ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Welches Getriebeöl für DT 250 ?

Welches Getriebeöl für DT 250 ?

Yamaha DT 250
Themenstarteram 25. Mai 2020 um 19:22

Hi,

will keine große Diskussion um Schmieröle starten sondern nur wissen ob ich das richtige Getriebeöl eingefüllt habe. Für die DT 250 wird im Yamaha Service Manual SAE 10W30 SE Getriebeöl empfohlen. Hatte die DT im Januar gekauft und angeblich soll das Getriebeöl gewechselt worden sein. Als ich heute mal den Stand gechecked habe ist mir aufgefallen, dass das Öl ekelhaft gestunken hat und mehr silberfarbig als schwarz war. Hab die Brühe dann gleich abgelassen und frisches "Motul 10W30 Mineral" 1l Transoil Getriebeöl eingefüllt.

Die Kupplung war vorher irgendwie sehr ruppig beim anfahren, hat auch komische Geräusche gemacht. Das ist jetzt weg aber gefühlt gehen jetzt die Gänge schwerer rein. Kann doch eigentlich nicht sein, oder? Hab ich vielleicht doch das falsche Öl eingefüllt und war die komische silbrige helle Brühe doch nicht so alt sondern nur eine andere Sorte ?

Gruß,

shredman

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hattest Du die nicht neulich in der Werkstatt wegen Zündung und neuen Kolben gekriegt?

Dazu Zylinder gehont?

Hat die Werkstatt kein Getriebeöl wechsel vorgenommen und berechnet?

Dann wäre derWechsel sicher überfällig gewesen.

Silbrige Farbe des Altöls klingt nach kondensierten Benzinrückständen, evtl. undichte Wellendichtringe an der Kurbelwelle?

Beibachte das mal weiter, besonders ob der Pegel weder ansteigt in Laufe der Zeit.

Und ob sie irgendwie aussergewöhnlich qualmt und stinkt.

Wäre sonst ein Indiz für verbranntes Getriebeöl für undichte WeDi's..

Themenstarteram 25. Mai 2020 um 19:59

Hi,

Getriebeöl haben die nicht gewechselt und berechnet, hätten das allerdings schon merken müssen das das Zeug raus muss. Wie auch immer, habe ja jetzt gewechselt und werde das mal beobachten und ob der Pegel ansteigt (hoffe nicht). Das Öl jedenfalls müsste das Richtige sein für das Moped.

Ich glaube auch das Öl ist das richtige dass du da gekauft hast.

Wir hatten doch aber zuletzt hier auch eine Diskussion wegen dem JASO Faktor da.drin. bezgl.Mehrscheiben Ölbadkupplung....rutschende Kupplung

Ich muss zugeben: Das abgelassene Öl meiner RD war auch ziemlich wässrig und grau silbrig...

Hab auch die Sorge dass da die Wellendichtringe evtl.

verhärtet sein kônnten. Will aber auch erstmal weiter beobachten und abwartsn.

Anspringen und laufen tut sie eigentlich recht gut.

Themenstarteram 30. Mai 2020 um 8:52

Habe mich entschieden die Kupllung (Lamellen und Metallscheiben) zu wechseln. Irgendwie scheint die nicht mehr richtig zu trennen, deshalb die Schaltprobleme im 3 Gang und Neutral finden.

Laut Handbuch kann die Ölpumpe montiert bleiben doch die hängt doch am Deckel den ich abschrauben muss. Dazu muss ich doch auch die Ölschläuche an der Pumpe lösen, den Kickstarter abschrauben und die mechanische Drehzahlmesser Antriebswelle abschrauben. Erst dann bekomme ich doch erst den Kupplungsdeckel runter. Was passiert mit dem Ölpumpenantrieb auf der Rückseite. Da ist doch ein weißes Nylon Zahnrad. Fällt da nix auseinander oder kann verloren gehen ? Wo bekomme ich einen gescheiten Kupplungskit mit Deckeldichtung und Federn (keine härteren !) her ? EBC oder lieber Lukas ? Einen Kit für die DT 250 MX habe ich noch nicht gefunden.

Gruß,

shredman

Hallo,

wenn die Kupplung nicht richtig trennen will, kann das daran liegen, dass sich die "Zapfen" der Reibscheiben in den Kupplungskorb, da wo sie mitgenommen werden, eingearbeitet haben. Die axiale Beweglichkeit leidet dann. Kann man mit einer Schlichtfeile mühsam beheben, hab ich wiederholt gemacht.

Gruß

Themenstarteram 1. Juni 2020 um 16:39

Oder gleich eine neue Kupplung verbauen. Sollte auf's Erste die schnellste und einfachste Variante sein. Wer weiß wie lange die Kupplung schon drin ist. Noch was zum Einbau. Muss die Pumpe ab oder kann die am Deckel bleiben? Schläuche müssteb ab und danach wieder entlüften etc oder geht das einfacher?

Das Öl ist das 100% richtige, und es ist sogar von Yamaha empfohlen.

Deine technischen Probleme haben andere Ursachen.

