ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Erweiterte Motorenpalette für MJ18

Erweiterte Motorenpalette für MJ18

Jaguar
Themenstarteram 16. Februar 2017 um 11:19

Hallo Leute :)

Seit gestern sind für MJ2018 neue Motoren für sämtliche Jag's, sowie AWD auch bei kleineren Benzinern verfügbar. Bestellt werden kann ab jetzt.

Kurze Übersicht.

XE:

- 25d AWD 240 PS ingenium Diesel Bi-Turbo ;)

- 25t jetzt mit 250 PS ingenium Benziner

- 25t AWD

- S jetzt mit 380 PS

XF:

- 25d

- 25d AWD

- 20t

- 25t

- 25t AWD

F-Pace

- 25d AWD

- 25t AWD

Alle sind an das 8-Gang ZF Automatikgetriebe gekoppelt. Ich persönlich finde die Auswahl jetzt echt zufriedenstellend. Viel Spaß beim konfigurieren :D

Beste Antwort im Thema

Vergleich Jaguar XF 3.0 D (V6) 241PS (Vorgänger) und XF 25D 240 PS (neu)

 

Spannende Frage: Vorgänger mit V6 und leistungsgleicher Nachfolger mit 4 Zylinder. D.h. für 6-Zylinderinteressenten entweder XF 30D (300 PS) und ca. 15 t€ höherer Preis zum 180 PS 20D, oder 25D aber 4 Zylinder, preislich ich ertragbarem Abstand.

Nachstehende Ausführungen basieren auf eigenen Erfahrungen mit dem 3.0D 241 PS über 3 Jahre und 65 tkm und einer Probefahrt mit dem 25D um eine Vorabmeinung zu bilden. Leider ist mir der 30D zu abgehoben in Leistung und Preis. Man könnte denken, 6 Zylinder gibt es noch, aber soll nur wenig verkauft werden. Das kann natürlich kein Hersteller so aussprechen. Sonst bleibt diese Gegenüberstellung abgesehen von Leistung auch ein Vergleich der Laufruhe 6 Zylinder vs. 4 Zylinder kombiniert mit Geräuschverhalten.

Der Vorgänger:

motorisch die Meßlatte in diesem Vergleich, eine Sahne an Laufkultur bei jeder Drehzahl, äußerst leise, praktisch keine Schwingungen durch Motorvibrationen (Diesel!), diese Kraft als „ich warte auf den Ruf“, einfach fantastisch. Das Auto, eine Fahrfreude, die tolle Lenkungsabstimmung, die gefühlte solide Bauweise, Stil innen außen, das Meridian System. Schwäche? Für mich nicht klassengerechtes Anfedern auf schlechten Straßen, dadurch unwürdige Langsamfahrkomfort, bremsrubbeln, optisch an manchen Stellen die Passung der Bauteile im Innenraum noch nicht auf dem Preisniveau. Davon haderte ich nur mit der Federung die ganze Zeit (18“).

 

Der Nachfolger:

Der 4 Zyl. Motor: mechanisch beeindruckend laufruhig, sogar im Stand, bei Beschleunigungen auf Landstraßen im Bereich 60-130 km/h kräftiger Schub aber wider erwarten mit erstaunlich ruhigem, leisem Motorlauf, nur bei (fast) Vollgas etwas präsenter hörbar. Wow. Wirklich nur 4 Zylinder?

Wunderbar abgestimmtes Fahrwerk. Die Anfederung nun passend geschmeidiger, aber herrlich kontrolliert, man verwächst gefühlt mit der Straße, aber schlüfpt über Unebenheiten. Diese Leichtigkeit des Fahrens garniert mit dieser sinnesraubender Lenkung! Zielsicher, man glaubt es liest meine Gedanken.

Die Karosserie scheint weiterhin wie aus einem Guß gebaut, wirkt sehr solide. Connectivity usw. nicht angeschaut, mir ging es ums fahren und nicht ums googeln oder gefahren werden.

Fazit: der XF ist ein noch besseres Auto geworden, der 25D Motor ist wie es geworden ist und in dessen Verpackung (Dämmungen etc.) erstaunlich nah am V6 bzgl. Laufruhe und Geräusch (leise). So gut kann man heute 4 Zylinder konstruieren? Ich würde es im neuen XF akzeptieren wegen des signifikant geschrumpften Abstandes zum 6 Zylinder, was die ca. 8 t€ Aufpreis nicht mehr rechtfertigen würde. Als Fahrer, wird schwer Lust auf andere Autos zu finden.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hab ich richtig gesehen es gibt beim F Pace auch den 20d mit 163 PS?? Schade das es die größeren Motoren nur mit Automatik gibt, ich steh lieber auf ne Schaltung naja.

Ein XE-R mit 550PS V8, krankem Sound und AWD, das wärs. :D

Zitat:

@Third Life schrieb am 16. Februar 2017 um 14:23:46 Uhr:

Ein XE-R mit 550PS V8, krankem Sound und AWD, das wärs. :D

Mir würde schon ein XE-S mit AWD ausreichen...wieder nix mit MY18 :rolleyes:

Themenstarteram 16. Februar 2017 um 17:52

Zitat:

@Third Life schrieb am 16. Februar 2017 um 14:23:46 Uhr:

Ein XE-R mit 550PS V8, krankem Sound und AWD, das wärs. :D

Platz technisch sollte es ja eigentlich machbar sein, denn der AJ 126 findet im XE auch seinen Platz. Dieses Aggregat ist von den Ausmaßen identisch, naja bis auf die Zylinderkopf länge :D Also weiter hoffen, dass Jaguar irgendwann den mut hat, so eine Granate, gegen Amg, M, RS ins Rennen zu schicken :)

