ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Fragen zum jag xf 20d awd

Fragen zum jag xf 20d awd

Jaguar XF 2 (X260)
Themenstarteram 18. Februar 2018 um 14:04

Liebe jaguar freunde

Haette ein paar fragen / anmerkungen zum xf 20 d (awd). Habe den wagen neu als prestige in schwarz und bin jetzt knapp 2000 km gefahren. Grundsaetzlich bin ich zufrieden.

— umstaendlich finde ich, dass man erst einen schalter aktivieren muss um die piepser vorne zu aktivieren. Kenne das so vom vorgaenger (mb) nicht. Oder sehe ich das falsch?

— kann man die stop automatik auch dauerhaft ausstellen?

— ich habe einmal voll beschleunigt und dabei festgestellt, dass der wagen rund 500 umdrehungen vor dem begrenzer schaltet. Also ca. bei 4300 umin. Gibt es hierfuer einen grund? Vielleicht damit verbunden: wie andere im forum auch habe ich das gefuehl, dass die werksangaben bzgl. Beschleunigung und max kmh zu optimistisch sind (muesste man sicher genauer testen, aber der wagen ist noch nicht eingefahren, wollte daher nicht vollgas fahrten machen)

— erstaunlich ist die sitzheizung: umstaendlich zu bedienen, auf allen drei stufen gefuehlt gleich und so oder so sehr schnell viel zu heiss ....

— hatte bisher keinen diesel, habe also keinen wirklichen vergleich zu anderen dieselfahrzeugen, aber etwas brummig ist der motor schon, oder? Habe im netz einige tests gefunden (vor allem aus den usa), die dies massiv kritisieren ‚klinkt wie eine vw jetta von 1990 mit 200 tkm‘ .. andere besitzer hier im forum und auch in manchen tests gaben aber positive voten bzgl. Laufkultur....frage mich, wo die so unterschiedlichen ansichten herkommen .... kann man sich eine so grosse serienstreuung vorstellen? Oder ist das doch so subjektiv?

— hatte nach felgen 18 zoll fuer den winter geschaut, die originalfelgen beim händler sind ja wirklich erstaunlich teuer (min 2500 euro), online habe ich da wenig gefunden. Es scheint kaum freigaben fuer das awd modell zu geben fuer nichtoriginalfelgen. Bin dankbar fuer hinweise.

Vielen dank fuer eure kommentare und hinweise, hans

Ähnliche Themen
8 Antworten

Hallo

Zitat:

— umstaendlich finde ich, dass man erst einen schalter aktivieren muss um die piepser vorne zu aktivieren. Kenne das so vom vorgaenger (mb) nicht. Oder sehe ich das falsch?

Das ist so, hat aber den Vorteil, dass wenn Du an der Ampel nah auffährst die Piepser nicht angehen. Rückwärts werden sie selbstständig aktiviert.

Zitat:

— kann man die stop automatik auch dauerhaft ausstellen?

Nein, das ist vom Gesetzgeber so vorgeschrieben. Nur so kann das Auto die angegebenen Schadstoffwerte erreichen nach dem die KFZ-Steuer fällig ist. Ob das in der Software duch deren Änderung machbar ist weiß ich nicht.

Zitat:

— ich habe einmal voll beschleunigt und dabei festgestellt, dass der wagen rund 500 umdrehungen vor dem begrenzer schaltet. Also ca. bei 4300 umin. Gibt es hierfuer einen grund? Vielleicht damit verbunden: wie andere im forum auch habe ich das gefuehl, dass die werksangaben bzgl. Beschleunigung und max kmh zu optimistisch sind (muesste man sicher genauer testen, aber der wagen ist noch nicht eingefahren, wollte daher nicht vollgas fahrten machen)

Du schreibst oben die Antwort selbst "noch nicht eingefahren".

Zitat:

— erstaunlich ist die sitzheizung: umstaendlich zu bedienen, auf allen drei stufen gefuehlt gleich und so oder so sehr schnell viel zu heiss ....

