20 MINI-Fahrer persönlich und tausche mich regelmäßig mit Ihnen aus.

Minimum 2,5l macht der Unterschied bei allen aus!

Es ist eben wichtig von den gleichen Voraussetzungen auszugehen. Man kann sowohl mit dem R56,

als auch mit dem R53 weit über 10l verbrauchen, da hat needforspeed2 schon recht.

Allerdings sollte man den technischen Fortschritt gerade in Sachen Spritverbrauch schon

deutlich machen und auch einfach akzeptieren.

Mein bester Kumpel und ich haben den alten R53 mit rund 10-11l im Mix BAB/Land/Stadt gefahren, wobei bei mir

ca. 50% Stadt anzusetzen sind. Den Clubman R55 Turbo bewege ich derzeit mit 8,4l im Durchschnitt, d.h. es sind

schon Tankfüllungen zwischen 7,5 und 9,5l Verbrauch dabei gewesen...

>10l muß man dem Turbo wirklich alles abverlangen und lange Strecken > 200kmh oder auf dem Ring fahren.

Übrigens habe ich den R53 mal mit 21l Durchschnittsverbrauch nach Gummersbach getrieben ;)

Das waren im Durchschnitt 190km/h.

Auf der gleichen Strecke hat der R56 kürzlich 12l bei Vollgasfahrt und einer Durchschnittsgeschwindigkeit

von 187km/h genehmigt. Ich finde den Unterschied enorm.

Ob der Spritverbrauch für Dich (oder auch Andere) ein Entscheidungskriterium ist, muß natürlich Jeder für sich

entscheiden :) Viel Spaß dabei! Sowohl R53, als auch R56 machen definitiv eine Menge Spaß!

Viele Grüsse

Oli

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Den Cooper S mit dem Turbomotor gab es m. W. n. ab 18.11.06.

D. h. natürlich nicht das alle danach zugelassenen Wagen den Turbomotor haben, es kann durchaus noch Wagen mit dem Kompresor geben die deutlich später zugelassen wurden.

Der John Cooper Works GP mit 218 PS hat natürlich den Kompressormotor. Erst jetzt ist ein Works auf Basis des Turbomotors erschienen.

Themenstarteram 4. August 2008 um 19:06

Der Works Gp gefällt mir echt gut,sieht echt nach etwas besonderem aus,aber der Kompressormotor verbraucht mir einfach zu viel Sprit.Habe da von 10-12l im Schnitt gehört.Stimmt das oder liege ich da falsch?

10-12 Liter Sprit ist viel??? Naja, bei solchen Äusserungen ist ein MCS und grad ein GP mehr als das falsche Auto für dich. Mein Turbo verbraucht fast genau 10 Liter gemessen auf den letzten 7.000 km.

Wenn du wirklich auf den Spritverbrauch guckst, kauf dir nen D. Der verbraucht ca. 5-6 Liter und geht gefühlsmäßig nicht grad extrem schlechter wie nen S.

Auch der neue Motor kann nicht zaubern. Ich habe noch den Kompressor und werde den wohl noch lange fahren, da mir der neue aus diversen Gründen nicht so gut gefällt. Mein Schwager hat den neuen S, somit haben wir einen direkten Vergleich.

Den neuen fahren wir beide im Schnitt nicht unter 9, den alten seltens unter 10 Liter. Allerdings kriechen wir auch nicht.

Natürlich ist auch mit dem alten ein Schnitt von 6 Liter auf Landstraße oder AB machbar, aber fährt schon so mit so einem Wagen?

Hinzu kommt das du vom Works redest, egal ob der alte oder der neue, wenn du die höhere Leistung gegenüber dem S nutzt, verbraucht der noch etwas mehr.

Zitat:

Wenn du wirklich auf den Spritverbrauch guckst, kauf dir nen D. Der verbraucht ca. 5-6 Liter und geht gefühlsmäßig nicht grad extrem schlechter wie nen S.

Der D mag ja nach Gefühl nicht schlecht gehen, auf dem Papier und in der Praxis ist der aber schon langsamer als der Cooper. Einzig in der Elastizität hat der D Vorteile gegenüber dem Cooper. Mag ja sein das einigen die Charakteristik der Turbodiesels besser gefällt als die des Saugers, das ist aber Geschmacksache.

Da der Themenstarter schon nach dem Works mit 218 PS fragt, wird wohl die halbe Leistung des D zuwenig sein?

Und bevor jetzt unser "Turbokiller" auf den Gedanken mit Chiptuning beim D kommt, das geht auch beim S oder beim Works.;)

am 5. August 2008 um 7:26

Zitat:

Original geschrieben von Clubsport_83

Der Works Gp gefällt mir echt gut,sieht echt nach etwas besonderem aus,aber der Kompressormotor verbraucht mir einfach zu viel Sprit.Habe da von 10-12l im Schnitt gehört.Stimmt das oder liege ich da falsch?

