ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. IVECO Daily 6 Baujahr 2018 wo sitzt der Body Computer

IVECO Daily 6 Baujahr 2018 wo sitzt der Body Computer

Iveco
Themenstarteram 9. Januar 2021 um 17:25

Hallo,

Lenkradsteuerung laut/leise und Tel. abnehmen auflegen geht nicht

Laut IVECO gehen die Kabel vom Lenkrad zum Body Computer und von diesen über Can Bus zum Radio.

Wer kann mir sagen, wo der Body Computer sitzt, oder an welchen Stecker das Kabel geht. Hinter dem Radio sind Stecker, die nicht belegt sind. 2 schwarze ein etwas größerer weisser.

Kann man das messen/testen ?

Gruss Karl-Heinz

Ähnliche Themen
8 Antworten

Du hast ein Zubehör Radio? Es wäre nicht schlecht um welches es sich handelt, und ob die Tasten schon mal funktioniert haben.

Links neben dem Lenkrad ist so eine Art Ablagefach, mach das mal raus und schau ob dahinter ein 3 Pol Stecker liegt 2x Lila 1x Braun. Das müssten die Lenkradtasten sein. Sollte ST19 heisen.

Masse ist Braun, das muss drann bleiben, die andern 2 müssen getrennt werden.

Das Radio muss aber über Programierbare Lenkradtasten verfügen, Und einen Ausgang bzw. Kabel für SWC Ground SWC Links und SWC Rechts. Sonst gehen die nicht. Nach dem Anschluss müssen sie auch im Radio Angelernt/Programiert werden.

Themenstarteram 10. Januar 2021 um 15:33

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Das Fahrzeug ist ein Wohnmobil und ich habe folgende Infos von IVECO und Niessman& Bischoff bekommen. Es ist ein Alpine INE W611D eingebaut. Mit dem Von Niesmann & B ausgeliefertem Navi war die Steuerung in Ordnung, denke ich. Das Fahrzeug ist Baujahr 2018 und ich habe es 2020 gebraucht gekauft. Da hat der Händler das Alpine eingebaut und seit dem ging die Lenkradsteuerung nicht mehr. Der Autoeadioprofi sagt es kommen wohl keine Signal an, aber ich weiss nicht, ob der das messen kann.

Info von Niesmann

Das Iveco Fahrgestell ist mit Radiovorbereitung angeliefert worden und wurde am Werk Niesmann+Bischoff mit einem ZENEC Navigationssystem mit entsprechenden Adaptern ausgerüstet.

Info von IVECO

Die Lenkradtasten sind analog ans Steuergerät „Body-Computer“ angebunden, von da über CAN-Bus mit dem Radio.

Das ab Werk Iveco verbaute Radio muss deaktiviert werden (was gemäß den uns vorliegenden Informationen bislang nicht gemacht wurde); das nachgerüstete Radio benötigt einen geeigneten CAN-Bus-Adapter.

Die Ohm-Werte der Taster finden Sie in der Iveco-Bedienungsanleitung im Kapitel „Fahrerplatz“:

Vorrüstung Bedienelemente am Lenkrad:

Neben den Radioanschlüssen A und B sind auch 5 isolierte Kabel vorhanden, die den Anschluss eines „After-market“-Radios an die Bedienelemente des Lenkrads erlauben.

Beschreibung Anschlüsse:

• Rosa Kabel (Code 9020): Signale Bedienelemente Lenkrad links

• Rosa Kabel (Code 9019): Signal Bedienelemente Lenkrad rechts

Die Bedienelemente am Lenkrad weisen eine Widerstandskodierung auf, in der Folge sind die Widerstandswerte (mit 5% Toleranz und max. Leistung ¼ W) im Vergleich zur Masse, in Zusammenhang mit den verfügbaren Funktionen angegeben:

(1) SRC OK: 5 ?

(2) Volume +: 178 ?

(2) Volume - : 79 ?

(3) Mute: 398 ?

(4) TEL ON: 398 ?

(5) SCAN UP: 178 ?

(5) SCAN DOWN: 79 ?

(6) TEL OFF: 5 ?

