ForumKamiq
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Kamiq
  6. 1.0 TSI "ruckelt" bei Lastwechsel

1.0 TSI "ruckelt" bei Lastwechsel

Skoda Kamiq NW
Themenstarteram 7. November 2022 um 19:11

Hallo,

Wir haben einen Kamiq 1.0 TSI 95PS EZ:06/2022, der beim Gas wegnehmen und wieder Gas geben teilweise "ruckelt bzw. reißt" hauptsächlich im Stop and Go Verkehr, wenn man "normal" unterwegs ist, dann tritt das Phänomen eher selten auf.

Im Stop and Go Verkehr, wenn man mit wenig Gas rollt, dann etwas langsamer wird und vom Gas geht und kurz darauf wieder Gas gibt. Richtig nervig, man hat das Gefühl man ist Fahranfänger.

Ich war deshalb schon 2 Mal in der Werkstatt, beim ersten Besuch fuhr der Meister eine Runde mit mir und meinte es sei alles normal und er spürt da nix.

War dann 2 Monate später in einer anderen Werkstatt, da fuhr ein Mechaniker mit mir eine Runde. Er konnte das sehr gut reproduzieren und hat mir zugestimmt, dass es für heutige Autos untypisch ist, dass sie so "zickig" auf Lastwechsel reagieren. Hat mir aber Erklärt, dass es möglicherweise an dem Einmassen Schwungrad liegt, welches bei dem Motor verbaut wird, und dieses in Kombination mit dem 3 Zylinder Motor sich so äußern kann.

Er meinte nur er könnte bei Skoda eine Anfrage stellen, ob sie Getriebe und Kupplung ausbauen "dürfen" um diese Bauteile näher zu inspizieren. Bevor wir das machen würde ich gerne wissen wie eure Erfahrungen mit dem 1.0 TSI sind.

Leider hat kein Händler in meiner näheren Umgebung einen Kamiq mit passenden Motor angemeldet um es bei einer Vergleichsfahrt zu testen.

Danke

Grüße Michi

Ähnliche Themen
16 Antworten

Meiner ist Bj 5/21

Habe hatte das gleiche Problem, mein freundlicher meinte ich habe mir das falsche Auto ausgesucht.

Es wurde besser als die Werkstatt die Benzinleitungen entlüftet haben. Hier war wohl ein Fehler im System zu sehen und daher hat Skoda der Mutterkozern zugestimmt das zu machen. Wie gesagt weg ist es nicht.

Auch habe ich Probleme mit CarPlay soll nun ein neues OCU bekommen.

Im Moment behoben sind:

Start Stop System Fehler

Spurhalte Assist Fehler

Tempomat Fehler

Themenstarteram 8. November 2022 um 20:04

Ich habe es fast befürchtet, dass es beim 3 Zylinder normal ist. Leider konnte ich noch keinen anderen 1.0 TSI als Vergleich fahren.

Wenn man "normal" unterwegs ist merkt man es bei unseren nur sehr selten. Aber im Stop and Go ist es teilweise richtig schwierig ruckfrei zu fahren.

Komisch, dass man nichts über das Problem liest. Ich habe im Polo, Fabia und Ibiza Forum gesucht, auch dort bemängelt das niemand.

Ich denke es muss ja Unmengen an VAG Kleinwägen mit diesem Motor geben. Das ist doch mehr oder weniger der Standard Motor in dieser Klasse.

Das spricht doch dagegen, dass das "normal" ist.

Ich werde auf jeden Fall versuchen einen anderen 1.0 TSI als Vergleich zu fahren.

Normal finde ich es auch nicht! Ich hatte einen Polo mit 3 Zylindern der hatte überhaupt keine Probleme hatte aber auch nur 65 PS und glaube keinen tsi. Der Service Berater meinte dazu nur das jeder ob nun Skoda oder VW, Seat den Motor für sich anpasst. Habe auch Probleme in einer Spielstraße zu fahren bzw. im 1 Gang ganz langsam Gas geben ist eigentlich nicht möglich der nimmt sofort für mein Geschmack Zuviel Gas an. Also die Dosierung des Pedals ist zu grob wenn ich das so beschreiben kann, hoffe man versteht was ich meine….

