ForumFinanzierung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Schrott mit TÜV gekauft / Der Traum, der zum Albtraum wurde

Schrott mit TÜV gekauft / Der Traum, der zum Albtraum wurde

Themenstarteram 17. April 2017 um 12:25

Wie schon im Titel steht, bin ich nun auch leider auf einen Schrotthaufen mit TÜV reingefallen.

Kurz zu mir: ich bin 21, Azubi und habe lange für das Geld gespart (3400€)

Beim Verkäufer angekommen, nahm ich den Wagen äußerlich unter die Lupe.

Außer ein paar Kratzer und Dellen ist mir nichts weiter aufgefallen.

Der Verkäufer wieß mich darauf hin, dass der Tacho nicht mehr mitzählen würde und

das der Motor beim treten der Kupplung manchmal ausgeht.

(Diesen Fehler habe ich mit dem einstellen des Leerlaufventils beheben können)

Einen TÜV bericht mit "mängelfreiem TÜV" gab es inclu. und auf der Probefahrt ist mir auch nichts weiter aufgefallen.

Nachdem ich dann Blind vor liebe zugeschlagen habe, kamen nach 50km schon die ersten Mängelerscheinungen.. Der Motor nahm ca. alle 50km kurz kein Gas mehr an und Ruckelte wie sau.

Die ganze Vorderachse hat vibriert. Nachdem ich dann auf einem Rastplatz zum stehen kam, hörte sich der Motor sehr komisch an... als ob die Steuerzeiten nicht mehr stimmen würden. Wie ein Dragstar.. Dachte mir erstmal nichts böses... wahrscheinlich Nebenluft oder so. Als ich dann nach ca. 450 km Zuhause ankam und den Ölstand kontrollieren wollte der Schock:

Kein Öl am Peilstab! Bevor ich beim Verkäufer losgefahren bin, war der Ölstand auf maximum!

Habe dann einen Ölwechsel vorgenommen (10w40 genau das selbe, was auch davor drin war).

Nach dem Ölwechsel klapperten nun die Hydrostößel! Habe Daraufhin dieses Hydrostößeladditiv reingekippt und siehe da, es war wieder ruhe! ich gehe davon aus, dass der vorbesitzer selber dieses Zeug da reingekippt hat, damit ich eben beim kauf nichts höre!

Zwei Wochen später habe ich den Wagen in die Werkstatt gebracht wegen Achsvermessung und Bremsflüssigkeitswechsel. Schon nach zwei Stunden hat mich ein Mitarbeiter angerufen und meinte,

dass ich vorbei kommen solle, mein Auto sei wohl ein highlight..

Habe mich umgehend auf den Weg zur Werkstatt gemacht...

Das Ergebnis einmal aufgelistet:

-Bremsschläuchte vorne und hinten

-Bremsleitung HA verrostet

-Domlager VA rechts und links Spiel

-Hinterachsbuchsen def.

-Querlenkerbuchsen VA rissig

-durchrostung hinten links (hinter der Stoßstange)

Habe dann meinen Wagen mitgenommen und war natürlich total Sprachlos.

Die ganzen Mängel, der Rost, Ölverbrauch... ich kann mir das alles nicht leisten und bin

nun etwar ratlos! am liebsten würde ich den Wagen natürlich zurückgeben, aber so einfach wird das wohl nicht.

Zu guter letzt ist mir noch was aufgefallen.

Habe davon mal ein Foto eingefügt.

Könnte das ein Unfallschaden sein?

Dies ist am Heck direkt vorne, wenn man die Motorhaube aufmacht.

Nun wollte ich noch ein paar Informationen zum Kaufvertrag loswerden.

Es ist der Kaufvertrag von mobile (dh. das kraftfahrzeug wird unter ausschluss der sachmängelhaftung verkauft)

Der Wagen ist von Privat und nicht von einem Händler gekauft.

Im Kaufvertrag steht, dass der Wagen kein Unfallschaden hat.

Im Kaufvertrag steht nichts von den oben genannten Bemängelungen

(Motor verbaucht öl, etc.)

Es steht nicht drin "gekauft wie gesehen"

 

Ich bin mir selber bewusst, dass dies ein großer Fehler war und würde alles gerne

wieder rückgängig machen..

