ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Innodrive = Aktiver Lenk Assistent ?

Innodrive = Aktiver Lenk Assistent ?

Porsche
Themenstarteram 10. Juli 2023 um 14:07

Hallo liebe Gemeinde ich grüße euch!

 

ich stehe vor dem Kauf eines 2020 Cayenne.

Ich möchte mit dem Auto eine größere Reise machen.

Ich empfinde die aktive Lenkunterstützung meines jetzigen (BMW G11 Bj19), während des Fahrens auf der Autobahn als sehr hilfreich und entlastend.

Das Fahrzeug, welches ich mir jetzt ausgesucht habe, weist folgende Ausstattungsmerkmale auf:

 

Porsche InnoDrive inkl. Abstandsregeltempomat, Fahrassistenz-System: Spurwechselassistent

 

Ist dieses System ausgereift, ohne dass ein „Pingpongeffekt“ auf der Autobahn entsteht?

Ist dieses System mit denen der Konkurrenz vergleichbar?

Zum Beispiel BMW Drive Assist plus, oder Mercedes Distronic Plus? (Wo man die Meldung nach einer gewissen Zeit erhält, bitte Hände ans Lenkrad.)

 

Kann die Lenkunterstützung separat ohne Routenführung aktiviert werden?

 

Ich bedanke mich im Voraus für eure Zeit.

 

Liebe Grüße

Beispielbild
Ähnliche Themen
14 Antworten

Ich habe es im 992 und finde es bei stärkerem Verkehr auf der Autobahn sehr nützlich. Wir haben gerade eine Tour durch Österreich, Schweiz und Italien hinter uns und bei der Blitzerdichte war das übernehmen des Tempolimits per Tastendruck sehr nützlich, hätte ich nicht erwartet ID habe ich (ohne Route) auch genutzt, funktioniert einwandfrei, kennt jede Kurve und bremst entsprechend ab. Bei weniger Verkehr und Blitzern auf den Landstraßen habe ich es dann ausgeschaltet und den Wagen artgerecht bewegt ;-).

Ich habe einen X5 mit Drive Assistant Plus und finde ID sogar noch einen Tick besser.

…warum schreibst Du „…übernehmen per Tastendruck…“.

Habe auch ID in meinem 992 und er übernimmt die Tempolimits automatisch, also ohne Bestätigung. Oder interpretiere ich Deine Aussage falsch?

Themenstarteram 10. Juli 2023 um 15:02

Zitat:

@Quaternione schrieb am 10. Juli 2023 um 16:39:14 Uhr:

Ich habe es im 992 und finde es bei stärkerem Verkehr auf der Autobahn sehr nützlich. Wir haben gerade eine Tour durch Österreich, Schweiz und Italien hinter uns und bei der Blitzerdichte war das übernehmen des Tempolimits per Tastendruck sehr nützlich, hätte ich nicht erwartet ID habe ich (ohne Route) auch genutzt, funktioniert einwandfrei, kennt jede Kurve und bremst entsprechend ab. Bei weniger Verkehr und Blitzern auf den Landstraßen habe ich es dann ausgeschaltet und den Wagen artgerecht bewegt ;-).

Ich habe einen X5 mit Drive Assistant Plus und finde ID sogar noch einen Tick besser.

Vielen Dank für deine Antwort, hast du den X5 lci? Orientiert sich ID an der Seitenlinie/ Fahrstreifen oder wird das Fahrzeug zentriert in der Fahrbahn geführt?

Zitat:

@TomZed schrieb am 10. Juli 2023 um 16:52:27 Uhr:

…warum schreibst Du „…übernehmen per Tastendruck…“.

Habe auch ID in meinem 992 und er übernimmt die Tempolimits automatisch, also ohne Bestätigung. Oder interpretiere ich Deine Aussage falsch?

Nein, Du hast recht. Aber ich habe das automatische übernehmen deaktiviert. Hier hätte ich es machen können, bei uns, als ich es zuerst mal ausprobiert habe, gab es für meinen Geschmack zu viele ‚falsche‘ Schilder. Also z.B. vergessene Verkehrsschilder, wenn der Wagen auf einmal eine Vollbremsung auf 30km/h macht. Das eine mal Tippen zurübernahme gefiel mir besser.

Man sollte vielleicht noch dazu sagen, dass die übernommene Geschwindigkeit anders als beim BMW keine Toleranz aufweist (also bei 70 fährt er strikt 70 und nicht wie beim BMW 70+max. 15 km/h.

Zitat:

@ako44 schrieb am 10. Juli 2023 um 17:02:39 Uhr:

Zitat:

@Quaternione schrieb am 10. Juli 2023 um 16:39:14 Uhr:

Ich habe es im 992 und finde es bei stärkerem Verkehr auf der Autobahn sehr nützlich. Wir haben gerade eine Tour durch Österreich, Schweiz und Italien hinter uns und bei der Blitzerdichte war das übernehmen des Tempolimits per Tastendruck sehr nützlich, hätte ich nicht erwartet ID habe ich (ohne Route) auch genutzt, funktioniert einwandfrei, kennt jede Kurve und bremst entsprechend ab. Bei weniger Verkehr und Blitzern auf den Landstraßen habe ich es dann ausgeschaltet und den Wagen artgerecht bewegt ;-).

