ForumHonda
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Honda Insight ze2

Honda Insight ze2

Honda Insight
Themenstarteram 20. März 2023 um 0:59

Hallo Forum , als Langjähriger Fahrer eines Honda Accord Cn2 musste ich auf ein Honda Insight umsteigen weil, ein netter Lkw hinten drauf fuhr .

Es musste schnell ein neues Auto her und wir haben uns für den Insight entschieden!

Er hat 250k KM drauf und ist 5.Hand !

Er fährt sich Super , bin UBER fahrer und hab den Prius2 3 nun 3 Jahre gefahren und natürlich sind es extreme Unterschiede zwischen den beiden! Die IMA des Insights Ladet und fährt auch damit paar KM , bin damit aus Köln nach Berlin gefahren und ich war recht überrascht was auch so 1.3 Motor leisten tut , 150km/h erreichen dauerte net lange ??nur Gewöhnungs bedürftig wenn er bei 6k Umdrehung hochjagt! Das war so lala die Vor Geschichte….

Das Auto hat geruckelt in Der Stadt und weil, ich keine vor Geschichte hab vom Wagen und mich eingelesen habe, kam sofort neues Getriebe ÖL und es ist viel besser geworden aber halt auch nicht Prefekt. Jetzt habe ich alles wieder neu besorgt2x Filter Dichtung 20L HMMF ÖL , den Spül ich jetzt nochmals richtig Durch. Meine größte Sorge grad ist das wenn ich an der Ampel stehe und der Motor ausgeht und die bleibt auch aus solange ich auf der Bremse bin…lass ich jetzt die Bremse los und der Motor Springt an gibt es einen extremen Ruck schlagartig als ob jemand hinten drauf gefahren wäre und das spühre ich als es ob von der Hinterachse käme und das passiert auch manchmal während der Fahrt bei 20 30 km/h und es kommt mir auch so vor wenn die IMA EIN und Aussetz das es ruckelt! Starte ich den Wagen morgens und lege den Gang ein und lass die Bremsen los dann tut sich nichts und bleibt auf dem Fleck liegen und nach 10sekundwn rollt er langsam und beim Gas geben bewegt der sich so als würde ein Neuling nicht mit dem Kupplung klar kommen , es bewegt sich Ruckelnd vorfährts halt !!! Ich weiss net wie die Kupplung an dem Wagen funzt aber hab das Gefühl das der hängenbleibt wenn der ausgekuppelt ist zb beim starzstop und

Schlagartig einsetzt als würde man die Kupplungspedal auf einmal loslassen! Wer hat rat 4me rhx

Ähnliche Themen
39 Antworten
Themenstarteram 18. Mai 2023 um 11:33

Gestern habe ich mit dem HDS die Kupplung angelernt und es war alles wieder OK! Heute Morgen geht der Mist wieder von vorne los! Man gibt Gas und es schlägt vorne GETRIEBE MOTOR? Etwas der artik doll an ob die Kupplung schlagartig eingreifen würde! Die Kupplung befindet sich doch im Getriebe wenn ich mich nicht irre! Einfach zum verrückt werden! Ich lese andauernd etwas von clutch polish in us foren aber keiner beschreibt was es ist!

Zitat: "Filter Dichtung 20L HMMF ÖL , den Spül ich jetzt nochmals richtig Durch"

 

Hallo, da machst Du mit dem HMMF-Öl einen gravierenden Fehler! Der Insight ZE2 braucht für das CVT-Getriebe NUR CVTF-Fluid! Also NUR speziell für das CVT-Getriebe zugelassenes CVTF-Öl!

Mit anderen Getriebe-Ölen ruinierst Du das Getriebe!!

Der Variator-Stahlriemen wird zwischen den Kegelscheiben stark zusammen gepresst, um nicht durchzurutschen. Ist im Getriebe falsches Öl drin (bzw. Reste vom falschen Öl), dann "schmiert" es den Variator! wo das spezielles CVTF-Öl eben den Stahlriemen an den KegelScheiben haften lässt!! Die Elektronik erhöht den Öldruck (und damit den Druck auf die Kegelscheiben) bis der Schmierfilm verdrängt ist - es kommt zum schlagartigen Einkoppeln im Variator (die Lamellenkupplung ist bereits geschlossen). Dies ist meine Erklärung des ruckelnden CVT-Getriebe. Ich hab sogar ein defektes CVT-Getriebe mit einem gerissenen Variator nach 49 tkm tauschen müssen! Ich vermute da war bei der ersten Wartung irgendwelcher Müll in das CVT-Getriebe geschüttet worden

Und noch was zu "Getriebespülung"...

Leute, die Getriebespülung ist Unfug, was wollt ihr da rausspülen???

