ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Folgen von "nicht-warmfahren"?

Folgen von "nicht-warmfahren"?

Themenstarteram 12. März 2008 um 15:14

Hi,

als technischer Auto-Volltrottel frage ich mich, was passiert, wenn ich mein Auto nicht immer schön warm fahre, befor ich ihm die Sporen gebe.

Ich rede nicht davon, aus dem Kaltstart am Morgen heraus gleich die Straße mit der Rennstrecke zu verwechseln, sondern eher davon, das Potenzial des Autos unter Mißachtung der Warmfahregel von Anfang an zu nutzen, also auch mal direkt bei noch kaltem Motor und Auffahrt auf die AB ordentlich zu beschleunigen, oder bei noch relativ kaltem Motor im 5. Gang mit 220 zu fahren.

Hat das sofortige Auswirkungen oder macht sich das eher in Sachen Langlebigkeit bemerkbar?

Um es kurz zu machen: Ich lease, gebe das Fahrzeug nach 3 Jahren ab. Muss mich das Warmfahren interessieren?

Beste Antwort im Thema
am 13. März 2008 um 7:51

Original vom TE: "Schwätzer. Ich frage extra hier nach, um mich über die Folgen zu informieren. Abgesehen davon zahle ich für ein Leasing Fahrzeug einen entsprechenden Preis. Wenn man sich einen Gebrauchtwagen holt, um Geld zu sparen, muß man damit rechnen, daß das Auto evtl. vom Vorbesitzer "geheizt" wurde. Wenn ich dieses Risiko nicht eingehen will, muß ich eben neu kaufen. Das ist bei allen Gebrauchtgütern so. Insofern ist das für mich kein Argument, auch wenn ich mich damit als rücksichtsloser Arsch outen sollte. Ein Vollidiot bin ich deswegen ganz sicher nicht."

Doch biste schon. Es gibt genug Leute, dich sich das Auto nicht neu leisten können. Sind es dann Menschen zweiter Klasse? Für dich anscheinend schon. Solche Leute gehört der Führerschein eingezogen. Vielleicht bist du auch mal bei der Schicht dabei, sei es nur durch einen Unfall, dass du deinen Job nicht mehr nachgehen kannst. Dann bist du auch ganz schnell dabei, dass du dir auch einen gebrauchten kaufen musst. Hauptsache ich und alle anderen sind mir egal. Warum ist Deutschland heute das was es ist. Mit Sicherheit nicht mit solchen Leuten. Da kann ich nur den Kopf schütteln und hoffen dass du vor mir einen großen Bogen machst. Und denk dran ich fahr auch einen 335i, kann ich mir durch harte Arbeit leisten. Meiner wurde übrigends bar bezahlt und nicht geleast, du Looser. Deswegen bekommt der Nachfolger von meinem Auto auch einen optimal geschonten Motor. Das bin ich mir schuldig und auch meinem Nachfolger.

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten
am 12. März 2008 um 18:04

@Hi

Ich fahr meinen kleinen auch immer schön behutsam warm, dreh den Motor wenn er kalt ist nie über 2000-2500 U/min, bis die Nadel der Öltemperaturanzeige so um die 100 Grad anzeigt, dauert scho immer ein kleines Weilchen, aber das muß einem sein Auto schon wert sein.

 

Themenstarteram 12. März 2008 um 18:32

Zitat:

Original geschrieben von Scenicler

Erhöhten Verschleiß bemerkt man beim Sauger evtl erst nach 3Jahren und mehreren 10.000km,aber beim Turbo kann sich das bereits früher bemerkbar machen. Und da besonders im Bereich des Turboladers.

Vor allem das Kaltfahren ist für mich noch immer ein Grund einen Bogen um Turbos zu machen.

