ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. DS - Abgasreinigung Qualm und Gestank

DS - Abgasreinigung Qualm und Gestank

Land Rover Discovery Sport L550
Themenstarteram 28. September 2018 um 15:05

Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage an die Dieselfahrer.

Die Abgasreinigung bei meinem DS MY2017, 180 PS Diesel ist mittlerweile zum massiven Ärgernis für mich geworden. Nach nunmehr 56.000 km in 1,5 Jahren ist das Intervall immer kürzer geworden, teilweise nur noch 60 km zwischen den Zyklen.

Das schlimmste ist aber der Qualm und Gestank! Wenn die Reinigung mal wieder im Stadtverkehr anspringt und ich verkehrsbedingt anhalten muss, muss ich mittlerweile die Lüftung komplett ausschalten da sonst grauer Qualm durch die Lüftung ins Fahrzeug kommt. Wenn das Fahrzeug dann steht, kommen dicke Qualmwolken aus dem Motorraum und drängen an den Seiten und am Kühler aus dem Motorraum, bin schon angesprochen worden: „Ihr Auto brennt“.

Jeder der mal bei mir mitfährt bemerkt sofort den Gestank und ist entsetzt. Sowas hab ich bisher weder bei VW, Mercedes, noch BMW erlebt. Schon zweimal beim Freundlichen deswegen vorgesprochen, die sagen das sei normal und ich soll halt fahren und nich stehen. Toller Tipp, da ich ja nicht steuern kann wann die Reinigung losgeht. Und streng nach Murphys Gesetzt läuft die Reinigung NIE, wenn ich mal in der Nähe der Werkstatt bin um es vorzuführen...

Wie ist das bei euch? Ähnliche Erfahrungen? Ich fahre das Fahrzeug wirklich gerne aber mittlerweile sehne ich das Ende der Leasinglaufzeit herbei :-(

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo,

mein aktueller DS MJ2018 hat jetzt ca. 16000 km runter und die DPF-Zyklen beginnen mich auch zu nerven.

Mittlerweile kommt die Regeneration ca. alle 200 km. Bei gleicher Fahrweise und Strecke(n) waren es anfangs eher 500 km.

Seit 15 Jahren fahre ich Diesel mit DPF. Da hat sich entweder technisch nichts weiterentwickelt oder der Standarddiesel ist wirklich durch den Bioanteil deutlich "rußfreudiger" geworden. Der ;-) ist diesbezüglich auch eher ratlos.

Gestern habe ich probehalber mal das teure ARAL Ultimate getankt und beobachte das weiter.

Gruß 4SH

Also ehrlich: Das Biosprit im Diesel ist seit Jahren Standard - daran darf es jetzt mal nicht liegen. Fahrzeuge anderer Hersteller, darunter auch große Schüsselnb, haben das ja auch nicht. Ich habe einen X5 mit über 300TKM mit 3L DIesel und der hat noch den ersten DPF und da qualmt nix!

Wenn es vorne rauskommt: Könnte auch ein defekter Zuheizer? Hat der DS einen? Mein D3 hatte da so einen Webasto-Ölofen eingbaut. Motor ist nicht warm, Elektronik denkt: Jetzt wirds Zeit, dass das Öl und Kühlwasser auf Temperatur kommen und schon qualmt es. Bei der Abgasreinigung würde es ja sonst hinten qualmen.

Also das mit den qualmen ist sicher nicht normal. Hab ich bei meinen noch nie gehabt. Und ehrlich, dein :-) braucht nen Tritt in den Hintern für so ne blöde Aussage.

Mein DS hat jetzt über 18000km runter und ich habe noch nie irgendetwas von der Regeneration bemerkt (weder Qualmen, Russen noch dergleichen). Wird während der Regeneration etwas angezeigt, eine Lampe oder so ähnlich?

Zitat:

@rboehner schrieb am 28. September 2018 um 19:51:53 Uhr:

Also das mit den qualmen ist sicher nicht normal. Hab ich bei meinen noch nie gehabt. Und ehrlich, dein :-) braucht nen Tritt in den Hintern für so ne blöde Aussage.

Dem gibt‘s nichts hinzuzufügen.

Mein DS 180 PS hat noch nie Probleme gemacht, erst recht nicht gerust, und selbst wenn er mal meinte, ich soll mal länger fahren, war‘s nach 20 Minuten wrg. Aktuell rund 80tkm.

Hallo lieber TE,

wir hatten den RRE EZ 9/2015 (16er Modelljahr) und aktuell den RRE EZ 4/2018 (Modelljahr 18)

Beide Qualmen in keinster Weise bei der Regeneration. Dies ist weder normal noch duldbar...hier ist dein .-) völlig schief gewickelt....würde das Problem versuchen zu bebildern und dem :-) schriftlich geben...mit Fristsetzung der Behebung des Problems...falls er nicht reagiert beim nächsten Problem die LR Pannenhilfe rufen (Auto qualmt massiv und brennt....etwas Panik verbreiten). Denn dann hast du die nächste Stufe (LR Deutschland Ebene) gezündet.