Themenstarteram 12. Juni 2020 um 14:42

Habe gerade die Kupplung gewechselt und schon wieder das nächsten Problem. Es wurde ein kompletter Kit 7x EBC Lamellen mit Stahlscheiben (TRW/Lucas MES318-7 ) verbaut. Leider hab ich Depp alle 7 Stahlscheiben verbaut obwohl es eigentlich nur 6 sein dürfen. Weiß auch nicht warum man in den Kit nicht nur 6 packt, dann wäre das nicht passiert. Das letzte Teil vor der Druckplatte mit den Federn hätte eine Lamelle anstatt eine Stahlscheibe sein sollen. Habe unten mit Lamelle begonnen.

Jetzt dreht die Kupplung durch beim Gas geben obwohl ich die Kupplung sauber eingestellt habe. Kann man den Deckel noch mal demontieren und die 7 Stahlscheibe entfernen ohne wieder das Öl abzulassen ? Den Bock weit auf die Seite legen oder läuft mir da der Zweitaktöl Tank aus ? Ich könnte mir gerade mal selbst in den Hintern treten.

Mir ist aufgefallen das der Vorbesitzer wohl auch die kleine Kugel hinter dem Einstellstift verloren hat. Steckt zumindest keine drin soweit ich das sehen konnte. Bekommt man so eine kleine Stahlkugel (Ball 15/32 inch) irgendwo her ? Der innere Korb hat auch leicht Spiel gehabt obwohl die Große Mutter auf der Welle richtig fest gedreht und gesichert ist, fand ich auch etwas merkwürdig.

am 12. Juni 2020 um 23:24

Verglichen mit dem restlichen Arbeitsaufwand ist das Auffangen des Getriebeöls in einer Schale doch Pipifax.

Ist doch in 5 min.erledigt, lieber so als an halb liegender Karre rumhantieren. Würde ich einfach ablasssn und gut.

Wenn Dein Benzin und Öltank beide nicht gerade fast leer sind, kommt Dir sicher irgendwo eine Flüssigkeit abhanden bei solchen Turnübungen.

Die Kugel würde ich mal in der eigenen Kruschkramkiste oder von Bekannten schauen ob sich was findet.

Von alten Lenkkopf oder Radkugellagern z.B. Bestimmt kann man sowas auch in einem Lagerhandel oder Schrauben/Eisenwarenladen finden.

Oder vielleicht sogar beim Motorradhändler? Muss evtl.auch nicht unbedingt ein Yamaha Dealer sein.

Beim Spiek des Korbes wird es sich wohl um Verschleiß handeln?

Weiss nicht ob es da irgendeinen Grenzwert für ein solches Spiel gibt.

So eine Kugellagerkugel kannst Du bei Ebay bekommen oder lokale Händlsr die auch Kugel- Wälzlager und Simmerringe verkaufen.

Öl würde ich ablassrn, dann wieder einfüllen.

Es geht auch das Motorrad auf die Seite zu legen wenn nocht viel Benzin im Tank ist.

Ich benutze Automatik Getriebeöl, dass ist leichtläufiger als Getriebeöl und hat bessere Viskositätseigenschaften, damit trennt dann die Kupplung auch exakter.

Allerdings ist dann der Getriebelauf etwas lauter und der Gangwechsel ist exakter, stärker spürbar.

Themenstarteram 22. Juni 2020 um 8:17

Habe das Getriebeöl noch mal abgelassen und die Kupplung jetzt richtig zusammengebaut. Das Spiel des inneren Korbs war mir zu groß, also runter damit aber wie gegenhalten ? Irgendwo im Netz habe ich dann den genialen Tip bekommen und mir aus ein paar der alten Lamellen und Scheiben, verklebt mit 5 min Epoxy und dann mit 3 Schrauben verschraubt, einen Halter gebaut. Damit konnte ich problemlos und ohne Gefahr zu laufen, den Korb zu demolieren, die große Mutter lösen und den Korb entfernen. Die große Scheibe unter dem Korb war entgegen meiner Befürchtung vorhanden und das Spiel kam dann wohl von einer zu lose sitzenden Mutter trotz Sicherungsscheibe. Habe die Mutter beim Zusammenbau dann richtg angezogen und das Spiel war beseitigt. Warum das alles so locker war, keine Ahnung ?

Die Kugel hatte ich versucht zu verbauen doch dann konnte ich die Druckplatte nicht mehr montieren da sie zu weit abstand. Komisch, die Kugel ist zwar in der Teileliste an der Position eingezeichnet aber dann lässt sich die Kupplung nicht mehr verschließen. Also Kugel wieder raus, Kupplung zusammengebaut und eingestellt.

Kuplung funktioniert, Getriebe lässt sich wieder gut schalten, einzig der Neutralgang ist manchmal etwas schwer zu finden aber ich denke bei einem 40 Jahre alten Getriebe ist das nicht ungewöhnlich.

Habe das Gefühl das der Neutralschalter etwas klemmt. Bin manchmal im Neutralgang doch die Lampe bleibt aus. Erst wenn ich ganz leicht am Schalthebel nach oben ziehe geht die Lampe dann an. Kann man das irgenwie leichtgängiger machen ? Wie wird die Lampe geschaltet ?

Gruß,

Clutch
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Welches Getriebeöl für DT 250 ?