Ich habe einen X5 mit Drive Assistant Plus und finde ID sogar noch einen Tick besser.

Vielen Dank für deine Antwort, hast du den X5 lci? Orientiert sich ID an der Seitenlinie/ Fahrstreifen oder wird das Fahrzeug zentriert in der Fahrbahn geführt?

Der X5 45e ist jetzt 2 Jahre alt, also kein LCI. Der Porsche orientiert sich an der Fahrzeugmitte und lenkt m.E. mit weniger Korrekturen um die Kurven.

Ich hab nur den Vergleich BMW G20 2019 und Taycan, das Porsche Innodrive macht im Prinzip das gleiche wie der BMW. Mein Taycan fährt schön mittig und hat kein nerviges pendeln von einer Seite zur anderen. Die Bedienung und die geniale Funktion bei BMW, dass eine fixe Toleranz der übernommenen Geschwindigkeit aus den Verkehrszeichen eingestellt werden kann ist im Alltag deutlich komfortabler, ich habe bis 60 km +6 km/h und ab 70 +10 km/h und man ist nie mehr ein Hindernis und man wird auch nicht geblitzt mit z.B. 36 km statt 30 km/h. Diese Funktion ist Gold wert und ich würde beinahe alles dafür geben diese Funktion auch im Taycan zu haben. Schade das Zuffenhausen hier scheinbar keine Notwendigkeit sieht dies zu implementieren, BMW hat wohl die fähigeren Softwareingenieure oder hat BMW sich diese Funktion schützen lassen? Soweit ich weiß kann das nur BMW.

Schon eine coole Funktion…ich helfe mir halt manuell, indem ich direkt beim runterregeln durch ID direkt gegensteuere.

Geht aber klar, nicht so komfortabel.

Themenstarteram 10. Juli 2023 um 18:38

Zitat:

@A3hank schrieb am 10. Juli 2023 um 19:42:39 Uhr:

Ich hab nur den Vergleich BMW G20 2019 und Taycan, das Porsche Innodrive macht im Prinzip das gleiche wie der BMW. Mein Taycan fährt schön mittig und hat kein nerviges pendeln von einer Seite zur anderen. Die Bedienung und die geniale Funktion bei BMW, dass eine fixe Toleranz der übernommenen Geschwindigkeit aus den Verkehrszeichen eingestellt werden kann ist im Alltag deutlich komfortabler, ich habe bis 60 km +6 km/h und ab 70 +10 km/h und man ist nie mehr ein Hindernis und man wird auch nicht geblitzt mit z.B. 36 km statt 30 km/h. Diese Funktion ist Gold wert und ich würde beinahe alles dafür geben diese Funktion auch im Taycan zu haben. Schade das Zuffenhausen hier scheinbar keine Notwendigkeit sieht dies zu implementieren, BMW hat wohl die fähigeren Softwareingenieure oder hat BMW sich diese Funktion schützen lassen? Soweit ich weiß kann das nur BMW.

Wie verhält sich das System auf Baustellenabschnitten und Verengungen, wo die weiße Markierungen durch gelbe ersetzt werden ?

 

Ist ein Manuelles hoch regeln der Geschwindigkeit möglich um den Verkehrsfluss nicht zu stören? Ideal wären 1 km/h Schritte.

Baustellen sind für jedes dieser Systeme ein Problem, vor allem wenn weiße und gelbe Markierungen parallel verlaufen. Ich fahre in Baustellen weitgehend manuell. Finde jedoch dass ID es besser macht wie bspw. beim Pendant in meinem Volvo XC90.

 

Ja - hoch- und runterregeln kann man, sowohl in 1er- als auch in 10-Schritten.

Was ich auf unserer Tour durch die Alpen auch sehr praktisch fand ist die Resume Funktion, die durch einmaliges Tippen die letzte Geschwindigkeit abruft, soweit klar, aber durch mehrfaches auch die früheren (oder die aktuellen Limits, so man sie nicht übernommen hat).

Ob das beim X5 auch so ist, muss ich direkt mal testen, wenn wir wieder zu Hause sind.

