ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. MT-07 - Billigbatterie empfehlenswert?

MT-07 - Billigbatterie empfehlenswert?

Themenstarteram 18. April 2021 um 16:58

Hallo, nach dem Winter muckt meine Batterie. Ist es normal, dass sich die Batterie während der Fahrt nicht auflädt? Bin nun 100 Km gefahren, aber nach 1 Wochen muss ich anschieben. Zum Glück wohne ich auf einem Berg.

1. Soll ich eine neue Batterie kaufen? Tuts eine billige (30 EUR oder ratet ihr zu Markenware?

2. Welches preisgünstige Ladegerät empfehlt ihr?

Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

@hoppelhase-sandra schrieb am 18. April 2021 um 18:58:19 Uhr:

Hallo, nach dem Winter muckt meine Batterie. Ist es normal, dass sich die Batterie während der Fahrt nicht auflädt? Bin nun 100 Km gefahren, aber nach 1 Wochen muss ich anschieben. Zum Glück wohne ich auf einem Berg.

1. Soll ich eine neue Batterie kaufen? Tuts eine billige (30 EUR oder ratet ihr zu Markenware?

2. Welches preisgünstige Ladegerät empfehlt ihr?

Hol dir ne Vlies- oder Gelbatterie. Dann haste ein paar Jahre länger Ruhe

Themenstarteram 18. April 2021 um 17:13

Es gibt Gel-Batterien ab 25 EUR. Soll ich das wagen?

Die Größe muss passen, abmessen! Ich hab in meiner xj900f seit ca.5 Jahren eine Vliesbatterie drin. Wenn die Mühle mal 2 Monate stillgestanden hat hat die Batterie genug Saft zum Orgeln bis sie anspringt. Und drauf achten daß die + und - Pole an der richtigen Position sind.

Definitiv eine Markenbatterie. Da hast du länger was von. Ich hab eine Blei Gel Batterie. Habe sie zusätzlich im Winter am Strom mit einem vernünftigen Ladegerät. Meins ist ein Ctek. Trotzdem solltest du mal prüfen ob dein Generator richtig lädt.

Gruß Ralph

Hallo Freunde,

der Preis der Batterie ist nebensächlich, wenn Ihr eine noch so vergoldete Batterie habt, und diese durch Tiefentladung im Winter misshandelt wird, wird diese im Frühjahr streiken wie das Billigangebot für 18,00 EUR

Egal welche Batterie , sie muß über den Winter mit einem elektronisch geregelten Ladegerät bei Laune gehalten werden.

Es spielt auch bei dem Ladegerät nicht die große Rolle welcher Preis dran steht, Hauptsache elektronisch geregelt.

Ich habe sowohl bei meinen Autos oder Motorrädern festgestellt, daß die Aufrechterhaltung der Batterieladung zum Schlüssel für Langlebigkeit der Batterie und damit zur Verfügbarkeit eines ordentlichen Anlassstrom steht.

(Günstige elektronische Ladegeräte gibt es bei den bekannten Lebensmittel Discountern für ca. 18.00 EUR)

Geringe Investition-viel Freude im Frühjahr

ps. meine Gel Batterie hat nicht länger gehalten, als der alte Blei-Akku.

Trotzdem würde ich wieder zu der Gel Variante greifen, wegen der Auslaufsicherheit und der Ausgasung, welche die Umgebungskomponenten angreift.

am 18. April 2021 um 18:44

So ist das.

Hallo,

der Preis einer Batterie ist nebensächlich, da Du mit einem Marken Akku genauso Pech haben kannst.

Ich entferne am Saisonsende das Minuskabel und gut ist es.

Falls sie im Frühjahr muckt, dann wird sie über Nacht mit ein Standardladegerät geladen.

So klappt es bei mir beim Töf wie mit meinem Wohnmobil seit Jahren bestens.

Wenn Du ihr was ganz gutes Tun willst, dann baue sie aus und lagere sie in einem frostsicherem Raum, da die Akkus Kälte nicht so lieben.

Und wenn der Akku eh ausgebaut ist, dann schadet ein Nachladen bevor sie wieder eingebaut wird, sicher nicht.

Mit über den Winter angeschlossenem Ladegerät würde ich, wegen Brandgefahr, etwas vorsichtiger sein.

Kenne ich aus dem Modellflugsport und so manchen ist beim Akku laden der Keller abgeraucht..nicht der Brüller..

Gr.Rupert

Brennende Akkus sind vor Allem ein Problem von Li und NiMH Akkus. Außerdem reguliert ein elektronisch geregeltes Ladegerät die Spannung je nach Ladezustand und einige können sogar eine Diagnose der Batterie durchführen. Billigbatterien unterscheiden sich von Markenbatterien in ihrer Konstruktion, z.B. die Dicke der Bleiplatten oder Beschichtungen. Daraus resultiert am Ende eine bessere Leistung. Wer es nicht glaubt kann sich gern alle Jahre wieder die Tests ansehen. Außerdem Finger weg von Li Akkus am Motorrad. Sie können im kalten Zustand nicht geladen werden und gehen dann gerne mal in Flammen auf.

am 19. April 2021 um 5:41

Die Africa Twin hat einen Li- Ionen Akku serienmäßig. Kann nur mit speziellem Ladegerät geladen werden und Ersatz des Akku kostet gute 300 Euro.