Sorry, aber das mit dem Kaltfahren von Turbos ist Schnee von gestern und wurde hier gerade für den 335i schon widerlegt. Der Kühlkreilauf für die Turbos wird nach Abstellen des Motors NICHT abgeschaltet, sondern läuft so lange weiter, wie benötigt. Hier wurde vor einigen Monaten sogar ein technisches Dokument von BMW gepostet, das genau das beschrieben hat. Auch wird das Kaltfahren nirgends in der Betriebsanleitung erwähnt, wenn ich mir also meinen Turbo kaputt heizen würde, müsste BMW auf eigene Kosten reparieren. Wenn man kaltfahren müsste, dann würde BMW darauf hinweisen.

Ich verstehe nicht, wieso sich dieses Gerücht immer noch so hartnäckig hält. Wir schreiben das Jahr 2008, nicht 1980.

Aber das nur am Rande, denn es ging eigentlich nicht um das Kaltfahren von Turbos.

 

Themenstarteram 12. März 2008 um 18:38

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2

 

Die Personen, die das bei einem Leasingfahrzeug, aus Egoismus und Gleichgültigkeit nicht machen,

sind in meinen Augen, sorry, einfach nur Vollidioten :D

Schwätzer. Ich frage extra hier nach, um mich über die Folgen zu informieren. Abgesehen davon zahle ich für ein Leasing Fahrzeug einen entsprechenden Preis. Wenn man sich einen Gebrauchtwagen holt, um Geld zu sparen, muß man damit rechnen, daß das Auto evtl. vom Vorbesitzer "geheizt" wurde. Wenn ich dieses Risiko nicht eingehen will, muß ich eben neu kaufen. Das ist bei allen Gebrauchtgütern so. Insofern ist das für mich kein Argument, auch wenn ich mich damit als rücksichtsloser Arsch outen sollte. Ein Vollidiot bin ich deswegen ganz sicher nicht.

am 12. März 2008 um 18:48

Zitat:

Original geschrieben von thommy.19

Von früher kenne ich eine Faustregel, wonach einmal Vollgas bei kaltem Motor dem Verschleiß von 500km zügigster Autobahnfahrt entsprechen sollten.

Heute dagegen, bei technischem Fortschritt und den ganzen Größen, nach denen ein Motorsteuergerät arbeitet, bilde ich mir ein, dass mittlerweile ein behutsames Warmfahren nicht mehr zwingend nötig ist. Ich las auch davon, dass die Motoren sich selber schützen, nicht zuviel "Dampf" (sprich keine volle Leistung) zu erhalten, solange sie nicht ihre Betriebstemperatur erreicht haben.

Beim E9x heißt das ganze "Wärmemanagement".

Schädlicher hinsichtlich der Motorlebensdauer indes wäre , wenn ein Motor ausschließlich Kurzstrecke bewegt würde und NIE Betriebstemperatur erreicht.

 

Viele Grüße, Thomas

Auch wenn es ein Warmfahrprogramm im steuergerät gibt,dieses begrenzt doch meist nur die Drehzahl. Was ich aber einem kalten Motor schlimmes antun kann,sind ständige Lastwechsel. Und genau davon gehe ich aus beim sofortigen Losheizen.Schön vom Hof runter und die Serpentinen entlang,Vollgas,Bremsen,Vollgas....

Da freuen sich auch bei reduziertem Drehzahlband alle ölgeschmierten Lager drüber,bis es kracht.

Das Prinzip des Kaltfahrens steht in kaum einer BA. Jedoch wurde ich vom :) bei der abholung aufs Warmfahren hingewiesen. War füpr mich eher wie eulen nach Athen tragen,aber ich erkannte das techn. Wissen des :) und wir hatten noch ne schöne Unterhaltung und nicht nur das übliche Verkäufergelaber.

am 12. März 2008 um 18:59

Zitat:

Original geschrieben von espique

Zitat:

Original geschrieben von Scenicler

Erhöhten Verschleiß bemerkt man beim Sauger evtl erst nach 3Jahren und mehreren 10.000km,aber beim Turbo kann sich das bereits früher bemerkbar machen. Und da besonders im Bereich des Turboladers.

