ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Maschinen Politur für Audi TT Avus Silber

Maschinen Politur für Audi TT Avus Silber

Themenstarteram 14. März 2012 um 11:54

Hallo Zusammen,

ich habe vor in den nächsten Tagen meinen TT das erste mal mit einer Maschine aufzubereiten.

Hierfür habe ich mir eine Vossner DAP 6800 besorgt (hoffe die reicht fürs Erste) und bin nun auf der Suche nach einer geeigneten Politur.

Das Auto ist 3,5 Jahre alt, wurde bisher nur im Sommer gefahren, nur mit Hand gewaschen und 1-2 mal im Jahr geknetet und mit Liquid Glass versiegelt. Daher ist der Lack meiner Meinung nach in gutem Zustand mit wenig Defekten.

Könnt ihr mir hier eine geeignete (milde) Politur für die Nutzung mit der Maschine empfehlen?

Sollte ich das Auto trotzdem vorher kneten? Und kann ich nach der Maschinenpolitur sofort, ohne Zwischenschritt, das Liquid Glass wieder auftragen?

Vielen Dank schonmal...

Ähnliche Themen
24 Antworten

Je nach Lackzustand Menzerna 3000 oder 4000

Zwischenschritt ja - sonst hält die Versiegelung nicht sauber ;)

Kneten ja falls nötig. Mach den Cellophan check wie hier beschrieben:

http://www.waximport.com/lackreinigung.html

Themenstarteram 14. März 2012 um 20:13

Und was nehme ich da für den Zwischenschritt am besten ?

Werde den Test gleich morgen mal machen ;)

Den PreCleaner für Versiegelung und keinen PreCleaner für Wachs 

Von Menzerna SF4000 nehme ich bei harten Lacken Abstand ... Testpot begrüße immer wieder obwohl dieser unterschiedlich auskommen kann

Zitat:

Original geschrieben von ich206

Und was nehme ich da für den Zwischenschritt am besten ?

Wenn du bei Liquid Glass bleiben willst, dann würde ich auch deren PreCleaner verwenden (klick).

Themenstarteram 15. März 2012 um 10:08

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Zwei Fragen habe ich aber noch ;)

Warum nicht die Menzerna SF4000 und was würde besser passen?

Wir der Pre Cleaner auch mit der Maschine aufgetragen?

Zitat:

Original geschrieben von ich206

Wir der Pre Cleaner auch mit der Maschine aufgetragen?

Grundsätzlich lässt er sich auch von Hand verarbeiten, aber wenn du eh mit der Maschine arbeitest bietet es sich an, mit dieser auch den PreCleaner aufzutragen. Hierfür solltest du dann sehr weiche Pads nutzen.

Themenstarteram 15. März 2012 um 11:20

Ok, super.

Noch jemand einen Tip zur richitgen Politur?

Wäre die Menzerna 3000 ok? Oder doch lieber was anderes?

Habe noch die Meguiars Step1, könnte ich die auch nehmen?

am 15. März 2012 um 18:39

Das wird Deine erste Maschinenpolitur, richtig? Ich würde an Deiner Stelle ein "Sparpaket" mit drei Polituren wählen, von Menzerna, ich nutze die Prima Polituren. So hast Du drei verschiedene "Waffen".

Vor meiner ersten Maschinenpolitur (MB, Jahreswagen, > 50.000km) hatte ich auch gedacht, die scharfe Prima Cut nutzt Du da nie. Und dann habe ich den ganzen Wagen einer Runde Prima Cut unterzogen. Der Audi Lack soll ja auch sehr hart sein.

Soll heissen, es wäre ärgerlich, wenn Du (nur) mit der SF4000 vor dem Lack sitzt, sie nicht ausreichend ist und Du was schärferes brauchst.

Gruss DiSchu

Themenstarteram 27. März 2012 um 6:36

Guten morgen,

ich habe nochmal ein paar Fragen.

Habe mir von Menzerna jetzt die 2500, 3000 und 4000 besorgt und würde das Auto wie folgt polieren:

1. Menzerna PF2500 mit orangenen Pads auf Stufe 5-6

2. Menzerna FF4000 mit weißen Pads auf Stufe 4-5

3. PreCleaner´mit schwarzen Pads auf Stufe 2

Passt das so?

am 27. März 2012 um 6:47

Generell ist die Beschreibung "Lack ist eigentlich in einem ganz guten Zustand" ohne Bilder wenig aussagekräftig.

Du solltest mit einer hellen Lampe mal dicht über den Lack gehen ( 10-15 cm ) und ihn mal inspizieren. Erst dann

siehst Du ev. vorhandene Swirls. Wenn Du davon sogar noch Fotos machen könntest und hochladen würdest, dann

könnte man auch eher etwas sagen, wobei ich die Idee von DiSchu mit dem Prima Sparpaket gut finde.

Je nach Farbe eines Wagens sieht man die Swirls mehr oder weniger ohne Beleuchtung. Silber oder weiß ist eher

unauffällig, bei schwarz siehst du alles - leider auch schon mit wenig Lichteinwirkung.

Gruss

E.

Themenstarteram 27. März 2012 um 7:48

Also die Menzerna Polituren haben ich bereits gekauft und würde diese auch gerne nutzen.

Die Frage war mehr nach den Pads und auf welcher Stufe ich welche Politur fahre.

Also unter Sonneneinstrahlung sieht man nur ganz leichte Swirls.

Versuche die Tage mal ein paar Bilder zu machen. Dazu muss ich die Karre aber erstmal sauber machen ;)

Von TT'ler zu TT'ler:

Der Lack ist schon affenhart, ich denke, ein wenig Swirl-Entfernung erreichst Du bei den gekauften Polituren nur mit der 2500er und max. Stufe, dem orangen (light-cutting) Pad und evtl. sogar nur in 2 Durchgängen. Aber das ist "orakelt".

Ein Praxisversuch ("Testspot") ist immer noch am aussagekräftigsten:

- Klebe Dir, gut erreichbar auf der Motorhaube, mit Abklebeband einen 40x40cm Bereich ab und probiere Pads und Polituren un verschiedenen Kombinationen aus.

- Als ersten Schritt brauchst Du aber das weiche Pad und die 4000er aber m.E. gar nicht erst ins Auge fassen, sogar auf weicheren Lacken taugt das nur als finaler Hochglanzschritt.

- Ich denke, die 2500 und oranges Pad werden gerade so etwas ausrichten können.

Gruß,

Celsi

Themenstarteram 27. März 2012 um 8:34

Hallo Celsi,

ich werde es so mal versuchen. Die 4000er hatte ich sowieso nur als Finish nach der 2500er gedacht.

Danach kommt noch der PreCleaner und Liquid Glass drauf.

Bin mal gespannt wie das Ergebnis aussieht ;)

Du weißt, dass LG nur in 3-5 Schichten wirklich standfest ist und in einer Schicht gerade mal das Niveau der üblichen Baumarktwachse erreicht? Ich meine, bei der Arbeit, die Du Dir mit der Lackaufbereitung machst, sollte das Ergebnis auch entsprechend geschützt werden ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Maschinen Politur für Audi TT Avus Silber