Hier werden ganz schön viele Dinge durcheinandergeworfen:

  • Spurwechselassistent: Warnleuchten im Spiegel und Piepsen bei Fahrzeugen im toten Winkel.
  • Spurhalteassistent/Aktive Spurführung: Lenkt aktiv. Zwei Modi: Frühes eingreifen hält in der Spurmitte, spätes Eingreifen lenkt erst im letzten Moment und pendelt daher stark. Mittlerweile (MJ24) ist spätes Eingreifen Serienausstattung, frühes Eingreifen kann man dazukaufen/mieten. Vibriert beim Verlassen der Spur ohne Blinker.
  • Verkehrszeichenerkennung: Einfach Erkennung und Anzeige, sowohl aus Navidaten als auch aus der Kamera.
  • ACC: Abstandstempomat. Hält die Geschwindigkeit, die man eingestellt hat oder fährt langsamer, wenn jemand vor einem fährt.
  • InnoDrive: ACC + Verkehrszeichenerkennung mit optionaler Geschwindigkeitsübernahme in ACC + Geschwindigkeitsübernahme aus Navi vor Erreichen des Schilds + Abbremsen vor Kurven nach Navidaten + frühes Eingreifen beim Spurhalteassistent + Follow-Funktion im Stau (ignoriert Spuren und fährt Vordermann hinterher)
Themenstarteram 11. Juli 2023 um 11:24

Zitat:

Hier werden ganz schön viele Dinge durcheinandergeworfen:

  • Spurwechselassistent: Warnleuchten im Spiegel und Piepsen bei Fahrzeugen im toten Winkel.
  • Spurhalteassistent/Aktive Spurführung: Lenkt aktiv. Zwei Modi: Frühes eingreifen hält in der Spurmitte, spätes Eingreifen lenkt erst im letzten Moment und pendelt daher stark. Mittlerweile (MJ24) ist spätes Eingreifen Serienausstattung, frühes Eingreifen kann man dazukaufen/mieten. Vibriert beim Verlassen der Spur ohne Blinker.
  • Verkehrszeichenerkennung: Einfach Erkennung und Anzeige, sowohl aus Navidaten als auch aus der Kamera.
  • ACC: Abstandstempomat. Hält die Geschwindigkeit, die man eingestellt hat oder fährt langsamer, wenn jemand vor einem fährt.
  • InnoDrive: ACC + Verkehrszeichenerkennung mit optionaler Geschwindigkeitsübernahme in ACC + Geschwindigkeitsübernahme aus Navi vor Erreichen des Schilds + Abbremsen vor Kurven nach Navidaten + frühes Eingreifen beim Spurhalteassistent + Follow-Funktion im Stau (ignoriert Spuren und fährt Vordermann hinterher)

Bedeutet das der Spurhalteassisten beim bestellen von ID IMMER mit an Board ist ?

Wenn du heute bestellst ist der Spurhalteassistent mit spätem Eingriff Serie dabei, auch wenn du ein nacktes Auto bestellst.

Wenn du Innodrive dazu nimmst ist der frühe Eingriff dabei, ja.

Das gilt aber nur für Cayenne und Taycan, beim 11er ist die Basisausstattung wieder anders. Ich wüsste aber auswendig keinen Fall, wo der Spurassi bei Innodrive nicht dabei wäre oder schon früher nicht dabei gewesen wäre. Daher kannst du davon ausgehen, dass er auch 2020 schon dabei war.

Lässt sich aber auch in 10 Sekunden prüfen, da er im Assistenzmenü aufgeführt wird (klick auf den Tempomathebel an der Seite)

Zitat:

@ako44 schrieb am 10. Juli 2023 um 20:38:48 Uhr:

Zitat:

@A3hank schrieb am 10. Juli 2023 um 19:42:39 Uhr:

Ich hab nur den Vergleich BMW G20 2019 und Taycan, das Porsche Innodrive macht im Prinzip das gleiche wie der BMW. Mein Taycan fährt schön mittig und hat kein nerviges pendeln von einer Seite zur anderen. Die Bedienung und die geniale Funktion bei BMW, dass eine fixe Toleranz der übernommenen Geschwindigkeit aus den Verkehrszeichen eingestellt werden kann ist im Alltag deutlich komfortabler, ich habe bis 60 km +6 km/h und ab 70 +10 km/h und man ist nie mehr ein Hindernis und man wird auch nicht geblitzt mit z.B. 36 km statt 30 km/h. Diese Funktion ist Gold wert und ich würde beinahe alles dafür geben diese Funktion auch im Taycan zu haben. Schade das Zuffenhausen hier scheinbar keine Notwendigkeit sieht dies zu implementieren, BMW hat wohl die fähigeren Softwareingenieure oder hat BMW sich diese Funktion schützen lassen? Soweit ich weiß kann das nur BMW.

Wie verhält sich das System auf Baustellenabschnitten und Verengungen, wo die weiße Markierungen durch gelbe ersetzt werden ?

Ist ein Manuelles hoch regeln der Geschwindigkeit möglich um den Verkehrsfluss nicht zu stören? Ideal wären 1 km/h Schritte.

Beide Fahrzeuge, also BMW und Porsche kommen mit gelben Markierungen prinzipiell klar, aber hier kommen die Systeme oft an ihre Grenzen, da die Kameras je nach Lichteinfall oder Schattenwurf von Leitplanken gerne mal aussteigen, das ist Systembedingt.

Auch lassen sich beide Tempomate über die Tasten in 1 kmh Schritten manuell anpassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Innodrive = Aktiver Lenk Assistent ?