ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Tank leer trotz Restreichweite 24 KM

Tank leer trotz Restreichweite 24 KM

Porsche 911 8 (992)
Themenstarteram 20. Oktober 2021 um 8:15

Hallo zusammen,

ich bin mit meinem nagelneuen 992 4s Cabrio mit 24 Km Restreichweite mit leerem Tank 5Km vor meinem Haus liegen geblieben.

Es war die Erstbetankung des Fahrzeuges. Ich bin nicht schneller als 120 km/h gefahren und habe den Motor nicht höher als 3000 u/min drehen lassen. Als Oldschool Fahrer mache ich das grundsätzlich mit allen meinen Fahrzeugen bis 1500 Km Laufleistung.

Laut Aussage des PZ Offenburg ist das Auto in Ordnung. Es ist "Stand der Technik", dass die Restreichweite bei weniger als 28 Liter Treibstoff im Tank nicht mehr gemessen sondern errechnet wird. Darum kann es zu falschen Anzeigen der Restreichweite kommen.

Als Problemlösung wurde mir gesagt, ich solle bei spätestens 50 Km Restreichweite tanken damit ich nicht wieder stehen bleibe!!!!

Für mich ist das jedoch keine Erklärung und auch keine Lösung für einen Sportwagen aus deutscher Herstellung und 192K Listenpreis.

Das alles ist vor ca 4 Monaten passiert.

Da ich in der Sache jedoch nicht locker gelassen habe liegt der Fall jetzt angeblich bei Porsche.

Eine Rückmeldung bzw einen Ausgleich liegt noch nicht vor.

Als "gleichwertiges Fahrzeug" hat man mir währen des Werkstattaufenthaltes eine Golf 8 angeboten.

Nachdem ich den Golf nicht akzeptiert hatte bekam ich kein Fahrzeug von Porsche für die 4 Tage Werkstatt.

Zum Glück habe ich noch andere Fahrzeuge von anderen Herstellern die problemlos funktionieren.

Der 992 ist mein dritter und wahrscheinlich letzter Porsche den ich kaufen werde.

Gibt es denn hier im Forum andere Porsche Fahrer die gleich oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben?

Schöne Grüße.....Gerd

Ähnliche Themen
127 Antworten

Das mit dem Errechnen ist richtig meine aber mich zu entsinnen das diese erst mit aufleuchten der Reserve Lampe passiert. Mit einer Angezeigten Restreichweite bin ich noch nie stehengeblieben im Gegenteil eher bei null Restreichweite noch gefahren. Da es sich um die erste Tankfüllung gehandelt hat kann es aber durchaus sein dass das System erst einen gewissen Lernvorgang zu absolvieren hat. Andernfalls kann man die Tankanzeige neu kalibrieren das erfordert aber auch eine exakt definierte Benzin Menge im Tank.

Themenstarteram 20. Oktober 2021 um 9:07

Zitat:

@Karlchen0 schrieb am 20. Oktober 2021 um 10:55:50 Uhr:

Das mit dem Errechnen ist richtig meine aber mich zu entsinnen das diese erst mit aufleuchten der Reserve Lampe passiert. Mit einer Angezeigten Restreichweite bin ich noch nie stehengeblieben im Gegenteil eher bei null Restreichweite noch gefahren. Da es sich um die erste Tankfüllung gehandelt hat kann es aber durchaus sein dass das System erst einen gewissen Lernvorgang zu absolvieren hat. Andernfalls kann man die Tankanzeige neu kalibrieren das erfordert aber auch eine exakt definierte Benzin Menge im Tank.

Ja, so sehe ich das auch und das sind auch meine Erfahrungen.

Man hat mir im PZ Offenburg jedoch gesagt, dass trotz Erstbetankung keine Kalibrierung notwendig ist und es wird und wurde nichts am Fahrzeug gemacht.

Die Lösung des Problems ist laut PZ Offenburg eine Betankung spätestens bei 50 Km Reichweite.

Ich habe das schriftlich angefordert. Aber man redet nur um den heißen Brei und tut sich schwer mit konkreten, schriftlichen Statements.

Das gilt für das PZ Offenburg/ Graf Hardenberg und auch für Porsche.

Enttäuschend!

Milliardengewinne und Subventionen aus Steuergeldern sind eben wichtiger als der Kunde.

