ForumR55 - R61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Mini Cooper Cabrio Frage(n) an die Cabrio "User"

Mini Cooper Cabrio Frage(n) an die Cabrio "User"

MINI Cabrio R57
Themenstarteram 12. Mai 2016 um 12:12

Hi Mini - Experten,

kurz & knapp: Wie windig / zugig ist es im Cabrio?

Muss die Beifahrerin danach zum Frisör? (falls keine Kurz-Haar-Frisur) ;)

Fliegt mir die Mütze weg, bei einer Körpergröße knapp 1,90m ?

Wie "wind-still" (oder eben auch nicht) ist es im Mini?

Nach ne Frage unter uns Männern ....: Ist das ein Mädchen-Auto?

Liebäugel gerade mit dem Mini John Cooper Works Cabrio - glaub das Teil macht richtig Spaß.

Bedanke mich für Euer feedback

Gruß

angeldust

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gogobln schrieb am 18. Mai 2016 um 09:07:01 Uhr:

gehört für dich zum Cabriofahren auch ein vom Luftzug steifes Genick? oder Kopfschmerzen durch Zugwind? oder übertrieben laute Innengeräusche durch Windverwirbelungen?

Klingt irgendwie nach Baden gehen ohne nass werden zu wollen.

Zitat:

@gogobln schrieb am 18. Mai 2016 um 09:07:01 Uhr:

ich sitze im 308cc nie unter der Scheibe, weil viel zu weit hinten, aber unterhalb der Dachkannte. die lange, flache Scheibe lässt die Luft unverwirbelt drüber gleiten.

Jeder hat andere Prioritäten. also selbst testen.

Ab Besten noch mit Windschott, Aircap und Airscarf, Seitenfenster oben und beheizte Sitze und Lenkrad ;) Hauptsache Cabrio

 

GreetS Rob

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

bin zwar nur 178 aber sitze tief genug um nicht über die Scheibe zu schauen. Obwohl da ja eher das Verhältniss zwischen Beinen und Oberkörper wichtig ist. Mit Windschott fast windstill bis Landstrassentempo. Auf der AB wirds auf jeden fall windig ;-)

Frauauto? Nöö Ich fahr den kleinen meiner Frau gern in der Stadt und auf kurzen Ausflügen. Lange Strecken dann doch lieber den Galaxy

dreass

Themenstarteram 15. Mai 2016 um 18:00

Danke dreass!

Nur ein Einziger Cabrio-Fahrer hier bei MT im Mini Forum??

Zitat:

@angeldust_4711 schrieb am 15. Mai 2016 um 20:00:18 Uhr:

Nur ein Einziger Cabrio-Fahrer hier bei MT im Mini Forum??

Cabriofahrer gibts genug, aber nur wenige Frauencabrio-Fahrer ;)

GreetS Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 15. Mai 2016 um 21:16:15 Uhr:

Frauencabrio

Lt. deiner Signatur fährst du einen StreetKa....

Im übrigen fahren sehr viele Männer das Mini Cabrio. Macht ja auch verdammt viel spaß!

am 16. Mai 2016 um 9:52

...warum fährste son Ding nich mal Probe...

Theoretisch dürften da nicht so viele Verwirbelungen sein.

Der Windschott schließt deutlich vor dem Ende der hinteren Scheibe ab.

Das ist bei meinem TTR nicht so und da nützt Dir auch nicht der Windschott...da weht ordentlich der Wind.

Ohne Kappe geht gar nicht.

Ich hole mir morgen mein neues Mini Cooper Cabriolet in Starnberg ab.

Ohne den Probe gefahren zu sein.

Und finde auch das ist durchaus ein Männerauto...kommt eben auf die Farbzusammenstellung an.

Ein Macho-Auto ist das wohl eher nicht...da gibt es aber auch andere Marken wo man das ausleben kann.

Z.B. in einem Porsche oder Mercedes...;)

Allzeit gute Fahrt, schönen Pfingstmontag

Euer Schorschfranzose

Zitat:

@Crazyandi schrieb am 16. Mai 2016 um 09:40:31 Uhr:

Lt. deiner Signatur fährst du einen StreetKa....

Im übrigen fahren sehr viele Männer das Mini Cabrio. Macht ja auch verdammt viel spaß!

Die vielen Männer die ein Mini-Cabrio fahren sitzen meist im Auto der Frau, das Ding ist im einfach ein Mädchenauto, unpraktisch, teuer, kein Kofferraum, dafür 2 Schminkspiegel aber schön...... ;)

Mein StreetKA und der ST220 sind beide recht seltene Fahrzeuge, im Gegensatz zum Mini.

