ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Subaru Forester Kaufberatung

Subaru Forester Kaufberatung

Subaru Forester III (SH)
Themenstarteram 17. April 2024 um 5:10

Guten Morgen zusammen,

ich bin kurz davor mir einen Forester zu kaufen. Ich habe in verschieden Foren verschiedenes über den Forester gelesen und wollte hier mal eure Erfahrung abfragen.

Es soll dieser hier werden:

https://www.kleinanzeigen.de/.../2724394885-216-1522

Was sagt ihr zu dem Angebot?

Folgende Kriterien haben mich dazu bewegt nach einem Forester zu schauen:

- Momentan fahre ich einen 1,4l VW Tiguan aus 2020 mit 150 PS als Familien-, Arbeitsweg- und Holzziehfahrzeug. Ich habe von Anfang an eher auf Ausstattung, Interieur etc. geachtet, habe aber schnell gemerkt, dass der Motor nicht viel ziehen kann und ein Schüttraummeter Holz dem Tiguan zu schaffen macht.

- Ein Bekannter fährt einen Forester und hat damit auf einer Steilen Wiese einen umgekippten Minibagger bergauf wieder aufrecht gestellt (Man da war ich echt beeindruckt).

- Er ist groß genug für die Familie (2 Kids), halbwegs bequem

- Wir besitzen etwas Wald. Ich werde immer wieder mit dem Hänger in den Wald fahren und Holz nach Hause holen. Mit einer Fahrt würde ich schon gern bis zu 3 Schüttraummeter bewegen können

- Wir wohnen an einer bergigen Anliegerstraße ohne Winterdienst. Wenn es schneit muss der Tiguan unten stehen bleiben (Ich will aber fahren).

 

Ich bin noch nie einen Diesel gefahren und mache mir etwas sorgen bezügliche meines Arbeitsweges. Der ist nämlich nur 5 km lang. An schönen Tagen fahre ich mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zur arbeite. Aber sobald es unter 15 Grad ist oder es nach Regen ausschaut fahre ich mit dem Auto. Schadet das sehr dem Motor?

Auch habe ich gelesen, dass die Kupplung wohl sehr gewöhnungsbedürftig ist und man sich im allgemeinem ärgert dass bei dem Diesel die Untersetzung fehlt?

Auf Ebay gibt es viele Forester mit Motorschaden.... Ist das grade Zufall, oder kann man meinen daraus etwas zu lesen?

Aller beste Grüße und danke im Voraus!

Ähnliche Themen
33 Antworten

Dem Kollegen retseroF würde ich wiedersprechen, die "Todesgriffproblematik" ist mir beim SH absolut unbekannt. Eigentlich hat das Hand und Fuß was der sagt, in dem Fall kann ich es aber nicht nachvollziehen...

Woran Gab erkennen will das der kein Xenon hat ist mir aktuell auch schleierhaft, aber ich muss zugeben das ich bisher kein Scheinwerfer ohne Xenon bewusst wahrgenommen habe. Das war z.B. meiner und der hatte Xenon:

https://up.picr.de/47492584gs.jpg

Ja, der Scheinwerfer sieht wie ein Halogenscheinwerfer aus aber es war trotzdem definitiv Xenon und ich sehe auch die Reinigungsanlage

Das Problem mit der Kupplung: Wenn Du mit den Tests merkst das sie rutsch ist es schon zu spät (vorallem wenn Du es beim fahren schon merkst). Wenn die Kupplung kurz vorm aufgeben ist können die tests noch gut sein aber 5000km später nicht mehr. Das ist aber kein typisches Forester oder Subaru Problem sondern eigentlich bei jedem Fahrzeug so. Risiko ist immer dabei. Bei 150tkm ist die wahrscheinlichkeit aber sehr groß das die Kupplung entweder schon gemacht wurde oder sehr bald fällig sein wird. Du wolltest glaub auch Holz damit aus dem Wald ziehen, oder? Dann kann es durchaus sein das die Kupplung bei Dir auch stärker als normal beansprucht wird. Du musst Dir da immer im klaren sein das Du dann ein Verschleissteil mehr hast das relativ teuer ist und jederzeit kommen kann.

