ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. IVECO Daily 70C17 Bj. 2013 Elektronik- & Startprobleme

IVECO Daily 70C17 Bj. 2013 Elektronik- & Startprobleme

Iveco
Themenstarteram 6. Mai 2021 um 17:22

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und würde mich über eure Hilfe zu einem Problem an meinem Iveco Daily 70C17 Kipper Baujahr 2013 sehr freuen.

Ich habe das Fahrzeug im letzten Jahr gebraucht gekauft, aktuell hat der Iveco ca. 150.000km gelaufen und wird bei uns zur Auslieferung von Brennholz eingesetzt.

Seit dem Kauf tritt alle paar Wochen das folgende Problem auf und meine Werkstatt kommt leider zu keinem Ergebnis. Beim Betätigen der Zentralverriegelung hupt normalerweise die Alarmanlage. Alle paar Wochen geht auf einmal beim Ver- bzw. Aufschließen das Hupsignal nicht mehr, alle anderen Funktionen gehen ganz normal. Ein paar Tage später lässt sich dann das Fahrzeug nicht mehr starten, beim Drehen des Zündschlüssels gehen alle Lichter an und sobald man den Schlüssel auf STARTEN dreht fällt der Strom komplett ab, der Anlasser macht nichts und die komplette Elektronik ist tot. Die Zeiger der Geschwindigkeit und des Tankfüllstandes bewegen sich auf einmal wie verrückt ansonsten ist alles tot. Die Batterie ist allerdings vollständig geladen, das wurde mehrfach geprüft. Nach mehrmaligen An- und Abklemmen der Batterie funktioniert auf einmal wieder alles tadellos für ein paar Wochen.

In der Werkstatt kann nie ein Fehler gefunden werden, da diese Probleme immer nur bei der Verwendung des Fahrzeuges auftreten und nie in der Werkstatt.

Vor einigen Wochen hatte ich das Problem auch direkt bei der Nutzung, also Brennholz zum Kunden gefahren und Motor kurz abgestellt. Sobald ich wieder starten wollte war das gleiche Fehlerbild wie oben beschrieben.

Könnt ihr mir helfen, ich stehe kurz vor der Verzweiflung und habe immer Angst ob das Fahrzeug startet oder nicht.

Vielen Dank für Eure Bemühungen schon im Voraus!

Ähnliche Themen
16 Antworten

Sind da noch die ersten (Ab Werk ) Batterien drin?

Es gab den Daily ab Werk mit Alarmanlage? Wegfahrsperre ja. Aber Alarmanlage mit Hupen habe ich noch nie gesehen. Muss ich mal nachforschen gehen.

@db-fuchs Bj. 2013 da kann ich mir nicht vorstellen das da noch die ersten Batterien verbaut sind. Ist das noch eine Iveco Batterie sollte man die mal Prüfen, oder gleich gegen etwas anderes Tauschen. Bei Start/Stop muss eine spezielle rein.

Anlasser geht auch oft Kaputt. Der gibt meistens schon vorher komische Geräusche von sich. Die Batterie Masse Schnellklemme hält auch nicht immer so wie Sie soll. Die kann man direkt gegen eine geschraubt Tauschen. Dazu gibt es noch den Massezentral Punkt unterhalb des Kraftstofffilter auf dem Hauptrahmen. Würd ich auch mal genauer anschauen. Auch ob der Plus Pol an der Batterie richtig befestigt ist.

Themenstarteram 6. Mai 2021 um 18:24

Ich habe das Fahrzeug wie oben beschrieben gebraucht gekauft, gehe aber davon aus dass die Alarmanlage ab Werk verbaut war.

Die Batterie habe ich kurz nach dem Kauf ersetzt, da ich erst vermutet hatte es liegt an der Batterie.

Die Batteriepolklemmen sind wirklich nicht so toll, habe diese allerdings schon etwas verändert sodass sie richtig klemmen und auch immer erst mit einer Drahtbürste die Batteriepole und die klemmen gereinigt und anschließend Kontaktspray aufgesprüht wenn der Fehler aufgetreten ist.

Verstehe nicht warum es noch 4-5mal An- und Abklemmen auf einmal wieder reibungslos funktioniert, zumindest für ein paar Wochen.

Vielleicht ist auch das Zündschloss Kaputt. Alarmanlage gab es wohl, das hab ich nur noch nie gesehen.

Wobei eigentlich auch nicht alle Lichter angehen sollten. Auser Tagfahrlicht.

Spinnt da vielleicht ein Relais ? reinigen und richtig befestigen würd ich das Pluskabel am Anlasser und das Minukabel an der Karosse. testen würd ich auch mal Zündanlass Schalter und ob dahinter noch ein Relais für die ges. Anlage ist.

