ForumSaab
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Titel: Schwedenreise, hab da mal ein paar Fragen.

Titel: Schwedenreise, hab da mal ein paar Fragen.

Themenstarteram 29. Januar 2008 um 13:44

Hallo Leute,

wir möchten gerne im Sommer (02.08.2008-16.08.2008) in Schweden Urlaub machen, bevorzugt im Gebiet Västra Götaland am Meer (Ihr wisst Sicher warum gerade da :-D ).

Am Liebsten wäre mir ein Haus am Meer in einem kleinen Fischerort, also ziemlich Zentral :) .

Hat da jemand eine gute Adresse?

Das Haus sollte für 4 Erwachsene, 2 Kinder und 1 Baby reichen und vor allem sollten genügend Restaurant´s in der nähe sein :lol: .

Was muss man in Schweden den an Kosten rechnen wenn man Essen geht?

Stimmt es das Alkohol sehr Teuer ist in Schweden :lol: ?

Fragen über Fragen :-D .

Über Tipps jeder Art würde ich mich sehr Freuen :lol:

 

Grüße aus dem Allgäu (vomAllgäuerdereineweiteReiseindenNordenwagt :lol: :lol: :lol: )

Babis

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo Babis Saab

Ich würde zuerst einmal hier schauen http://www.stugknuten.com/

Gebe bei der Ortssuche z.B Skalunda ein,liegt 10 km von Lidköping.Habe letzten Sommer meinen Urlaub dort verbracht.

Trollhättan ist ca.75km entfernt :D

Mehr unter pn.

Themenstarteram 29. Januar 2008 um 14:57

Danke schonmal, da hatt es echt viel :D

Schau ich mal durch.

Gruß Babis

am 29. Januar 2008 um 15:32

Hallo BabisSAAB,

falls Du dieses Jahr deinen Urlaub in Schweden machen willst und Du als SAAB-Fahrer eine Werksbesichtigung in Trollhattan machen willst, kann ich Dir Tipps geben bzw. helfen.

mfg

Joe

Themenstarteram 29. Januar 2008 um 15:44

Danke Joe,

ich möchte auf jeden Fall dieses Jahr nach Schweden und Hey......Werksbesichtigung ist ja eigentlich ein Pflichtprogramm :D.

Bin für jeden Tipp Dankbar und Hilfe nehme ich auch gerne an, ist ja meine erste Schwedenreise.

 

Gruß Babis

Praktisch eine Pflicht für jeden Schwedenfreund und begeisterten Saab-Fahrer ist meiner Meinung nach auch http://www.vaermlaender.de/phpBB2/index.php

So,für heute genug Werbung gemacht :D

Themenstarteram 29. Januar 2008 um 17:50

Hey Merci,

das Tönt echt Gut :D

Danke nochmal, ist ja echt Interessant.

Eine Frage noch, meine Eltern waren mal vor vielen Jahren (ca.32 Jahren) in Schweden und Sie hatt noch in Erinnerung das es ab 20.00 Uhr schwer wirt einen Kaffee Trinken zu gehen, da die Läden alle zu hatten :(.

Stimmt das, oder ist das immer noch so, weil wir vom Griechenlandurlaub gewöhnt sind sehr spät Essen zu gehen, d.H. so ab 20.00 Uhr (Griechischer Magen halt :D).

Danke für die Infos.

 

Grüße aus dem Allgäu

Babis

Ich will es mal so formulieren:

Ganz Schweden ist in meinen Augen ein grosses Dorf :D

Je näher Du an einer grossen Stadt weilst,desto besser deine Karten.Wir pflegen unseren Kaffee in der angemieteten Stuga zu schlürfen,sodass ich zu den Öffnungszeiten der Restaurants/Pubs eher weniger sagen kann.Das Forum wird Dir bestimmt detalierteres sagen können.

Melde dich einfach einmal an und Du wirst sehen ,dass halbe Allgäu ist voller Schweden...

