ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha Virago 535 - E-Starter funktioniert nicht

Yamaha Virago 535 - E-Starter funktioniert nicht

Yamaha XV 535
Themenstarteram 17. Februar 2024 um 21:32

hi leute

ich brauche echt hilfe ich bin langsam am verzweifeln.

ich habe bei meiner virago 535 (2yl) folgendes gewechselt. Die lichtmaschine, beide zündspulen, beide steuerkettenspanner, den anlasser, den anlasser-freilauf, und beide zündkerzen. alle teile sind nagelneu und wenn ich die virago anschiebe, lauft sie wunderbar als wäre sie nagelneu. aber der estarter funktioniert nicht. wenn ich den drücke, orgelt der anlasser wie verrückt und scheint richtig bock zu haben, aber es tut sich weiter nichts und ich habe auch an beiden kerzen keinen funken. jetzt zu meiner theorie. der anlasser treibt ja über ein kleines zahnrad ein großes zahnrad an, das das hinter dem polrad sitzt. das scheint bis dahin auch zu funktionieren aber eben dieses große zahnrad muss ja auch etwas antreiben. so wie ich denke müsste das große zahnrad ja fest auf der welle auf der es sitzt fixiert sein und die zylinder drehen oder ? ich bin echt dankbar für jeden tipp und hilfe

liebe grüße

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen
15 Antworten

Sieht für mich so aus, als fehlte auf der mittleren Achse ein Zahnrad, welches die Verbindung vom Anlasser zum großen Rad der Kurbelwelle herstellt.

Übrigens deine Umschalttaste ist defekt.

re

Guten Morgen, anbei dein Bild mit Fragen: bei A sitzt der Anlasser, bei B das Zahnrad, welches vom Anlasser angetrieben wird, um die Kurbelwelle zu drehen. Dann sollte alles passen. Aber die Zylinder drehen sich nicht, die sollen sich nicht bewegen. Du meinst die Kolben, die bewegen sich in den Zylindern.

Screenshot-20240218-072750

Das Zahnrad Nr.1 fehlt und die Anlasserkupplung Nr.3 auch!

Wie soll so der Motor starten?

Warum hast überhaupt die ganzen Teile getauscht!

Screenshot-20240218-092452-chrome
Themenstarteram 18. Februar 2024 um 8:28

hi zitronenquetscher

ja genau das keine zahnrad ist auf dem bild nicht drauf das ist aber natürlich vorhanden und tut auch seinen dienst es ist ja nach meiner auffassung nur eine übersetzung vom anlasser auf das große zahnrad/ kurbelwelle. und soweit funktioniert auch alles der anlasser dreht über das kleine rad das große rad aber das große rad dreht einfach frei auf der kurbelwelle und treibt somit nichts an. muss das irgendwie auf der welle fixiert werden oder wird das eigentlich über das polrad mit angepresst und mir fehlt vielleicht eine unterlegscheibe oderso und dadurch wird das rad nicht genügend angepresst ?

Themenstarteram 18. Februar 2024 um 8:47

hi wrobo

das zahnrad nr 1 ist da. es ist nur auf dem bild grade nicht drauf. und die anlasser kupplung nr3 ist auch da das ganze ding ist doch hinten auf dem polrad festgeschraubt oder verstehe ich da etwas falsch ?

warum habe ich alles neu gemacht naja ich habe das bike bei einem tausch erworben und auch da ist die gute nur beim anschieben angesprungen deswegen habe ich mich ein wenig vorher informiert und bin sofort auf die probleme mit dem anlasserfreilauf bei den modellen gestoßen also hab ich kurzerhand einen neuen anlasser und neuen anlasser freilauf bestellt weil ich mir dachte den motor deckel mache ich nur einmal auf. aber das kann/ konnte ich knicken. der alte anlasser freilauf war auch definitiv das problem der ist komplett zerfetzt. alle 3 schrauben sind nur noch mit viel phantasie als solche zu erkennen und das abdeckbleck ist auch komplett hinüber. ich versuche gleich mal ein bild davon hochzuladen.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
Themenstarteram 18. Februar 2024 um 8:56

Zitat:

@remanuel schrieb am 18. Februar 2024 um 00:13:20 Uhr:

Sieht für mich so aus, als fehlte auf der mittleren Achse ein Zahnrad, welches die Verbindung vom Anlasser zum großen Rad der Kurbelwelle herstellt.

Übrigens deine Umschalttaste ist defekt.

re

hi

ich hätte vielleicht ein anderes bild hochgeladen sollen :D aber das zahnrad ist auf jede fall da auf dem bild halt nur nicht.

