ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Fahrerkarte Urlaub nachtragen

Fahrerkarte Urlaub nachtragen

Themenstarteram 21. Februar 2020 um 3:47

Hallo an die Trucker Profis,

Ich find's immer suspekt. Alte 5 Jahre wieder mal ein Modul und du denkst, du bist noch nie LKW gefahren....

Egal. Was mich etwas irritiert ist das Thema Urlaub.

Einer meiner Kollegen hatte zuletzt wieder Modul und da kam das Thema Urlaub auf. Dort meinte der Dozent, im Urlaubsfall muss auf der Fahrerkarte diese Zeit als Bereitschaft vermerkt werden. Ich bin stets von Ruhezeit ausgegangen.

Die Begründung: der Arbeitgeber könnte stets im Urlaub anrufen und den Fahrer zurückholen.

Die Aussage fand ich schon sehr skuril. Hat mich jetzt aber doch etwas unsicher gemacht.

Ist das korrekt und ich habe stets falsch eingegeben, oder hatte der Dozent keine Ahnung?

Beste Antwort im Thema

Urlaub dient der Erholung und Regeneration des Arbeitnehmers. Zurück holen ist nur in Ausnahmefällen möglich, auch muss der AN im Urlaub nicht erreichbar sein, das wäre ja noch schöner.

Der Argumentation folgend gäbe es nur einen Fall, wo du Ruhezeit einstellen könntest: du kündigst deinen Job - obwohl, ist dann auch Bereitschaft (für das Arbeitsamt). Zählt der Tod noch als Ruhezeit? :D

Imho hat der Dozent da einen schönen Mist erzählt.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Guten Tag

Urlaub ist Ruhezeit. So sehe ich das auch und habe das auch so gelernt ;)

Urlaub dient der Erholung und Regeneration des Arbeitnehmers. Zurück holen ist nur in Ausnahmefällen möglich, auch muss der AN im Urlaub nicht erreichbar sein, das wäre ja noch schöner.

Der Argumentation folgend gäbe es nur einen Fall, wo du Ruhezeit einstellen könntest: du kündigst deinen Job - obwohl, ist dann auch Bereitschaft (für das Arbeitsamt). Zählt der Tod noch als Ruhezeit? :D

Imho hat der Dozent da einen schönen Mist erzählt.

Hallo Allerseits, wenn ich das lese, bin ich froh, das ich da raus bin.

Vielleicht weiß die BAG (heißt die noch so?) wie da vorzugehen ist.

Hätte ich da jetzt gemacht, um ja nichts falsch zu machen............

Bereitschaft ist Arbeitszeit, z.B. warten bei Be- Entladung. Das gibt einen schweren Fehler wenn da drin steht 4 Wochen Bereitschaft. So seh ich das

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 21. Februar 2020 um 06:34:53 Uhr:

...

Imho hat der Dozent da einen schönen Mist erzählt.

...wer weiß was da wieder abgegangen ist... das Problem vieler Leute und vor allem von Fahrern -auch wenn ich niemandem zu nahe treten will- ist dass sinnergreifende Zuhören und das Verstehen von Zusammenhängen... von Lesen will ich garnicht anfangen.

Gerade in solchen Situationen / Diskussionen, etc. erlebt man es fast ständig, z.B. ausgehend von irgendeiner Frage die einer aufwirft kontruiert ein anderer einen Fall drumrum um das zu erklären, aber statt die wichtigen Details zur Klärung der Frage zu beachten zerrt man irgendwelchen abstrusen Mist / irgendwelche Nebensächlichkeiten, die sich gewagt / phänomenal / interessant / ungewöhnlich / sensationell anhören aus der Aussage und verbreitet den ala "Herr Lehrer ich weiß was" weiter... so entstehen diese elendiglichen dummen Stammtisch- / Scheißhausparolen.

Und ganz ehrlich je weniger Bildung / Allgemeinbildung manche Leute haben, desto lauter posaunen se heutzutage solchen vermeintlich wahrgenommenen Mist hinaus... selbst in der Firma oft genug erlebt.

In dem Fall... also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass einer -dabei hab ich schon so manchen auch unterirdischen Referenten bei einer Modulschulung erlebt- das so gesagt hat. Ich würde es mir so erklären, dass einer gefragt hat was Bereitschaft ist und die Erklärung war, wennste im Urlaub rufbereit, das Telefon mit dir rumträgst und du erwartest, dass dich der Chef jeden Augenblick alarmiert damit du die Arbeit wieder aufnimmst...

Ein schön zusammengebasteltes Szenario, hat halt nur mit der Realität nix zu tun, da man im Urlaub normalerweise meistens nicht mal erreichbar ist bzw. selbst wenn man vom Chef erreicht wird, wird man nicht oder nur mit einigem Aufwand bereit sein die Arbeit wieder aufnehmen zu können... ergo richtiger Urlaub in der Realität also nix Bereitschaft.

Zitat:

@partyboy29 schrieb am 21. Februar 2020 um 04:47:52 Uhr:

...Alte 5 Jahre wieder mal ein Modul und du denkst, du bist noch nie LKW gefahren....

...