Vor allem das Kaltfahren ist für mich noch immer ein Grund einen Bogen um Turbos zu machen.

Sorry, aber das mit dem Kaltfahren von Turbos ist Schnee von gestern und wurde hier gerade für den 335i schon widerlegt. Der Kühlkreilauf für die Turbos wird nach Abstellen des Motors NICHT abgeschaltet, sondern läuft so lange weiter, wie benötigt. Hier wurde vor einigen Monaten sogar ein technisches Dokument von BMW gepostet, das genau das beschrieben hat. Auch wird das Kaltfahren nirgends in der Betriebsanleitung erwähnt, wenn ich mir also meinen Turbo kaputt heizen würde, müsste BMW auf eigene Kosten reparieren. Wenn man kaltfahren müsste, dann würde BMW darauf hinweisen.

Ich verstehe nicht, wieso sich dieses Gerücht immer noch so hartnäckig hält. Wir schreiben das Jahr 2008, nicht 1980.

Aber das nur am Rande, denn es ging eigentlich nicht um das Kaltfahren von Turbos.

Der Ölkreislauf wird nicht abgeschaltet,daß ist aber nur die halbe Miete für ein vernünftiges Kaltfahren. Der Turbolader wird nicht weitergedreht.Doch dieses wäre eben erforderlich um letztendlich wirklich Schäden am Lager zu vermeiden.

Ich persönlich vertraue weniger einem Umdruck von BMW,als meinem jahrelangen Studium der aufgeladenen Verbrennungsmotoren und gesunden Menschenverstand.

Das viele Fzg-Hersteller nicht mehr aufs Kaltfahren hinweisen ist u.a. auch der Beratungsresistenz der Fzg-Führer zuzuschreiben.

Für viele Hersteller ist der ATL deshalb schon ein ganz normales Verschleißteil. Wird aber irgendwo schon über den Kaufpreis mitbezahlt,also nix mit kostenlos repariert.

mein Tip: wenn es kalt ist, startest du den Motor und machst mal die ersten 20km immer kick- das machst du bis Km stand 100.000- da siehst du was passiert und kannst uns deine erfahrungen posten.... wir sind alle schon gespannt, wie sowas ausgeht....

 

PS: ich wette, dass manche selbst zu blöd sind einen motor kaputt zu bekommen---

 

Zitat:

Original geschrieben von espique

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2

 

Die Personen, die das bei einem Leasingfahrzeug, aus Egoismus und Gleichgültigkeit nicht machen,

sind in meinen Augen, sorry, einfach nur Vollidioten :D

Schwätzer. Ich frage extra hier nach, um mich über die Folgen zu informieren. Abgesehen davon zahle ich für ein Leasing Fahrzeug einen entsprechenden Preis. Wenn man sich einen Gebrauchtwagen holt, um Geld zu sparen, muß man damit rechnen, daß das Auto evtl. vom Vorbesitzer "geheizt" wurde. Wenn ich dieses Risiko nicht eingehen will, muß ich eben neu kaufen. Das ist bei allen Gebrauchtgütern so. Insofern ist das für mich kein Argument, auch wenn ich mich damit als rücksichtsloser Arsch outen sollte. Ein Vollidiot bin ich deswegen ganz sicher nicht.

Wenn es doch überhaupt folgen gibt dann eh nur negative. Metall dehnt sich nun mal wie alle anderen Stoffe bei Hitze aus und nur darum gehts, je langsamer es warm wird desto besser, punkt.

Und dann gibts noch die Sache der Unterschiedlichen Fahrer:

1. Die, die einfach fahren und mal irgendwo gehört haben das Öl den Motor schmiert aber keine ahnung haben das man das auch nachfüllen müssen.

2. Die, die wissen das Motorquälen (wie auch in diesem Beitrag behandelt) schädlich ist, aber ihr gehirn beim Fahren ausschalten.