 

Asset.HEIC.jpg
Themenstarteram 18. Februar 2024 um 10:16

Zitat:

@Zitronenquetscher schrieb am 18. Februar 2024 um 07:33:50 Uhr:

Guten Morgen, anbei dein Bild mit Fragen: bei A sitzt der Anlasser, bei B das Zahnrad, welches vom Anlasser angetrieben wird, um die Kurbelwelle zu drehen. Dann sollte alles passen. Aber die Zylinder drehen sich nicht, die sollen sich nicht bewegen. Du meinst die Kolben, die bewegen sich in den Zylindern.

danke auch erstmal für deine antwort und bevor ich jetzt irgendwas falsch verstehe. der anlasser dreht über das kleine zahnrad das große zahnrad und dieses große zahnrad dreht die kurbelwelle mit polrad und kolben also muss das große zahnrad ja fest auf der kurbelwelle fixirt sein oder nicht? bei mir dreht das nämlich frei hinterm polrad. das polrad ist ja auf der kurbelwelle über so einen kleinen mitnehmer fixiert und ich sehe nichts wo oder wie das große zahnrad auf der welle fixiert werden soll. passiert das vielleicht durchs anpressen vom polrad auf die konische kurbelwelle und mir fehlt da vielleicht einfach eine unterlegscheibe um genügend anpressdruck zu haben? aber wenn ich da wiederum eine scheibe drunter lege passt das mit dem konus ja wahrscheinlich nicht mehr.

 

Die Mechanik auch wenn ich diese nicht kenne funktioniert rückwärts!

Das Polrad der Lichtmaschine muss (Normal)mit einem Nutenstein auf dem Konus der Kurbelwelle festgezogen werden und hat so Verbindung zum Motor.

Der Freilauf muss die Verbindung zwischen Polrad und großen Zahnrad herstellen das keine Verbindung zur Kurbelwelle haben darf und die Kupplung muss nur in der Anlasserdrehrichtung greifen.

Wenn der Motor läuft muss das große Zahnrad und der Anlasser stehen!

Es fehlt bestimmt nur ein Verbindungs- Bauteil schau dir den Teileplan unter Y Ersatzteilliste an!

Themenstarteram 18. Februar 2024 um 17:51

Zitat:

@WROBO schrieb am 18. Februar 2024 um 11:43:43 Uhr:

Die Mechanik auch wenn ich diese nicht kenne funktioniert rückwärts!

Das Polrad der Lichtmaschine muss (Normal)mit einem Nutenstein auf dem Konus der Kurbelwelle festgezogen werden und hat so Verbindung zum Motor.

Der Freilauf muss die Verbindung zwischen Polrad und großen Zahnrad herstellen das keine Verbindung zur Kurbelwelle haben darf und die Kupplung muss nur in der Anlasserdrehrichtung greifen.

Wenn der Motor läuft muss das große Zahnrad und der Anlasser stehen!

Es fehlt bestimmt nur ein Verbindungs- Bauteil schau dir den Teileplan unter Y Ersatzteilliste an!

oke danke für die erklärung das hilft mir weiter. ich habe grade echt günstig einen identischen motor bekommen und werde mir den genauen aufbau da anschauen und mit meinem problem motor vergleichen und bei bedarf einfach die fehlenden oder beschädigten teile austauschen. ich geb dann mal bescheid was das problem ist/war aber wahrscheinlich wird das erst nächstes wochenende was werden.

aber schonmal danke an alle für die tipps und hilfe. genießt noch den sonntag abend.

Hallo nochmal, das Zahnrad der Kurbelwelle muss auf der Kurbelwelle fest fixiert sein! Also mit einer Passfeder, die in die KW und in das ZR geht. Sonst funkt nix. Hast du ein Buch mit Bildern von dem Moped?

Wie kommst du @Zitronenquetscher, auf diese Aussage?

Würde das große Zahnrad fest mit der Kurbelwelle verbunden sein dann müsste sich ja der Anlasser ständig mitdrehen!

Berechne mal nur Optisch die Drehzahl des Anlassers bei nur 1000 Motorumdrehungen!

Zu dem gibt es diesen Freilauf zwischen Motor und Anlassgetriebe!

Genau es gibt einen Freilauf dazwischen, das ist völlig korrekt.

Beim Anlasser oder dazwischen.

Dieser fehlt beim Bild vom TE. "Zwischenrad"

Ich finde seine Texte ziemlich schlecht leserlich, so ohne Groß- und Kleinschreibung. Der dezente Hinweis fruchtete nicht.

re

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha Virago 535 - E-Starter funktioniert nicht