ForumFinanzierung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Eine seltsame Frage zum Neukauf

Eine seltsame Frage zum Neukauf

Themenstarteram 2. April 2017 um 14:04

Hallo, ich weiß das ist ne komische Frage aber ich seh im Forum immer Leute die ihre Autos 'bestellen', sind diese dann Fabrik neu?

Und nun zur eigentlichen Frage, wie finanziert man dann dieses Auto? Ich bin noch recht jung und wollt halt wissen ob die meisten Geld einfach ansparen oder irgendeine Finanzierungsmöglichkeit verwenden. Denn meistens sind die Neuwagen ja auch nicht ganz billig.

Also es ist einfach eine Frage aus reinem Interesse.

MfG

Beste Antwort im Thema

Man, lasst doch mal diese

meine Frau ihre Cousine deren Mann,

mein Nachbar der Tunesien,

meine Cousin die Lehrerin.

244 weitere Antworten
Ähnliche Themen
244 Antworten
am 2. April 2017 um 14:09

Die meisten werden sich diese Autos wohl finanzieren oder leasen... Für jemanden mit einem Durchschnittseinkommen der keine großen Ausgaben hat ist das wohl machbar. Ob es sinnvoll ist ist die andere Frage...

Habe mich früher auch immer gewundert, aber dass es sich dabei in der Regel nicht um direkte Käufe der Autos handelt es mir jetzt auch klar.

am 2. April 2017 um 14:27

Hier ein interessanter Link :

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Ob man Autos, egal ob Neu oder Gebraucht, Bar bezahlt oder finanziert, liegt an einem Selbst.

Die Frage lautet dann, was KANN oder WILL ich mir leisten.

Ich persönlich halte nichts von Finzierung beim PKW-Kauf. Warum? Weil ich mich für ein Luxusgut nie verschulden würde. Sei die Verlockung der niedrigen Zinsen auch noch so stark.

Man sollte zu sich selbst so ehrlich sein, und sich nur ds Kaufen was man sich leisten kann. So hat man auch mehr Freude an dem Gekauften, da es einem selbst gehört, nicht der Bank, und man hat es sich erarbeitet. Diesen Faktor finde ich am Wichtigsten. Das Gefühl im selbst erarbeiteten Auto zu sitzen, gibt einen einen gewissen Respekt vor dem Auto, und man geht damit wesentlich pfleglicher um.

Mein Opa hat mal gesagt, "Du kannst deinen Taler so oft umdrehen wie du willst, ausgeben kannst du ihn ab nur einmal"

Gruß,

der_Nordmann

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 2. April 2017 um 16:27:17 Uhr:

Hier ein interessanter Link :

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Wenn das stimmt, kann ich nur den Kopf schütteln.

Wenn ich lese, das rund ein Viertel der Finanzierungen für Gebrauchtwagen im Alter von 6 bis 10 Jahre laufen, sehe ich schon die nächste Blase am Horizont.

Nach der Immobilienblase in den USA, die Kreditblase in good old Germany.

Gruß,

der_Nordmann

Themenstarteram 2. April 2017 um 14:52

Ich persönlich finde auch das barzahlung besser ist als finanzierung

Jedoch frag ich mich wie junge leute das machen, da z.b freunde im umkreis recht neue autos fahren und ich mich halt frage wie können die sich das leisten sozusagen.

Aber im allgemein kann man nur sagen : bar, leasen oder kredit oder lieg ich da falsch?

Und danke für's Interesse und antworten!

MfG

am 2. April 2017 um 15:02

Zitat:

@ScheuerMilchTV schrieb am 2. April 2017 um 16:52:41 Uhr:

Ich persönlich finde auch das barzahlung besser ist als finanzierung

Jedoch frag ich mich wie junge leute das machen, da z.b freunde im umkreis recht neue autos fahren und ich mich halt frage wie können die sich das leisten sozusagen.

Aber im allgemein kann man nur sagen : bar, leasen oder kredit oder lieg ich da falsch?

Und danke für's Interesse und antworten!

