ForumFinanzierung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Fahrzeug bei Schlusszahlung verkaufen?!

Fahrzeug bei Schlusszahlung verkaufen?!

Themenstarteram 30. Juni 2019 um 18:54

Servus Leute,

 

ich sag schonmal vorab dass ich einer von denen bin der einen Fehler begangen hat und unwissend einen Last auf sich genommen hat. Bin auch Anfang 20..

 

Es geht darum, dass ich die Finanzierung eines Audi A5 3.0TDI Cabriolet BJ2013 204PS 170tsd km übernommen habe und noch ca. 17000€ offen ist. Die letzte Rate ist am 01.04.2020 und dann kommt die Abschlusszahlung mit 12500€(!)

 

Die Raten sind in Höhe von 500€ und die zahl ich an meinem Bruder da die Finanzierung noch auf ihm läuft, ich kann die Finanzierung so nicht übernehmen, da ich noch keinen unbefristeten Vertrag habe. (Ich habe das Geld es monatlich zu zahlen und verkrafte es auch locker sonst würde ich es nicht eingehen!)

 

Kann ich das Fahrzeug verkaufen da ich die Schlussrate nicht weiter finanzieren möchte? Und wie kann ich das machen wenn ich den Fahrzeugbrief nicht habe?

 

An den Händler zurück möchte ich es nicht verkaufen, da ich keine Lust habe dass ich sogar viel draufzahlen muss damit der Vertrag sich auflöst..

 

Ich bedanke mich im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Sind ja noch 10 Monate. Jeden Monat zur Rate noch 1.250,- € zur Seite legen und schon ist das zum 01.04.2020 geschafft.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Wenn du jemanden findest der Dir erst das Geld gibt, damit du den Wagen abzahlst und den Brief bekommst, kein Problem.

 

Versuch bereits bevor die letzte Rate fällig ist einen Käufer zu finden und Wickel das Ganze über den Händler ab bei dem der Wagen gekauft wurde.

 

Verkäufer müsste dann wohl sein Bruder sein und nicht Du.

 

Alternative: hol dir einen Kredit über die 12,5k bei einer Bank bei der Du ohne Vorfälligkeitsentschädigung tilgen kannst, Verkauf den Wagen und zahle den Kredit sofort zurück (Bonität erforderlich).

Was sagt denn der Darlehensvertrag zur Schlusszahlung? Muss die erbracht werden, egal ob finanziert oder aus eigenen Mitteln? Oder ist der Händler verpflichtet, die Kiste für die Schusszahlung zu kaufen (wenn andere Voraussetzungen gegeben sind)?

Zitat:

@Oguz2828 schrieb am 30. Juni 2019 um 20:54:08 Uhr:

Kann ich das Fahrzeug verkaufen da ich die Schlussrate nicht weiter finanzieren möchte? Und wie kann ich das machen wenn ich den Fahrzeugbrief nicht habe?

Wenn du die Schlußrate nicht weiter finanzieren möchtest, kannst du diese aus eigenem Vermögen bezahlen. Im Gegenzug erhälst du von der Bank den Fahrzeugbrief und darfst das Fahrzeug anschließend aus eigener Entscheidung verkaufen.

Sind ja noch 10 Monate. Jeden Monat zur Rate noch 1.250,- € zur Seite legen und schon ist das zum 01.04.2020 geschafft.

Audi Bank fragen.

Gibt ein Formular in dem du den Käufer eingetragen kannst und nach seiner Zahlung der "Kfz-Brief" direkt zu ihm kommt. Restsumme bekommst du oder du legst einen Fehlbetrag zu.

Oder der Brief geht zu einem Audi Händler, dort wird er gegen Restzahlung ausgelöst und ausgehändigt.

Das geht auch über die Hausbank als Dokumenteninkasso. Die Hausbank bekommt aber eine Gebühr für das Treuhänder spielen.

Die Audibank wird 1% Vorfälligkeitszinsen berechen. Also rund 170 Euro. Ausser es ist eine 0 % Finanzierung.