Na ja, der GP ist alles Andere als "besonders". Ist doch was ganz anderes selbst etwas zu ändern :)

und einen individuellen MINI auf die Straße zu bringen...

btw: Sprittechnisch bist Du mit dem Turbo auf dem richtigen Weg und lass Dir da von "needforspeed2"

keinen Mist erzählen. Er kann offensichtlich kein Auto fahren ;)

Der Verbrauch hängt letztendlich vom eigenen Gasfuß ab, ABER:

Wenn Jemand mit dem R56 (Turbo) > 8,5l verbraucht, bewegt er den alten (R53) Kompressor 100% mit >11l.

Ich kenne nun wirklich weit mehr als 20 MINI-Fahrer persönlich und tausche mich regelmäßig mit Ihnen aus.

Minimum 2,5l macht der Unterschied bei allen aus!

Es ist eben wichtig von den gleichen Voraussetzungen auszugehen. Man kann sowohl mit dem R56,

als auch mit dem R53 weit über 10l verbrauchen, da hat needforspeed2 schon recht.

Allerdings sollte man den technischen Fortschritt gerade in Sachen Spritverbrauch schon

deutlich machen und auch einfach akzeptieren.

Mein bester Kumpel und ich haben den alten R53 mit rund 10-11l im Mix BAB/Land/Stadt gefahren, wobei bei mir

ca. 50% Stadt anzusetzen sind. Den Clubman R55 Turbo bewege ich derzeit mit 8,4l im Durchschnitt, d.h. es sind

schon Tankfüllungen zwischen 7,5 und 9,5l Verbrauch dabei gewesen...

>10l muß man dem Turbo wirklich alles abverlangen und lange Strecken > 200kmh oder auf dem Ring fahren.

Übrigens habe ich den R53 mal mit 21l Durchschnittsverbrauch nach Gummersbach getrieben ;)

Das waren im Durchschnitt 190km/h.

Auf der gleichen Strecke hat der R56 kürzlich 12l bei Vollgasfahrt und einer Durchschnittsgeschwindigkeit

von 187km/h genehmigt. Ich finde den Unterschied enorm.

Ob der Spritverbrauch für Dich (oder auch Andere) ein Entscheidungskriterium ist, muß natürlich Jeder für sich

entscheiden :) Viel Spaß dabei! Sowohl R53, als auch R56 machen definitiv eine Menge Spaß!

Viele Grüsse

Oli

am 5. August 2008 um 7:35

Ein Extra-Post, weil es nicht meine Meinung, sondern die Ergebnisse des Spritmonitors sind:

Der Spritmonitor gibt übrigens einen Unterschied von ca. 1,7l bei Vergleich CooperS 2002 - 2006 und dem aktuellen Turbo aus.

Richtig interessant wird es, wenn Du nun nach Fahrern filterst, welche sowohl das alte, als auch das neue Modell gefahren sind.

Da sind es 2,3l Differenz.

Macht auf 100km immerhin rund 3EUR Unterschied. Wie weit kommt man mit einem vollen Tank?

CooperS R53 etwa 480km und CooperS R56 ca. 625km :)

 

Zitat:

btw: Sprittechnisch bist Du mit dem Turbo auf dem richtigen Weg und lass Dir da von "needforspeed2"

keinen Mist erzählen. Er kann offensichtlich kein Auto fahren

Was bist du denn für ein Armleuchter?:confused:

Mal abgesehen davon das andere hier im Schnitt mit dem Turbo noch mehr verbrauchen als wir, hast du richig erkannt das der Verbrauch vom Fahrstil abhängt. Ein vorher/nachher Vergleich hinkt immer, vor allem wenn der Besitzer des alten Wagens viel Geld für den neuen bezahlt hat und auch noch erwartet das der wenig verbraucht.

Bei uns ist immer der direkte Vergleich gegeben. Ich kann nicht abstreiten das bei anderer Fahrweise oder Fahrstrecken der Unterschied größer oder kleiner werden kann, oder das der Turbo weniger verbraucht. Ich habe aber noch nie behauptet das du z. B. Mist erzählst!

Ich fordere dich auf das zu unterlassen!:mad:

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2

 

Der D mag ja nach Gefühl nicht schlecht gehen, auf dem Papier und in der Praxis ist der aber schon langsamer als der Cooper. Einzig in der Elastizität hat der D Vorteile gegenüber dem Cooper. Mag ja sein das einigen die Charakteristik der Turbodiesels besser gefällt als die des Saugers, das ist aber Geschmacksache.

Genau das ist nicht so. Auf dem Papier ist der Cooper schneller als der CooperD, aber in welchen Disziplinen?

0-100 km/h ist er schneller, das ist jedoch eine theoretische Größe für den Stammtisch, wer fährt schon im täglichen Betrieb 0-100 Beschleunigungen.

Endgeschwindigkeit ist der Cooper auch geringfügig schneller - spielt für mich keine Rolle, da ich mit dem Mini in der Regel zwischen 150 und 170 auf der AB fahre, da spielt es keine Rolle, ob das Ding 190 oder 200 laufen würde (die 293 die mein CarreraS laut Schein läuft bin ich auch noch nie gefahren).

Der in der Praxis entscheidende Wert ist die Elastizität 60 - 100 oder 80 - 120, denn das braucht man täglich zum Überholen oder zum Beschleunigen und hier ist der CooperD dem Cooper um Längen voraus.