3. Die, die ihr Auto lieben, sich in den Wagen hineinversetzen können und zB. beim verschalten wie eine Voodoopuppe schmerzen erleiden.

Amen

Themenstarteram 12. März 2008 um 19:10

Zitat:

Original geschrieben von Scenicler

weitergedreht.Doch dieses wäre eben erforderlich um letztendlich wirklich Schäden am Lager zu vermeiden.

Ich persönlich vertraue weniger einem Umdruck von BMW,als meinem jahrelangen Studium der aufgeladenen Verbrennungsmotoren und gesunden Menschenverstand.

Das war nicht irgend ein Umdruck, sondern die technische, viele hundert Seiten starke Dokumentation des Motors. Ein internes Dokument, kein offizielles Werbe-Gesülze. Und wenn BMW Ingenieure in ihrer eigenen Dokumentation des Motors detailliert beschreiben, wie die Turbos nach Abschalten des Motors weiter gekühlt werden, um explizit Schäden zu vermeiden, dann wird das schon Hand und Fuß haben. Das ändert auch Dein langjähriges Studium von Verbrennungsmotoren nicht.

 

am 12. März 2008 um 19:13

Ich zähle mich zur 3. Gruppe und fahre meinen Motor erst mal warm, bevor ich ihm Leistung abverlange,

Wenn ich den Thread so lese, bin ich wieder darin bestärkt mir keine Gebrauchfahrzeuge zu kaufen! Grundsätzlich kann jeder mit seinem Fahrzeug machen was er will. Dass Leasingfahrzeuge der Bank gehören tut hier nichts zur Sache. Jedenfalls werd ich den Motor immer schön warm fahren und wenn er heiss ist auch kalt fahren. Ich finds sogar schön wenn man wartet bis 100° erreicht sein. Vorfreude ist die schönste Freude....

am 12. März 2008 um 19:57

Zitat:

Original geschrieben von espique

Und dann gibts noch die Sache der Unterschiedlichen Fahrer:

3. Die, die ihr Auto lieben, sich in den Wagen hineinversetzen können und zB. beim verschalten wie eine Voodoopuppe schmerzen erleiden.

Herrlich ausgedrückt, ich könnte es nicht besser beschreiben! :D

Zitat:

Original geschrieben von Achimxx

Ich zähle mich zur 3. Gruppe und fahre meinen Motor erst mal warm, bevor ich ihm Leistung abverlange,

Dito, dem kann ich nur zustimmen. Auch wenn jeder mit seinem Wagen (egal ob Leasing oder nicht) tun und lassen kann was er will, sollte man doch auch mal an die folgenden Besitzer denken. Ganz so egoistisch kann man doch nicht sein, oder?

Man stelle sich doch nur mal vor es geht einem finanziell vielleicht nicht so mehr so gut und es ist einem "nur" möglich einen "Gebrauchten" zu kaufen. Wie sehr würde man sich denn freuen wenn die Kiste nach ein paar Tausend Kilometern den Geist aufgibt oder zumindest teure Reparaturen anstehen?

Als ich letztens meinen "alten Gebrauchten" verkauft habe, konnte ich das mit gutem Gewissen tun und weiß, da der Käufer im Normalfall noch viel Freude mit dem Wagen hat, auch mit knapp 170'000km auf der Uhr.

Es ist einfach ein gutes Gefühl, der eine braucht es, der andere nicht.

 

Gruß Prince

Bei Nicht-Warmfahren muss nicht einmal irgendwann eine Katastrophe passieren. Es ist nun mal aber so, dass sich die Kolben schneller ausdehnen als der Motorblock (sie haben halt eine kleinere Masse, und dadurch entsteht bei gleicher Wärmezufuhr eben auch eine grössere Temperaturerhöhung (cf : Q=m*c*delta T). Das bedeutet, wenn der Motor kalt getreten wird, die Kolben anfangs etwas Übermass bekommen und somit stärker gegen die Zylinderwände reiben, zumal auch die Schmierung dann noch nicht optimal ist. Mikrofeine Kratzer können so in der Zylinderwand entstehen, was später erhöhten Ölverbrauch und auch schlechtere Kompression bedeuten kann. Das wiederum spiegelt sich evtl. in erhöhtem Spritverbrauch sowie schlechterer Leistung wieder. Also gut tut es keinem Motor.