Das CVT-Öl des Insights wird (unten) im Radiator gekühlt..., es hat also so um die 90°C Temperatur..., da gibt es keine Brennkammer wie im Motor... Der Metallabrieb bleibt an dem Magnet an der Ölablassschraube haften und teilweise in dem Filter zum Radiator - den sollte man bei dem Ölwechsel durchspülen. Sonst - NICHTS!

Den Ölstand im CVT-Getriebe genau nach dem Handbuch halten!

Das richtige CVTF Öl verwenden! Und auf KEINEN Fall das CVTF-Fluid mit irgendeinem Mist auch in geringen mengen vermischen!! - im besten Fall wird es ruckeln, im schlimmsten Fall wird der Variator beschädigt

Zitat: "Gridcharger: Ja kannst ggf machen, was sagt das HDS bei State of Charge und state of health ? da kannst Du auslesen und hast ein Indiz wie es dem Akku geht"

Zu Gridcharger - er hat nicht mal bei dem Insight ZE1 der ersten Generation geholfen, der wird ÜBERHAUPT nicht helfen. Die Ni-MH IMA-Batterie des Insights hat ähnlich wie bei Cadmium Batterien einen "Memory"-Effekt, genau heißt er Lazy-Effekt, mit der Folge dass die Energie der Batterie nicht vollständig genutzt werden kann - bitte Finger weg von unnützlichen "Gridcharger"! (vor allem ist ja die Batterie auch nicht zugänglich)

Und Sorry, zu welcher Spannung (Ladeschlussspannung) wollt Ihr überhaupt laden???

Um den Läzy-Effekt zu beseitigen, sollte die Batterie aber entsprechend mehrmals ENTladen werden!

Ich, als Entwickler habe es schon hinter mir - nach einiger Zeit ist der Läzy-Effekt wieder da

Ich hab ja in meiner Familie 4 Honda Insights, den ersten Bj 2009 und 3 weitere "gestylte" Bj 2012....

- Der älteste Bj 2009 läuft mit 220 tkm wie eine Eins...

- Einer der Bj 2012 hatte bei 160 tkm einen Motorschaden (2 Ventile waren abgebrannt). Er hat jetzt einen gebrauchten Motor aus einem BJ 2009 bekommen

- Der zweite Bj 2012 scheint jetzt bei 90tkm Öl zu verbrauchen

- Der dritte Bj 2012 ist mit 30tkm noch OK

Honda hat bei dem Insight Bj 2012 an den Ölabstreifringen Mistgebaut ("modifiziert") - die Folge siehe oben.

Ich bin jetzt auf einer Hilfe-Suche, ob ich mit einer Motor-Spülung die verkokte Abstreifringe lösen kann,

und damit den Ölverbrauch reduzieren.

Wer Erfahrungen hat, bitte melden

Hatte auf der Seite vorher schon geschrieben zum Motor reinigen. Ein Freund hat innerhalb der Garantie damals bei seinem Insight einen neuen Rumpf bekommen mit überarbeiteten Kolbenringen. Seither nie wieder Ölverbrauch gehabt. Der Motor hat seither über 200.000km gelaufen....

Ich hatte auch innerhalb der Garantie Zeit versucht den Motor bei Honda zu tauschen, obwohl ich ihn defekt gekauft hatte. Es wurde abgelehnt, weil die letzte Wartung nicht bei Honda gamacht wurde... Wobei für die Serienfehler der Hersteller doch strak stehen sollte, auch nach der Garantie. Ich bersuche nochmal mit dem zweiten Motor HME anzusprechen, den Rumpf hätte ich selber getauscht. Interessant wäre der Preis für den Rumpf (die verlängerte Garantie für diesen Motorfehler ist 2020 abgelaufen).

Sonst, bei dem Bj 2009 Insight fülle ich innerhalb der Wartungen, kein Öl rein. Das Ravenol 0W-20 hält 25tkm bis zum ÖlWechsel ohne merkbaren Verlust. Die Motor-Spülung (bei dem "Ölverbraucher") werde ich trotzdem ausprobieren

Das ging bei meinen Kumpel auch nur mit Nachdruck leider vom Autohaus und weil er da schon guter Kunde war.

Wenn es ein serienfehler ist und die Wartung mit Stempel in einer autorisierten Werkstatt gemacht worden ist z.B. Bosch Service oder werkstatt die nach Herstellervorgaben Wartungen durchführt, kann man versuchen das sich schriftlich von der Werkstatt geben zu lassen und auf Kullanz zu pochen...

Bekannte hat nach der Garantiezeit auch einen neuen P10A2 bekommen auf Kullanz (weil Serienfehler) sie musste dann glaub ich nur die Arbeitszeit bezahlen nicht aber den Motor....