Alle Sicherungen sind sauber und haben richtigen Kontakt? Du kannst auch mal wenn es auftritt das Pluskabel an der Battt. abmachen und nach 1-2 min gegen Masse halten und dann testen ob es direkt funktioniert, dann ist alles gleich mal Spannungsfrei.

Themenstarteram 6. Mai 2021 um 18:56

Ich meinte nicht die Lichter außen am Fahrzeug sondern die Kontrollleuchten in der Instrumententafel, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.

Prüfe doch mal die Gleichrichter der Lima ob da vielleicht einer Spinnt

Edit , das hatte der vorher auch schon und war deshalb günstig. ?

Themenstarteram 6. Mai 2021 um 19:15

Der Vorbesitzer hat mir davon nichts erzählt. Es gab wohl immer wieder mal Probleme mit der Kupplung, lt. Vorbesitzer mussten alle 30.000km die Kupplung defekt, wobei er das auf den Einsatz als Lieferfahrzeug und das ständige Ausreizen des zulässigen Gesamtgewichts in Verbindung mit dem lang übersetzten Rückwärtsgang erklärt hat.

Das mit dem Rückwärtsgang und der Kupplung ist ein "Problem" Der Rückwärtsgang ist länger Übersetzt als der 1. Gang, was im Rangierbetrieb Berg hoch, oder mit Anhänger, die Kupplung überlastet. Bei 170Ps müsste aber schon die größte Kupplung vom Durchmesser verbaut sein. Eine kürzere Hinterachsübersetzung hilft etwas, aber Standfest wird die Kupplung dadurch auch nicht.

@Bitboy Laut Schaltplan hat der nur ein Relais im Motorraum für +15, der Rest wird über das Zündschloss verteilt, da gibt es 2 Abgänge für +15, Generator könnte schon ein Smart Generator sein, mit Intelligenter Ladesteuerung, der wurde da schon eingeführt, aber nur bei bestimmten Ausstattungen, dann müsste aber ein Batteriesensor an der Batterie verbaut sein.

 

Einfach eine Prüflampe in die +50 Steuerleitung am Anlasser einbauen. Springt der nicht an, und sie Leuchtet, ist der Anlasser Kaputt, Springt er nicht an, und Leuchtet die Lampe nicht, ist das Zündschloss oder das Startrelais kaputt. Für Automatikgetriebe gab es ein Anlassunterbrecher Relais, ich bin mir nicht ganz sicher ob ohne Automatik das Relais überbrückt, oder der Kabelstrang komplett geändert ist. Im Schaltplan ist das Anlassunterbrecher Relais eingezeichnet, auch bei Handschaltung. Evtl auch der Kupplungsschalter am Kupplungspedal?

Kupplung defekt....! Masse Kabel Getriebe-Karosse lose?

Themenstarteram 6. Mai 2021 um 19:51

Vielen Dank für Eure ausführliche Hilfestellungen. Das Fahrzeug ist ein Schalter, wird hier die Kupplung auch überwacht?

Ich kann mir aus dem ganzen keinen Reim bilden, warum immer ein paar Tage zuvor die Hupe der Alarmanlage auf einmal nicht mehr funktioniert. Das ist wirklich komisch :(

Kupplung auch überwacht nee das wohl nicht aber wenn das Masseband nach dem Einbau der Kupplung nicht richtig fest gezogen wurde muß sich das immer wieder "Festschweißen" durch den Startstrom.

Der hat kein Masseband am Getriebe, und das am Motor macht man nicht weg. Man kann den Anlasser ausbauen, dann müssen die Kabel ab, da gehen mehrere Kabel drauf. Aber man lässt den Anlasser eigentlich neben dem Motor hängen wenn man das Getriebe ausbaut, heist nicht das den nicht doch einer ausgebaut hat.

Der Massepunkt Motor/Karosserie/Batterie ist ja am Hauptrahmen, da sind Stebolzen in ein Blech gepresst, da ist oft Rost.

Kupplung ist nicht überwacht. Das ist nur für den Tempomat. Bau mal eine Prüflampe ein, damit man eingrenzen kann wo das Problem her kommt.

Die Idee ist das der rückwärts irgendwo Spannung her bekommt, wenn nix Oxidiert bei Sicherungen oder sonstwo Fehler zu finden sind.-- Prüfe doch mal die Gleichrichter der Lima ob da vielleicht einer Spinnt--

Prüfe doch mal die Gleichrichter der Lima ob da vielleicht einer Spinnt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. IVECO Daily 70C17 Bj. 2013 Elektronik- & Startprobleme