Zitat:

Original geschrieben von espique

Zitat:

Original geschrieben von Scenicler

Erhöhten Verschleiß bemerkt man beim Sauger evtl erst nach 3Jahren und mehreren 10.000km,aber beim Turbo kann sich das bereits früher bemerkbar machen. Und da besonders im Bereich des Turboladers.

Vor allem das Kaltfahren ist für mich noch immer ein Grund einen Bogen um Turbos zu machen.

Sorry, aber das mit dem Kaltfahren von Turbos ist Schnee von gestern und wurde hier gerade für den 335i schon widerlegt. Der Kühlkreilauf für die Turbos wird nach Abstellen des Motors NICHT abgeschaltet, sondern läuft so lange weiter, wie benötigt. Hier wurde vor einigen Monaten sogar ein technisches Dokument von BMW gepostet, das genau das beschrieben hat. Auch wird das Kaltfahren nirgends in der Betriebsanleitung erwähnt, wenn ich mir also meinen Turbo kaputt heizen würde, müsste BMW auf eigene Kosten reparieren. Wenn man kaltfahren müsste, dann würde BMW darauf hinweisen.

Ich verstehe nicht, wieso sich dieses Gerücht immer noch so hartnäckig hält. Wir schreiben das Jahr 2008, nicht 1980.

Aber das nur am Rande, denn es ging eigentlich nicht um das Kaltfahren von Turbos.

bei den e46 dieseln steht auch nix in der betriebsanleitung zum kalt fahren, trotzdem ist es nötig, um einen frühzeitigen turboschaden zu vermeiden. warum sollte da auch in der BA was drin stehen? in den ersten 2-3 jahren geht hächstwahrscheinlich nix kaputt und danach ist es doch für bmw ne sichere einnahmequelle, falls das auto falsch behandelt wird...., kann man auch so sehen!?

deine einstellung find ich nich wirklich prall (scheine ja nich der einzige zu sein, die bewertungsfunktion ist interessant..), aber jedem das seine. heiz halt kalt, und DU wirst dadurch keine nachteile haben.

Ohh Leute, das glaub ich ja nicht, dass jemand ernsthaft sein Auto zerstört, indem er es nicht warm fährt. Es müssen keine 20 km sein, aber lasst doch die Drehzahl zumindest in den ersten 5 - 10 min. unter 3000 U/M und vermeidet Vollgas.

Beim Turbo Kaltfahren kann man sich noch drüber streiten, ob es sinnvoll ist oder nicht, aber beim Motor warm fahren bedarf es eigentlich keiner Diskussion. Der Verschleiß ist beim Kaltstart immens, da sollte man behutsam mit dem Motor umgehen.

Mir würde es außerdem in meiner BMW Seele wehtun, meinen Motor kalt zu " treten ". So was würde mir nie in den Sinn kommen, gerade weil ich meinen Motor noch lange unversehrt genießen möchte.

 

Zitat:

Original geschrieben von cooperSworks

Ohh Leute, das glaub ich ja nicht, dass jemand ernsthaft sein Auto zerstört, indem er es nicht warm fährt. Es müssen keine 20 km sein, aber lasst doch die Drehzahl zumindest in den ersten 5 - 10 min. unter 3000 U/M und vermeidet Vollgas.

....

Das ist ja auch völlig ok und empfehlenswert. Ich lach mich nur immer kaputt über die Sensibelchen, die die ersten 20 Minuten mit maximal 2000 U/min fahren. Vielleicht sollten die Leute überlegen, ihr Auto einfach überhaupt nicht zu benutzen, da kann dann am wenigsten passieren :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Folgen von "nicht-warmfahren"?