ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Marder - Was tun? Erfahrungen? Motorwäsche?

Marder - Was tun? Erfahrungen? Motorwäsche?

Land Rover Discovery Sport L550
Themenstarteram 21. Mai 2017 um 6:34

Hi,

ich habe jetzt zum 2. Mal Maderspuren im Motorraum entdeckt. Zeitlich einige Monate auseinander... Schäden habe ich bisher keine ausmachen können. Aber man sieht deutliche Pfotenabdrücke und auch die Isolierung der Motorhaube ist ein der Stelle über den Pfotenabdrücken etwas abgeschubbert.

Vermutlich hatte ich bisher Glück und der Marder hat nur im warmen Motorraum geschlafen... Dennoch möchte ich es eigentlich nicht drauf ankommen lassen.

Es wird ja empfohlen, eine Motorwäsche durchzuführen, damit andere Marder nicht in Beißwut verfallen, wenn sie einen Vorgänger riechen. Nun habe ich das noch nicht gemacht und möchte nichts falsch machen. Im INet kursieren ja viele "Tipps" dazu... (von irrsinnig bis vernünftig ist da wohl alles dabei...)

Habt ihr Marken oder sogar modellspezifische Tipps?

Gleiches gilt für aktive Gegenmaßnahmen. Angeblich hilft ja nur ein Hochspannungsgerät. Ich habe aber wenig Lust, mir einen Weidezaun in den Motorraum zu bauen... :( Habt ihr hier irgendwelche Erfahrungen gemacht?

Danke & Grüße,

Hauser

Beste Antwort im Thema

Hallo Hauser, aufgrund aktueller (letzte Woche) Erfahrungen empfehle ich dir einen Opel GTC in die Nähe deines LR zu stellen...dann bleibt der Landrover Marderfrei......im Ernst, das Mistvieh hat im GTC eine nette Party veranstaltet, die ich mit 245,-€ sponsorn durfte.....der RRE gleich dahinter blieb verschont ;-)

.....OK Spass beiseite es gibt günstigere Möglichkeiten.

Wir hatten nun den 5 Marderschaden bei unseren Fahrzeugen...abhilfe brachte bisher nur eine Marderschutzanlage die das Weidezaunprinzip mit Ultraschall kombiniert sowie die Ummantelung der dünneren Kabel und Schläuche mit Hartplastikrohr.

Alles andere haben die Nachbarn ausprobiert und wir auch schon...Erfolg: nur die Weidezaun/Ultraschallkombi funktionierte sicher (in diesen Fahrzeugen nach Einbau = 0,0 Schäden)....Der Maschendraht unter dem Auto...den die nette Nachbarin unter den Wagen schiebt hat einen Marderschaden bei Ihr nicht verhindert.

Ein anderer Nachbar hat Duftsteine (aus der Chanel WC Serie) im Motorraum...auch er durfte trotzdem im Vorjahr Kühlwasserschläuche ersetzen.

Grundsätzlich ist aber eines, wenn du eine Marderparty hattest kommst du um einem Motorraumwäsche/Wagenwäsche (Reifen, Räder, Unterboden) nicht herum...die Viecher werden wuschig wenn sie die Kollegen schnuppern und beissen dann wie doll ich alles was rumliegt um das Revier zu verteidigen.

Zum Thema Mortorwäsche gibt es viele Anleitungen im Netz.

Ich mach es immer so....den Deckel auf, die ganze Kiste mit Kaltreiniger einsprühen und dann mit dem Wasserschlauch (kein Hochdruck) abspülen, dann sprühe ich den Motorraum mit WD40 ein und die Kunstoffteile werden mit AmorAll Kunstoffpfleger behandelt.

Viel Erfolg bei deine Bemühnungen deinem Marder die Party zu verderben.