 

Zitat:

@D.Schwarz schrieb am 16. Februar 2017 um 18:52:34 Uhr:

Zitat:

@Third Life schrieb am 16. Februar 2017 um 14:23:46 Uhr:

Ein XE-R mit 550PS V8, krankem Sound und AWD, das wärs. :D

Platz technisch sollte es ja eigentlich machbar sein, denn der AJ 126 findet im XE auch seinen Platz. Dieses Aggregat ist von den Ausmaßen identisch, naja bis auf die Zylinderkopf länge :D Also weiter hoffen, dass Jaguar irgendwann den mut hat, so eine Granate, gegen Amg, M, RS ins Rennen zu schicken :)

Mit SVO hätten sie ja die richtige Abteilung dazu. Ich frage mich aber immer noch, was mit dem V8 geschehen wird, sobald die neuen R6 da sind. Denn der AJ 126 wird dann sicher sterben und dadurch wird die Weiterführung des jetzigen V8 höchst fraglich. Soweit ich mich erinnern mag, soll der R6 Leistungen bis 500 PS abdecken.

Gut, ich spekulier halt immer noch, dass JLR ganz neu entwickelte 4-Zylinderblöcke hat und es ev. dazu zu einem hauseigenen 4L-V8 kommen könnte :D.

Gibt es überhaupt irgendwo eine Pressemappe zu den neuen Ingenium-Benziner? Technisch sollten sie ziemlich interessant sein, inkl. einer Nockenwellensteuerung welche nicht nur die Phase verdreht, sondern auch den Hub steuert...

Gruss, Mauro

Zitat:

@Third Life schrieb am 16. Februar 2017 um 14:23:46 Uhr:

Ein XE-R mit 550PS V8, krankem Sound und AWD, das wärs. :D

Bitte

:):D:D:D:D

Sind wir hier bei Wünsch dir was? OK, ich hätte gern den XE mit Ingenium-R4 Benziner um 2 Zylinder verlängert und ohne Turbo und an die 8-Gang-Automatik gekoppelt :)

Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 18. Februar 2017 um 12:05:19 Uhr:

Sind wir hier bei Wünsch dir was? OK, ich hätte gern den XE mit Ingenium-R4 Benziner um 2 Zylinder verlängert und ohne Turbo und an die 8-Gang-Automatik gekoppelt :)

Wird alles so kommen, zum Glück aber mit Turbo.. :D

Diese turbogeladenen Leistungsmonster-Spitzenmodelle sind mit min 60k€ leider nicht meine Kragenweite :( Und statt nem Turbo würde ich dann lieber den aktuellen mit Kompressor nehmen.

Hallo zusammen, ich habe gerade den Jaguar F-Pace in der 25d AWD Version bestellt. Leider ohne diesen Motor vorher fahren zu können. Deshalb interessiert es mich sehr, ob jemand von euch den Wagen schon mal mit dem Motor gefahren ist und darüber berichten kann. Gerade im vergleich zu der 180 PS Version.

Wer stellt denn bitte die Motoren für Jaguar eigentlich her ? Ist das eine Eigenentwicklung oder kommen die vom Zulieferer ?

Ingenium = Eigene Entwicklung und eigene Fertigung.

Zitat:

@ChristianHb schrieb am 20. März 2017 um 13:18:03 Uhr:

Hallo zusammen, ich habe gerade den Jaguar F-Pace in der 25d AWD Version bestellt. Leider ohne diesen Motor vorher fahren zu können. Deshalb interessiert es mich sehr, ob jemand von euch den Wagen schon mal mit dem Motor gefahren ist und darüber berichten kann. Gerade im vergleich zu der 180 PS Version.

Hier ist was ein Journalist zum neuen 2L Diesel im XE schrieb:

Zitat:

Der neue Zweiliter-Biturbo wirkt wie ein großer Fortschritt zu den ersten, eher … ähem … hemdsärmeligen Ingenium-Versuchen. Er schiebt wirklich mächtig an, wirkt in seiner Souveränität eher wie ein Sechszylinder. Das gilt auch für den Klang: Bei den meisten Vier-Pott-Dieseln ein Gehör-Grauen mit stark landwirtschaftlichem Einschlag, bei diesem neuen Aggregat eher eine Art Reibeisen. Die angenehme, sexy Art Reibeisen (wir reden hier trotzdem noch von einem Diesel, also machen Sie sich bitte nicht zu viel Hoffnung). Dieser Selbstzünder macht tatsächlich Laune, lässt sich sogar recht sportlich fahren. Einziger Wermutstropfen: Er vibriert schon ganz schön, wirkt etwas raubeinig. Er dieselt nicht beim Klang, dafür bei den Umgangsformen. NVH heißt das Neudeutsch. Noise, Harshness, Vibration. Da geht noch ein bisschen was. Ansonsten ist dieser Diesel eine verdammt kräftige Wucht, nur mit Allrad zu haben und mit einem Aufpreis von 3.900 Euro gegenüber der 180-PS-Version definitiv eine Überlegung Wert.

=> Klare Verbesserung und gerade wenn man das Entwicklungsbudget von Jaguar mit den anderen Hersteller vergleicht, ist das ein richtig guter Schritt nach vorne.

Leider saufen diese stark aufgeladenen 4-Zylinder mit über 200 PS herstellerübergreifend fast schon wie 6-Zylinder Motoren, aber ich denke beim F-Pace sollte das ohnehin eher nebensächlich sein.

Vermutlich haben sie ihn nur besser gedämmt, denn im XE ist der 180PS Diesel um Welten lauter als in meinem Discovery Sport... aber das klingt ja trotzdem sehr vielversprechend.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Erweiterte Motorenpalette für MJ18