ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. yamaha aerox fährt zu schnell

yamaha aerox fährt zu schnell

Yamaha Aerox 50
Themenstarteram 16. August 2019 um 21:22

Ich habe eine yamaha aerox 25er erworben.

Der roller lief 50 und es war eine 25er cdi dabei laut Teile Gutachten für die 25er drossel reicht die 25er cdi und einen 8mm distanzring aus um ihn zu drosseln.

Alles eingebaut aber der roller beschleunigt erstmal auf 38 kmh ca und dann springt die drossel an. Was soll ich als nächstes tun dass mir keine Polizei oder wer was tun kann weil er zu schnell läuft.

 

Mfg

 

Beste Antwort im Thema

Ich werde nicht kontrolliert, brauche keinen Tüv und weiss nicht genau, was eine Mängelkarte ist.

Für mich fährt die gedrosselte Aerox ungefähr 25 Km/h schnell (ein völlig willkürlicher Wert übrigens, so schnell wie ein Fahrrad halt) die 31 Km/h ist Serienstreuung und fertig. Das kann man anders sehen, auf Paragrafen rumreiten, Punkte verteilen, was auch immer. Kein Wunder, dass in D kein grösseres Projekt mehr möglich ist...es gibt zu viele Kleingeister, die Knüppel in die Beine werfen. Ganz egal, ob das der Allgemeinheit nützt oder schadet, wieviel das kostet, was das für die Betroffenen bedeutet.

In diesem Fall, was? Roller stillegen, zerlegen, Gutachten, Gegengutachten ....da wird richtig Umsatz gemacht, aber im Endeffekt nimmt man nur einem sein funktionierendes Möpp weg. Ist völlig unproduktiv.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten
am 17. August 2019 um 7:18

Bremsen.

Das ist nur der Tacho-Vorlauf...Hey alter Heizer, wenn Du nach Tacho 25 Km/h fahren willst, dann musst Du rechts auch nicht immer bis Anschlag ziehen :D

:rolleyes: :(:(

Was für eine beschissene Zeit, in der wir leben....

...na kommt, wenn er einen Mofaführerschein hat, wird er mit dem Ding auch wenn er nicht voll durchzieht in ner Kontrolle Schwierigkeiten bekommen.

Oder meint ihr echt dass man, wenn die Polizei den Roller auf den Prüfstand stellt und feststellt, dass die 25er Zulassung erloschen ist, mit dem Argument durchkommt, man muss halt den Gashahn nicht ganz aufdrehen?

@TE, hast Du ein Handy mit Navi? Teste als erstes wie schnell Dein Roller wirklich ist, vielleicht eilt nur Dein Tacho arg vor... Immerhin springt die Drossel ja an. Der Distanzring hat wirklich 8mm?

Themenstarteram 17. August 2019 um 9:43

Ja die drossel springt rein und setzt dann Zündung aus und mein distanzring hat 8mm größer gibt es keinen mehr.

Themenstarteram 17. August 2019 um 11:08

Dass ist mit gps

Screenshot_20190817-130731_GPS Speedometer.jpg

Hmm, das ist wohl eher außerhalb der Toleranz...

Evtl. mal den Vorbesitzer fragen, ob er och weiß, wo er die Drossel her hat und dann in dem Laden oder beim Hersteller direkt nachfragen, was da falsch ist...

35 kmh ?

Da ging es evtl.bergab?

Na ja

Ist jetzt aber auch nicht so heftig mit der Überschreitung...

Ich persönlich würde, vorausgesetzt ich fahre den nur max.2 Jahre, das einfach mal riskieren so zu fahren.

Ein gewisser Toleranzbereich wird zugestanden.

Und auch Polizisten können mal ein Auge zudrücken.

25er Mofas, die nur 25 liefen, waren zu meiner Zeit schlichtweg unverkäuflich! :D :o :p :D

Da muss man eben in der 30er Zone auch mal den Hahn nicht ganz bis hinten spannen, obwohl die meines Wissens auch erst ab 35 anfangen zu blitzen.... .;)

Leute hört auf euch lustig zu machen, jeder fängt mal klein an.

Ich hatte vor 15 Jahren meinen Roller auch gedrosselt, dachte das passt schon. Von wegen, Kontrolle, mit Laser gemessen, 38 km/h, Toleranzabzug 3 km/h, also 10 km/h zu schnell.

 

Die Strafe: 50.- Euro und 3 (ja drei) Punkte in Flensburg.

 

Mängelbericht, versicherungskennzeichen einbehalten.

 

Also musste ich die Kiste noch mehr drosseln, beim tüv vorführen, Mängelbericht abstempeln lassen, Schild auf dem landratsamt abholen...

 

Das alles war natürlich auch mit kosten verbunden.

 

Also sollte man das alles nicht zu locker sehen.

Es kommt immer auf den kontrollierenden Polizisten an. Wenn’s n Penner ist, wie bei mir, dann haste geschissen.

 

Will dir @themenersteller aber keine Angst machen.

 

Ich rate dir aber bei einem örtlichen Händler oder halt einer guten zweiradwerkstatt deines Vertrauens mal anzufragen.

 

Meiner war damals dann mechanisch mit nem distanzring im vergaser und in der variomatik gedrosselt.

 

Ist der Auspuff Original und unverbastelt?

 

Baujahr der aerox?

 

Mit freundlichen Grüßen

Themenstarteram 19. August 2019 um 11:55

Alles ist unverändert

Bj 2005

8mm distanzring

Hm die Breite des Rings weiß ich jetzt nicht mehr. Zu meiner Zeit war es so dass in der variomatik zwei verschiedene Ringe verbaut waren.

 

Ein schmalerer um ihn auf 45 km/h zu drosseln und ein etwas breiterer um ihn dann eben auf 25 km/h zu drosseln.

 

Dann gab es eben den anschlag im vergaser oder wie bei dir die elektronische Variante.

Es gab halt auch Leute die am Auspuff das „Resonanzrohr“ abgeflext- Scheibe reingeschweisst- Rohr wieder angeschweißt haben.

 

Das brachte auch Leistung und man konnte es, bei guter Schweißnaht nicht sehen

Hersteller der cdi?

Alpha Technik?

Zitat:

@KornM schrieb am 19. August 2019 um 13:54:11 Uhr:

.

Es kommt immer auf den kontrollierenden Polizisten an. Wenn’s n Penner ist, wie bei mir, dann haste geschissen.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Warum ist der Polizist ein Penner? Du hast ein Fahrzeug geführt, was nicht den Vertragssetzungen entspricht, und DU hast obendrein Vollgas gegeben um den Tagessieg einzufahren...!

 

Aber vollkommen richtig, wenn man als Laie nicht Herr der Lage wird, sollte das die Fachwerkstatt übernehmen!

 

Immer immer wieder interessant, da wird das Rasergerät Nummer eins gekauft. Und am Ende wundert man sich, dass scheinbar einer der 5 Vorbesitzer schon Rennkarriere mit dem Ding gemacht hat!

 

Wenn eine CDI und der Ring ausreichen, hat ein Vorbesitzer sicherlich die anderen für 45/50 km/h nötigen Leistungsreduzierung ausgebaut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. yamaha aerox fährt zu schnell