ForumFinanzierung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Fahrzeugbrief über Fax noch rechtsgültig ?

Fahrzeugbrief über Fax noch rechtsgültig ?

Themenstarteram 10. Oktober 2021 um 11:20

Guten Tag, ich schulde meine Kfz Finanzierung am Monat um, also ich löse die Summe X bei der Santander ab. Dann sollten die mir ja den kfz Brief zu schicken (und nein die umschuldende Bank möchte den Brief nicht als Pfand).

Nun ist aber folgendes Problem, der Käufer meines Autos kommt nächsten Freitag vorbei und möchte es abholen, nun denke ich dass der Brief nicht innerhalb von 3 Tagen da ist. Könnt ihr mir sagen ob der Kfz Brief noch rechtskräftig ist wenn ich bei der Santander anrufe und frage ob sie ihn mir per Fax (mit Zeitstempel oderso) zufaxen können weil das zeitfenster eben sehr eng ist ?

Ähnliche Themen
12 Antworten

Genauso rechtskräftig, wie wenn ich dir 500,- € per Fax schicke...

Gröhl. Diese knappe Antwort trifft zwar den Nagel auf den Kopf - wird ihm aber wohl kaum helfen.

Vorschlag zur Güte: den Käufer bitten, noch paar Tage zu warten und dann abzuholen. Und die Santander um rasche Zusendung bitten (und gleich fragen, ob die das mit Sendungsverfolgung machen !!!) - oder Du ihn bei der nächsten Filiale abholen darfst...

Mir liegt eine Frage auf der Zunge, sprich Tastatur - möchte die neue Bank auch keine Sicherungsübereignung des Fahrzeugs? Steht im Darlehensvertrag was davon, dass ein Verkauf der Zustimmung der Bank bedarf?

Die wenigsten Banken lassen eine Sicherungsübereignung eintragen.

Hoffentlich wartet der Käufer mit der Bezahlung, bis der TE die ZB2 von der Bank erhalten hat. Die Santander verschickt übrigens mit einfachem Brief.

Da du einige Sachen ein wenig komplex formuliert hast, hier mal meine Entzifferung:

Du hast jetzt ein KFZ A bei der Santander finanziert und möchtest es verkaufen.

Dazu wird zuerst die Finanzierung des Restbetrages auf eine zweite Bank ohne Sicherungsübereignung bzw. KFZ-Brief an dich übertragen.

Für den Verkauf brauchst du also die ZBII, welche noch bei der Santander liegt, also auch wirklich das Original. Ansonsten könnte man ja mal spontan zehn Kopiel weiterverschicken und das Fahrzeug mehrfach "verkaufen".

Dein Ziel ist es also, den Restbetrag X bei der zweiten Bank zu haben, das KFZ zu verkaufen und dann den Kredit zu begleichen, es wird kein Ersatzfahrzeug gekauft?

Ansonsten ist das einfach ein schlechtes Timing, hätte an deiner Stelle den Santanderkram garnicht erst gemacht oder wäre so schnell wie möglich davon losgekommen.

Hast du schon eine Kreditzusage von der zweiten Bank bzw. ist da alles schon durch?

Wenn ja, heißt es einfach nur abwarten und gegebenfalls um zusendung des Briefes bitten. Gegebenfalls den Käufer noch einmal vertrösten, und zwar bevor er anreist.

Ich vermute das er das neue Fahrzeug mit der Auszahlung der neuen Bank bezahlt

Warum sollte man denn bei einer Bank ablösen und zu einer anderen gehen wenn man den Wagen verkauft ?

Der Käufer kann den Betrag ja auch per Fax überweisen, dann passt es wieder....

Zulassungsbescheinigung ist zudem kein Eigentumsnachweis

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 16. Oktober 2021 um 11:58:52 Uhr:

Ich vermute das er das neue Fahrzeug mit der Auszahlung der neuen Bank bezahlt

Warum sollte man denn bei einer Bank ablösen und zu einer anderen gehen wenn man den Wagen verkauft ?

Reine Spekulation meinerseits: angenommen, er kann zu höherem Preis weiter verkaufen als er selbst abzustottern hat ... seit Wochen steigen die Preise auch für Gebrauchte! Wenn er dem Käufer einen guten Preis macht, hätten beide Besitzer etwas davon (und die Banken auch) ...

Spekulation meinerseits - welcher Käufer lässt sich gerne auf das Spielchen, dass mit seinem Kaufpreis die Ablösung des alten Kredits erfolgt und er dann (irgendwann?) den Fahrzeugbrief erhält ein? Also neuen Kredit anderweitig besorgen, alten Kredit ablösen, Kaufpreis fürs alte Auto kassieren und davon (und eventuell dem Rest vom neuen Kredit) das neue Auto bezahlen.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 17. Oktober 2021 um 13:56:23 Uhr:

Spekulation meinerseits - welcher Käufer lässt sich gerne auf das Spielchen, dass mit seinem Kaufpreis die Ablösung des alten Kredits erfolgt und er dann (irgendwann?) den Fahrzeugbrief erhält ein?

Ich definitiv nicht - die Erfahrung lehrt nämlich, daß diejenigen Verkäufer, die eine solche Strategie verfolgen, nicht einmal in der Lage sind, dem Käufer dafür entsprechende Sicherheiten zu stellen.

Aber MÖGLICH wäre solcher Gedankengang wohl sicher (ich als Käufer tät auch nicht mitmachen!) ...

Warum sollte ich als Käufer so ein Spielchen mitmachen? Allenfalls bei einer örtlichen Bank, dorthin, Fahrzeug mit Bargeld (oder Echtzeitüberweisung) ablösen, Fahrzeugbrief und Fahrzeug sofort mitnehmen. Und bei Überweisung dann noch mit Treuhandauftrag arbeiten.

Mit Bank nicht vor Ort? Worst Case - ein Gläubiger des Verkäufers hat den Anspruch auf Herausgabe des Fahrzeugbriefs gepfändet und was dann?

Zitat:

@Centurie schrieb am 10. Oktober 2021 um 13:20:00 Uhr:

Nun ist aber folgendes Problem, der Käufer meines Autos kommt nächsten Freitag vorbei und möchte es abholen, nun denke ich dass der Brief nicht innerhalb von 3 Tagen da ist.

Kannst du uns berichten, wie es jetzt am vergangenen Freitag abgelaufen ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Fahrzeugbrief über Fax noch rechtsgültig ?