ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Lack für xj 600s grün

Lack für xj 600s grün

Themenstarteram 3. Dezember 2008 um 16:43

Hallo wer kann mir helfen ? habe mir Einzelsitzbank gekauft und die möchte ich gern in Yamaha grün lackieren. bj 1993

die von Gimbel wer kann mir dazu tips geben ?Danke

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hi,

was für Tipps suchst du denn? Wie du lackieren solltest oder eher wegen dem Lack und der Farbe?

Bei zweiterem:

Lack bekommst du bei Yamaha oder bei http://www.motorradlack.de/, die Farbe müsste VDBM (Very Dark Blue Metallic) sein.

geetz Toby

am 3. Dezember 2008 um 21:34

Dunkelblaumetallic ist also grün. :-D

Hallo,

könnte manch einer als blau deuten ;)

Im Ernst: Fahr mit dem Hobel oder einem verwertbaren Teil zum Lacker deines geringsten Misstrauens und lass dir die Farbe mischen. Ich hab, glaub ich, für das dunkelgrün für 1 Tank und die Frontverkleidung inkl. Grundierung, Farbe und 2K-Klarlack 50 Euro gelöhnt und hatte noch fast die Hälfte über. Ist aber schon ein paar Tage her.

Nimm das zu lackierende Teil am besten mit und lass dir gleich die richtige Menge mischen.

Grüße

sadfa

Moin,

@hawkwind20

Die Farbe heißt tatsächlich so

Und motorradlack.de bzw Firma RH Lacke ist die allererste Adresse für Lacke. Die passen 150%ig. Das schafft kein Lacker um die Ecke.

Themenstarteram 4. Dezember 2008 um 18:07

kann mir einer sagen wo ich den lack code finde habe jetzt bestimmt 60 min gesucht finde ihn nicht danke

Hi,

der steht normalerweise am Rahmen unter der Sitzbank, war aber bei meiner 93er auch nicht mehr da. Es kann aber eigentlich nur das besagte VDBM3 (Color Nr. 0266) sein, es gibt zwar keinen den ich kenne der diese Bezeichnung für diese Farbe versteht, aber was solls. 1993 waren nur VDBM3 (dieses Grünblau / Blaugrün), VRC1 (Rot), DVC1 (Violett) bei der XJ600S verfügbar.

Wenn du dir nicht sicher bist, das ist VDBM3: http://www.supreme-immortal-art.de/pic/xj_diva_jr_new.jpg

greetz Toby

Moin,

Yamaha verwendet keine Lackcodes und klebt auch keine Aufkleber auf den Rahmen. Die Bezeichnung VDBM3 (Very Dark Blue Metallic) ist der "Lackcode". Bestell den über den Händler in Deiner Nähe bei motorradlack.de (RH Lacke, das geht nur so) und freu Dich über einen 100% passenden Farbton.

@hotblack: Dann schau mal in die Betriebsanleitung der Diva, dort steht unter 9-2 das am linken Rahmenrohr unter der Sitzbank die Modellcode-Informationen angebracht sind, dort sollte auch die Angabe zur Farbe erkenntlich sein ;)

Aber wie schon geschrieben, wenn sie Grün ist, ist es VDBM3. Und über RH-Lacke hört man nur gutes.

Moin,

auf dem Aufkleber stehen eine Buchstaben/Zahlen Kombination und zwei Buchstaben. Mit der Buchstaben/Zahlen Kombination kann der Yamaha Händler beim Blick in seinen ETK die Farbe heraussuchen und würde Dir in diesem Fall die VDBM nennen. Bringt Dich also ohne Yamaha Unterlagen auch nicht weiter.

Die beiden Buchstaben bezeichnen die Modellausführung. Vor einem von beiden ist ein schwarzer Punkt. Dieses Modell ist es dann.

Zitat:

Original geschrieben von hotblack

Moin,

 

Yamaha verwendet keine Lackcodes und klebt auch keine Aufkleber auf den Rahmen. Die Bezeichnung VDBM3 (Very Dark Blue Metallic) ist der "Lackcode". Bestell den über den Händler in Deiner Nähe bei motorradlack.de (RH Lacke, das geht nur so) und freu Dich über einen 100% passenden Farbton.

Ich habe das Thema hier auch schon einmal angefragt und bin, wie auch in einem anderen Forum nur in einer Sackgasse gelandet. Wenn du hier ganz vorsichtig draufklickst gelangst du zum Fred.

 

Meine Farbe heißt DRYC 1, Deep Reddish Yellow Cocktail 1 und damit kann, außer den genannten Anbietern auch mein Lackierer und der Farbenanmixer nix angangen.