Heinz

am 5. August 2008 um 12:00

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2

Zitat:

btw: Sprittechnisch bist Du mit dem Turbo auf dem richtigen Weg und lass Dir da von "needforspeed2"

keinen Mist erzählen. Er kann offensichtlich kein Auto fahren

Was bist du denn für ein Armleuchter?:confused:

:D;)

Da wird mal wieder einer ausfällig.

Ist Dein Fahrstil eigentlich auch so dynamisch ?

Markus

am 5. August 2008 um 12:05

Zitat:

Original geschrieben von xXxCorsa

 

Wenn du wirklich auf den Spritverbrauch guckst, kauf dir nen D. Der verbraucht ca. 5-6 Liter und geht gefühlsmäßig nicht grad extrem schlechter wie nen S.

Könnte von mir sein der Satz. :D

Aber Achtung, gleich gibts für den Satz eins auf die Mütze.

Das läßt die S Fraktion so bestimmt nich stehen, jede Wette.;)

Markus

am 5. August 2008 um 12:23

Ich glaube kaum daß den Threadsteller die Diskussion über einen Diesel interessiert.

Der Vorteil des Turbos gegenüber dem Kompressor ist das er auch schon sehr niedrigen Drehzahlen sehr gut zieht. In der Stadt lässt sich der Wagen sehr gut unter 2000 Touren halten und ist dementsprechend sparsam. Das dürfte mit dem Kompresssor schwieriger sein.

 

Und Ex-GSI Fahrer, möchtest du dir nicht wieder einen GSI oder einen OPC kaufen? Scheint charakterlich besser zu dir zu passen. Immer Vollgas geben kann jeder Depp. Darauf brauch man nicht Stolz sein.

Zitat:

Original geschrieben von Slartibartfas

Ich glaube kaum daß den Threadsteller die Diskussion über einen Diesel interessiert.

Der Vorteil des Turbos gegenüber dem Kompressor ist das er auch schon sehr niedrigen Drehzahlen sehr gut zieht. In der Stadt lässt sich der Wagen sehr gut unter 2000 Touren halten und ist dementsprechend sparsam. Das dürfte mit dem Kompresssor schwieriger sein.

 

Und Ex-GSI Fahrer, möchtest du dir nicht wieder einen GSI oder einen OPC kaufen? Scheint charakterlich besser zu dir zu passen. Immer Vollgas geben kann jeder Depp. Darauf brauch man nicht Stolz sein.

Was hast du denn geraucht? Was geht hier eigentlich ab? Warum wird hier wieder jeder angegriffen? Sind schon wieder Schulferien oder was?

Du weisst doch überhaupt nicht, wo ich fahre, was ich für eine Strecke täglich zurücklege, usw. Aber erstmal nen dummen Kommentar abgeben, du bist der Größte! Gratuliere. Geh spielen.

und @Markus: Ist doch mal Fakt, mit dem D. Und das von einem S - JCW Fahrer, unglaublich, was?

Und natürlich ist nen D ne alternative. Warum denn auch nicht. Wenn er schon mit dem Spritverbrauch ankommt, ist das ne gute Alternative.

am 5. August 2008 um 12:36

Zitat:

Original geschrieben von Slartibartfas

 

Und Ex-GSI Fahrer, möchtest du dir nicht wieder einen GSI oder einen OPC kaufen? Scheint charakterlich besser zu dir zu passen. Immer Vollgas geben kann jeder Depp. Darauf brauch man nicht Stolz sein.

Wir sind hier im Miniforum und nicht im Operlforum, bitte Niveau daher entsprechend anpassen ( anheben ) .;)

Markus

am 5. August 2008 um 12:42

Zitat:

Original geschrieben von xXxCorsa

Zitat:

Original geschrieben von Slartibartfas

Ich glaube kaum daß den Threadsteller die Diskussion über einen Diesel interessiert.

Der Vorteil des Turbos gegenüber dem Kompressor ist das er auch schon sehr niedrigen Drehzahlen sehr gut zieht. In der Stadt lässt sich der Wagen sehr gut unter 2000 Touren halten und ist dementsprechend sparsam. Das dürfte mit dem Kompresssor schwieriger sein.

 

Und Ex-GSI Fahrer, möchtest du dir nicht wieder einen GSI oder einen OPC kaufen? Scheint charakterlich besser zu dir zu passen. Immer Vollgas geben kann jeder Depp. Darauf brauch man nicht Stolz sein.

und @Markus: Ist doch mal Fakt, mit dem D.

Und das von einem S - JCW Fahrer, unglaublich, was?

Das rechne ich Dir hoch an.;):D

Natürlich ist das Fakt mit dem D, genau das sind ja immer meine Worte.

Wobei sich ja jeder selber ein Bild machen soll.

Ich schreib über meine Erfahrungen und freu mich natürlich auch über jede andere Meinung. Wobei manche Meinungen ( vielleicht ja auch meine ;) ) durchaus aus dem Rahmen fallen.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. Ab wann Modellwechsel bei Cooper S?