ForumLancia
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lancia
  5. Lancia Delta 1.6 II Batterie Dauernd leer

Lancia Delta 1.6 II Batterie Dauernd leer

Themenstarteram 1. Februar 2008 um 19:54

Hi hab ein reißen Problem.

Ich hab jetzt seid etwa 6 Monaten einen Lancia Delta 1.6 II mit ca 70 ps. Als ich ihn Übernommen habe ist am selben tag die Lima kaputt gegangen.

Habe eine neue vom Bosch dienst einbauen lassen (Alles beim Bosch dienst gekauft ausser dem Auto) und dann ging es auch 3 Monate.

irgendwann nach dem Austausch hat es angefangen mit dem ABS dauernd leuchtet das Lämpchen und wenn ich dann auf die Bremse trat hat es voll Geruckelt. während das ABS leuchtete Lief der Lüfter schneller (ca das Doppelte der Gewählten stärke) und das Fahrtlicht ist heller.

dann hat es angefangen mit der Kupplung hab die dann auch austauschen lassen (Fiat Händler).

vor ca. 1 1/2 Monaten wollte ich meine Freundin abholen und als ich von ihr wegfahren wollte sprang der Motor nicht mehr an (Batterie leer). Hab ne neue Batterie rein und die hat gehalten bis heute. War einkaufen und dann ist er wieder nicht angesprungen. (Wieder leer).

Ich bin am Verzweifeln ich mag das Auto und aber ich kann nicht mehr.

 

Kan mir jemand helfen?

^^ Danke

Ähnliche Themen
22 Antworten

unterumständen ist der Regler nicht in Ordnung. Ich würde zum Boschdienst fahren und die Bordspannung überprüfen lassen.

italo

am 10. Februar 2008 um 5:52

Wieviel Ampere hat denn die Batterie ?

Themenstarteram 10. Februar 2008 um 9:16

43 Ampere hat die Batterie

43 Ah ist definitiv zuwenig, vorgeschrieben sind 55 Ah, vielleicht ist hier schon die Ursache zu sehen.

Und dann prüf mal die Kabel an der LiMa

am 12. Februar 2008 um 3:00

43ah sind für den klein motor genau das richtige mehr is für die grösseren motoren..hab selbst auch noch nen 75ps delta II und der hat auch solch batterie drin und es gab noch nie probleme..55ah sind viel zu viel die batterie würde sich überladen und dementsprechend kaputt gehen..is definitiv was an der lima nich in ordnung was anderes kanns ja nu nich wirklich sein..hmm..:)

Zitat:

Original geschrieben von *HpEfReAk*

43ah sind für den klein motor genau das richtige mehr is für die grösseren motoren..hab selbst auch noch nen 75ps delta II und der hat auch solch batterie drin und es gab noch nie probleme..55ah sind viel zu viel die batterie würde sich überladen und dementsprechend kaputt gehen..is definitiv was an der lima nich in ordnung was anderes kanns ja nu nich wirklich sein..hmm..:)

Dann lies mal im Handbuch nach, wenn Du es kannst. Die sind ab Werk mit 55 Ah ausgeliefert, einbauen kann man viel.

Nur weil bei Dir 43 Ah reichen heißt das nicht, daß es bei allen reicht. Dafür sind die Fahrzeuge zu unterschiedlich ausgestattet. Wie gesagt, FIAT schreibt 55 AH vor.

Genau, ich stimme ebenso "fabels" zu...

Der Delta hat standart ab Werk einen 55 Ah Akku verbaut... !!!

... aber ich kann mir nicht vorstellen das eine 43 Ah Batterie sowas verursacht... die müsste eher gut durchgeladen sein.

Wegen der Elektrik-Macken kann ich mir eher vorstellen das du Massekontakt Probleme hast.

Lege doch zum Test eine neue Masseverbindung oder reinige die alte ggf.

Eine Batterie mit größerer Kapazität würde sich niemals in einem Auto das für Standart geringerer Kapazität ausgelegt ist überladen, da die Lima bzw der Regler ja an die Standartkapazität angepasst ist und ebenso wenig Strom liefert.... eher wird sie nicht richtig durchgeladen werden und das macht einen Akku auch kaputt.

@ Guardien.... beim Tag der übernahme ist die Lima Ausgetauscht worden, woher bist du so sicher das diese defekt war? Da hast du doch jetzt wieder die gleichen Symptome? fazit Batterie leer?! ...

@ fabels... nur so nebenbei.... finde ich klasse das du Werbung für das Nuova-Delta-Forum machst... solche Gedanken begleiten mich auch schon seit ewigen Zeiten. Kennst du zufällig einen der Mods.?

am 13. Februar 2008 um 4:07

Eine Kollegin von mir hat sich mal einen Laguna 2.0 16V Grandtour gekauft, der ähnliche Symptome aufwies. nach dem Austausch der 36 Ah-Batterie (vorgeschrieben waren 65 Ah) waren alle Probleme weg.

Themenstarteram 17. März 2008 um 13:49

@ PUNTO ONE hab den ADAC rufen müssen an dem tag weil ich liegen geblieben bin der hat mir gesagt das die LIMA defekt ist, das selbe sagten die Bosch Leute.