 

Zum Essen gehen in Schweden:

Ist teuer und es lohnt nicht zu sparen.

Alkohol:

Alkohol war früher mal richtig teuer. Aber auch die Systembolaget (Alkoholläden) sind preislich herunter gekommen und haben breite Auswahl in fast allen Preislagen.

Tempolimit:

Sollte man einhalten. Es wird sehr viel kontrolliert.

Wer eine Ferienhütte mietet, der bringt sich sicherlich einiges aus Deutschland mit. In einen Saab passt doch einiges rein.

am 29. Januar 2008 um 22:57

Zitat:

Original geschrieben von 93tid

Zum Essen gehen in Schweden:

Ist teuer und es lohnt nicht zu sparen.

Alkohol:

Alkohol war früher mal richtig teuer. Aber auch die Systembolaget (Alkoholläden) sind preislich herunter gekommen und haben breite Auswahl in fast allen Preislagen.

Tempolimit:

Sollte man einhalten. Es wird sehr viel kontrolliert.

Wer eine Ferienhütte mietet, der bringt sich sicherlich einiges aus Deutschland mit. In einen Saab passt doch einiges rein.

Also fast jedes schwedische Lokal bietet Lunch ( Mittag) an, der Preis liegt zwischen 6 und 8€ und beinhaltet warmes Essen,Sallat,Brot,Kaltgetränk und

Kaffe satt. Teuer??? Abends normale Preise wie in Deutschland auch. Storstark (Bier 0,4l) kostet um die 45 SEK, achtung hat mehr Prozente wie das dt. Bier ;) Schnaps und Fusel lieber aus Deutschland mitbringen kostet hier das doppelte, Singlemalt oder hochwertige Spiritiosen sind teilweise hier

preiswerter.

Ich bin seid drei Jahren noch in keine Geschwindigkeitskontrolle gekommen, es wird hier auf Blitzerkameras hingewiesen und bis jetzt versteckt man sich hier auch nicht hinter Muelltonnen wie es in Deutschland Sitte ist. Es wird hier aber auch aus Flugzeugen gefilmt, es ist schon sinnig das Limit einzuhalten.

( ich fahre eigentlich immer 10km/h zu schnell und bis jetzt hat noch kein Blitzer ausgelöst )

Supermarktpreise sind hier ausgeglichen, das eine ist billiger und das andere teurer als wie in Deutschland.

Ansonsten wuensche ich Dir und deiner Familie einen schönen Urlaub !!! Du weisst schon das die Ostkueste Trockener und Sonnenreicher ist :D

mfg.

sa-ko

Hallo Sa-ko.

Wir hatten vor 2,5 Jahren einen Schweden Revival-Tour gemacht und die alten Lokationen einer vorhergegangenen Tour mit Bulli abgeklapert - diesmal mit Saab und Zelt. Hätte ich da nicht Speedcontrol eingesetzt, dann hätte es bei mir sehr häufig geblitzt. Gerade auf der Landstrasse haben wir öfter das Eichamt stehen sehen. Aber auch feste Anlagen sind gerne gesehen. Und wenn man dann auf der Autobahn mit 110 fährt und ein Schwede satt vorbeizieht...

Wir haben mit dem Esssen, gerade in Städten, die Erfahrung gemacht, dass ein Standardmittagsstisch teilweise eher gruselig war. Wir sind von der Westküste nach Stockholm gefahren und haben ab Stockholm nur noch in besseren Restaurants gegessen - da waren wir geheilt. Ich bin Schweizer Preise gewöhnt, deshalb ist für mich Schweden human. Aber mit der Brille als Deutscher ist Scheden teuer.

Aber die Schönheit Schwedens entschuldigt sehr viel. Wenn unsere 2 Kleinen etwas grösser sind, dann geht es mal wiedernach Schweden.

Hallo BabisSaab,

hast ja schon einige Tipps bekommen.