Ja, ist bei meinem XF auch so und ich finde es mehr als "erstaunlich" ;) Erstaunlich aber auch, meiner Frau ist es nicht zu warm. :D

Zitat:

— hatte bisher keinen diesel, habe also keinen wirklichen vergleich zu anderen dieselfahrzeugen, aber etwas brummig ist der motor schon, oder? Habe im netz einige tests gefunden (vor allem aus den usa), die dies massiv kritisieren ‚klinkt wie eine vw jetta von 1990 mit 200 tkm‘ .. andere besitzer hier im forum und auch in manchen tests gaben aber positive voten bzgl. Laufkultur....frage mich, wo die so unterschiedlichen ansichten herkommen .... kann man sich eine so grosse serienstreuung vorstellen? Oder ist das doch so subjektiv?

Durch den Druck zur Gewichtseinsparung wurden viele Dämmmaterialien und -Vorrichtungen weg gelassen. Den Eindruck hatte ich bei einer Probefahrt auch und habe mich entschlossen meinen XF (X250) mit 6 Zylinder Diesel zu behalten. Ich lese aber auch immer wieder in einem andern Forum von genau Deiner Einschätzung. Jaguar-Forum.de Dort lese ich aber auch von geradezu sensationell niedrigem Spritverbrauch.

Zitat:

— hatte nach felgen 18 zoll fuer den winter geschaut, die originalfelgen beim händler sind ja wirklich erstaunlich teuer (min 2500 euro), online habe ich da wenig gefunden. Es scheint kaum freigaben fuer das awd modell zu geben fuer nichtoriginalfelgen. Bin dankbar fuer hinweise.

Da weiß ich leider nichts, aber schau einmal in oben genannten Forum ob es da Infos gibt.

Grüße von Timmi

Themenstarteram 18. Februar 2018 um 17:50

1000 dank fuer die ausfuerliche antwort

— tatsaechlich faehrt in erster linie meine frau den wagen, vielleicht sieht bzw. fuehlt sie das mit der sitzheizung auch anders

— klar mit dem pdc und auch der start stop automatic geht in ordnung, wir hatten bisher kein auto, dass eine stop start automatic hatte, aber wenn man sich dran gewoehnt passt es, ist eigentlich in diesem fahrzeug recht gut gemacht

— wir wohnen in der schweiz, daher war awd pflicht ....den gibt es seltsamerweise nicht mit dem 30d .... habe auch gehört, dass der 30d — gerade in hinblick auf drehmoment — klasse sein soll

— in unserem kanton bemisst sich die kfz steuer nach dem fahrzeuggewicht .... egal ob diesen oder benzin....egal ob eurox oder y .... nur fuer sehr energieeffiziente fahrzeuge inkl hybrid und elektro fallen gar keine steuern an .... ob das sinnvoll ist oder nicht ist eine andere frage, aber halt genz einfach geregelt ... das gewicht fuehrt mich zum naechten punkt

— mit dem alu leichtbau etc. bei diesem xf typ ist so ne sache.....in meinem ch fahrzeugschein steht tatsaechlich leergewicht 1863 kg .... kaum zu glauben fuer ein auto dieser groesse, im prospekt stehen 1700 kg .... ist fuer mich unklar .... wagen hat nur die ueblichen extras....

— viele dinge sind gut an dem wagen gelöst, fahrwerk ist klasse, komfortabel ist der wagen auch, finde auch den innenraum schön da nicht ueberladen oder protzig .... der verbrauch ist auch eine starke seite .... skiurlaub berge hoch und runder, jeden tag ins skigebiet gefahren, vollgepackt mit 5 leuten etc., durchschnitt 6.0 l, wirklich prima wenn man bedenkt, dass der awd sicher einen halben liter extra braucht. 5.x liter kann man fahren — ueber land und autobahn bis 120, kurzstrecke winter koennen bis zu 9 liter werden, durchschnitt mit leider vielen stadtfahrten ist 6.9 bisher.

Viele gruesse, hans

Die "Parkpiepser" vorne sollten ab Modell 2018 eine "Automatik-Option" haben.

Auszug aus dem Handbuch:

"Die Einparkhilfe kann so eingestellt werden, dass sie in den folgenden Situationen automatisch aktiviert wird:

Die Fahrzeuggeschwindigkeit fällt unter 10 km/h (6 mph).

Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe ist die Fahrstellung (D) ausgewählt.

Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe ist der Rückwärtsgang (R) ausgewählt.

