ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. unwucht im fahrzeug s type

unwucht im fahrzeug s type

Themenstarteram 6. Juni 2010 um 12:02

guten tag,bei meinem s type ist das schöne fahrgefühl vergangenheit.auf dem wagen waren hankook reifen 225-55-16 w99 montiert.als sommerreifen.nachdem ich nun von winter auf sommeräder umgerüstet habe,stellte sich über 120 kmh eine unwucht ein,die aber im vorigen sommer noch nicht war.ich fuhr zu reifenhändler,welcher eineen riss im rechten vorderreifen an der flanke feststellte.ausserdem war eine bauschraube in der lauffläche.die reifen hatten noch 70% profil.der händler bestellte dann 2 reifen pirelli 600 mit der zusatzkennung j speziell für jaguarfahrzeuge.nach der montage war die unwucht noch da.es stellte sich ein leichter schlag in der felge heraus.ich bestellte 2 weitere reifen gleiches fabrikat wie vorne,und brachte 2 winterräder mit,worauf die reifen montiert wurden.wieder war die unwucht zu spüren.alle räder wurden erneut gewuchtet,2 reifen auf der felge gedreht.jetzt ist die unwucht sowohl unter 80 wie auch über 120kmh,und zwar noch deutlicher zu spüren.die räder sind angeblich korekt ausgewuchtet.was kann ich jetzt weiter tun?gibt es im raum köln einen anderen reifendienst,der mehr von der sache versteht.ich war bei tyrex reifencom in köln ossendorf.auch müsste die spur überprüft weden,weil die alten vorderreifen auf der aussenkante etwas mehr verschleiss hatten.das lenkrad steht auch ein wenig aus der geraden speichenstellung nach links,aber nur minimal.den luftdruck habe ich von den empfohlenen 1.8v1.9h auf 2.2v 2.3h erhöht.bringt aber nichts.die ganze aktion war in der vorigen woche von montag bis freitag.die reifen haben also noch nicht viel gelaufen.weiss jamand rat?

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 6. Juni 2010 um 12:57

Hallo,

ich empfehle Dir einen Luftdruck von 2,5 bar rundum.

Ausserdem sollten mal die Bremsscheiben demontiert und die Auflagen der Radnaben peinlichst gereinigt werden.Sicherlich hast Du auch die Pirelli P6000 gemeint.Das P600 Profil ist ja schon uralt und meines Wissens nicht mehr im Handel.Anzugsdrehmoment der Alufelgen 120 Nm und schön über Kreuz anziehen.Nicht mit dem Schlagschrauber anballern und dann zur Alibifunktion den Drehmomentschüssel auf die bereits zu fest angeballerte Radmuttern knacken lassen.Ja,ich weiss,klingt bescheuert,habe ich aber leider schon viel zu oft sehen müssen.

Eigentlich würde ich mich mit diesem Problem an einen Jaguar Fachhändler wenden.Der wird Dir zum einen die Achsteile kontrollieren,ne Achsvermessung durchführen und kennt das Auto !!!

Gruß Jack

Themenstarteram 6. Juni 2010 um 12:58

Zitat:

Original geschrieben von Jack_1

Hallo,

ich empfehle Dir einen Luftdruck von 2,5 bar rundum.

Ausserdem sollten mal die Bremsscheiben demontiert und die Auflagen der Radnaben peinlichst gereinigt werden.Sicherlich hast Du auch die Pirelli P6000 gemeint.Das P600 Profil ist ja schon uralt und meines Wissens nicht mehr im Handel.Anzugsdrehmoment der Alufelgen 120 Nm und schön über Kreuz anziehen.Nicht mit dem Schlagschrauber anballern und dann zur Alibifunktion den Drehmomentschüssel auf die bereits zu fest angeballerte Radmuttern knacken lassen.Ja,ich weiss,klingt bescheuert,habe ich aber leider schon viel zu oft sehen müssen.

Eigentlich würde ich mich mit diesem Problem an einen Jaguar Fachhändler wenden.Der wird Dir zum einen die Achsteile kontrollieren,ne Achsvermessung durchführen und kennt das Auto !!!

