ForumFinanzierung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Rückgabe nach Plus 3 Finanzierung und neue Marke / Autohaus

Rückgabe nach Plus 3 Finanzierung und neue Marke / Autohaus

Themenstarteram 20. März 2024 um 16:20

Hallo zusammen,

ich wende mich mit folgendem Thema an euch. Leider konnte ich dazu über die Suchfunktion nicht die, auf meinen Fall passende, Antwort finden. Falls es genau so schonmal thematisiert wurde, bitte ich um Verlinkung.

Im Juni 2024 endet die Plus 3 Finanzierung meines Mercedes X118 / CLA 200 Shootingbrake.

Damals beim Kauf waren wir an einer Privat-Leasing Variante interessiert, da es aber zu der Zeit eine 0,0% Finanzierungsaktion hab (das waren noch Zeiten) haben wir uns für dieses Modell entschieden.

Der eigentliche Plan war, nach Ende der Finanzierung den Wagen an den Händler zurückzugeben und auf eine E-Klasse T Modell umzusteigen, aufgrund der Größe und da wir bei Daimler relativ zufrieden sind und die Autos ja auch einfach toll.

Nun kennen wir alle die Situation mit dem Gebrauchtwagenmarkt und meine erste Recherche ergab, dass auf dem Markt so gut wie nichts in unserem Rahmen zur Verfügung steht. Meine Fragen stellen sich nun wie folgt:

1) Umsteigen auf eine andere Marke

Wir sind am überlegen, ein downgrade in Kauf zu nehmen und z.B. wieder zurück zu Seat zu gehen, wo wir ursprünglich herkamen - den Taracco gibt es in guter Ausstattung und in "ausreichender" Menge auf dem Markt. Wäre das denn so einfach wie man sich das vorstellt? Ich gehe zum Seat Händler, suche mir einen seiner Wagen aus, er kauft meinen CLA von der MB Bank raus und ich fahre mit dem Seat vom Hof?

2) Doch bei MB bleiben

Meinen CLA habe ich damals in der NL Frankfurt gekauft. Die NL verfolgen natürlich ihr Ziel, die eigenen Wagen auf dem Hof zu verkaufen. Falls ich nun doch noch den richtigen Wagen bei MB finden sollte, allerdings bei einem MB Händler - wird dieser Weg für mich einfacher als bei Variante 1) weil es eben "in der Familie" bleibt oder ist das auch ein Denkfehler?

3) Auto rauskaufen - selbst verkaufen - neuen Wagen finanzieren / leasen

Diese Lösung gäbe es ja auch noch und so wie ich das verstanden habe, mit dem aktuellen Gebrauchtwagenmarkt gar nicht uninteressant?! Da müsste ich mal die Angebote vergleichen. Allerdings geht es um eine relativ hohe Schlussrate, die ich zunächst ja vorstrecken müsste, daran würde diese Option dann wohl scheitern.

Ansonsten bin ich für jeden Tipp dankbar, was meinem Weg zum neuen Wagen verhelfen könnte und mir die Thematik mit der Finanzierung bzw. der Wechsel zur anderen Marke/Auto-Bank erklärt.

Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 21. März 2024 um 18:54

Verstanden. Dann war es ja doch gut, den Weg hierher zu finden, da ich ursprünglich den Rauskauf garnicht angedacht hatte und sich dies nun als beste Option herauskristallisiert hat, auch wenn mir das so nicht bewusst war.

Um das Thema dann abzuschließen bleibt mir noch die Frage nach Erfahrungen - ich versuche es zunächst mit dem Verkauf über privat, bevor ich zu z.B WkdA gehe, wo ich vermutlich auch wieder Abstriche machen muss, oder?

Ich gebe dir noch einen Tipp für einen Verkauf ohne Zwischenfinanzierung.

Selbst schon bei Audi so durchgeführt.

 

Lass den Brief zum Händler schicken, triff dich mit dem potenziellen Käufer dort und wenn alles passt nimmt der Händler den Betrag für die Bank, du den Überschuss und der Käufer das Fahrzeug mit Brief.

 

War super und vermittelt auch gleich einen seriösen Touch wenn man das über den Händler abwickelt.

 

Alternativ bieten auch (manche) Banken Dokumenteninkasso an.