Zur Aktivierung der Automatikfunktion auf dem Touchscreen das Symbol Einstellungen berühren, um auf das Pop-up-Menü EINPARKHILFE-EINSTELLUNGEN zuzugreifen. Die Option Automatische PDC EIN auswählen"

Die Start- Stop Automatik lässt sich beim F-Pace überlisten, in dem ein Stecker unter der Kofferraumseitenverkleidung rechts, abgezogen wird. Vielleicht geht das auch beim XF. Achtung! Dies ist natürlich in Deutschland strengstens verboten und wird bestimmt mit hohen Bußgeldern oder gar Freiheitsstrafen geahndet. :D

Drehzahl

Wie kommst du auf 4800 max.U/min.? Die die volle Leistung (PS) liegt doch schon bei 4000 U/min an.

Themenstarteram 18. Februar 2018 um 18:34

Vielen dank frankynight

Probiere ich aus mit den piepsern .....

Roter bereich beginnt bei 4800, da riegelt er vermutlich auch ab ..... schalten tut er bei 4300. klar muss drehzahllimit und opt. schaltzeitpunkt nicht zusammenfallen, aber 500 u/min diskrepanz ist schon viel .... bei allen automatikautos die ich bisher hatte war volles beschleunigen auch mit ausdrehen der gänge bis zum roten bereich verbunden....aber es wird sicher so passen, spielt ja sowieso keine rolle, so fahre ich üblicherweise nicht und dazu ist es ohnehin das falsche auto .... der wagen ist gut zum cruisen, nicht racen....

Mit der Start- Stop Automatik, mußt du halt mal schauen ob der Stecker bei Dir vorhanden ist.

Jaguar-bilder-16
Jaguar-bilder-25

Du hast ja nach eigener Angabe noch nie einen Diesel besessen, da ist das anders als beim Benziner.

Der 20d bringt laut technischen Daten seine maximale Leistung bei 4.000 Umdrehungen. Wenn der über 4,300 hinaus drehen würde, wäre das eher kontraproduktiv.

XF-Coupe

Bei mir ist es längst Gewohnheit: 1. den Sicherheitsgurt anlegen, 2. die Start/Stop Automatik ausschalten. Das passiert schon ohne darüber nachzudenken.

Was den Diesel- Sound anbelangt, so ist der eigentlich nur im untersten Bereich hörbar, darüber klingt er wie ein Benziner. Ist mal so, Diesel ist Diesel, wer ein Sound- Freak ist muss zum Benziner greifen. Aber im Prinzip nagelt er erheblich weniger, als mein 5 Zylinder 159er Alfa davor. Die Automatik ist vom Feinsten und der Verbrauch bei mir im Schnitt ( über 1 1/2 Jahre = 22.000km) an der Tanksäule gemessene 6,3l/100km. Der Bordcomputer flunkert einen um etwa 0,3l bis 0,5l besseren Verbrauch vor.

Immer noch rundum zufrieden mit meiner Pussycat, bis auf die eher unverlässliche Verkehrszeichenerkennung, die in etwa 20% Fehlanzeigen liefert. Das kleine Navi arbeitet manchmal ein wenig zäh, aber man kann damit leben. Den XE 2.0d AWD kann ich rundum empfehlen, da habe ich mit den viel gepriesenen deutschen Autos ganz andere Dinge erlebt.

Themenstarteram 22. Februar 2018 um 15:24

Danke für Euer Feedback.

Verkehrszeichenerkennung habe ich nicht, hatte gehört, dass das nicht sehr gut funktioniert.

Kleine Navi habe ich auch, funktioniert m. E. prima, hatte bisher keine Probleme.

Beim Verbrauch, der wirklich niedrig ist - auch beim XF AWD ., habe ich bisher nur auf den Computer geschaut, werde mal nachrechnen und schauen, ob der effektive Verbrauch wirklich bi zu einem halben Liter höher ist.

ZF Automatik ist wirklich super, sehe ich auch so.

Noch eine Frage: Bei mir geht die "Follow me Home"-Beleuchtung (also Licht bleibt noch 30 sec. nach Abschliessen an) nur bei den Frontscheinwerfern, hinten sind die Lichter aus. Hatte bisher immer Autos, bei den alle Lampen (front und Heck) "nachbrennen"...ist das bei Euch auch so?

Gruss Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Fragen zum jag xf 20d awd