GreetS Rob

am 16. Mai 2016 um 14:00

Zitat:

Die vielen Männer die ein Mini-Cabrio fahren sitzen meist im Auto der Frau, das Ding ist im einfach ein Mädchenauto, unpraktisch, teuer, kein Kofferraum, dafür 2 Schminkspiegel aber schön...... ;)

 

Mein StreetKA und der ST220 sind beide recht seltene Fahrzeuge, im Gegensatz zum Mini.

 

GreetS Rob

...Deine Argumentation ist ganz niedlich...:p...wahrscheinlich sieht so ein ganzer Kerl im StreetKA auch ganz niedlich aus...:rolleyes:

Schade...dass der StreetKA so selten ist...ist doch immer ganz nett wenn man im Strassenverkehr etwas zum Schmunzeln sieht...:eek:...wahrscheinlich wieder son ganzer Kerl im StreetKa...:D

 

am 17. Mai 2016 um 12:45

Meine Frau hat vor kurzem ein cooper SD Cabrio bestellt. Wir sind ausgiebig Probe gefahren.

Es zieht trotz Windschott schon ganz schön im Mini. In anderen Cabrios ist es dagegen windstill. Dennoch kann man problemlos ohne Kappe fahren. Meine Frau ist nur 1,61m klein, hat mittellanges Haar und sitzt unter der Dachlinie rel. windarm. Ich habe eine rel. hohe Sitzhöhe und spüre den Zug am unbedeckten Kopf trotz niedriger Sitzeinstellung und nach hinten gedrehter Lehne deutlich. Ich brauche auf jeden Fall ein Basecap oder ähnliches, wenn ich Kopfschmerzen vermeiden will. Der Zug ist auf der AB aber so stark, dass die Kopfbedeckung wegfliegt, wenn sie nicht fest sitzt.

das Mini Cabrio ist aus meiner Sicht auf jeden Fall ein Frauencabrio. Erst mit ordentlicher Motorisierung (S, SD oder JCW) kann es auch ein Spaßmobil und damit Männercab werden, denke ich. Mit wenig Spaß unter der Haube macht dieses Cab zu viele, manchmal lästige Kompromisse.

Edit sagt noch:

Auf jeden Fall Probe fahren!!!

Themenstarteram 17. Mai 2016 um 15:34

Zitat:

@gogobln schrieb am 17. Mai 2016 um 14:45:04 Uhr:

 

Auf jeden Fall Probe fahren!!!

Super - auch Dir / Euch vielen Dank für die Rückmeldung(en)

Wir werden einen Termin für die Probe-fahrt ausmachen, keine Frage!

Gruß

angeldust

Also mit Windschott und hochgefahrenen Scheiben hält sich der Wind bei Landstraßentempo echt in Grenzen - und ich sitze ziemlich weit oben (Sitzriese...).

am 18. Mai 2016 um 6:30

Zitat:

@Marsupilami72 schrieb am 17. Mai 2016 um 19:51:12 Uhr:

Also mit Windschott und hochgefahrenen Scheiben hält sich der Wind bei Landstraßentempo echt in Grenzen - und ich sitze ziemlich weit oben (Sitzriese...).

ich fand die Windbelastung bei jedem Tempo mit Windschott und hochgefahrenen Scheiben schon erheblich. In anderen Wagen, z.B. dem noch aktuellen 308cc meiner Frau sitzt man windstill. Im wirklichen Sommer muss man zusätzlich die hinteren Scheiben runter lassen, um Luft rein und temperatur raus zu bekommen.

Die Frontscheibe des Mini ist einfach zu mini und zu steil, um die Verwirbelung wirklich aus dem Innenraum zu halten. Das sollte man wissen, testen und dann entscheiden. Für meine Frau ist die Wahl dennoch auf das Mini Cab gefallen. Ich finde, für sie eine gute Entscheidung. ich hätte mir den Wagen nicht gekauft.

Tschuldigung aber wenn ich CABRIO fahren will, möchte ich natürlich auch etwas davon mitbekommen.

Nichts ist schöner als am Morgen oder einem lauen Abend offen durch die Gegend zu fahren. Dabei natürlich auch etwas vom Fahrtwind mitzubekommen.

In der Stadt lass ich normalerweise (so ab ca. 20 Grad) die Scheiben sogar unten und das Windschott weg. Wenn ich gar keinen Fahrtwind spüren will, kann ich gleich Coupe fahren.