Ich will Dir Deine Träume zwar nicht nehmen, aber warum alle 5 Jahre ein Modul... alle 5 Jahre verlängern und dazu brauchste 5 Module á 7 Stunden... oder macht Ihr 35 Stunden am Stück - gut 45 Stunden Wochenende... da würde das schon reinpassen :D:D:D

Da wir 3 unterschiedliche Geräte in den Fahrzeugen haben, haben wir von der Rennleitung das so erklärt bekommen. Bei Kartenentnahme immer auf Pause und vor dem Karteneinstecken auch auf Pause. Sowie Schichtende Nein, sonst schreibt der Fragezeichen und das gibt bei der Kontrolle Probleme. Manche stellen bei Zündung aus automatisch auf Pause, bei denen wo das nicht so ist höllisch aufpassen, spätestens wenn du die Karte mal vergessen hast rauszunehmen.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 21. Februar 2020 um 14:03:44 Uhr:

...Manche stellen bei Zündung aus automatisch auf Pause, bei denen wo das nicht so ist höllisch aufpassen, spätestens wenn du die Karte mal vergessen hast rauszunehmen.

Das hat mit dem Alter zu tun... die erste Generation der digitalen Tachographen hat nicht selbst auf Pause gestellt - das war immer ein Gerenne, wenn man sich nicht sicher war... hab ich jetzt umgestellt, oder nicht...also nochmal zurück um nachzugucken.

Manche haben das dann umprogrammieren lassen, aber spätestens mit der nächsten Generation haben die Tachographen i.d.Regel selbstständig auf Pause gestellt.

Sobald der Schlüssel für mich abgegeben ist ,und meine Fahrerkarte bei mir ist ist das Ruhezeit.

Alles andere ist Quatsch.

Zum im Urlaub erreichbar hab ich noch einen kleinen Schwank.

Ein Ex Chef rief mich im Urlaub auf dem Handy an ,ich müsse am nächsten morgen unbedingt kommen ,ein Kollege ist aus gefallen.

Ich sagte kein Problem wenn er mir die Rückreise aus Australien bezahlt bin ich in 24 Std zurück.

Von da an wurde ich nie wieder im Urlaub gestört.

Kommt halt immer auch drauf an... ein Chef mit Anstand und so habe auch ich als Disponent es gehalten gehört es sich einfach die Mitarbeiter im Urlaub so wenig wie möglich zu belästigen... trotzdem denke ich, ist es auch von einem Mitarbeiter im Urlaub ein schöner / netter Zug, wenn er erreichbar ist - oft ists ja auch nur eine kleine Auskunft, die man dringend braucht.

Hat halt auch damit zu tun, was für ein Betriebsklima man pflegt / hat...

Und ob der ..... Disponent die Fahrer anständig behandelt, und nich stur nach Fahrerkarte abrechnen will . Damit provoziert man Strafen für Fahrer und Dispo-Chef

Themenstarteram 11. März 2020 um 13:53

Greife das Thema nochmal auf:

Bin mir nicht ganz sicher, ob das schon irgendwo besprochen wurde?

Wie sieht es denn aus, mit der Mitnahme in den Urlaub?

Das ich die Karte (wenn ich das Fahrzeug verlasse) nicht stecken lasse, ist soweit klar. Nun jedoch die Frage:

"MUSS ich denn die Fahrerkarte in den privaten Urlaub mitnehmen?". Das heißt, ich fahre noch Montag bis Freitag täglich meine Tour. Am Samstag setze ich mich in meine privates Auto und fahre in die Toskana in den Urlaub. Muss ich da meine Karte mitnehmen? Eigentlich reicht es doch, wenn ich die Karte zu Hause liegen lassen und nach dem Urlaub meinen Nachtrag mache. Oder kann mich die Polizei in einer Kontrolle nach der Karte fragen?

Was willst du denn im Urlaub mit deiner Fahrerkarte ???

In der Toskana nebenbei auf 450€ LKW fahren ???

Von daher hat sich deine Frage doch eigentlich schon erledigt.

Wobei meine Fahrkarte ist neben Führerschein Perso Krankenversicherungskarte und den Bankkarten immer mit im Geldbeutel.Ich lasse die auch im Urlaub dort drinn denn somit ist gewährleistet das ich sie nach dem Urlaub nicht Suchen muss.:D:D:D

Fährst du mit nem C - D Klasse Fahrzeug in Urlaub?? Wiso sollte dich Jemand danach fragen? Du kannst auch C haben ohne Fahrerkarte!!

Zitat:

@worti32 schrieb am 11. März 2020 um 15:18:35 Uhr:

Was willst du denn im Urlaub mit deiner Fahrerkarte ???

In der Toskana nebenbei auf 450€ LKW fahren ???

Von daher hat sich deine Frage doch eigentlich schon erledigt.

Wobei meine Fahrkarte ist neben Führerschein Perso Krankenversicherungskarte und den Bankkarten immer mit im Geldbeutel.Ich lasse die auch im Urlaub dort drinn denn somit ist gewährleistet das ich sie nach dem Urlaub nicht Suchen muss.:D:D:D

Genau so habe ich es auch gemacht,Musste nach Urlaub neue samt Führerschein beantragen.

Es wurde in Mallorca alles geklaut samt Perso.

Nie wieder bleibt fast alles zu Haus,kann ich unter Lehrgeld abhaken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Fahrerkarte Urlaub nachtragen