Ich denke die Öffnungszeiten der Lokale hängen sehr vom touristischen Angebot der Gegend ab. Essen gehen ist abends teurer wie mittags. Unter Tags (meist so bis 14 Uhr) gibt es das "Dagens rätt", meist ein bestimmtes Essen mit Salat, Getränk und hinterher Kaffee für umgerechnet ca. 8 EUR. Abends wird es schon teuerer, eher so auf den Niveau von gehobenen Lokalen bei uns.

Alkohol ist natürlich teurer als bei uns. Für ein großes Bier im Lokal mußt Du schon mit mindestens um die 5 EUR rechnen. Ein Glas Wein dürfte ebenfalls so in der Größenordnung 5 - 7 EUR liegen. Schnaps ist dann schon wirklich richtig teuer. In den staatlichen Alkoholläden (Systembolaget) kannst du Dich für den Eigenbedarf ganz gut eindecken. Es gibt eine riesige Bierauswahl (obwohl bei den Schwedischen Brauereien eigentlich nur zwei größere hinter den vielen Marken schmecken) auch international und beim Wein gibt es auch ein sehr gute Auswahl. Mußt Dich aber daran gewöhnen, dass Du Bier i.d.R. nur in Dosen bekommst. Der 1/2 Liter kostet so um die 1,30 EUR, die Flasche Wein so um die 10 EUR. Sonst sind die Lebenshaltungskosten etwas höher aber m.E. ähnlich den unseren.

Achtung Alkohol bekommst Du nur im Systembolaget. Beim Bier in den Supermärkten bekommst Du maximal Klasse II (bis etwa 3,5% Alkohol). Bei den Öffnungszeiten musst Du darauf achten, dass diese staatlichen Läden nur eingeschränkte Öffnungszeiten haben, also immer rechtzeitig eindecken besonders vor Feiertagen und Wochenenden ;)

Unter dem Link kannst Du Dir schon mal einen Laden in der Nähe raussuchen und im Angebot stöbern:

Link Systembolaget

Neben den großen Vermietern kannst Du teilweise auch über die Tourismusbüros Hütten buchen.

Da Du mit dem Kennzeichen OA sicherlich auch eine längere Anreise hast, würde ich Dir die Fähre Kiel - Göteborg empfehlen. Ist zwar etwas teurer als die Brücken aber da wir aus Bayern ja schon eine recht lange Anreise bis zur Ostsee haben, ist diese Variante recht praktisch. Die Fähre geht abends gegen 19.30 Uhr in Kiel los und Du kommst morgens um 9 Uhr in Göteborg an. Übernachten mußt Du auf dieser langen Strecke eigentlich auf jeden Fall und Sprit brauchst Du auch für etwa 400 km. So legst Du im "Schlaf" die Strecke von Deutschland bis Göteborg zurück und bist erholt am Zielort. Und von Göteborg ist es dann nicht mehr weit ins Zielgebiet.

Wenn Du eine Hütte am Meer suchst, dann würde ich auch die Region "Bohuslän" empfehlen, dass ist die Region an der Küste nördlich von Göteborg.

Viel Spaß und ich hoffe Du hast mehr Glück mit der Werkbesichtigung. Bei mir ging leider nur ein Besuch des Museums, obwohl ich im Mai für Anfang September angefragt habe. Anfang August, könnten die Werksferien schon wieder zu Ende sein. Frage aber so frühzeitig wie möglich an, evtl. kann Dein Händler da ein bisserl helfen?

Gruß Ded2

Themenstarteram 30. Januar 2008 um 11:44

Vielen Dank an euch alle, sind echt Super Tipps und Hilfen dabei :).

 

Grüße aus dem Allgäu

Babis

am 30. Januar 2008 um 11:55

Hallo Babis,

bzgl. der "hastighetsbegränsningen" (dt. Geschwindigkeitsbegrenzungen) kann ich nur sagen, dass die Überwachung mit fest installierten Kameras stark ausgebaut wurde.