MfG

Als junger berufstätiger Mensch hat man in der Regel keine hohen Ausgaben, und wenn du 500 EUR im Monat übrig hast reicht das schon dir ein schönes (geleastes) Kfz vor die Haustür zu stellen.

Und ansonsten helfen vllt auch gern die Eltern...

 

Im Allgemeinen hast du Recht

Zitat:

@ScheuerMilchTV schrieb am 2. April 2017 um 16:52:41 Uhr:

Ich persönlich finde auch das barzahlung besser ist als finanzierung

Jedoch frag ich mich wie junge leute das machen, da z.b freunde im umkreis recht neue autos fahren und ich mich halt frage wie können die sich das leisten sozusagen.

Aber im allgemein kann man nur sagen : bar, leasen oder kredit oder lieg ich da falsch?

Und danke für's Interesse und antworten!

MfG

Wie sich das deine Freunde leisten weiß ich auch nicht. Frag sie doch mal, wenn es deine Freunde sind, werden sie dir schon ehrlich antworten.

Ich denke aber, daß da Mama und Papa wahrscheinlich nachgeholfen haben werden. Was ich aber völlig legetim finde.

Mein erstes Auto und der Führerschein waren zum Beispiel durch ein Sparbuch bezahlt, welches mein Opa zu meiner Geburt angelegt hat. In den Jahren darauf habe ich mir die Autos immer angespart, oder auch mal das alte Auto von Papa übernommen.

Gruß,

der_Nordmann

Zitat:

@Mazon3599 schrieb am 2. April 2017 um 17:02:35 Uhr:

Zitat:

@ScheuerMilchTV schrieb am 2. April 2017 um 16:52:41 Uhr:

Ich persönlich finde auch das barzahlung besser ist als finanzierung

Jedoch frag ich mich wie junge leute das machen, da z.b freunde im umkreis recht neue autos fahren und ich mich halt frage wie können die sich das leisten sozusagen.

Aber im allgemein kann man nur sagen : bar, leasen oder kredit oder lieg ich da falsch?

Und danke für's Interesse und antworten!

MfG

Als junger berufstätiger Mensch hat man in der Regel keine hohen Ausgaben, und wenn du 500 EUR im Monat übrig hast reicht das schon dir ein schönes (geleastes) Kfz vor die Haustür zu stellen.

Und ansonsten helfen vllt auch gern die Eltern...

Im Allgemeinen hast du Recht

Schon richtig, dasdie Ausgaben vielleicht nicht so hoch sind, und man dann ein paar hundert Euro über hat.

Aber die wenigsten können dann, wenn der erste Haushalt ansteht, sich solche Raten weiterhin leisten. Und dann fängt der Schuldenkreislauf an.

Besser in den Zeiten wo man Geld über hat, es beiseite legen. Denn schlechte Zeiten kommen garantiert irgendwann einmal.

Gruß,

der_Nordmann

am 2. April 2017 um 15:19

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 2. April 2017 um 17:10:41 Uhr:

Zitat:

@Mazon3599 schrieb am 2. April 2017 um 17:02:35 Uhr:

 

Als junger berufstätiger Mensch hat man in der Regel keine hohen Ausgaben, und wenn du 500 EUR im Monat übrig hast reicht das schon dir ein schönes (geleastes) Kfz vor die Haustür zu stellen.

Und ansonsten helfen vllt auch gern die Eltern...

Im Allgemeinen hast du Recht

Schon richtig, dasdie Ausgaben vielleicht nicht so hoch sind, und man dann ein paar hundert Euro über hat.

Aber die wenigsten können dann, wenn der erste Haushalt ansteht, sich solche Raten weiterhin leisten. Und dann fängt der Schuldenkreislauf an.

Besser in den Zeiten wo man Geld über hat, es beiseite legen. Denn schlechte Zeiten kommen garantiert irgendwann einmal.

Gruß,

der_Nordmann

Sehe ich auch so. Ich bin auch jung, habe keine großen Ausgaben und interessiere mich sehr für Autos, und obwohl ich auch am liebsten AMG fahren würde, spare und investiere ich mein übriges Geld lieber als es jetzt direkt für Konsumgüter auszugeben. Kann innerlich immer nur mit dem Kopf schütteln wenn ich sowas bei anderen in meinem Alter mitbekomme.