Ach so, durch meinen Wildschweinbratwurstlieferanten (Waidmännisch Ausgebildet) habe ich von dem Zeug hier (www.marderfrei.de) erfahren...er nimmt dies um seine Waldhütten und Ansitze Marderfrei zu halten und hat damit gute Erfahrungen...habs dann natürlich zusätzlich zu den Bratwürsten bestellt ;-)

Ich hatte schon mal einen Test mit einem Marderfrei Spray (Empfehlung eines Waidmannes) im Einsatz....in dem Jahr war kein Marder im Auto...Zufall oder Spray = keine Anhnung.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Das mit dem Kükendraht soll aber die effizienteste Art sein, um sich vor Mardern zu schützen. Denn die Tiere laufen da nicht gerne drüber. Ich mach das bei meinen Beeten im Garten genau so, zum zu vermeiden, dass Katzen die frische, aufgelockerte Erde als Toilette nutzen.

Dem ganzen Ultraschall-Elektrotechnik-Gedöhns schenke ich wenig Glauben: hab sowas in der Garage als angebliche Spinnenabwehr, bringt nichts.

 

Von Neudorf gibt's ein Streupulver, dass sehr zuverlässig funktioniert, aber das sollte/will man nicht im Motorraum haben...aber man kann es unter bzw. Um das Fahrzeug herum streuen.

am 21. Mai 2017 um 10:25

Intensive Motorwäsche. Alles andere ist vergebene Liebesmüh.

Marder kommen deshalb in Deinen Motorraum, weil sie den Geruch eines anderen Artgenossen wahr nehmen. Daraufhin "zerstören" sie dessen "Nest" in Deinem Motorraum.

Kurz gesagt, wenn Du Spuren findest, direkt Motorwäsche, eine Dose WD40 hinterher und Du hast für einen gewissen Zeitraum Ruhe.

Hallo Hauser, aufgrund aktueller (letzte Woche) Erfahrungen empfehle ich dir einen Opel GTC in die Nähe deines LR zu stellen...dann bleibt der Landrover Marderfrei......im Ernst, das Mistvieh hat im GTC eine nette Party veranstaltet, die ich mit 245,-€ sponsorn durfte.....der RRE gleich dahinter blieb verschont ;-)

.....OK Spass beiseite es gibt günstigere Möglichkeiten.

Wir hatten nun den 5 Marderschaden bei unseren Fahrzeugen...abhilfe brachte bisher nur eine Marderschutzanlage die das Weidezaunprinzip mit Ultraschall kombiniert sowie die Ummantelung der dünneren Kabel und Schläuche mit Hartplastikrohr.

Alles andere haben die Nachbarn ausprobiert und wir auch schon...Erfolg: nur die Weidezaun/Ultraschallkombi funktionierte sicher (in diesen Fahrzeugen nach Einbau = 0,0 Schäden)....Der Maschendraht unter dem Auto...den die nette Nachbarin unter den Wagen schiebt hat einen Marderschaden bei Ihr nicht verhindert.

Ein anderer Nachbar hat Duftsteine (aus der Chanel WC Serie) im Motorraum...auch er durfte trotzdem im Vorjahr Kühlwasserschläuche ersetzen.

Grundsätzlich ist aber eines, wenn du eine Marderparty hattest kommst du um einem Motorraumwäsche/Wagenwäsche (Reifen, Räder, Unterboden) nicht herum...die Viecher werden wuschig wenn sie die Kollegen schnuppern und beissen dann wie doll ich alles was rumliegt um das Revier zu verteidigen.

Zum Thema Mortorwäsche gibt es viele Anleitungen im Netz.

Ich mach es immer so....den Deckel auf, die ganze Kiste mit Kaltreiniger einsprühen und dann mit dem Wasserschlauch (kein Hochdruck) abspülen, dann sprühe ich den Motorraum mit WD40 ein und die Kunstoffteile werden mit AmorAll Kunstoffpfleger behandelt.

Viel Erfolg bei deine Bemühnungen deinem Marder die Party zu verderben.

Ach so, durch meinen Wildschweinbratwurstlieferanten (Waidmännisch Ausgebildet) habe ich von dem Zeug hier (www.marderfrei.de) erfahren...er nimmt dies um seine Waldhütten und Ansitze Marderfrei zu halten und hat damit gute Erfahrungen...habs dann natürlich zusätzlich zu den Bratwürsten bestellt ;-)

Ich hatte schon mal einen Test mit einem Marderfrei Spray (Empfehlung eines Waidmannes) im Einsatz....in dem Jahr war kein Marder im Auto...Zufall oder Spray = keine Anhnung.