Themenstarteram 8. November 2022 um 20:52

Ich glaube nicht, dass ein großer Unterschied vorhanden ist ob der 1.0 TSI in einem Kamiq, T-Cross oder Arona verbaut wird. Ich denke sogar, dass in Polo, Ibiza und Fabia die gleichen 1.0 TSI verbaut werden.

Deshalb finde ich es komisch, dass man davon nichts in diversen Foren findet.

Normal wird ja schon die kleinsten Probleme bemängelt und Diskutiert.

Themenstarteram 8. November 2022 um 20:56

Gas nimmt unserer nicht zu viel an.

Unser Problem tritt eigentlich nur auf, wenn man ganz wenig Gas gibt und vom Gas geht, bzw. wenn man den Fus wieder ganz leicht aufs Pedal stellt und ein wenig Gas gibt.

Dann ruckt/reißt er relativ hart.

Wenn man etwas mehr Gas gibt und normal Beschleunigen will, dann tritt es nur selten auf.

Also ich fahre den Kamiq 1 ltr. TSI jetzt seit gut einem Jahr und ca. 12 000 km. Auch viel im Stadtverkehr und habe das Problem nicht.

Themenstarteram 9. November 2022 um 18:07

Dann werde ich mir wohl die 3te Skoda Werkstatt suchen und das Problem vorführen.

Die erste Werkstatt könnte das Problem nicht nachvollziehen.

Die zweite Werkstatt hat das rucken zwar reproduzieren können. Meinte aber, dass das Problem leider am 3 Zylinder in Kombination mit dem Einmassenschwungrad. Kann ich zwar nachvollziehen.

Aber ich finde es trotzdem komisch, dass ein modernes Auto so zickig zu fahren ist.

Das denke ich auch. Es kann auf keinen Fall normal sein. Habe den Kamiq 1 ltr. TSI als Vorführwagen einige Std. gefahren und auch der "ruckelte" genau so wenig wie mein Jetziger.

Viel Glück bei der Werkstatt suche.

Hi Michi

also ich habe einen VW T-Cross 1.0 mit 110 PS und habe genau die gleichen Probleme. Ständiges ruckeln und Lastwechsel bei leichtem gasgeben und Gas wegnehmen. In der VW-Werkstatt in SB sagte man mir, das wäre normal?! Also mich nervt das auch völlig. Hast du schon eine Lösung gefunden? Danke für eine Info

Ich habe jetzt 22.000 km

Gruß Eric

am 19. Dezember 2022 um 14:14

Also, ich fahr den Golf 7 1.0 und der läuft auch nicht rund. Schlechte Gasanahme und ruckeln nach Kaltstart. Gas und Kupplung müssen sehr dosiert bedient werden, sonst stirbt die Kiste ab oder er springt und bockt. Stop and Go oder Stau ist schrecklich zum fahren und nervt. Bin grad angesäuert, hab erst 39000 km drauf. Werkstatt kommt wahrscheinlich eh nix raus, hab da so meine Erfahrungen und die sind nicht gut.

Fahre den Kamiq 1,o Ltr. TSI jetzt seit über ein Jahr und kann das ALLES nicht bestätigen.

Läuft einwandfrei und hat auch kein Problem wegen Ruckeln! Also das müsste der Skoda Händler

doch abstellen könne!

Themenstarteram 5. Januar 2023 um 15:07

Ich war schon in 2 Skoda Werkstätten.

Die behaupten, es liegt am 3 Zylinder und dem fehlendem 2 Massenschwung.

Deshalb soll es bei gewissen Lastwechsel zu diesem "hartem" rücken bzw reißen kommen. (Oder wie auch immer ich das erklären soll)

Es ist ja meist wenn man fast ohne Gas rollt und dann wieder ein bisschen Gas gibt oder kaum Gas gibt und vom Gas geht.

Wenn man ordentlich Gas gibt und vom Gas geht ist gar nichts.

Ich verstehe es nicht.

 

Keine Ahnung was ich jetzt noch unternehmen soll.

Also bei meinem Fabia 1,6 TDI 90 PS, hat das auch,ich denke das irgendwas im Antriebsstrang Spiel hat, Getriebe, Antriebswellen,oder auch Motorhalter-Lager

Das einzige was ich bestätigen kann ist, dass er im Standgas ruckelt. Stört mich aber nicht, ich fahre an und kupple dann aus und lasse rollen… Danach kurze Schübe im zweiten Gang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Kamiq
  6. 1.0 TSI "ruckelt" bei Lastwechsel