 

Heute ist noch mehr kaputt. Hab den Motor gestartet, und die Scheibenwischer Front und Heck sind schier durch gedreht ließen sich nicht mehr abschalten. Bosch hat keine Ahnung woran das liegen soll und wollte mal nachschauen. (80 €/ Stunde) ist mir zu Teuer. wollte abschließen und die Zentralverriegelung schließt nicht mehr. Hinten kann ich nicht mal mehr die Knöpfe runter drücken von hand,

am 17. März 2008 um 14:47

Schau mal nach, ob die dir beim Bosch Dienst eine Bosch Lima eingebaut haben. Grundsätzlich gilt nämlich bei Lancias: Niemals deutsche Ersatzteile einbauen, noch nichtmal Bosch-Zündkerzen.

Schaumal nach, wenn aber auf der Lichtmaschine Magnet Marelli draufsteht, ist alles in Ordnung (original), dann liegst nicht an der Lima.

Vielleicht wird nämlich die Batterie nicht richtig geladen. Und wenn die Batterie fast leer ist, sperrt sich das Auto auch von alleine zu (alle 5 Türen).

Springt er denn an?

Für die verrückt spielenden Scheibenwischer habe ich keine Erklärung. Kann mir aber vorstellen, daß das nervig ist, weil die Scheibenwischer am Delta II sowieso schon so schnell wischen.

Themenstarteram 17. März 2008 um 15:25

Ja anspringen tut er ohne Probleme die Battreie wird auch wieder geladen wenn sie lehr war ist dann so als hätte man das licht angelassen. (was ich immer ausschalte zusammen mit allem anderen Lüfter, Radio etc.) Ich hab gestern ne Neue Batterie rein und hab gesehen das die Batterie die ich direkt nach den ersten vorfällen eingebaut hab geplatzt ist und an den zetteln der Öl austausch firma die direkt neden derbatterie waren und sie berührt haben teilweise verkohlt sind.

Themenstarteram 17. März 2008 um 18:50

ich hab keine lust mehr ich möchte den Lancia jetzt gegen einen 50 ccm Roller tauschen hat jemand interesse oder kennt jemanden der dies tun würde? bitte meldet euch bei mir danke

am 17. März 2008 um 20:17

Ich glaub das ist für dich das beste,

tausche ihn gegen einen Roller...

man sollte halt vorher beachten das Lancia Delta fahren nicht immer ein Zuckerschlecken und bei den ein oder anderen etwas Erfahrung mitzubringen ist.

Da hast du halt anscheint einen Blender gekauft und wenn man dann noch null Kenntnisse über die Fahrzeugtechnik mitbringt, dann soltte man es echt sein lassen.

Weißt du den Grund warum der Vorbesitzer den abgestoßen hat?.... da hast du ihn jetzt vielleicht....

Hast du bei Bosch nochmal den ladestrom messen lassen bzw selbst gemacht? Desweiteren möchte den naiven mal die Augen öffnen... Bosch sowie alle anderen Werkstätten sind verdienstorientiert und eben ein zickender Delta der auch noch bei denen zu selten und unbekannt ist (kein Golf) stößt nur auf Schulterzucken. Und wie schnell werden dann sinnlos Teile gewechselt, wenn der Grund etwas tiefer liegt.

Ob Bosch oder Magnetti-Lima ist aber auch kein Grund dafür,... schonmal in Physik über die Funtionsweise informiert? ..... Wichtig ist dann auf jeden Fall der Spannungsregler... Die Aussage niemals deutsche Ersatzteile verwenden ist ja auch reiner Blödsinn es kommt immer auf die Qualität drauf an. Hast du schon mal unter die Motorhaube geschaut und gesehen was alles so von Bosch oder anderen dt, Herstellern kommt....?

Zu dem Thema Batterie: Hattest du nicht geschrieben du hattest nach dem 1. Batterie Tod einen 43Ah amstatt 55AhAkku eingebaut?

Hatte fabels und ich dir damals nicht geschrieben das 43Ah zu gering ist!?!?!?! und jetzt heulst du rum weil diese geplatzt ist............. wäre es nicht möglich das sie evtl. überladen worden ist!?!? na??? .........

Da scheint ja die neue Lima doch recht gut zu laden ... ;-) ich hoffe du hast wenigstens diesen Rat befolgt und hast jetzt einen 55er Akku eingebaut....

Fahr lieber Roller, gib das Auto an jemanden der sich damit auskennt und gut ist.

Oder hast du evtl. doch mal nach der Masse-Thematik wegen der Spinnerreien geschaut? Ich denke eher nicht, warum auch Hinweise geben wenn sie eh nicht berücksichtig werden... nur so nebenbei, fehlerhaftes Massekabel könnte auch ein Grund für ab und zu schlecht geladene Batterie sein... jede Batterie hat auch + & - ;-)

Viel Spaß am Rollern! ... oh man...

Zitat:

Original geschrieben von Punto ONE

Die Aussage niemals deutsche Ersatzteile verwenden ist ja auch reiner Blödsinn es kommt immer auf die Qualität drauf an.

...dann lass dir mal von nem Bosch-Dienst beide Temperaturgeber (Kühlwasser und Ansaugluft) ersetzen, und du wirst dein blaues Wunder erleben...kannst froh sein wenn du den Motor überhaupt noch starten kannst.

...und den Spruch mit Bosch-Teilen kannste dir sparen, die Italiener haben grundsätzlich mehr dt. Komponenten verbaut als beispielsweise Volkswagen. Und das ist nämlich das Problem: ALLES im Motorraum meines 2000 Turbos was von Bosch kam war schon mal kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lancia
  5. Lancia Delta 1.6 II Batterie Dauernd leer