@Buchener74722 Wow, das klingt ja nach Krieg!!

Themenstarteram 22. Mai 2017 um 7:31

Hi,

danke euch allen für die Infos.

Habe mir direkt mal bei Marderfrei.de das KFZ-Set bestellt. Ausserdem ein Netz zum drüber parken.

Motorwäsche habe ich vor, aber nach 3h recherche (!) noch keine Möglichkeit in Kiel dazu gefunden. Weder einen Fachmann, der es macht, noch eine Tankstelle/Waschanlage, wo man es machen darf. *GRML*

Grüße,

Hauser

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 22. Mai 2017 um 09:31:16 Uhr:

Hi,

danke euch allen für die Infos.

Habe mir direkt mal bei Marderfrei.de das KFZ-Set bestellt. Ausserdem ein Netz zum drüber parken.

Motorwäsche habe ich vor, aber nach 3h recherche (!) noch keine Möglichkeit in Kiel dazu gefunden. Weder einen Fachmann, der es macht, noch eine Tankstelle/Waschanlage, wo man es machen darf. *GRML*

Grüße,

Hauser

Hallo,

hast du ein Netz im Netz bestellt ? Link?

Das mit der Mortorwäsche...ist natürlich nur zulässig wenn ein Ölabscheider o.ä. vorhanden ist...aber warum da erst fragen?

Wo kein Kläger.... ;-)

In einer Waschbox kannst du auch sanft mit dem Hochdruckreiniger drübergehen.

:-)

ich hatte vor 10 Jahren von einem Händler den Tipp bekommen, starken Pfeffer im Motorraum auszustreuen. Mache ich seitdem (günstig) und hat sich bei 4 Fahrzeugen bisher bestens bewährt.

Wir wohnen am Feldrand mit vielen Mardern......

Gruß

Huddel

Themenstarteram 23. Mai 2017 um 5:49

Zitat:

@coupehuddler schrieb am 22. Mai 2017 um 10:39:24 Uhr:

ich hatte vor 10 Jahren von einem Händler den Tipp bekommen, starken Pfeffer im Motorraum auszustreuen. Mache ich seitdem (günstig) und hat sich bei 4 Fahrzeugen bisher bestens bewährt.

Wir wohnen am Feldrand mit vielen Mardern......

Gruß

Huddel

Oh da riecht der Motorraum, wenn er heiß ist, bestimmt lecker!

Hast Du ein Glück, dass ich nicht in der Nähe wohne, sonst hättest Du mich (anstelle eines Marders) im Motorraum sitzen! :D

Grüße,

Hauser

Themenstarteram 23. Mai 2017 um 5:51

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 22. Mai 2017 um 09:56:41 Uhr:

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 22. Mai 2017 um 09:31:16 Uhr:

Hi,

danke euch allen für die Infos.

Habe mir direkt mal bei Marderfrei.de das KFZ-Set bestellt. Ausserdem ein Netz zum drüber parken.

Motorwäsche habe ich vor, aber nach 3h recherche (!) noch keine Möglichkeit in Kiel dazu gefunden. Weder einen Fachmann, der es macht, noch eine Tankstelle/Waschanlage, wo man es machen darf. *GRML*

Grüße,

Hauser

Hallo,

hast du ein Netz im Netz bestellt ? Link?

Dieses Netz hier: KLICK

Habe es aber nicht bei Amazon bestellt, da zu teuer dort. Ist aber der gleiche Hersteller.

Hätte gedacht die Netze helfen nicht, aber die Bewertungen bei Amazon sind überwiegend gut. Daher teste ich das einfach mal, wenn es klappt, ist es eine relativ günstige Lösung.

Grüße,

Hauser

Themenstarteram 23. Mai 2017 um 5:57

Hi,

so ich habe gestern Abend meinen Motorraum gewaschen. Naja, gespült trifft es eher.

Haben bei uns im Ort SB-Waschboxen. Dort stehen Ge- und Verbote. Motorwäsche ist nicht als Verbot aufgeführt. :) Davon abgesehen, ist mein Motorraum ja nun wirklich nicht ölig gewesen...