Ich Frage mich wie lange der Höhenflug noch weiter geht?

am 20. Oktober 2021 um 9:09

Na ja, bei der Reichweite von Schiffen (312 t/d) kalkuliert man 10% Reserve im Sommer und 25% im Winter um sein Ziel sicher zu erreichen. Bei 11.500 Tonnen Schwerölbunker plus 400 Tonnen Diesel sind das immerhin (1 x voll tanken 5,3 Mio. €) 1200 Tonnen = ca. 1 Millionen Liter Reserve bei denen man spätestens wieder tankt....alles relativ. Bei Flugzeugen ist das vorgegeben.

Mit der Vorgabe Restreichweite ca. 50 km spästensns tanken kann man doch leben..Das ist ja nie genau gleich. Die Verbrauchsanzeigen in PKW's und Reichweiten stimmen doch nie, allenfalls grobe Anhaltspunkte....Dafür ist die gesamte Reserve da.

Wann kam denn die Meldung im KI in rot wie bei meinem 991 Turbo S: Achtung: Restreichweite beachten!

Ab da muss man tanken um Toleranzen zu berücksichtigen. Dafür ist der Alarm ja da.

Nein...ist bei uns nicht so, bei keinem Porsche oder anderem Fahrzeug bisher. Aber WENN es so wäre würde ich mich eben darauf einstellen und das Leben weiter genießen....und mich nicht ärgern. Aber jeder ist anders....und deswegen keinen Porsche mehr kaufen...naja..... :-)

Zitat:

@Gerdzilla schrieb am 20. Oktober 2021 um 11:07:04 Uhr:

 

Die Lösung des Problems ist laut PZ Offenburg eine Betankung spätestens bei 50 Km Reichweite.

Ich habe das schriftlich angefordert. Aber man redet nur um den heißen Brei und tut sich schwer mit konkreten, schriftlichen Statements.

Das gilt für das PZ Offenburg/ Graf Hardenberg und auch für Porsche.

Enttäuschend!

Milliardengewinne und Subventionen aus Steuergeldern sind eben wichtiger als der Kunde.

Ich Frage mich wie lange der Höhenflug noch weiter geht?

Ich verstehe nicht, warum jemand immer bis auf den letzten Tropfen fährt. Gut muss ich auch nicht.

Aber das Porsche Zentrum dafür verantwortlich machen zu wollen und hier öffentlich in Misskredit zu bringen, ist kein Akt der Fairness.

Ich habe bisher drei Porsche beim PZ Offenburg gekauft und wurde jedes mal sehr zuvorkommend behandelt. In meinen Augen (und das was man hier im Forum so liest) gehört dieses PZ zu den kundenfreundlicheren PZ in Deutschland.

Wenn einer natürlich den Tank bis auf fast den letzten Tropfen leerfährt und sich dann darüber beschwert, dass man nicht bis nach Hause kommt, ist in meinen Augen selber schuld und kann nicht das PZ dafür verantwortlich machen.

Um dem Problem entgegen zu treten, einfach früher tanken. ;)

Und dafür extra einen neuen Account angelegt? Da muss der Frust über den eigenen Fehler ja tief sitzen, dann auch noch polemisch zu werden.

Nicht umsonst wird bei Abholung nachdrücklich gesagt, dass man SOFORT tanken gehen soll (was mehrere verschiedene Gründe hat, u.a. eben auch eine ungenaue Restreichweitenanzeige). Z.B. durch die extremen Winkel beim Auf- und Abladen vom Transporter und den kurzen Betriebszeiten ist eine zuverlässige Messung einfach nicht möglich. bei den tausenden anderen 992 scheint es danach aber doch ganz gut zu funktionieren.

Hinzu kommt, dass das PZ Offenburg seine Neufahrzeuge immer vollgetankt übergibt. ;)

Ich finde die Aufregung auch übertrieben bin es aber bei VAG und damit auch Porsche gewohnt das man die auch noch nach 0 km restreichweite fahren kann, es muss wirklich an der Kalibrierung liegen fahr damit einfach noch etwas dann Füll nen Kanister auf Probier es erneut.

Zitat:

@Gerdzilla schrieb am 20. Oktober 2021 um 10:15:02 Uhr:

Es war die Erstbetankung des Fahrzeuges.....

Laut Aussage des PZ Offenburg ist das Auto in Ordnung. Es ist "Stand der Technik", dass die Restreichweite bei weniger als 28 Liter Treibstoff im Tank nicht mehr gemessen sondern errechnet wird. Darum kann es zu falschen Anzeigen der Restreichweite kommen.

Wegen so einer Anomalie unter "exotischen" Bedingungen bei der ersten Betankung machst du hier so ein Fass auf??

