ForumLancia
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lancia
  5. Lancia Lybra - CD Wechsler wechseln??

Lancia Lybra - CD Wechsler wechseln??

Themenstarteram 19. August 2007 um 10:50

Hi Ihr,

mein Bruder hat sich vor kurzen einen Lancia Lybra Kombi gekauft. Das Auto hat die BOSE Soundsystem Anlage mit dem 6er CD Wechsler. Leider spielt der nur normale CD´s und da leider auch nicht alle.

Nun wollte ich den Wagan auf einen MP3 Wechsler umrüsten? Geht das so ohne weiteres?? Kann ich dann immer noch von meinem Navi Radio aus den Wechsler bedienen? Reicht es wenn ich den passenden Stecker habe, reinstecken und los gehts?

Ich bedanke mich schon mal für alle Beiträge und wünsche allen einen schönen Rest-Sonntag.

euer vwgti_16v

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 20. August 2007 um 13:01

So einfach ist das mit dem Wechseln des Wechslers nicht. Es sind zwar prinzipiell handelsübliche Geräte, die dort verbaut wurden, aber mit einer anderen Steckerbelegung. Da fängt das Problem schon an, daß man nicht einfach ein anscheinend baugleiches Modell nehmen kann. Ferner haben die Fahrzeuge mit bzw. ohne Navi unterschiedliche Wechslersysteme verbaut. Im Lybra-Forum gibt es einige, bei denen der Wechsler auch MP3-CDs liest (meiner tut es jedenfalls nicht!) und einige, die einen Player direkt ans ICS angeschlossen haben. Eine Bedienung über die Lenkradtasten ist meines Wissens nach möglich, die Titel werden aber nicht im Bordmonitor angezeigt.

Wünsche Dir viel Erfolg - wenn man Zeit und Ahnung hat, kann man mit den ICS so ziemlich alles anfangen - es kursieren Bauanleitungen für Carcomputer und allen möglichen Schnickschnack......

am 21. August 2007 um 10:39

Ich kann Dir nur zu Loudlink raten.

Ersetzt den Wechsler ohne Umstände.

~190€ incl. MST und Versand per Nachnahme.

Brauchst no ne SD-Karte (derzeit max. 2GB).

ISC-Beschränkung 6 Verzeichnisse mit je 99 Titel.

Habs selber in meinem 166-er Alfa drin.

mfg Andi

am 21. August 2007 um 10:59

Interessant, geht aber nur für Lybras mit Navi ("Becker Head Unit").

Schade.

am 21. August 2007 um 19:14

Das ist in der Tat interessant - kann ich hinten beim Wechsler eine Weiche einbauen, an der ich hin und her schalten kann, um dann auch so einen Player einzubauen? Erfolgt die Steuerung über die Lenkradtasten?

am 22. August 2007 um 5:11

Ich kenn den Unterschied in der Bedienung Lancia <-> Alfa nicht.

Was ich sagen kann ist.

Loudlink verhält sich so, als wäre es ein Wechsler.

Beim Alfa lässt sich der Wechsler nicht per Lenkrad-FB bedienen, ausgenommen Lautstärke.

mfg Andi

Nachdem vor ca. 2 Monaten mein Wechsler der Geist aufgegeben hat, hatte ich meine freundliche Werkstatt mal nach Ersatz gefragt. Und mich anschließend auf den Hosenboden gesetzt, weil es 730 € zzgl. Einbau kosten sollte... Und da der Wechsler zum Navi nur direkt von Fiat/Lancia kommen darf, gibt es auch keine Alternative, bis auf... genau Loudlink. Habe mit letzte Woche Montag das Teil per e-Mail bestellt, mit PayPal bezahlt und heute kam es an. Hat 178 € gekostet. Dazu noch für 10 € eine 2 GB SD-Karte beim Händler um die Ecke.

Mit der Software von Loudlink den Player mit MP3s betankt, die Hardware an die vorhandenen Kabel des alten Wechslers angeschlossen, ICS angeschaltet und voila: sofort erkannt und Musik abgespielt. Bedienung und Klang einwandfrei, kein Unterschied zum Wechsler fest zu stellen. Wahrscheinlich wird es sogar besser, da jetzt die Titel nicht mehr springen können und noch mehr Musik (bis zu 6x99 Titel) mitgenommen werden können.

Ich bin hoch zufrieden und muss jetzt nur einen Weg finden, das schmucke kleine Teil in dem großen Schacht des CD-Wechslers zu befestigen, damit es nicht zu sehr rumschlackert!

am 8. April 2008 um 12:56

Also ich habe bei meinem Lybra Kombi leider keinen CD-Wechsler drinne. Das Kabel habe ich gefunden, also vorbereitet ist er dafür. War mir aber zu viel Arbeit und auch zu Teuer einen Wechsler nachzurüsten.

Ich hatte noch eine Cassette mit MP3-Player Anschluß und da das Autoradio ja oben am Armaturenbrett ist, ist es super einfach einen MP3 Player über Cassette anzuschließen ohne ewig viel Kabeldurcheinander zu haben. Auch von der Qualität bin ich wirklich absolut begeistert (CD-ähnlich). Auf jeden fall keinen FM-Transmitter nehmen. Da ist die Qualität wirklich nicht zu vergleichen mit der Cassette.