D.h. der Brief wird dort verwahrt und gegen Zahlung des offenen Betrags herausgegeben.

 

Hat Beides auch gleich den charmanten Vorteil der Falschgeldprüfung bei Barzahlung ;)

Themenstarteram 21. März 2024 um 19:12

Danke für den Tipp! Das hilft mir sehr!

Vor allem die Falschgeldprüfung ist hier ein großer Vorteil.

Vorausgesetzt hierfür wäre natürlich, dass ich genau zum Ende der Laufzeit den Käufer finde und das alles Hand in Hand übergeht… die MB Bank hatte geschrieben, dass sie die Schlussrate zum Ende hin vom Bankkonto einzieht. Kann ich vorab schon darum bitten, den Brief zum Händler zu schicken? Der ihn mir dann auch nach der Zahlung rausgeben könnte, falls es nicht so klappt wie geplant mit dem Käufer?!

Das kann ich dir leider nicht sagen.

Ich würde empfehlen direkt mit dem Händler und/oder der Bank zu sprechen.

Die sind meistens hilfreich wenn man freundlich fragt.

 

Du musst ja für den Verkauf auch nicht bis zum Ende der Laufzeit warten.

Ich hatte den Wagen damals 1 Jahr vor Ablauf der (3-Wege) Finanzierung verkauft weil ich einen Firmenwagen bekommen habe.

 

Die Vorfälligkeitsentschädigung, sofern sie überhaupt anfällt, sind nur ein paar Euro.

Ich würde dir allerdings zu einer weiteren Zwischenfinanzierung raten, also einfach eine weitere Finanzierung des CLA = Bezahlung der Schlussrate. Dann kannst du immer noch ganz in Ruhe dich nach einem neuen Fahrzeug umsehen und wenn das da ist, dann verkaufst du den CLA und tilgst die Finanzierung aus dem Erlös.

Wenn wir aber von einem neuen Seat Taracco reden, dann ist das in der Tat gar nicht mal so eine Klasse drunter. Die Klasse drunter wäre beispielsweise einfach den CLA nicht nur von Jahr 0-3 gefahren zu haben (sofern die Finanzierung 3 Jahre lief, wenn nicht setze entsprechende Zahl ein), sondern einfach weiter von Jahr 3-6. Das dürfte auch halbwegs kompatibel zu deiner Wunschvorstellung von 280€/Monat hinaus laufen.

Du kannst dir bei Seat oder wo auch immer doch ein Angebot machen lassen. Ich habe schon oft zu sehr fairen Preisen Fahrzeuge in Zahlung gegeben.

Der Händler bewertet den CLA, unabhängig von der Finanzierung. Das dort nur 18 Mille über sind verschweigen! Wenn der dir 23 Mille bietet, sind die 5 Mille Anzahlung für den neuen Wagen. Auch eine Auszahlung ist möglich und Vollfinanzierung oder Leasing des Neuen. Wenn er fragt sagst du halt 23 Mille sind die Schlussrate, haste dich halt vertan. Du siehst ja das WKDA die 23 Mille als Wert sieht. Wenn du dort ehrlich bei den Angaben warst.

Du kennst dich überhaupt nicht aus. Es würde mich nicht wundern, wenn du bei einem Privatverkauf und all den möglichen Betrügern, in eine Falle tappst. Lese dazu mal den Betrugsthread hier in der Kaufberatung. Die letzen 25 Seiten sollten einen guten Überblick geben.

Bei Inzahlunggabe hat man nahtlos sein Auto, kein Streß mit Käufern und Betrügern, späteren Ärger wegen Defekten, Versicherung und Steuer laufen nicht weiter. Das Angebot muss halt gut sein und passen.

Themenstarteram 22. März 2024 um 22:03

Ich danke euch allen, diese Tipps helfen mir wirklich sehr!!

Zur Hausbank würde ich nicht unbedingt gehen ich würde über die Internetportale mein Glück versuchen dort gibt genügend Anbieter. Meine Partnerin hatte vor zwei Jahren über Ing Diba einen Kredit für ihren Wagen bekommen, die haben nicht mal den Brief eingefordert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Rückgabe nach Plus 3 Finanzierung und neue Marke / Autohaus