Gruß Jack

Themenstarteram 6. Juni 2010 um 13:05

Zitat:

Original geschrieben von taxiotto1

hallo jack_1 danke für die mithilfe,habe donnerstag die scheibenaufnahmen,die naben und die sättel peinlichst gereinigt,und neue mintex beläge,die ich von unseren jag teilehändler aus england montiert,weil die verbauten ferodobeläge zu hart waren.ich vermute achsseitig wird alles ok sein,lasse aber kommende woche das auto bei wurth&heiler nachsehen.

Themenstarteram 7. Juni 2010 um 13:45

Zitat:

Original geschrieben von taxiotto1,

guten tag,morgen habe ich einen termin in der aluklinik mertens mönchengladbach,um der ursache für die unwucht hoffentlich auf den grund zu gehen.von meinen original winterreifen waren ja 2 stück dort gerichtet worden,mitlerweile weiss ich aber nicht mehr,welche felgen nun worauf montiert worden sind.ich hätte ja neu zubehörräder gekauft,aber mir wurde davon abgeraten.die fa. mertens hat,soviel ich gehört habe,bei reifenhändlern einen guten ruf.aber vieleicht hat ja noch jemand eine gute idee,oder hat positive erfahrung mit einer bestimmten felge gemacht.

gruss taxiotto

am 7. Juni 2010 um 18:43

Hallo,

ich fasse mal ganz kurz zusammen.

Du hast das Problem nur mit den Zubehöralufelgen ??????

Sind die denn mittels Kunststoffringe überhaupt richtig an der Radnabenanbindung zentriert oder hast Du eventuell gar keine Ringe montiert????? Kann aber fast nicht sein.Sowas hätte dem Reifenhändler doch auffallen müssen.

Aluklinik Mertens genießt generell einen sehr sehr guten Ruf.

Bin mal gespannt was jetzt dabei rauskommt.

Gruß Jack

Themenstarteram 9. Juni 2010 um 13:15

Zitat:

Original geschrieben von Jack_1

Hallo,

ich habe keine zubehörfelgen.hatte mich nur informieren wollen.war gestern in der aluklink merten mönchengladbach.nach überprüfung sind alle felgen ok reifen wurden nochmal ausgewuchtet.von der räderseite ist alles ok,die unwucht bei 135-145 kmh ist aber nach wie vor da.nun meint mein erfahrener kfz meister.das wäre ein typischer hinweis aus kardanwelle.die welle wird nun in den nächsten tagen ausgebaut,und überprüft,ob evtl.einige kreuzgelenke haken,oder schwergängig sind.wenn,kommt die welle zum gelenkwellendienst zur rep.wir werden auch die gummikupplungen überprüfen.ich hoffe,wir sind der ürsache auf der spur.

taxiotto

Themenstarteram 16. Juni 2010 um 7:47

Zitat:

Original geschrieben von taxiotto1

also die geschichte geht weiter.die kardanwelle wurde ausgebaut,und oberflächig begutachtet.kein fehler an den gelenken feststellbar.hardyscheiben ok.ab zu gelenkwellendienst elbe in köln zur genaueren überprüfung:diagnose kreuzgelenk und mittellager müssen gewechselt werden.kreuzgelenk könnte gewechselt werden kosten 300.-.mittellager müsste bei jaguar bestellt werden,ist aber nicht lieferbar.also welle in den schrott,und neue welle bei jaguar bestellt,die hoffentlich morgen,donnerstag kommt.preis der welle ca.1100.-euro.ich hätte auch über einen gebrauchtteile händler in burscheid eine welle für 150.-euro haben können,wollte aber kein risiko mehr eingehen,weil die welle von hand nicht einfach zu überprüfen ist,und die sache nervt mich mitlerweile schon sehr.morgen werde ich berichten,ob der wagen wieder vernünftig rollt.

taxiotto

Hallo,

OK,Deine jetzige Kardanwelle wurde ja als im Eimer abgeschrieben.Somit müsste sich ja auf alle Fälle mit einer neuen Welle schonmal eine Besserrung ergeben.Bin mal gespannt,wie das weitergeht.Halt uns diesbezüglich bitte auf dem laufendem.