Das Spritziger bezieht sich darauf das der Motor direkt mit den Rädern verbunden ist. Wenn Du also plötzlich Gas gibst wird dieser Befehl direkt an die Räder weitergegeben. Machst Du das mit der Automatik können 2 verschiedene Dinge passieren: Die Automatik schaltet zurück oder die Wandlerüberbrückungskupplung macht auf und die Kraft wird erstmal in den Wandler gepumpt. In beiden Fällen wirst Du von dem tritt auf das Gaspedal erstmal nix spüren und die Drehzahl steigt an. Wenn er nur zurückschaltet und die WUK geschlossen lässt wird er dann vorwärts marschieren, ähnlich einem Schalter wenn zurück geschaltet wurde. Öffnet er allerdings die WUK wird die kraft nicht direkt weitergeleitet und es tritt der "Gummibandeffekt" ein, soll heisen das die Beschleunigung sich mehr so anfühlt als würde man mit einem elastischen Band nach vorne gezogen als das der Motor direkt Beschleunigung erzeugt.

Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich ausdrücken können.

Themenstarteram 28. April 2024 um 15:41

So ich wolle nochmal kurz Updaten.

Habe grade einen Forester 2.0 X Bj 2012 Schalter probe gefahren und war sehr begeistert. Für das "alter" wirklich noch ein schönes Fahrgefühl. Er hat eine gute Ausstattung und sieht sehr gepflegt aus.

Mir sind zwei Sachen aufgefallen (kann aber auch sein das das normal ist, weil ich einfach keine direkte Ahnung habe).

- beim starten hat er sich recht laut angehört. So als wenn er etwa übertourig startet, obwohl die Drehzahl im normalen Bereich war.

- Beim stehen an der Ampel, ausgekuppelt, ist ein ein ganz leichtes regelmäßiges kleckern. Sobald ich die Kupplung trete war das weg. Beim Fahren hat man es auch nicht gemerkt. Ich weiß nicht genau wie ich das beschreiben soll. Es war nicht im Takt, aber trotzdem immer so in einem Sekunden abstand. Mal etwas lauter, mal kaum wahrnehmbar. Sowieso hat man es nur gehört wenn das Radio aus ist, und man sich nicht unterhalten hat.

Ich fand es jetzt aber nicht Besorgnis erregend.

Zitat:

@Redicc23 schrieb am 28. Apr. 2024 um 17:41:02 Uhr:

beim starten hat er sich recht laut angehört. So als wenn er etwa übertourig startet, obwohl die Drehzahl im normalen Bereich war.

Das muss so da Boxer Triebwerk und kein schnöder Reihen Vierer ;)

Kann Dir zum Vergleich gerne ein Soundfile von meinem 2.5er schicken.

Beim Thema Kupplung bin ich raus da Automatik Pilot.

 

Gruß

Andre

Das beim Kuppeln hört sich für mich in Richtung ausrücklager an. Eher störend als wirklich schlimm, vor allem wenn es nur minimal ist. Wurde die Kupplung schonmal gemacht? Dann sollte man das eigentlich mit wechseln wenn nicht wären wir dann wieder beim Thema Kupplungswechsel der immer und jederzeit und bei Subarus eher früher als später ansteht...

Ansonsten hört sich die Beschreibung für den "Kofferraumproblem-Kandidaten" eigentlich nicht schlecht an. Ja, es ist ggf noch etwas Arbeit dran zu machen, aber alles kein Hexenwerk und die Basis scheint solide und die vorherigen Besitzer auch in Ordnung zu sein. Wenn Du mit der recht geringen Ausstattung kein Problem hast wäre das in meinen Augen immernoch ein interessanter Kandidat, aber da hat der Kollege aus dem anderen Forum Dir sicherlich schon mehr dazu gesagt als er dort geschrieben hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Subaru Forester Kaufberatung