 

MfG aus Bayern

 

ebedu-jtd

Zitat:

Original geschrieben von ebedu-JTD

Ich hatte noch eine Cassette mit MP3-Player Anschluß und da das Autoradio ja oben am Armaturenbrett ist, ist es super einfach einen MP3 Player über Cassette anzuschließen ohne ewig viel Kabeldurcheinander zu haben. Auch von der Qualität bin ich wirklich absolut begeistert (CD-ähnlich). Auf jeden fall keinen FM-Transmitter nehmen. Da ist die Qualität wirklich nicht zu vergleichen mit der Cassette.

MfG aus Bayern

ebedu-jtd

Genau.... das habe ich auch gemacht. MP3-Player über den Cassettenschacht angeschlossen und Superklang über das Bose-Soundsystem geniessen, je nach Qualität der MP3's. Einen Cassetten-Adapter gibt es bei Pearl für Euro 6,99. Das CD-Laufwerk vermisse ich nicht mehr.

Gruß

ra-wi

Bei mir hat sich der CD-Wechsler auch verabschiedet! Der Motor hängt irgendwo fest wenn er die CD reinziehen will und der nette Mann von der Audio-Werkstatt meinte, dass mich das so um die 40-120 Euro kosten wird (also rechne ich mal mind. mit 80 Euro), je nachdem was dann letztlich kaputt ist. Ich bin jetzt eher auch auf der Suche nach einer Alternative denn mit dem Reparieren des über 5 Jahre alten Wechslers ist nicht ausgeschlossen,dass danach alles wieder ne ganze Weile funktioniert. Zusätzlich erscheint mir dieses "Loudlink" auf welches ich bei Ebay gestoßen bin und hier schon häufiger genannt wurde als eine echte Alternative. Denn was mich am Wechsler wirklich gestört hat waren die Aussetzer bei etwas stärkeren Erschütterungen. Würde da ja wegfallen, da keine CD sondern SD-Karte oder Stick. Man braucht also auch nicht mehr brennen sondern nur die Musik wechseln. Nur jetzt die Fragen, passt das Loudlink in den Schacht vom Wechsler und man kommt dann auch noch ran und funktioniert es auch wirklich problemlos? Hat da jemand noch ein paar nähere Infos?

Werd mir wohl für den Übergang auch so eine MP3-Kasette holen, denke aber nicht, dass das die Dauerlösung ist.

Gruß Lybranatic

Sorry mein Fehler, das Ding scheint ja relativ klein zu sein also wird es wohl schon irgendwie reinpassen, wenn das wirklich so einwandfrei funktioniert wäre es echt ne Überlegung wert!

Ich kenne nur einen Fall:

Der Wechsler in einem 2003er SW mit Bose-System hatte anscheinend einen kurzen. Da schon längst aus der Garantie raus, erstmal Chancenlos. Dennoch: Der Händler hat ihn "auf Kulanz" gegen einen anderen, jedoch nicht den selben, getauscht, welcher bis heute gut funktioniert. Würde mich interessieren ob die Steckerbelegung IMMER unterschiedlich ist - soweit ich weiß hat er einfach nur den neuen eingesteckt, ohne am Stecker rumzubasteln. Vielleicht gibt es irgendwo eine Tabelle. Aber wohl nich zugänglich, das wär zu einfach ;)

Das Loudlink-Teil funktioniert sehr zufriedenstellend. Es gibt eine Software dazu, die sich drum kümmert, dass die Titel so auf der SD-Karte angeordnet werden, dass das Audio-System denkt es hätte einen ganz normalen Wechsler vor sich. Und bei Erschütterungen rüttelt nix mehr...

Das System läuft aber nur bei Lybras MIT Navi! Die Audiosysteme mit oder ohne Navi haben unterschiedliche Wechsleranschlüsse. Die ohne Navi sind wohl relativ unkompliziert da passen verschiedene Ersatztgeräte dran. In denen mit Navi passt NUR ein original Fiat/Lancia-Wechsler (der tatsächlich wohl von Becker/Sony kommt, aber über eine Fiat-eigene Firmware verfügt)...

Na das müsste ja dann funktionieren, meiner hat ja Navi. Ich werd mir das wohl wirklich ernsthaft überlegen denn interessant hört es sich auf jeden Fall an und so wie es scheint kann man das ja auch relativ unkompliziert selbst einbauen. Und ich denk mal man hat auch ne Weile was davon...

am 12. Februar 2009 um 22:54

Hey habe auch seit neuestem Probleme mit meinem Wechsler der mittlerweile gar keine cds mehr abspielt.Mich würde interessieren ob es alternativen für zu loudlink allerdings für lybras ohne navi gibt ausser cassettenadapter?Bin da eine bischen ratlos und meine suche im web hat eigentlich nx ergeben wäre cool wenn jmd für da mich nen tipp hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lancia
  5. Lancia Lybra - CD Wechsler wechseln??