Gruß Jack

am 16. Juni 2010 um 21:38

Hallo,

warum denn immer gleich alles in die Tonne kloppen?

Ich weiss schon: der deutsche Autofahrer ist es schlicht und einfach nicht gewohnt, dass man auch Teile wirklich richtig reparieren kann. Gibt in den Werkstätten nur noch Teiletauscher, richtige Mechaniker sind rar geworden.

Gelenkwellen lässt man hier reparieren: http://www.elbe-group.de/.../pop_Beratung.php?...

Einfach mal Herrn Dubey anrufen, es gibt eigentlich keine Gelekwelle die er nicht wieder hinkriegt. Und wenn ich dann noch die Preise sehe die ihr bei Jaguar für n Stück rundes Metall bezahlt........ für den Preis kann ich sogar noch eine Woche Urlaub in Ba-Wü machen.

 

schöne Grüße

Suparudi

Themenstarteram 18. Juni 2010 um 0:11

Zitat:

Original geschrieben von suparudi

Hallo,

also nochmal,meine welle war bei elbe,wo man feststellte,dass das mittellager defekt ist,und dieses lager kann elbe nicht besorgen.bei jaguar gibt es dieses lager nicht einzeln.habe also notgedrungen eine neue welle bei jaguar gekauft,die gestern mittag eingebaut wurde.bei der probefahrt ist der meister mitgefahren,und die "unwucht" ist nach wie vor vorhanden.der wagen wurde hinten angehoben,und die hinterachse im 1. gang ohne gas laufengelassen.beide neuen hinterräder haben einen höhenschlag.zurück zum reifenhändler-auch die vorderen haben einen höhenschlag.stand ist nun,dass ich morgen mit meinen winterrädern zum reifendienst fahre.die winterräder werden montiert,und die ja neuen 4 pirelli sommerreifen zur reklamation geschickt.auf den reifen bin ich 200 km gefahren,und wundere mich wie alle reifen einen höhenschlag haben können.ich verzweifele langsam an dem problem,weil ja angeblich alles ok ist.auch nach auskunft vom felgendoktor mertens in mönchengladbach.ich bleibe am ball,und wenn mir der kragen platzt,gehts zum anwalt,was eigentlich nicht meine art ist.aber verarschen kann ich mich auch selbst.

taxiotto

am 18. Juni 2010 um 15:01

Hallo,

dann kann ich dir noch die Lektüre folgenden Threads empfehlen:

http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=20781.0

Irgendwie scheinen die Italiener das mit den Reifen nicht in den Griff zu bekommen.

Jedenfalls würd ich mir nichtnochmal Pirellis montieren lassen.

Gruß

Suparudi

Themenstarteram 20. Juni 2010 um 13:55

Zitat:

Original geschrieben von suparudi

Hallo,

also jetzt sind meine winterreifen wieder auf dem fzg,und der wagen rollt wieder,wie es vorher war.ich warte nun die reklamation ab,und werde warscheinlich ein anderes reifenfabrikat nehmen.wie sieht es denn mit contireifen aus.ich weiss,im rundlauf sind michelins wohl die besten,haben aber auch schwächen bei nässe,wenn sie mal etwas abgefahren sind.

taxiotto

Ich habe einen gut gemeinten Rat, wobei ich auch evtl. überlesen habe, dass es schon probiert wurde...!?

Wurden schon Spur und Sturz überprüft. Das ist für mich das Naheliegenste.

Ich hatte, allerdings bei meinem MINI das selbe Problem mit einseitig abgefahrenen Reifen, unruhiger LAuf und poltern. Danach wurden Spur und Sturz neu eingemessen bzw./eingestellt; jetzt ist ruhe.

Falls die schon gecheckt wurde und ich es überlesen habe, sorry.

Viele Grüße

MB116

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. unwucht im fahrzeug s type