Habe vor dem Abspritzen die sichtbaren Steckverbindungen und den Ölmessstab mit Alufolie abgedeckt, damit kein Wasser eindringen kann. Dann aus min. 50cm Entfernung erst mit Seifenwasser und später mit entmineralisiertem Wasser gespült. Ist jetzt alles Blitzeblank.

Was mich wundert, ist euer Tipp (und den findet man auch woanders im Netz), den Motorraum danach mit WD40 einzusprühen. Wozu? Der Motorblock etc. ist aus Alu, da pasiert nix. Die Karosserie von innen ist lackiert, da passiert auch nichts. Die Kabel und Stecker benötigen ebenfalls kein WD40 und die Filzdämmung wohl auch nicht.

Grüße,

Hauser

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 23. Mai 2017 um 07:57:52 Uhr:

Hi,

so ich habe gestern Abend meinen Motorraum gewaschen. Naja, gespült trifft es eher.

Haben bei uns im Ort SB-Waschboxen. Dort stehen Ge- und Verbote. Motorwäsche ist nicht als Verbot aufgeführt. :) Davon abgesehen, ist mein Motorraum ja nun wirklich nicht ölig gewesen...

Habe vor dem Abspritzen die sichtbaren Steckverbindungen und den Ölmessstab mit Alufolie abgedeckt, damit kein Wasser eindringen kann. Dann aus min. 50cm Entfernung erst mit Seifenwasser und später mit entmineralisiertem Wasser gespült. Ist jetzt alles Blitzeblank.

Was mich wundert, ist euer Tipp (und den findet man auch woanders im Netz), den Motorraum danach mit WD40 einzusprühen. Wozu? Der Motorblock etc. ist aus Alu, da pasiert nix. Die Karosserie von innen ist lackiert, da passiert auch nichts. Die Kabel und Stecker benötigen ebenfalls kein WD40 und die Filzdämmung wohl auch nicht.

Grüße,

Hauser

Hallo Lieber Hauser,

 

das WD40 ist nicht für dich und deinen Motorraum sondern für den MARDER, diese sollen den WD40 Duft hassen.....ich finde diese Erklärung auch komisch wenn diese Viecher schon an den Chanel WC Steinen knabbern, was soll dann WD40?

Aber egal.....wenns hilft hol ich sogar in ROM Weihwasser und sprüh den Motor ein....aktuell bin ich von den Mistviechern mehr als angepieselt.

Danke für den Link, ist ja ein ganz normales Kunstoffnetz.

(bestelle übrigens nie bei den Amazonen...ich unterstütze solche Firmen nicht, da es ja wie gesagt immer Alternativen gibt)

Waidmannsheil

Buchener74722

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 23. Mai 2017 um 07:49:49 Uhr:

Zitat:

@coupehuddler schrieb am 22. Mai 2017 um 10:39:24 Uhr:

 

Oh da riecht der Motorraum, wenn er heiß ist, bestimmt lecker!

Hast Du ein Glück, dass ich nicht in der Nähe wohne, sonst hättest Du mich (anstelle eines Marders) im Motorraum sitzen! :D

Grüße,

Hauser

da riecht nix, selbst im Cabrio; nein warte, hab ich vielleicht doch keinen Heuschnupfen :-)

Hihi

LG

Huddel

Falls es von Interesse ist...hier das Stinkemittelchen

Siehe Bild.....und wenn das nichts bringt.....na ja ich hab noch stärkere Ladungen.

Marderfrei
Finale-marderabwehr
Themenstarteram 24. Mai 2017 um 7:19

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 24. Mai 2017 um 08:53:46 Uhr:

Falls es von Interesse ist...hier das Stinkemittelchen

Siehe Bild.....und wenn das nichts bringt.....na ja ich hab noch stärkere Ladungen.

Genau das habe ich bestellt. Mal testen... :)

Mein Kumpel mit seinem Tuareg hat es auch erwischt. Schlimmer als mich. Der hat sich nun einen "Weidezaun" von Kemo bestellt. Mal gucken, wieviel Spaß er beim Verbauen des Systems hat.

Grüße,

Hauser

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Marder - Was tun? Erfahrungen? Motorwäsche?