ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Wartung der Klimaanlage sinnvoll oder nicht?

Wartung der Klimaanlage sinnvoll oder nicht?

Themenstarteram 31. August 2022 um 9:22

Bei unserer Nutzfahrzeugflotte im Betrieb kam es im Sommer bedauerlicherweise immer wieder einmal zu einigen Ausfällen bei den Klimaanlagen. Haltet ihr eine regelmäßige Wartung für sinnvoll um dem Vorzubeugen? Mein Chef meinte "sowas passiert halt mit den Jahren" und winkt bei dem Thema Wartung einfach nur ab. Ich persönlich glaube aber, das man das vermeiden hätte können. Wie seht ihr das? Das Thema ist bei uns in der Firma gerade absolutes Konkfliktpotential.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Mein Bock geht in 14tagen weg (Bj.2012)

Hab den damals übernommen....und jedes Mal nach dem Einschalten der Klima müffelt

es nach Staubsaugerbeutel :/

Wartung jenügt alle 3 Jahre (Kältemittel raus / prüfen / füllen)

Sowie Filter & Trocknerpatrone tauschen

Ein heißer Tipp für ALLE KLimaanlagen:

Ca. 5 Minuten vorm Abstellen des Motors den Kompressor (Nicht das Gebläse!)

manuel abschalten, damit hat der Wärmetauscher noch Zeit, das Kondenswasser

zu verdunsten/trocknen....sonst wachsen irgendwann gesunde Pilze/Keime drauf;)

Das wird natürlich nirgends erzählt, denn die Werkstätten wollen ja reparieren / desinfizieren

Auf jeden Fall alle 2 bis 3 Jahre Kältemittelstand überprüfen, es wird abgesaugt und wieder neu befüllt dadurch kann man die fehlende Menge korrigieren. Bei zu wenig Kältemittel ist die Schmierung des Kompressors nicht mehr ausreichend, was zu Schäden an diesem führen kann. Dann wird es meistens richtig teuer, denn die Anlage muss gespült werden, wenn der Kompressor gefressen hat. Da werden dann Expansionsventil und Trockner getauscht und wenn man Glück hat sind keine Späne mehr in der Anlage und wenn man Pech hat.........

Die Klimaanlage schaltet sich bei viel zu wenig Kältemittel auch selbstständig ab, aber dann könnte es schon zu spät sein.

Dein Chef hat anscheinend noch nie richtig Kohle gelassen für so eine Reparatur.

Bei einer größeren Fahrzeugflotte lohnt es sich ein Klimagerät mit Schulung anzuschaffen.

Oder einfach Mal die Kühler vorne im Lkw Reinigen das bringt auch schon was.

Klima muss nicht gewartet werden, erst wenn die Kühlleistung nach lässt, der Kompressor wird nicht mit dem r124a geschmiert sondern mit Öl ...

Trockner Patrone wird nur getauscht wenn die Anlage geöffnet war, ansonsten geschlossenes System.

Es ist normal das die Anlage kühlmittel mit der Zeit verliert, in der Regel 5-10 Prozent im Jahr.

Bei zu wenig Druck läuft die Anlage nicht mehr an da eine Sicherheitschaltung vorhanden ist.

Desinfektion kann sinnmachen wenn man die Anlage immer nass abstellt dabei geht es aber um die Luftkanäle und nicht um die Klima an sich.

Zitat:

@Arktos1988 schrieb am 1. September 2022 um 11:31:02 Uhr:

Klima muss nicht gewartet werden, erst wenn die Kühlleistung nach lässt, der Kompressor wird nicht mit dem r124a geschmiert sondern mit Öl ...

Trockner Patrone wird nur getauscht wenn die Anlage geöffnet war, ansonsten geschlossenes System.

Es ist normal das die Anlage kühlmittel mit der Zeit verliert, in der Regel 5-10 Prozent im Jahr.

Bei zu wenig Druck läuft die Anlage nicht mehr an da eine Sicherheitschaltung vorhanden ist.

Desinfektion kann sinnmachen wenn man die Anlage immer nass abstellt dabei geht es aber um die Luftkanäle und nicht um die Klima an sich.