Und Yamaha bietet keine Lacke und oder gar nur Lackstifte an. Lackierte Teile werden von Yamaha direkt geliefert. Nachlackieren ist nicht vorgesehen.

 

 

 

@hotblack: Stimmt bei dem Modellcode steht weder das Lackkürzel (z.B. VDBM3) noch die Farbnummer (z.B. 0266), aber irgendwie müsste es ja drinne stehen, wie sollen die sonst am Telefon wissen was für eine Farbe das Mopped hat??? Naja ist ja auch egal, mit dem Ausschlussverfahren kommt man ja auch weiter ;)

@faufoerzicher: Mag sein das es daran liegt das es Japanische Lackmischungen sind, die sind nunmal von der pigmentierung nicht ganz 100% hier nachzumischen (ich denke RH arbeitet auch mit den Japanischen Pigmenten), daher werden sie erst garnicht in eine Lackliste aufgenommen. Mit einer Farbe von irgedeinem deutschen Auto ist das einfacher: Ich bin damals auch einfach in ein Autofachgeschäft gegangen und hab gesagt das ich 250Ml "Malachitgrün" und Härter für meinen Audi brauche, ein paar Minuten später hat ich eine frisch angemixte Dose in der Hand.

@XJ_Toby:

Woran es liegt, ob an den japanischen Lackmischungen, wie du meinst oder an der allgemeinem Globalen Wetterlage :D weiß ich nicht und ist mir auch völlig egal. Das Problem liegt für mich nur darin, dass die Motorradhersteller, egal ob Japaner, Engländer oder Italiener ihre Farbzusammenstellung nicht herausgeben, nicht mal an die Händler oder Lackierern Zugang dazu geben. Die Lacke sind auch nicht wirklich viel anders als die von Pkw. Nur halt die Frbtöne sind anders.

Die Frage ist doch, warum die Hersteller nicht einfach sagen: "So, dieses Gold in der Lackierung DRYC 1, Deep Reddish Yellow Cocktail 1 z.B. ist diese und diese Farbe.Die Zusammensetzung ist so und so." Somit sind die Frben Weltweit nachmischbar. Und ob ich eine Yamaha mit diesen Gold lackiere oder ein anderes Fahrzeug, vielleicht den Roller meines Sohnes ist doch, auch wie bei anderen Herstellern auch wurscht. Manch einer lackiert doch auch seinen Golf in Porscheblau und Porsche geht deswegen nicht gleich auf die Barrikaden.

 

...und bei der TDM sind die Farben nach Baujahren eingeteilt.

Guckst du hier.

 

am 9. Dezember 2008 um 16:20

Zitat:

Original geschrieben von faufoerzicher

Zitat:

 

Meine Farbe heißt DRYC 1, Deep Reddish Yellow Cocktail 1 und damit kann, außer den genannten Anbietern auch mein Lackierer und der Farbenanmixer nix angangen.

Und Yamaha bietet keine Lacke und oder gar nur Lackstifte an. Lackierte Teile werden von Yamaha direkt geliefert. Nachlackieren ist nicht vorgesehen.

Jeder Lackhersteller hat seine eigenen Mischlacke. D.H. er muss JEDEN Farbton ( das sind mit Nuancen ca. 150000) nachstellen. Die Kosten pro Farbton liegen bei ca. 200€. Die meisten Motorradfarben sind 3Schichtlacke, hierfür ist der finanzielle Aufwand noch höher. Einige Hersteller machen grundsätzlich (ausser vielleicht einfache Unitöne) keine Motorradfarben. Die restlichen machen es nach Bedarf, für gute Kunden, wenn ein Originalteil vorliegt. Wirtschaftlich ist das jedoch keineswegs eher im Gegenteil.

Warum mischt es sich Dein Lackierer nicht selber her, gelernt hat er das ???

Zitat:

Original geschrieben von fitzzer

Zitat:

Warum mischt es sich Dein Lackierer nicht selber her, gelernt hat er das ???

Mein Lackierer hat damit kein Problem. Hab nur auf die bisherigen Aussagen und Fragen reagiert.

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass es im Gegensatz zum Pkw-Lack nicht so einfach ist, den richtigen Lack, -Farbton etc. zu bekommen.

Ich bin der Meinung, dass man auch kleine Unterschiede in der Lackfarbe an einem Mopped nicht wirklich wahrnimmt. Dafür sind die Flächen nicht groß genug und liegen von einander entfernt, zu mindest bei meinem Möppi.

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Lack für xj 600s grün