Dann wundert es mich, das Firmen in Flammen aufgehen, nur weil sie irgendeinen E-Stapler zum Laden angehängt haben.

Ich habe mit günstigen Akkus keine schlechten Erfahrungen gemacht, noch dazu wo heutzutage die Batterien eine deutlich längere Lebenserwartung haben, als vor 30 - 40 Jahren...

Die Erhaltungsladung in über den Winter sind durchaus umstritten. Manche haben damit gute, manche schlechte Erfahrung. Ich mache es nicht!

Meine Maschine steht im Winter in einer unbeheizten Garage, da friert es auch nicht so dolle. Deswegen baue ich sie noch nicht mal aus. Lediglich zu Saisonbeginn lade ich sie einmal komplett nach. Zu deinen Fragen: ich würde mir zunächst mal ein elektronisches Ladegerät, gibt's bei Lidl, Aldi, oder sonstwo für um die 20 €, bestellen und die Batterie erstmal über mindestens 24 Stunden voll laden.

Die haben bestimmte Ladezyklen und schalten auch ab, wenn die Batterie voll ist bzw schalten um auf Erhaltungsladung. Und dann beobachten, ob sie weiterhin funktioniert. Wenn sie während der Fahrt nicht geladen wird, kann das auch am Regler oder an der Lichtmaschine liegen. Den Ladestrom kann man aber messen.

Ich würde dir eine eher bekannte und bewährte Markenbatterie empfehlen. Wichtig ist, dass sie auch die Leistung hat, die draufsteht. Da kommt es sehr oft vor, dass Billig- Batterien schon am Anfang schwächeln und den Motor nicht so kräftig drehen wie Markenbatterien. Aber, wie schon erwähnt, auch bei Marken- Batterien gibt es Ausschuss. Kann immer mal passieren. Deshalb dort kaufen wo du sie problemlos zurückgeben kannst, wenn sie nicht am Anfang ordentlich funktioniert.

Zum Thema Lithium-Ionen-Batterien kannst du dich hier mal einlesen.

https://www.motor-talk.de/.../...onen-batterie-von-shido-t7060285.html

Da sind auch gute konventionelle Alternativen genannt. Aufgrund der doch aufwendigeren Ladetechnik und der Tatsache, dass nicht jede Lichtmaschine bzw Regler dafür ausgelegt ist, entweder genau prüfen oder auf konventionelle Batterie setzen. In der Anschaffung deutlich billiger sind die allemal!

Also, heutige Starterbatterien haben nicht mehr die Langlebigkeit der Batterien der vergangenen 25 Jahre. Die hielten bei mir mit sehr guten Erhaltungsladegeräten je 12 Jahre. Das kann man nach Mitteilungen vieler aktueller Forenteilnehmern und nach Aussagen des ADAC eindeutig feststellen. Es liegt aber nicht nur an möglicher Qualitätsverschlechterungen, sondern an der vielfältig gestiegenen Technisierung der Fahrzeuge. Die Batterien werden heute durch den Technikschnickschnack viel mehr gestresst. Ich rate immer zur Markenbatterie oder Erstausrüsterbatterie (z.B. Yuasa AGM-Batterie) der passenden Eckdaten. Immer eine Batterie von der Bauart nehmen, die der Hersteller zuvor verbaut hatte. Wenn die MT07 keine LiFePo-Batterie oder ähnlich verbaut hatte, nimmt man auch als Ersatz keine. Lima und Regler sind mit dem Ladestrom in Spannung (Volt) und Stromstärke (Ampere) ein vorgeplanter und eingestellter Partner zur Starterbatterie. Lio's haben da einen anderen Bedarf, ganz zu schweigen von der Kälteproblematik. Besser beim Bewährten bleiben.

Erhaltungsladen? Beim Nachrechnen des Stromverbrauchs für das dauerhafte winterliche Erhaltungsladen kommt man auf einen Geldbetrag, mit dem man alle 4 bis 5 Jahre sich eine neue Batterie mittlerer Güte neu kaufen kann. Es genügt nach meiner Erfahrung, eine Batterie monatlich für zwei Tage an das geregelte Erhaltungsladegerät zu hängen. Ich verwende ein Optimate III oder Ctek MXS 5.0. Kosten zw. 50 und 70 Euro. Geht natürlich auch billiger. Auch den billigen Preis werter?

Wer billig kauft, kauft zwei Mal. Habe ich zu oft selbst am eigenen Leibe erfahren.

Ahoi

Wasi

Zum Thema AGM (Vlies) Batterie

Ich weiß nicht, wie es bei der MT 07 ist , aber bei manchen Motorrädern wird die Batterie liegend eingebaut.

Und da sollte man eine auslaufsichere AGM nehmen.

Ist absolut wartungsfrei

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. MT-07 - Billigbatterie empfehlenswert?