Erstmal R134a und das Kältemittel transportiert das Öl natürlich durch die Anlage, aber wenn zu wenig davon da ist wird auch weniger transportiert! Warum geht ein Kompressor kaputt? Das Öl bleibt im System , da wird nur eine kleine Menge beim Evakuieren mit rausgezogen. Die selbe Menge wird beim befüllen wieder mit dazugegeben.

Natürlich gibt es eine Sicherheitschaltung, die ist eigentlich dafür gedacht wenn es Leitungsbruch o.ä gibt und nicht dafür um die Wartung zu vernachlässigen.

Aber jeder soll es machen wie er will, nur das Gejammer wenn der Kompressor kaputt ist, ist dann immer groß....

Wenn man einen Wartungsvertrag hat,

Sollte die Klimawartung alle 2 Jahre

Bestandteil der Wartung sein!

Spätestens nach 4 Jahren kommen auch

die Pfennigfuchser rein ohne Vertrag,

Weil der Fahrer dann die Kiste hinstellt

weil die Klima tot ist !

Die Pfennigfuchser wechseln auch manchmal "selbst" Kompressoren und nach max 3 Wochen

Wechseln Wir dann den Kompressor nochmal ,

Weil ER zerlegen ist,

aber nicht auf Ersatzteilgarantie !

Im Winter ist es dann die Standheizung.

MfG

ich habe nicht geschrieben das man warten soll bis die Klima nicht mehr funktioniert, sondern bis Kühlleistung nachlässt, das ist ein Unterschied, solange die volle Leistung da ist macht es einfach keinen Sinn da genug Kältemittel vorhanden ist.

Öltransport stimmt, ist aber lange im gefährlichen Bereich.

Mit Wartungsvertrag, OK machen und dran glauben.

Warten bis sie kaputt ist. Heißt ja nicht umsonst Wartungsvertrag. :D

An meinem Sharan wurde seit 7,5 Jahren nichts an der Klimaanlage gemacht. Ich nutze sie aber auch selten. Einmal im Jahr nen neuen Pollenfilter mit Aktivkohle mehr nicht. Desinfektion wurde noch nicht gemacht solange ich ihn habe wenn nicht müffelt istcalles ok.

Aber jeder so wie er möchte.

Meistens wird eh der Kondensator durch Steinschlag undicht oder O-Ringe sind undicht. Durgescheuerte Leitung kommt auch mal vor.

...bei meinem Volvo V50 wurde seit ich ihn Anfang 2013 mit ca. 185.000km gekauft hab bis heute nichts an der Klimaanlage gemacht... weder Wartung noch Reparaturen.

Inzwischen hat er ca. 312.000km und die Klimaanlage funktioniert einwandfrei... selbst im Hochsommer auf minimalst mögliche Temperatur eingestellt bzw. volle Pulle... und du erfrierst in der Kiste.

Wobei die Klimaanlage permanent mitläuft... ich könnte sie nur manuell ausschalten bzw. wenn das Gebläse ausgemacht wird, dann ist auch die Klima automatisch aus.

PS: ...was der / die Vorbesitzer gemacht haben weiß ich nicht, aber der Vollständigkeit halber, Erstzulassung ist 2004 und der Motor ein 2.0Diesel.

Zitat:

@Krumelmonster1967 schrieb am 2. September 2022 um 09:59:15 Uhr:

An meinem Sharan-Klimaanlage ..... Ich nutze sie aber auch selten.

Auch das ist "gesund"

Und wie schon oben erwähnt, die Standeizung im Sommer dann Lagerschäden

an der Pumpe, Dosier-einheit, Glühstrumpf

In den Wartungsplänen ist die Klimaanlage nicht aufgeführt, auch nicht der Pollenfilter. Den Pollenfilter einmal im Jahr tauschen ist wichtiger wie alle 2 Jahre ein Klimaservice, entweder ist die Anlage dicht und sie funktioniert länger wie 2 Jahre, oder sie fällt aus weil sie undicht ist und etwas kaputt ist. Und genau deswegen wird Prinzipiell bei Fahrzeugen mit Wartungsvertrag an der Klimaanlage nichts gemacht, entweder Sie läuft oder sie geht kaputt, dann gibt es halt alles neu. Bemängelt ein Fahrer die Kühlleistung kann man mal einen Service machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Wartung der Klimaanlage sinnvoll oder nicht?