ForumDS
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. DS
  5. DS5Hybrid Rabatte und grundsätzliches

DS5Hybrid Rabatte und grundsätzliches

Citroën
Themenstarteram 7. Juli 2013 um 19:31

Hallo, bin entschlossen einen DS5 Hybrid als künftiges Geschäftsfahrzeug zu wählen.

Jahreslaufleistung ca. 65.000 km.

Was meint ihr?

Ist da ein ordentlicher Kundenrabatt bekannt? Wie sehen die verkaufszahlen dieses Modells aus?

Gibts postive oder auch negative Erfahrungen?

Würde vom Volvo XC60 zu diesem Modell wechseln.

Viele Grüße

Hermann

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 7. Juli 2013 um 20:32

Hallo Hermann,

ich habe ihn auch probegefahren, 1,5 Tage lang. Ein insgesamt tolles Auto, mit allerlei technischem Schnickschnack, die einem technikbegeisterten wie mir schon Spaß machen.

Habe mich dann aber letztendlich dagegen entschieden, weil er mir generell zu groß und zu unübersichtlich war und er außerhalb der Stadt nicht sparsamer ist, wie der normale Diesel. Da braucht er sogar mehr, weil er deutlich schwerer ist. Im Alltagsbetrieb wird er sich bei sehr moderater Fahrweise wohl zwischen 5 und 6 l/100km bewegen lassen. Das ist für einen 1,8 Tonnen Wagen immer noch Top, aber eben auch recht weit weg von den 3,8 L/100km, mit denen er beworben wird.

Wenn es ein Diesel-Hybrid werden soll, dann schau dir vielleicht auch die beiden Peugeot Modelle mal an. Dem vernehmen nach scheinen die doch ein Stück sparsamer geraten zu sein. Ich denke, wenn sich jemand für so einen Wagen interessiert, dann ist ihm der Verbrauch wichtig.

Für mich kommt wohl eher ein DS4 in Frage.

Gruß

Balou

 

Hier gibts zig Seiten Lesestoff, ab Beitrag 257 gehts mit Berichten von Besitzern los:

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?...

Das Fahrwerk, das vielen CItroenisten zu hart ist, wird meines Wissens ab dem neuen Modelljahr weicher. Ob das auch für den Hybrid zutrifft, der ja ein aufwändigeres Fahrwerk hat, weiss ich aber nicht.

 

Die Jahreslaufleistung ist ja schon recht groß. Ich vermute mal, dass du primär Langstrecke auf der Autobahn fährst. Da bringt dir diese Hybridtechnik quasi keinen Vorteil.

Hallo zusammen,

kann gerne meine Erfahrungen mit dem Citroen DS5 Hybrid hier mal teilen. Hatte das Fahrzeug von Mitte März 2013 bis Mitte Juni....dann wieder abgegeben (das sagt schon was)....15TKM bin ich gefahren, war ein Neufahrzeug, komplett ausgestattet.

Warum abgegeben? Nun ja, was soll ich sagen. Das Fahrzeug wirkt optisch interessant, entweder es gefällt oder nicht. War also kein Grund...

Fahrverhalten vor allem auf Langstrecke ist eher schlecht, das Fahrzeug ist ab 120km/h unglaublich laut, ab 160km/h findet keine Unterhaltung mehr statt. Die Sitze sehen schön aus, sind aber alles andere als angenehm. Ich bin wöchentlich 2 x 600km am Stück gerollt, war danach immer wie gerädert. Und die Lautstärke der Fahrgeräusche bleibt gefühlt noch so 30 min im Unterbewusstsein. Der Spritzverbrauch lag bei mir bei 8,6 Liter, nun ja, jetzt könnte man sagen, ich fahr zu flott, aber auf den 600km sind mind 450 km mit Tempolimit. Mein BMW F10 hatte max. 7,5 verbraucht, da habe ich von einem Hybrid doch schon mehr erwartet. Generell kann ich zu den Fahrleistungen nur sagen, dass sowohl die Beschleunigung als auch die Top-Speed nicht den Herstellerangaben entsprechen. 200 PS, da hätte ich deutlich mehr erwartet. Ganz ehrlich.....Er ist eher mühsam unterwegs. Die Automatik lässt zu Wünschen übrig, schaltet leider sehr langsam, sprich du hast das Gefühl, das Auto bremst regelrecht ab während den Schaltvorgängen.