Ich sehe hier keine Schuld bei Porsche, sondern eher eine Überreaktion beim Kunden. Typisch ist hierbei der Verweis, das ja bei xxx-Kaufpreis das gefälligst nicht vorzukommen hat ;-)

mfg Croni

Zitat:

@Croni schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:29:22 Uhr:

Zitat:

@Gerdzilla schrieb am 20. Oktober 2021 um 10:15:02 Uhr:

Es war die Erstbetankung des Fahrzeuges.....

Laut Aussage des PZ Offenburg ist das Auto in Ordnung. Es ist "Stand der Technik", dass die Restreichweite bei weniger als 28 Liter Treibstoff im Tank nicht mehr gemessen sondern errechnet wird. Darum kann es zu falschen Anzeigen der Restreichweite kommen.

Wegen so einer Anomalie unter "exotischen" Bedingungen bei der ersten Betankung machst du hier so ein Fass auf??

Ich sehe hier keine Schuld bei Porsche, sondern eher eine Überreaktion beim Kunden. Typisch ist hierbei der Verweis, das ja bei xxx-Kaufpreis das gefälligst nicht vorzukommen hat ;-)

mfg Croni

Ach, von Porsche gibt es auch Fahrzeuge jenseits der 200K€ Klasse, die haben nicht mal einen Tank. :eek: :D

Vielleicht wäre das ja was für den TE. :D

Dieser Post ist nicht Dein Ernst oder? Mit einem 992 4S Cabrio bis auf den letzten Liter fahren und sich über einen Leihwagen Golf 8 zu beschweren.

Willkommen auf der Erde und im realen Leben.

Was ist daran schlimm zuhause mit einem Golf an zu kommen?

Wieso fährt man einen Porsche bis auf den letzten Liter leer? War wohl kein Geld mehr da, um die 2 € für V-Power auszugeben? Wenn die Reserve angeht, fahre ich Tanken und gut ist. Wärst Du doch besser beim 986 Boxster geblieben.

Es stellt sich nicht die Frage, ob der Karren sich verrechnet hat, oder nicht. Die Berechnung erfolgt immer auf Fahrweise und geleistete Km. Bei 130km/h verbraucht der Wagen auch ordentlich, da ist die Reserve halt schneller weggeschlürft und man bleibt mit einem Rest stehen. Das weiss jeder... (auch Golf Fahrer)

Fahr rechtzeitig an die Tanke und sei froh, dass Du bis auf Blödheit und Arroganz keine schwere Krankheit hast und steig gefälligst in einen Golf, den der gemeine Mob auch fährt. Der kostet durchaus auch ordentlich G€ld und ist mit ganz günstigen Treibstoff zu tanken.... Den kannst Du Dir auch leisten.

Boah ey, ich dachte ich habe schon alle Blödheit auf diesen Planeten gesehen.

Bei einem solchen Auto kann man erwarten, dass die Restreichweite stimmt. Da muß ich Gerd absolut zustimmen. Klar, Fehler können natürlich nie zu 100 Prozent ausgeschlossen werden dann sollten sie aber behoben werden.

Also die Kommentare sind ja teilweise echt unterirdisch. Bei 130 km/h verbraucht der Elfer auch nicht "Ordentlich" mein GTS begnügt sich da mit unter 8 Litern. Und ja man sollte sich auf die Restreichweite zumindest einigermassen verlassen können. Wer zb. im Osten unterwegs ist wir feststellen das es da eben nicht alle 50 km eine Tanke gibt da kann es dann schon mal eng werden und V Power braucht kein Mensch das Serien Steuergerät kann mit dem besseren Sprit eh nichts anfangen.

Hallo,

das Problem ist beim 911 konstruktionsbedingt nicht neu. Das Fzg hat einen Satteltank. Der Tank ist im unterem bereich quasi zweigeteilt. Daher wird ab ca. 50 % Inhalt nur noch errechnet (nicht erst ab Reserve). Müsste sich eigentlich auch alles schön beschrieben in der BDA wiederfinden.

Ich stimme aber dem TE zu: konstrutiv dürfte m.E. die Anzeige nie zu viel Restkraftstoffe/Reichweite anzeigen, auch unter extremen Bedingungen nicht. Immer eher zu wenig.

@Gerdzilla : Sprich doch einmal bitte das PZ an, ob eine Kalibrierung über PIWIS (Codierung) möglich ist, um solche Situationen zu vermeiden. Hatte das PZ OG eigentlich auch als kompetent in Erinnerung (schon einige Jahre her)

 

VG

Stefan

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Tank leer trotz Restreichweite 24 KM