ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Welchen Legacy Kombi ??

Welchen Legacy Kombi ??

Themenstarteram 1. April 2010 um 5:46

Vielleicht könnt Ihr etwas Licht ins Dunkle bringen.....

Als Mittelgebirgsbewohner, der über 400.000Km (Langstrecke) mit einem Octavia 4x4 TDI hinter sich gebracht hat, ist es nun an der Zeit einen Nachfolger zu suchen.

Da ich 4x4 brauche und keinen Diesel mehr möchte, liebäugele ich mit dem Legacy Kombi 2,5 Comfort mit LPG, Baujahr 2007/08.

Den 2,5 Ltr deshalb, weil ich im Urlaub einen Wohnwagen ziehe (1600KG) und besagtes Modell 1800Kg ziehen darf. Der 2,0 liegt meines Wissens genau an dieser Grenze.

Auch hätte ich gerne die Ausführung mit Automatik, bis mich gestern ein Arbeitskollege (äußerst zufriedener Subarufahrer) doch etwas verunsichert hat.

Seiner Ansicht nach sei die Automatik ein sehr altes Agregat mit US-typischer Abstimmung, ohne Wandlerüberbrückung und sonstigen Feinheiten, wie von modernen Getrieben gewohnt.

Während es schon bis zu 8-Gang Automatikgetr. geben würde, hätte Subaru nur 4.

Das könnte an Autobahnsteigungen dazu führen, dass das Getriebe in den 3. Gang zurückfällt, bei entsprechendem Mehrverbrauch. Er plädiert klar fürs Schaltgetriebe.

Er selbst hatte vor ein paar Jahren einen Forester 2,5 Automatik und fährt jetzt den Forester 2,0 mit manueller Schaltung.

Der 2. Punkt der Verunsicherung:

Mit dem 2,5 hätte es wohl Probleme mit Ölbohrungen im Schmierölkreislauf gegeben, was dazu geführt habe, dass Subaru AT-Motoren auf Garantie/Kulanz eingebaut habe.

Mittlerweile seien die 2,5 Ltr. Motoren Ok, ich solle aber darauf achten, dass die Motorserie in dem noch nicht gekauften Gebrauchtwagen nicht zu den Problemmotoren gehören.

Ich selbst habe davon bis jetzt noch nie etwas gehört, gut möglich, dass der 2.Punkt unter "Flurfunk" abgehakt werden kann.

Ähnliche Themen
5 Antworten
am 2. April 2010 um 11:04

Mahlzeit!

Zitat:

Der 2. Punkt der Verunsicherung:

Mit dem 2,5 hätte es wohl Probleme mit Ölbohrungen im Schmierölkreislauf gegeben, was dazu geführt habe, dass Subaru AT-Motoren auf Garantie/Kulanz eingebaut habe.

Mittlerweile seien die 2,5 Ltr. Motoren Ok, ich solle aber darauf achten, dass die Motorserie in dem noch nicht gekauften Gebrauchtwagen nicht zu den Problemmotoren gehören.

Ich selbst habe davon bis jetzt noch nie etwas gehört, gut möglich, dass der 2.Punkt unter "Flurfunk" abgehakt werden kann.

 

Also ich würde das jetzt auch mal als Flurfunk abhaken, habe weder hier noch im Subaru-Forum davon mal gelesen...

 

Das AT-Getriebe hab ich 2x in einem Outback (auch sehr zu empfehlen!) gefahren. Also sauber durchschalten tut es schon, auch eine manuella Gangwahl ist möglich. Habe mich letztendlich doch für die 2.0R Maschine entschieden, weil es für die manuelle Schaltung noch die Untersetzung bei gibt. Die Untersetzung ist des öfteren hilfreich, egal ob für den Spurt, schwere Lasten oder am Berg. Hatte leider :( damals keinen Outback oder Leggy mit der 2.5er Maschine und Handschaltung in meiner "Wunschfarbe" und wenig km gefunden... Aber hier im Sauerland tuts auch die 2er Maschine ganz gut.

Schöne Ostertage!

hab selbst einen Legacy 2.5 von 09/2004 mit nunmehr 155tkm und keine Probleme trotz der vollen Strecke im Gasbetrieb...

von der Automatik habe ich lediglich gehört, dass die nicht mehr zeitgemäß sei und ab & zu ruckelt...kann ich aber nix zu sagen, da ich Schalter fahre

Hallo,

ich habe den Legacy (Mj. 07) als 2.0R mit Automatik. Einiges von dem, was eingangs geschildert wurde, trifft nach meinen Beobachtungen zu, anderes kann ich nicht bestätigen.

Das Automatikgetriebe hat tatsächlich nur 4 Gänge. Für den 2.0 ist das eigentlich zu wenig, die Sprünge zwischen den Gängen sind doch reichlich groß. Der 2.5er mag das etwas besser überspielen können. % Gänge könnten ausreichen, aber die 5-Gang-Automaten, die ich kenne, haben auch immer noch eine etwas merkwürdige Stufung. 8 Gänge wäre für mich aber ein technischer Overkill, aber das steht hier ja nun auch nicht zur Debatte.