Das Head-up Display ist ok, Navi auch, nicht schlecht, aber auch nicht überragend. Das Design im Innenraum ist schön, man fühlt sich wohl. Da kann ich nichts sagen. Sitzverstellung mit Memo Funktion funktioniert auch einwandfrei, Kopffreiheit auch ok.

Ich will das Auto auf keinen Fall schlecht machen, für mich war nur klar, dass ich aufgrund der langen Strecken das Auto nicht weiter fahren kann. Wer also viel am Stück fährt, der sollte sich das gut überlegen.

Das EGS ist wohl gewöhnungsbedürftig, vor allem wenn man vorher lange Zeit Wandlerautomatik gefahren ist. Sind halt zwei paar Schuhe.

Der Rest des Beitrags macht durchaus Sinn. Hybrid ist eben nicht gleich Hybrid. Die sehr geringen Kapazitäten der Batterie in den aktuellen PSA Modellen dient wohl mehr der technische Erprobung, als tatsächlich einen ''überwältigenden'' Nutzen zu haben.

Es wurde in bislang allen Testberichten über den DS5 Hybrid4 durchgerechnet, dass man schon knapp 100.000 km pro Jahr (!) fahren müsste (und die wohl auch am besten in sehr weitläufigen Großstädten), damit sich der Hybrid gegenüber einem "normalen" HDI 165 rechnet. Dürfte also in 99 % der Fälle nicht zutreffen.

Einen Hybrid kauft man sich auch nicht, wenn man viel Langstrecke fährt. Die (teure und schwere) Hybridtechnik ist für den innerstädtischen Verkehr gedacht; überall außerhalb wird die reine Dieselversion bessere Verbrauchswerte erzielen.

Das EGS6 "schluckt" auch gefühlt recht viel Leistung. Dass du damit andere Sprintwerte erzielst als mit einem (etwa gleich starken) Golf GTI, sollte schon ein Blick in die einschlägigen Herstellerangaben - auch zum Top-Speed - verdeutlichen. Warum das Ding laut(er) sein soll, ist mir hingegen schleierhaft; soweit ich weiß, wird der E-Motor ja sogar ab einer gewissen Geschwindigkeit (140 km/h?) komplett ausgeklinkt.

Die Lautstärke kommt meiner Meinung nach nicht vom Motor, eher extrem laute Fahrgeräusche (vermutlich liegt es am Glasdach, kann das aber nicht mit Sicherheit sagen). Muss aber echt sagen, dass diese Geräusche schon sehr laut sind, das war übrigens das erste, was meine Frau bei der Fahrt auf der AB festgestellt hat. Hatte schon so einige Fahrzeuge zum Vergleich (lassen wir mal den F10 außen vor), da ist mir das so noch nicht aufgefallen. Das EGS ist "sehr gewöhnungsbedürftig", sportliches Fahren macht hier meiner Meinung nach echt wenig Freude, weil du wirklich einen extremen "Bremseffekt" hast. Und ganz ehrlich, ich dachte schon, dass bei 200 PS auch Power dahinter steckt. Spritverbrauch mit 8,6 Litern sollte bei einem normalen Diesel dieser Klasse auch ohne Hybrid bei 90% AB einfach nicht sein. Das halte ich für zu viel.

Der Kaufpreis lag bei 47T€, da bewege ich mich in einer doch gehobenen Klasse wo diese Probleme nicht auftreten sollten. Alles in allem ist es ein Fahrzeug, das sicherlich in der Stadt und ab und an mal AB und Landstraße Freude machen kann, vom Design her sehr erfrischend und nicht alltäglich. Wer aber sehr viel unterwegs ist, wird eher weniger Freude damit haben. Das ist meine Erfahrung...

Will hier niemandem zu nahe treten, wollte nur meine persönliche Erfahrungen teilen...

Gruß

Themenstarteram 12. Juli 2013 um 8:48

Hallo, eure Erfahrungen, für die ich mich hier bedanke, haben mir in meiner Entscheidung geholfen.

Es scheint ein interessantes Auto zu sein, aber nicht für meinen Zweck.

Vielleicht komme ich mit dem C5 als V6 Diesel ja weiter.

Danke und viele Grüße

Hermann

Sehr gute Wahl - was besseres in Sachen Komfort und Laufkultur gibt es nicht in dieser Preisklasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. DS
  5. DS5Hybrid Rabatte und grundsätzliches