(Siehe auch diesen Link vom Schwedischen Vägverket )

Komischerweise habe ICH mobile Kameras noch nie gesehen. Aber das Fahren in Skandinavien läuft in der Regel sowieso etwas entspannter ab, ich persönlich finde es angenehmer. Oft haben die Geschwindigkeitsbegrenzungen auch ihren Sinn, in waldigen Gegenden gibt es sehr viel Wildwechsel!

Die Preise sind m.E. so günstig wie lange nicht mehr. Der Euro hat die Schwedische Krone stark unter Druck gesetzt, Lebensmittel z.B. haben oft das gleiche Preisniveau, im letzten Herbst war sogar das Benzin billiger als in Deutschland (Diesel teurer!). Wenn du sparen willst: Im August beginnt immer "rea" (dt. Schlußverkauf), da werden viele Textilien etc. stark reduziert. In größeren Supermärkten gibt es am Eingang, also bevor man den Markt betritt, Rabattcoupons für verschiedene Produkte, die man an der Kasse abgeben kann und so schnell ein paar Kronen spart. Aber man muss halt vorher wissen, was man kaufen will...

Ich habe mich über empfehlenswerte Restaurants beim Turistenbüro vor Ort informiert und immer gute Tips bekommen. Das Essen war auch nicht unbedingt teurer (da ich selbst in einer Touri-Gegend wohne, bin ich daher natürlich auch ein gewisse Preisgestaltung gewohnt). Und wie gesagt: Oft ist der Kaffee inbegriffen und darf beliebig nachgefüllt werden, wie bei Ikea :D

Am Meer sind Fischwaren oft günstig zu bekommen.

Eine gute Pizza habe ich allerdings in ganz Schweden noch nie bekommen...

Kurzum: Schweden ist super, besonders mit kleineren Kindern ein unkompliziertes Urlaubsland.

Wenn du in Trollhättan bist, unbedingt auch das Saab-Museum (klein aber fein) mitnehmen. Zur Werksbesichtigung muss du dich vorher anmelden.

Übrigens: In Schweden grüßen sich die Saab-Fahrer nicht, sonst hätten sie auch ziemlich viel zu tun:D:D

Gruß vom Schwedenfans Jan900

 

Themenstarteram 30. Januar 2008 um 12:57

Zitat:

Original geschrieben von Jan900

............Das Essen war auch nicht unbedingt teurer (da ich selbst in einer Touri-Gegend wohne, bin ich daher natürlich auch ein gewisse Preisgestaltung gewohnt)........

wem sagst du das.:D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von Jan900

............Eine gute Pizza habe ich allerdings in ganz Schweden noch nie bekommen.....

Du machst jetzt Witze :D:D:D, Pizza in Schweden das geht ja gar nicht :D:D:D (Danke für denn Tipp.

Zitat:

Original geschrieben von Jan900

............Kurzum: Schweden ist super, besonders mit kleineren Kindern ein unkompliziertes Urlaubsland.

Wenn du in Trollhättan bist, unbedingt auch das Saab-Museum (klein aber fein) mitnehmen. Zur Werksbesichtigung muss du dich vorher anmelden.........

Das will ich auf jeden Fall machen, ob mit oder ohne Familie, aber die sind auch SAABvernarrt :D.

Zitat:

Original geschrieben von Jan900

............Übrigens: In Schweden grüßen sich die Saab-Fahrer nicht, sonst hätten sie auch ziemlich viel zu tun:D:D.........

:D Danke für den Tipp, hätte dann wahrscheinlich gedacht das die Schweden ganz schön unhöfflich sind :D.

Aber wer Denkt auch an sowas, in D bist du froh mal einen zu sehen und dann willst du ja auch gleich Winken :).

 

Danke Jan900, das war sehr Informativ und lustig zum Lesen.

 

Grüße aus dem Allgäu

Babis

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Titel: Schwedenreise, hab da mal ein paar Fragen.