ForumModel 3 Software & Infotainment
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Model 3 Software & Infotainment
  7. Supercharger Standorte schnell im Navi finden und anzeigen lassen

Supercharger Standorte schnell im Navi finden und anzeigen lassen

Tesla Model 3
Themenstarteram 25. November 2020 um 9:55

1. Frage: Gibt es eine Möglichkeit sich einfach und schnell die nächsten Supercharger anzeigen zu lassen im Tesla Navi?

2. Frage: Wenn ich im Navi eine Adresse eingebe, wie muss ich vorgehen, das er mir aufzeigt, ob in der Nähe von meiner Strecke Supercharger sind, sodass ich das bei meiner Route mit einberechne?

3. Frage: Ist es ratsam das Supercharge Laden vorher anzukündigen, sodass sich die Batterie vorkonditionieren kann? Ich frage deshalb, weil mir das im Display angezeigt wurde (siehe Bild)

Vorkonditionierte Batterie
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Easy001 schrieb am 26. November 2020 um 20:46:10 Uhr:

 

Ich komme einfach mit der App nicht klar.

ABRP ist bei weitem das beste was man nehmen kann zur planung - da wirst du nix besseres finden.

allerdings nutze ich ABRP auch weder als App noch auf dem handy - entweder zuhause am PC oder im webbrowser auf dem screen im tesla.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

In ABRP sind die auch!

Allego, IONITY...

 

Und viele davon mittlerweile auch im Tesla Navi

Zitat:

@Easy001 schrieb am 26. November 2020 um 20:46:10 Uhr:

 

Ich komme einfach mit der App nicht klar.

ABRP ist bei weitem das beste was man nehmen kann zur planung - da wirst du nix besseres finden.

allerdings nutze ich ABRP auch weder als App noch auf dem handy - entweder zuhause am PC oder im webbrowser auf dem screen im tesla.

Ich habe das noch nie genutzt, ich finde das braucht man auch nicht unbedingt im Tesla.

Da gucke ich ehr im Tesla selber wo was ist, dass hat mir bis jetzt immer gereicht.

naja, wenn man einen roadtrip durch halb europa macht kann man sich schonmal angucken was so für etappen möglich sind und was man so von x bis y so verbrauchen wird in etwa.

Klar kann man das.

Nur nutze ich den Wagen so wie ich auch meine Verbrenner genutzt habe und da habe ich sowas auch nie gebraucht.

Ich kenne viele für die sowas dann ein no go ist wenn man sag, du musst da oder da gucken und die App haben oder auch die Ladekarte habe und und und.

Da kommen dann schnell die Gene der Gegner der E-Mobilität raus.

"Ich kenne viele für die sowas dann ein no go ist wenn man sag, du musst da oder da gucken und die App haben oder auch die Ladekarte habe und und und.

 

Da kommen dann schnell die Gene der Gegner der E-Mobilität raus."

Und ? Die Elektromobilität bietet weniger Flexibilität ggü. einem Verbrenner. Das man diese meist nicht braucht ändert an der Tatsache an sich nichts. Das zu beschönigen ist m.M.n. deutlich weniger produktiv als zu erklären wie man diese Nachteile umgehen kann.

Zum Laden neben Tesla: ich habe ENBW (über ADAC) und die Shell recharge Card als Fallback wenn mal Not am Mann ist, analog zum Tanken an AB Tankstellen (sauteuer und oft überlaufen) - damit steht einem sehr viel offen, gerade die ENBW Karte bringt da viel.

https://emobly.com/.../

Zitat:

@marc4177 schrieb am 27. November 2020 um 21:59:11 Uhr:

Ich habe das noch nie genutzt, ich finde das braucht man auch nicht unbedingt im Tesla.

Da gucke ich ehr im Tesla selber wo was ist, dass hat mir bis jetzt immer gereicht.

Mir reicht auch fast immer der Tesla selbst und Apps wie Moovility um Alternativen zu finden.

Nutze selbst kaum ABRP, finde es aber schon toll gemacht

Zitat:

@Michel1966 schrieb am 27. Nov. 2020 um 23:29:24 Uhr:

(...) Die Elektromobilität bietet weniger Flexibilität ggü. einem Verbrenner. Das man diese meist nicht braucht ändert an der Tatsache an sich nichts. Das zu beschönigen ist m.M.n. deutlich weniger produktiv als zu erklären wie man diese Nachteile umgehen kann.(....)

Sehe ich auch so. Aus den Nachteilen kann man mit gutem Willen Vorteile gewinnen. Wer mehr Pausen macht, kommt entspannter an. Wer besser vorplant, erlebt seltener böse Überraschungen usw.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 27. November 2020 um 22:17:33 Uhr:

 

Klar kann man das.

Nur nutze ich den Wagen so wie ich auch meine Verbrenner genutzt habe und da habe ich sowas auch nie gebraucht.

Ich kenne viele für die sowas dann ein no go ist wenn man sag, du musst da oder da gucken und die App haben oder auch die Ladekarte habe und und und.

Da kommen dann schnell die Gene der Gegner der E-Mobilität raus.

aber wenn man z.b. an sightseeing/roadtrip (zwischen)ziel am free AC lader noch am nuckeln ist, macht es schon spass, mal was anderes zu planen als die meist schnellste strecke des tesla navis. heute erst gehabt - tour nach mainz hinzu schnellste (wobei ich zwischenetappen im tesla navi nehmen musste sonst leitet der mich in dem falle ganz wüst umwegig). dort sightseeing und AC free nuckeln und war dann nach rückkehr und schön vorgeheiztem auto cool noch etwas mehr zu laden und ne alternative rückstrecke ohne autobahn zu planen mit ABRP. dann die zwischenziele, die man sich bei ABRP gesetzt hat, immer etappenweise ins tesla navi einsprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Model 3 Software & Infotainment
  7. Supercharger Standorte schnell im Navi finden und anzeigen lassen