Ich mag Peugeot, meine Mutter fährt sogar ein 207CC aber durch die Stahldachkonstruktion sitzt man , gerade im 308CC, ja auch quasi unter der Scheibe, da kann es kaum wedeln, und man muss mit dem Kopf beim Einsteigen aufpassen.

Und ja das Mini Cabrio hat einen echt mini Kofferraum, merke ich jedes mal beim Einkauf. Da war sogar das Smart Cabrio besser nutzbar. Die blöde Konstruktion der Kofferraumklappe lässt bei geöffnetem Verdeck keinen Kasten Bier hindurch!! Geschlossen geht es mit Hilfe- einer Stütze (Warndreieck) welche das Verdeck oben hält und damit die Öffnung vergrößert. Dabei stört dann der Kasten im Kofferraum etwas die Hebel zur arretieren des Verdecks. Ohne diese Stütze als Hilfe benötigt man eine dritte Hand.

Daher im Sommer :Bierkasten Rücksitzbank ,-)

dreass

am 18. Mai 2016 um 7:07

Zitat:

@dreass schrieb am 18. Mai 2016 um 08:54:00 Uhr:

Tschuldigung aber wenn ich CABRIO fahren will, möchte ich natürlich auch etwas davon mitbekommen.

Nichts ist schöner als am Morgen oder einem lauen Abend offen durch die Gegend zu fahren. Dabei natürlich auch etwas vom Fahrtwind mitzubekommen.

In der Stadt lass ich normalerweise (so ab ca. 20 Grad) die Scheiben sogar unten und das Windschott weg. Wenn ich gar keinen Fahrtwind spüren will, kann ich gleich Coupe fahren.

Ich mag Peugeot, meine Mutter fährt sogar ein 207CC aber durch die Stahldachkonstruktion sitzt man , gerade im 308CC, ja auch quasi unter der Scheibe, da kann es kaum wedeln, und man muss mit dem Kopf beim Einsteigen aufpassen.

Und ja das Mini Cabrio hat einen echt mini Kofferraum, merke ich jedes mal beim Einkauf. Da war sogar das Smart Cabrio besser nutzbar. Die blöde Konstruktion der Kofferraumklappe lässt bei geöffnetem Verdeck keinen Kasten Bier hindurch!! Geschlossen geht es mit Hilfe- einer Stütze (Warndreieck) welche das Verdeck oben hält und damit die Öffnung vergrößert. Dabei stört dann der Kasten im Kofferraum etwas die Hebel zur arretieren des Verdecks. Ohne diese Stütze als Hilfe benötigt man eine dritte Hand.

Daher im Sommer :Bierkasten Rücksitzbank ,-)

dreass

gehört für dich zum Cabriofahren auch ein vom Luftzug steifes Genick? oder Kopfschmerzen durch Zugwind? oder übertrieben laute Innengeräusche durch Windverwirbelungen?

ich sitze im 308cc nie unter der Scheibe, weil viel zu weit hinten, aber unterhalb der Dachkannte. die lange, flache Scheibe lässt die Luft unverwirbelt drüber gleiten.

Jeder hat andere Prioritäten. also selbst testen.

Zitat:

@gogobln schrieb am 18. Mai 2016 um 08:30:24 Uhr:

...

ich fand die Windbelastung bei jedem Tempo mit Windschott und hochgefahrenen Scheiben schon erheblich. In anderen Wagen, z.B. dem noch aktuellen 308cc meiner Frau sitzt man windstill. Im wirklichen Sommer muss man zusätzlich die hinteren Scheiben runter lassen, um Luft rein und temperatur raus zu bekommen.

...

Genau darauf bezog ich mich. Wenn ich windstill und leise will fahr ich ein geschlossenes Auto mit Klima.

Beim Cabriofahren will ich etwas Wind, die Vögel hören usw.

D.h. im Mini Cabrio in der Stadt durchaus ohne Windschott machbar auf der Landstraße mit Schott auch kein Problem. Ich habe keine Probleme mit Nacken und Kopfschmerzen. Nur im Hochsommer bei 30 Grad und mehr brauch ich ein Basecap um mich vor der Sonne und dem Blenden zu schützen. Obwohl ich dann lieber geschlossen fahre und die Klima anwerfe.

Auf der AB auch zu das Dach, macht dort eh keinen Spaß offen zu fahren. Oder ich nehm gleich den Galaxy ;-) auf Langstrecke einfach bequemer.

dreass

aber das muss auch der TE selbst für sich herausfinden! Also testen! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Mini Cooper Cabrio Frage(n) an die Cabrio "User"