Wie gesagt, die Honda Insights Bj. 2012 haben "falsche" Kolbenringe bekommen, und ich, als Besitzer von 3 (drei!) dieser Fahrzeuge in meiner Familie muss jetzt deswegen leiden...

- Den ersten Motor (ohne Kompression in 2 Zylindern) habe ich gegen einen gebrauchten Motor Bj2009 getauscht und bin damit sehr glücklich. Den defekten hatte ich zerlegt --> aufgrund von einem hohem Ölverbrauch sind da einige ZündKerzen abgeschmolzen und 2 Auslassventile abgebrannt...

- Der zweite Insight Bj. 2012 hat kürzlich auch angefangen Öl zu verbrauchen bei 92 tkm, mit einer Motorspülung habe ich versucht die verkokte Kolbenringe zu lösen, etwa 300 km mit dem Öl Zusatz gefahren danach durch frisches Öl ersetzt. Etwa 100 km später, auf dem Weg zum TüV ist der Wagen stehen geblieben --> keine Leistung, schlechte Start, starkes Ruckeln des Motors, geht aus etc... Na, ja, natürlich auf die defekte Ventile getippt, gebrauchten Motor bestellt, den Motor ersetzt und auf die Nase gefallen --> der zweite (intakte) Motor wollte nicht starten, dann angefangen zu ruckeln, ging aus... DTC P0302, P0303, P0300 aber, es sind KEINE Zündaussetzer !!! manchmal läuft er ja ganz normal!! Also, lange Geschichte, gerade ist eine neue Benzinpumpe gekommen, ich muss in die Werkstatt um sie zu ersetzen. Wünscht mit bitte viel Glück... den brauche ich. Fortsetzung folgt

Wild deine Geschichte - der von meinem Kumpel läuft und läuft und läuft.

Gibt es denn Infos bis zu welcher FIN die fehlerhaften Kolbenringe verbaut wurden?

Erstzulassung bei mir ist 3/2013. Gebaut anscheinend gegen Ende 2012. Auf der Hybridbatterie steht 11/2012.

Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Insight. 10 Jahre immer alles bestens ..

Allerdings: Bis ca. 85.000 km kein Ölverbrauch feststellbar.

Danach zwischen nicht feststellbar bis 0,1l/1000 km. Tendenz jetzt zu etwas über 0,1l/1000 km. Bis 0,25l/1000 km würde ich mir eigentlich keine Sorgen machen, aber wenn sich ein Kolbenringproblem ankündigen sollte wäre es gut zu wissen.

Eine Motorspülung hatte ich beim letzten Ölwechsel durchgeführt.

Ca.3000 bis 4000 Kilometer nach Ölwechsel ist gar kein Verbrauch feststellbar, dann beginnt ein leichter Verbrauch.

Ich verwende ein 0w-20 Öl, habe aber auch schon ein 5W-40 Öl probiert.

Kein Unterschied erkennbar ..

Beste Grüße

Ja, die Infos gibt es in dem Honda Maris-System, in allen Honda Werkstätten.

Die Fehlfunktion der Kolbenringe ist in dem Honda Service-Rundschreiben Nr. SR-02-002-01 gut beschrieben.

In der Spalte "Modelljahr" steht: 12, 13

Du bist also auch betroffen

Da der Jazz Hybrid den identischen Antrieb hat, ist der denn auch betroffen? Meiner ist auch von 2012. Im Netz habe ich nichts gefunden.

Bisher 147.000 km und keinerlei Ölverbrauch mit 0W-20.

@hungryeinstein

wie immer hier deine VIN eingeben wegen Rückruf und Produktoptimierungen:

https://www.honda.de/cars/services/recalls-and-updates.html

und hier gibt es jetzt den Digitalen Service Nachweis ist aber noch nicht komplett gefüllt die Datenbank:

https://www.honda.de/account/services/dsr/vin-search

@hungryeinstein

In dem Service-Rundschreiben steht NUR der Honda Insight ZE2 Modelljahr 2012, 2013 Der Jazz Hybrid ist also NICHT betroffen. Übrigens: Das Service-Rundschreiben war von HME (Honda Motor Europa) verfasst, und NICHT von Honda Tokio! Warum? weil das Kolbenringproblem 2012 nur die EU-Insights betrifft. In den Links von EG_XXX wird man nichts finden. Außerdem ist die verlängerte Garantie für die Kolbenringe 2020/2021 beendet. Du hast also Glück!

Übrigens: die von mir ersetzten 2 Motoren (2012 defekte Motoren gegen 2009 gebrauchten) laufen auch problemlos mit NULL-Ölverbrauch... Beim zweiten gebrauchten 2009-Motor waren leider die Einspritzventile defekt (er stand wohl etwa 10 Jahre im Lager), daher auch das oben beschriebenes Problem beim Umbau

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Honda Insight ze2