Wenn das Fahrzeug ab Werk mit Vorrüstung ausgeliefert wurde, dann ist das auch richtig Programiert. Ein Radio ab Werk läuft als Steuergerät, jedes Steuergerät muss im Bordnetz "Angemeldet" sein, sonst kommen Fehlermeldungen. Das Fahrzeug sucht sonst ein Steuergerät das nicht da ist. Natürlich können die Orginal Radios auch die Lenkradtasten über den CAN BUS auswerten, aber eben nur diese Radios, kein Radio aus dem Zubehör hat eine CAN BUS einbindung die funktioniert oder vom Fahrzeug erkannt wird. Dafür braucht es Adapter

Das Alpine Radio braucht einen Adapter, es gibt von Alpine einen Kompletteinbausatz da wird das Interface auf den CAN BUS angeschlossen.

https://shop.alpine.de/.../...03id6-anschlusskabelbaum-fur-iveco-daily

Ob das mit deinem Alpine Radio kompatibel ist, weis ich nicht. Die Orginal Lenkradfernbedienung muss am Body Computer angeschlossen sein, das sitzt unten im Fahrerfußraum, den Stecker links trotzdem Kontrolieren. Auserdem liegen die CAN BUS Kabel nur auf dem Orginal DIN Stecker / Radio Vorbereitung, der Schwarze. Pin A3 und A1 Dein erster Beitrag Bild 3 (könnte grün und weiß sein, auf alle fälle verdrillt)

Das Zenec hatte kein Interface oder hat das eines und das Interface geht nicht? Gut möglich das es mit dem Alpine nicht Kompatibel ist. Bei Universalen müsste man schauen welche Geräte unterstützt werden. In der Anleitung zum Alpine Adapter steht etwas mit Interface Einstellungen im Radio

https://www.alpine.de/p/Products/7-inch-installation-kit4956/kit-7id unter Support gibt es eine Anleitung.

Es gibt auch Adapter die man direkt auf die Lenkradtasten also die Kabel die du beschrieben hast, anschliesen kann. Möglich das auch sowas beim Zenec verbaut war, auch das ist nicht zwingend mit dem Alpine Kompatibel.

Das SWC Ground Kabel muss dann aber auf Masse.

• Rosa Kabel (Code 9020): Signale Bedienelemente Lenkrad links

• Rosa Kabel (Code 9019): Signal Bedienelemente Lenkrad rechts

Die Kabelnummer stimmen. Liegen die schon im DIN Schacht? Meines Wissens erst ab MY2019 voher liegen die da nicht, und es gibt nur den Stecker links neben dem Lenkrad.

Ob das Radio nachher so funktioniert wie es soll würde mich ja schon interessieren.

Themenstarteram 21. Januar 2021 um 18:30

Hallo Schrauber

Ich habe zwar früher auch selbst in meiner Firma Radios eingebaut, aber da gab es noch keine Can Bus Systeme.

Ich habe alles was ich so hier und auch von IVECO und Niesmann bekommen habe an einen Autoradio -Speziallisten weiter gegeben. Ein erster Termin brachte keinen Erfolg und er sagte das er auch nicht mehr weiter käme. Ich hatte dann mit einer Firma Kontakt, die solche Interfaces herstellt oder vertreibt und die hatten auch Geschäftsverbindungen zu dem Händler. Die haben dann Kontakt mit ihm aufgenommen und ihm mehrer Interfaces mit Rückgaberecht geschickt. Habe dann einen neuen Termin bekommen und er sagte mir dann er hätte auch die Firma wüßte gut bescheid und hatte ihm auch noch Infos geschickt.

Der Tag ist draufgegangen und er hat es hinbekommen. Der hat das Lenkrad abgebaut und dort neue Kabel eingezogen. Ob jetzt vom Body Computer oder vom Lenkrad, weiss ich nicht. Er hat mir die Fotos gemailt wo man sehen kann, das die Verkleidung abgebaut war und das Lenkrad freigelegt ist. Er hat dann auch den Kabelwirrwar in Ordnung gebracht. Ich habe jetzt ein paar Adapter rumliegen. Er hat allerdings kein Interface gebraucht, sondern das, was ich von dem Wohnmobil-Verkäufer geschickt bekommen hatte, verwendet. Das war schon das Richtige.

Die Aktion hat mich 509,- Euronen gekostet. War nicht billig, aber ich wollte es einfach in Ordnung haben, weil das Wohnmobil erst 2,5 Jahre alt ist. Wenn man hinterher drüber nachdenkt, braucht man das eigentlich nicht unbedingt, denn das Navi funktioniert mit dem iPhone auch so per Sprachsteuerung. Aber ich bin froh, das die Bastelei vorbei ist, sonst hätte ich immer wieder versucht, das doch noch in Gang zu bringen. Sowas lässt mir keine Ruhe.

Gruss Karl-Heinz

Mit dem CAN BUS Interface hatte ich auch noch keine Erfahrung, aber Radio Umbau am Wohnmobil gibt es immer mal wieder. Seit 2019 liegt die Lenkradsteuerung hinter dem Radio wenn man Vorrüstung hat. Wenn man schon Tasten hat, sollten die auch gehn, irgendwann greift da auch der Ehrgeiz das dass ja auch irgendwie funktionieren muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. IVECO Daily 6 Baujahr 2018 wo sitzt der Body Computer