Aber zu unseren:

Der erste hat sich bezüglich Regeneration völlig unproblematisch verhalten...der Neue Regeneriert deutlich häufiger....warum entzieht sich miener Kenntnis.....die Fahrprofile haben sich nicht geändert.

Leider wird eine Regeneration nicht angezeigt...deshalb wird der Wagen desöfteren mit begonnener Regeneration abgestellt (zu erkennen an extrem hiessem, knisterndem Auspuffstrang).

Dies fürt dann so wie ich vermuten muss zu einer deutlich früheren Ölserviceanzeige (Thema Ölverdünnung)

Aktuell will der Wagen bei unter 14.000km zum Ölwechsel.

Ich vermute mal, dass LR hier zugunsten besserer Abgaswerte etwas "verschlimmbessert" hat.

(auch der Adblue Verbrauch unseres Neuen ist deutlich höher)

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 30. September 2018 um 10:26:11 Uhr:

 

Dies fürt dann so wie ich vermuten muss zu einer deutlich früheren Ölserviceanzeige (Thema Ölverdünnung)

Aktuell will der Wagen bei unter 14.000km zum Ölwechsel.

Ich vermute mal, dass LR hier zugunsten besserer Abgaswerte etwas "verschlimmbessert" hat.

(auch der Adblue Verbrauch unseres Neuen ist deutlich höher)

Merkwürdig, da das letzte Update von LR genau das Gegenteil bewirken sollte. Nämlich weniger häufige Regenerations-Zyklen und dadurch weniger Ölverdünnung und somit längere Service-Intervalle. (Auf kosten der DPF-Lebensdauer...)

Zu dem Gestank kann ich sagen, dass der bei mir auch in der ersten Zeit vorhanden war. Da habe ich sogar manchmal gedacht, dass die Karre gerade Feuer gefangen hätte. Aber Das ist schon lange nicht mehr so (aktuell 2.5 Jahre & 37.000 km).

Grüße,

Hauser

Zitat:

@Mac200 schrieb am 28. September 2018 um 20:45:19 Uhr:

... Wird während der Regeneration etwas angezeigt, eine Lampe oder so ähnlich?

Ein Lämpchen gibt es nicht aber ich denke, dass man wie beim Evoque ganz gut erkennen kann wann eine Regeneration stattfindet. Dazu muss man sich in der Anzeige nur den Momentanverbrauch anzeigen lassen und immer mal ein Auge drauf haben. Wenn der Verbrauch 3 -4 l höher als "normal" anzeigt, weiß man jetzt ist es wohl wieder soweit. Wenn man dann das Auto ein Stück rollen lässt kann man auch sehen, dass der Momentanverbrauch nicht auf 0 zurückgeht wie sonst beim rollen sondern ca. 1,5 l anzeigt.

Mir entgeht auf diese Weise eigentlich keine begonnene Regeneration und ich fahre auch lieber noch 10 km "um den Block" bevor ich den Prozess unterbreche. Hat so eigentlich imme gut geklappt.

Für die Entwickler - ne richtige Anzeige wäre natürlich hilfreicher ;)

Themenstarteram 5. Oktober 2018 um 22:46

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!

Ich habe gestern das Spektakel gut filmen können und heute beim ;-) das Material vorgeführt. Nun sehen die das auch als nicht normal an und haben mir einen Werkstatttermin „auf Garantie“ gegeben, dann gehen sie auf Fehlersuche. Vermutet wird eine defekte Dichtung. Mal schauen...

Hallo,

kleiner Nachtrag zu meinem Beitrag oben.

Nach fast zwei Wochen mit ARAL Ultimate Diesel schaffe ich jetzt keine 100km mehr zwischen den Regenerationen.

Ich habe die Fahrten der letzten Tage aus dem Incontrol Remote exportiert, etwas aufgehübscht und als Anfrage an den

;-) versandt.

Bei diesen geringen Abständen kann ich leider auch nicht immer die Regeneration zu Ende fahren.

Ich muss ja auch mal arbeiten und Termine einhalten...

Gruß 4SH

Themenstarteram 23. November 2018 um 23:30

Habe heute meinen DS nach zwei Wochen Werkstattaufenthalt wieder bekommen. Es wurde wohl eine Dichtung gewechselt, dann stellte man fest, dass der Krümmer einen Riss hatte und der Turbolader durch zu große Wärmeentwicklung „zur Sicherheit“ auch getauscht werden musste.

Wurde alles von LR übernommen, ich hoffe das war‘s jetzt. Auffällig ist schon mal, dass der Wagen auf der Fahrt von der Werkstatt nach Hause öfter über Start/Stopp ausgegangen ist, als im letzten halben Jahr insgesamt, da löste Start/Stopp nämlich garnicht aus und jetzt bei jedem anhalten. Softwareupdate wurde offensichtlich auch gemacht, da diverse Einstellungen wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. DS - Abgasreinigung Qualm und Gestank