Themenstarteram 2. April 2017 um 15:21

Ja ich denke auch das die eltern geholfen haben, ansonsten weiß ich auch nicht.

Dann muss man doch das Geld unter der Matratze vorholen ;-)

Vielen Dank für alle antworten! :-)

MfG

Zitat:

@ScheuerMilchTV schrieb am 2. April 2017 um 17:21:26 Uhr:

Ja ich denke auch das die eltern geholfen haben, ansonsten weiß ich auch nicht.

Dann muss man doch das Geld unter der Matratze vorholen ;-)

Vielen Dank für alle antworten! :-)

MfG

Ich hab mehrere Freunde die sich dicke Autos geleistet haben. SInd hauptsächlich die, welche im Bergbau Arbeiten(2000 - 2500 Netto) und bei Ihren Eltern Wohnen.

Hier kann man dann locker mal 1500 pro Monat auf die Hohe Kante packen und so kommt es dann auch, dass 22 Järhige sich eifnach mal einen A4 neu oder einen gebrauchten A6 kaufen.

Bei mir ist es leider nicht so toll. Studiert, schlechtes Einstiegsgehalt, letzte Woche Wildschaden. Da wird aus dem Traumauto in einem Jahr wieder erstmal eine Schrottmühle zum Geld sparen :-)

am 2. April 2017 um 15:35

Ich hatte gelesen dass ca. 80% aller Neuwagenkäufe finanziert sind (zählt wohl auch leasing dazu) und beim Gebrauchtwagenkauf ca. 50%.

Ich habe ein Monatseinkommen X, da geht ein Teil Y zum Leben weg und ein Teil Z sammelt sich an.

Dieser Teil Z wird dann für größere Ausgaben (Urlaub etc), zum Autokauf, zur Vorsorge (ETFs) oder für andere Investitionen (Immobilien) genutzt.

Laut DAT sind 2013 Neuwagen von Privatpersonen wie folgt finanziert worden:

22% Barkauf

54% Teilfinanziert

9% ganz finanziert

15% geleast

Wobei teilfinanziert auch heißen kann, dass einfach der alte Wagen in Zahlung gegeben wurde, also trotzdem keine Ersparnisse investiert wurden.

Ich denke für den durchschnittlichen Otto Normal dürfte es je nach sonstigen Verpflichtungen/Hobbys/etc. nicht wirklich ein Problem darstellen, die monatlichen Raten für eine Neuwagenfinanzierung aufzubringen.

Neben der Tatsache, dass der Unterhalt eine PKW (Versicherung) für eine Fahranfänger schon ein ordentliches Budget Loch reißt....also wie Freunde sich so was leisten können?

Bei mir war es so, dass mein Vater auf seine Firma einen Ford Fiesta (60 PS ohne Klima ohne Servolenkung) geleast hatte und ich durfte den nutzen. Ich fahre seit Führerscheinbesitz also Leasingfahrzeuge und hatte dadurch den Ruf des Schnösel schnell weg - Anfangs aus Kostengründen und nun, weil ich mit 30 Tsd. km p.a. meiner Meinung nach ein Kauf nicht lohnt.

Für Fahranfänger kann so ein 1u1 Angebot recht interessant sein. Am Ende des Leasings muss man sich nur die Unfallfreiheit belegen lassen, sodass man nach 2 Jahren Nutzung auch die schadenfreien Jahre beim Folgeversicherer ggf. angeben kann.

Ferner ködern die Arbeitgeber auch junge Arbeitskräfte mit dem Thema "Anspruch/Möglichkeit auf einen Firmen-Leasingwagen". Da Fahren dann gerne auch mal 23-25 jährige den nagelneuen GTI o.ä....

Also Wege gibt es genug - generell, so meine Wahrnehmung, haben wir in Deutschland einen recht jungen Fuhrpark auf der Straße....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Eine seltsame Frage zum Neukauf