Forum900 II & 9-3 I
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. Langes (ca. 5 min.) Nachlaufen des Rotors/Kühlers nach Ausstellen des Motors

Langes (ca. 5 min.) Nachlaufen des Rotors/Kühlers nach Ausstellen des Motors

Saab

.... plus leichte Rauchentwicklung von unterhalb des Motors nach einstündiger Fahrt ohne forciert zu haben (Tempo 100) ..... das 2. Mal direkt hintereinander ..... was kann das sein?

Kein Enginelicht oder andere Fehlermeldungen.

Danke!!

Ähnliche Themen
33 Antworten

Moin,

wenn s nen Diesel wäre würde ich sagen , schau mal in den Schlauch vom Lader zum Ansaugkrümmer , kann beim Benziner aber auch nicht schaden , ob viel Öl darin ist .

MfG

Ja, Benziner ist es.

Komne ich noch heim mit?

Schau mal nach dem Ölstand des Motors , wenn s nen Schalter ist hilft abwürgen beim Ausschalten ;-)

Kannst versuchen vorsichtig nach Hause zu kommen , aber auf den Ölstand achten .

MfG

Hast Du das Thermostat schon gewechselt?

Sind wohl "falsche" Antworten gekommen durch Motor/Rotor.

Evtl hat doch der Kühlmittel Temperatursensor nen Schuss.

Oder das Relais hängt.

Da du ja riechen kannst;

war es Öl - Gummi - Wasser Geruch??

Und dann, Motorhaube mal geöffnet?

Das kann alles sein ohne genauere Angaben.

Also bei erneutem Starten meldet es "Kühlflüssigkeit nachfüllen", beim Auffüllen verbleibt nichts im Behälter. ADAC-Abschleppwagen angerufen, sie werden es richten. Auf dem Boden sehe ich aber keins ausgelaufen.

... so 2-3 Minuten Nachlauf wäre noch erträglich, aber 5 ist definitiv zu lang. Aber, wenn Du links unterm Armaturenbrett hinlangst, befindet sich dort ein Hebel. Wenn Du an diesem ziehst, geht die Motorhaube auf, und wenn der Dämpfer noch funktioniert, dann bleibt sie auch offen. Guckst du hinein, danach weißt vieleicht mehr um hier zu posten. Vielleicht ist es kein Rauch, sondern Dampf, soll vorkommen wenn heiße Luft/Gas-Blasen im Kühlkreislauf herumirren (meistens wegen kaputter Zylinderkopfdichtung) und dann plötuzlich Kühlflüssigkeit an glühende Stellen im Motorblock rankommen. Drinnen sieht es dann so ähnlich aus wie jetzt in La Plama.

Danke Waldi, habe aufgefüllt aber es bleibt nichts im Behälter, unten läuft aber auch nichts aus. ADAC Spanien komnt gleich, dann schauen wir weiter. Hatte das auch schon mal, war nur ein geplatzter Schlauch gewesen.

Über 1h nach Absetzen des ADAC-Notrufs und Durchgeben von Standort, Pannenart, etc. warten wir immer noch darauf, dass der angekündigte Abschleppwagen kommt. Ist nicht mehr was es mal war ......

In Kroatien hab ich mal 6 Stunden im Strömenden Regen gewartet mit 5 Kindern an Board!

Stimmt, war ein zu hoher Anspruch, aber man ist halt am Arsch der Welt und keiner sagt einem was Sache ist.

Anstatt uns nach Hause abzuschleppen kommt jetzt erst ein Abschlepper aus der Umhebung, der den Wagen erst morgen in die Werkstatt daheim bringt und wir werden in Taxi heimgefahren die ca. 80 km.

So der letzte Stand im Moment. Der ADAC-Mensch hatte gemeint wir würden nach Hause abgeschleppt.

Hört sich ja alles nicht so toll an.

Wenn unten nichts herausläuft, dann ist das Kühlwasser wohl durch den Motor verschwunden.

Da wird also zu 99% die Zylinderkopfdichtung kaputt sein.

Warten auf den Abschlepper vom ADAC dauert in Deutschland irgendwo 1-2 Stunden. Nachts oder am Wochenende kann es auch länger dauern. Da würde ich nicht schimpfen, sondern mich freuen, wenn sie endlich kommen. :)

Ja nur wenn Zusagen nicht eingehalten werden oder jetzt wollten sie den Wagen abschleppen aber mit uns wusste der Partner vom Adac nichts anzufangen, also nochmsl antufen, Taxi vetanlassen, kommt und kommt nicht, usw.

Bei Zyl.dichtung mûsste das Öl aber irgendwie matschig aussehen, war aber nicht der Fall, sah frisch aus. Na mal schauen, ist vielleicht nur ein geplatzter Schlauch -holzklopf-.

Themenstarteram 1. Oktober 2021 um 0:45

P.s. ist wohl was mit Zylk.dichtung weil der Kühlmittelbehälter karamelfarbig geworden ist und es innendrin nach öl ausschaut. Als wäre Öl in das Kühlwassersystem gelangt.

Zitat:

@900 II TALLADEGA schrieb am 30. September 2021 um 19:13:55 Uhr:

Hast Du das Thermostat schon gewechselt?

Sind wohl "falsche" Antworten gekommen durch Motor/Rotor.

Evtl hat doch der Kühlmittel Temperatursensor nen Schuss.

Oder das Relais hängt.

Thermostat ist im Zulauf, noch nicht ausgetauscht. Heute z.B. hatte ich aber gar nicht das mit dem Temp.zeiger Richtung unterhalb von "D". Trotzdem war -wie erwähnt- beim Nachschauen das ganze Kühlmittel weg gewesen. Wohl während der Fahrt ausgelaufen, denn direkt unter dem Auto war nichts. Auch war zu keinem Zeitpunkt der Temp.zeiger das geringste in Richtung "Hot" gelaufen, immer nur auf D, wie es sich gehört.

Erwähne am Rande mal, dass der Motor heute das zweite Mal in einer Woche abgewürgt ist direkt nach dem Anlassen, was ich in den zwanzig Jahren zuvor nicht erlebt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. Langes (ca. 5 min.) Nachlaufen des Rotors/Kühlers nach Ausstellen des Motors