Ist es möglich da irgendwas zu unternehmen?

Bin für jede Hilfe dankbar!

Grüße und schönen Ostermontag wünsche ich

Img-0707
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ickee327 schrieb am 17. April 2017 um 14:25:27 Uhr:

 

Nun wollte ich noch ein paar Informationen zum Kaufvertrag loswerden.

Es ist der Kaufvertrag von mobile (dh. das kraftfahrzeug wird unter ausschluss der sachmängelhaftung verkauft)

Der Wagen ist von Privat und nicht von einem Händler gekauft.

Im Kaufvertrag steht, dass der Wagen kein Unfallschaden hat.

Im Kaufvertrag steht nichts von den oben genannten Bemängelungen

(Motor verbaucht öl, etc.)

Es steht nicht drin "gekauft wie gesehen"

Ich habe mir gerade den Kaufvertrag von mobile.de angesehen.

Da steht unter II.Gewährleistung drin: Das Fahrzeug wird wie besichtigt und unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft. Kannst ja mal schau´n ob es dieser Kaufvertrag ist. Link: https://www.mobile.de/magazin/_pdf/kaufvertrag.pdf

Du kriegst den Verkäufer wohl nur dran, wenn Du ihm Vorsatz nachweisen kannst. Wird wohl schwierig werden :(

XF-Coupe

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

@ickee327 schrieb am 17. April 2017 um 14:25:27 Uhr:

 

Nun wollte ich noch ein paar Informationen zum Kaufvertrag loswerden.

Es ist der Kaufvertrag von mobile (dh. das kraftfahrzeug wird unter ausschluss der sachmängelhaftung verkauft)

Der Wagen ist von Privat und nicht von einem Händler gekauft.

Im Kaufvertrag steht, dass der Wagen kein Unfallschaden hat.

Im Kaufvertrag steht nichts von den oben genannten Bemängelungen

(Motor verbaucht öl, etc.)

Es steht nicht drin "gekauft wie gesehen"

Ich habe mir gerade den Kaufvertrag von mobile.de angesehen.

Da steht unter II.Gewährleistung drin: Das Fahrzeug wird wie besichtigt und unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft. Kannst ja mal schau´n ob es dieser Kaufvertrag ist. Link: https://www.mobile.de/magazin/_pdf/kaufvertrag.pdf

Du kriegst den Verkäufer wohl nur dran, wenn Du ihm Vorsatz nachweisen kannst. Wird wohl schwierig werden :(

XF-Coupe

Einzige Chance ist es nachzuweisen, dass die Mängel bereits bei Ünergabe vorhanden waren UND dem Verkäufer die Mängel auch bekannt waren (arglistige Täuschung).

Ist allerdings kein einfaches und schon gar kein günstiges Unterfangen. Evtl. könnte man über die Vorbesitzer etwas raus bekommen. Man kann sich im Rahmen einer Erstberatung (~150€) mal beim Fachanwalt beraten lassen. Vermutlich wird es aber auf ein teures Lehrgeld hinauslaufen. Beim nächsten Kauf unbedingt ein Gebrauchtwagencheck durchführen lassen und keinen Wagen kaufen, der vorher schon Probleme bereitet. Viel Erfolg dennoch!

Themenstarteram 17. April 2017 um 13:06

Oh. Entschuldige die umstände.

Ich meinte den Kaufvertrag vom ADAC.

Habe den Link nochmal eingefügt.

Wird aber nicht viel anders sein von dem, was ich gelesen habe :(

http://www.autosgall.com/tag/adac-kaufvertrag-auto-muster/

Die Frage ist wie der Wagen so frischen ? Tüv bekommen hat...

War der Kauf wirklich von privat oder war es ein verkappter Händler

Du wärst nach den ersten 50km besser gleich zurückgefahren

Gibt es eine Rechtsschutzversicherung ? In der Ausbildung und noch zu Hause wohnend könnte auch die der Eltern greifen

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 17. April 2017 um 15:58:58 Uhr:

Die Frage ist wie der Wagen so frischen ? Tüv bekommen hat...