Und danke für die cleveren Antworter der Anderen. Mein Gott er hat sich das Auto ne Zeit gegönnt und sieht ein, das es zu teuer ist. Das muss wohl nicht noch wie geschehen kommentiert werden. Wenn er die ganze Kohle hätte würde er nicht fragen. Wenn er 1250 mtl. sparen könnte, würde er nicht fragen. Hauptsache fürs Ego so einen Quatsch geschrieben.

War ein ironischer Kommentar zum Hinweis, dass er die Schlussrate auch aus eigenen Mitteln bezahlen könne und nicht zwingend finanzieren müsse. Und dieser Kommentar wiederum zitierte den TE, der "die Schlussrate nicht weiter finanzieren möchte".

Lattementa hatte die Hinweise schon gegeben, auf die Frage, was der Darlehensvertrag zur Schlusszahlung aussagt, kam keine Antwort.

Kannst den Heiligenschein also wieder abnehmen.

Kleiner Nachtrag noch:

Was spricht dagegen, das Fahrzeug jetzt schon zu verkaufen? Lieber eine kleine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen und die Kiste ist vom Hof. 170.000 km machen so ein Cabrio nicht unbedingt attraktiv, aber jetzt ist Sommer. Die Schlusszahlung wird zum 01.04. fällig, Verkauf müsste also im Februar/März 2020 erfolgen und da denkt noch niemand an ein Cabrio.

Themenstarteram 1. Juli 2019 um 8:21

Vielen Dank für die teilweise hilfreichen Antworten. Ich kann mir das Fahrzeug durchaus monatlich leisten und habe auch keine Schwierigkeiten bis zur Schlussrate es zu finanzieren. Ich möchte aber das Fahrzeug vor der Schlussrate verkaufen damit ich keine 12500€ bezahle bzw. weiterfinanziere.

 

Denkt ihr das ein Verkauf 12500€ einbringen könnte Anfang nächstes Jahr? Jetzt fangen die Preise bei ca. 15000€ an.

 

Themenstarteram 1. Juli 2019 um 8:24

Und wie ist es, wenn ich mehr als die 12500€ bekomme also 13500€ als Beispiel? Muss er dann die 12500€ überweisen und die 1000€ mir geben? Muss man dies dann vertraglich vereinbaren?

Der Rest gehört dann dir. Du (dein Bruder) würdest ja verkaufen, der Käufer löst die Bank ab und bekommt direkt den Brief. Vorsichtige Käufer zahlen alles an die Bank, die dir gegenüber dann zur korrekten Abrechnung verpflichtet ist.

Wenn heute die Preise bei 15.000,- € anfangen, kannst du mit Glück im nächsten Jahr noch 12.500,- € erzielen. Glück, weil du zusätzliche km fährst und du im Winter mit der Suche nach einem Käufer anfangen musst.

Dass du dir das Auto (heute) leisten kannst, ist mir klar. Der oft gemachte Fehler ist die Schlussrate, da wird meistens vergessen, dass man die innerhalb der Laufzeit noch zusätzlich ansparen muss. Mit diesem Konstrukt werden die Raten künstlich nach unten gedrückt, der Kostenaufwand hingegen gesteigert. Schließlich darfst du die Schlussrate bis zum Schluss voll mit verzinsen. Fallen aber nicht nur junge Menschen drauf rein, passiert auch anderen.

Stressfreier für dich wäre es vermutlich, die 12.500,- € woanders zu finanzieren. Bei Beibehaltung der Ratenhöhe wären das gerade mal maximal 30 Monate. Diesen Kredit kannst du mit minimaler Vorfälligkeitsentschädigung jederzeit kündigen und hast so keinen Druck, das Auto unbedingt zum Zeitpunkt x verkaufen zu müssen.

am 1. Juli 2019 um 15:19

Ich drücke dir die Daumen, dass das Fahrzeug nächstes Jahr die 12500 Euronen überhaupt noche erzielt. Die Vorzeichen dafür stehen leider nicht gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Fahrzeug bei Schlusszahlung verkaufen?!