Das Rückschalten in den dritten Gang passiert bei entsprechend starkem Gasgeben (also beim Beschleunigen oder an stärkerer Steigung wie in den Kasseler Bergen) auch noch bei Tacho 130. Hier muss man aber wohl fairerweise einräumen, dass man dort auch beim Handschalter möglicherweise zurückschalten müsste, denn ein Drehmomentwunder ist der 2.0 nicht. Im vierten Gang wäre man dann ziemlich genau bei den Drehzahlen, die die Automatik im dritten erzeugt. Das gilt nur für den 2.0, der 2.5 ist anders übersetzt. Im Übrigen kann man natürlich das Rückschalten per manueller Gasse verhindern und ausprobieren, ob das Drehmoment nicht doch reicht (im Anhängerbetrieb aber sicher nicht).

Eine Wandlerüberbrückung dagegen ist vorhanden, ich meine auch schon ab dem 2. Gang, sicher bin ich mir aber erst beim 3. Gang. Allerdings gibt die Automatik im Zweifel dem höheren Gang mit Wandler den Vorzug vor dem niedrigeren Gang mit Überbrückung. Im vierten ist die Überbrückung aber recht konsequent, bei leichtem Gasfuß kommt sie auch schon mal bei 50 km/h und 1200 bis 1300/min. Auch hier gilt: Beim 2.5 sind die Übersetzungen anders, die Geschwindigkeiten werden also nicht übereinstimmen. Man muss aber auch sehen, dass schon beim leichten Gasgeben die Überbrückungskupplung gerne geöffnet wird, auch bei höherer Geschwindigkeit.

Für den Anhängerbetrieb würde mir noch zu denken geben, dass in meinem Auto ein Schild klebt, dass darauf hinweist, bei leuchtender Warnlampe für die AT-Öltemperatur nicht unter hoher Belastung zu fahren. Man kann also offenbar die Automatik an thermische Grenzen bringen, was mir aber solo gefahren auch am Grimselpass nicht passiert ist. Ob man hier evtl. einen Ölkühler nachrüsten kann, weiß ich nicht.

Insgesamt denke ich, dass der Schalter für den Anhängerbetrieb vermutlich etwas besser geeignet ist wegen der etwas feineren Getriebeabstufung und der zusätzlichen Unterstützung durch die Low-Range des Getriebes. Die bringt zwar beim 2.5 nicht mehr ganz viel, kann aber evtl. doch mal nützlich sein.

Gruß

Jörg

Ich habe zwar noch nie in einem Legacy 2.5 gesessen, aber mit Automatikgetrieben kenne ich mich aus.

Es stimmt, dass Automatikgetriebe überhitzen können. Stop an go mit Anhänger am Berg zum Beispiel kann durch das ständige Rühren im Wandleröl das Öl heiss werden lassen.

Im Solobetrieb ist das unter normalen Umständen kaum möglich. Ist mir jedenfalls auch unter widrigen Bedingungen noch nie passiert.

Generell kann man sagen, dass in Situationen, wo AT-Getriebe heiss werden, auch Kupplungen von MT-Getrieben an ihre Grenzen kommen würden.

Die Untersetzung des MT-Getriebes braucht der AT-Legacy nicht, da der Wandler ein verschleissfreies und problemloses Anfahren per se ermöglicht.

Viergangautomatiken haben im Alltagsbetrieb in Verbindung mit einem hinreichend kräftigen Motor (beim 2,5er sicher der Fall) kaum Nachteile.

Hingegen merkt man das Fehlen weiterer Gänge (und damit die grossen Drehzahlsprünge) vor allem wieder am Berg, bei voller Beladung oder mit Anhänger. Dann muss man nämlich die Gänge recht weit ausdrehen, damit man im nächsten Gang nicht in den kraftlosen Bereich fällt.

Das alles wiederum hat einen deutlich erhöhten Treibstoffverbrauch zur Folge.

Als Beispiel: Mein alter Avensis mit 4 Gängen und 2 Litern Hubraum verbrauchte mehr Sprit als mein aktueller mit 5 Gängen und 2.4 Litern Hubraum. Das geht voll auf das Konto des Getriebes.

Also ich habe den 2,5er mit Automatik und der darf 1980Kg ziehen. Ich habe einen Weippert Wohnwagen 1900Kg. Das Auto hat keine Probleme damit gehabt, auch an Steigungen nicht. Man sollte aber mit der Powerstellung fahren, wenn der Kasten hinten drann hängt. Eine super Kombination mit dem Tempomaten, bei Autobahnfahrten. Wer braucht den schon 6 Gänge im Zugberieb, das ist doch wohl eher bei der Solofahrt interessant. Ich finde das der 2,5er ein super Zugfahrzeug ist, alles fluppt tadellos. Das er mehr frisst wenn er zieht, das ist ja wohl bei jedem Auto der Fall. 6 Gang Automatik, wäre toll im Solobetrieb, was auch den Verbrauch beeinflussen würde. Aber beim ziehen, wirst du wohl kaum in die höheren Gänge gelangen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Welchen Legacy Kombi ??