War der Kauf wirklich von privat oder war es ein verkappter Händler

Du wärst nach den ersten 50km besser gleich zurückgefahren

Gibt es eine Rechtsschutzversicherung ? In der Ausbildung und noch zu Hause wohnend könnte auch die der Eltern greifen

Zur Ergänzung: in der Erstausbildung und nichtmehr bei den Eltern wohnend oftmals auch.

am 17. April 2017 um 14:25

Wann wurde der TÜV Bericht ausgestellt?

Um was für ein Fahrzeug / Leistung / Erstzulassung / Ausstattung handelt es sich?

Ist der Ölverbrauch (ca. 1 l / 450 km) weiter aufgetreten?

Was für einen Eindruck hat der Verkäufer gemacht? Ist er im Preis deutlich entgegen gekommen etc?

Der TÜV-Bericht spielt erstmal keine Rolle. Er besagt nur, dass das Fahrzeug zu jenem Zeitpunkt verkehrstauglich war. Nicht mehr und nicht weniger. Streng genommen ist es erstmal ein "Eigentor", da er zunächst entgegen der Annahmen des TE indiziert, dass keine solch gearteten Schäden vorlagen.

am 17. April 2017 um 14:42

Wenn der TÜV Bericht von vor vier Wochen stammt, sollte man den TÜV Prüfer mal in die Werkstatt rufen und sich das anschauen lassen. Vielleicht möchte er den Wagen dann selber ankaufen.

Zitat:

@Fahrspaz schrieb am 17. April 2017 um 16:42:40 Uhr:

Wenn der TÜV Bericht von vor vier Wochen stammt, sollte man den TÜV Prüfer mal in die Werkstatt rufen und sich das anschauen lassen. Vielleicht möchte er den Wagen dann selber ankaufen.

Gebe ich dir ja grundsätzlich recht. Meine Konzentration würde aber nicht darin liegen evtl. einen TÜV-Prüfer vorzuführen, sondern den Wagen wieder loszuwerden (bzw. einen angemessenen Nachlass zu bekommen, bzw. eine Nachbesserung zu bekommen)

Selbst wenn es ein Gefälligkeitstüv war, wird wohl kaum der Prüfer auf dem Hof auftauchen und sagen "ja der Wagen war nicht verkehrssicher,..."

Themenstarteram 17. April 2017 um 14:53

TÜV Hat der Wagen im Oktober 2016 gekriegt. Habe den Wagen im Februar gekauft.

Ja der ölverbrauch Ist leider so geblieben.

Bin den Wagen ca. 1000km gefahren.

Verkäufer ist mir mit 500€ Nachlass entgegen gekommen und kam seriös rüber.

Großes Haus, Familie, 2 familienautos usw.

Werde meine Eltern mal nach Fragen zwecks Rechtsschutzversicherung.

Danke schonmal für eure Antworten!

Grüße

am 17. April 2017 um 15:15

Um was für ein Fahrzeug (Marke, Typ, Erstzulassung, km) handelt es sich? Scheckheft gepflegt?

Die einzige Frage ist, ob der Verkäufer dich vorsätzlich getäuscht hat. Die Tatsache, dass er dich auf das Problem mit der Kupplung hingewiesen hat, unterstützt den Eindruck nicht. Der Verkäufer wusste vielleicht nur, dass das Fahrzeug im Oktober 2016 noch voll verkehrssicher war.

Sollte das der Fall sein, sieht es schwarz für dich aus. Klingt nach einem sehr, sehr alten Gebrauchten mit dickem Wartungsstau + Rost.

am 17. April 2017 um 15:36

.... und was hat es mit Finanzierung jetzt zu tun?

am 17. April 2017 um 15:39

Hast du allenerstes für diesen Schrotthaufen 3400 € bezahlt? Und bist auch noch 500 km dahin gefahren? BOOOWW:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=c39899-1483187514.jpg

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=ec7573-1483187551.jpg

Alo mein Mitleid hält sich in Grenzen dir wurde im Golf Forum eindringlich von der Karre abgeraten......

http://www.motor-talk.de/.../...ittlung-kaufberatung-t4693538.html?...

Ist es tatsächlich dieser Golf? Das ist nicht Dein Ernst, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Schrott mit TÜV gekauft / Der Traum, der zum Albtraum wurde