ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. der Targa hält jetzt Winterschlaf

der Targa hält jetzt Winterschlaf

Porsche 911 8 (992)

Heute habe ich mit viel Spass eine letzte Runde gedreht und anschließend den Targa eingewintert.

- vor der letzten Ausfahrt gewaschen

- nach der Fahrt vollgetankt

- Reifendruck um 0,5bar erhöht

- auf die Reifenwiegen gestellt

- Fahrzeug an den 4 Wagenheberauflagen ca 3cm zur Entlastung von Fahrwerk und Reifen angehoben

- Scheiben leicht geöffnet

- Scheibenwischer angehoben

- Zugang für das Ladegerät direkt an die Batterie angeschlossen

- einmal mit dem Politurtuch ums Auto

- morgen kommt noch die atmungsaktive Stoffhaube drüber

Übertrieben - natürlich !

gibt mir das ein gutes Gefühl - ja !

und keine Sorge, ich bin auch im Winter noch motorisiert und muss nicht laufen.

Allzeit gute Fahrt

Im März wieder auf der Straße
0,5 bar Druckerhöhung
Fahrzeug ringsum um 3cm angehoben
+6
Ähnliche Themen
48 Antworten

Respekt aber wirklich etwas übertrieben. Meiner wird bzw. ist gewaschen, nicht vollgetankt, kein Luftdruck erhöht, nicht auf Reifenwiege gestellt, nicht angehoben keine Scheibenwischer angehoben aber das Ladegerät angehängt.

Und er kommt auch so gut über den Winter. :)

@hiblel bei dir wäre ich gerne Auto! Echt coole Sache- handhabe es ähnlich, allerdings ohne das Anheben des Autos und der Scheibenwischer und das Tuch darf ab und zu auch mal runter, damit man etwas zum gucken hat xD

Am Tag der letzten Ausfahrt hätte ich nicht unbedingt nochmal gewaschen.

Das mache ich immer ein paar Wochen vorher und fahre noch ein paar Mal. So bin ich sicher, dass jeder Winkel im Gebälk wirklich trocken ist.

Grüße.

20210530

Bin mir auch sehr unsicher, ob das anheben eine gute Idee ist. Wird mE eher nicht empfohlen.

 

Mein 992 4 GTS Cabrio wurde auch geputzt (Keramikversiegelung, geht daher mit Sprühflasche), Reifendruck auf 3,5bar, auf Reifenwiegen, Fenster leicht auf, Ladegerät an Buchse im Beifahrerfussraum (geht so alle 8-10 Tage mal aus, danach Ladegerät wieder ein, passt für mich) und die Originalporschehaube (weiß/beige) drüber. Passt für mich.

Am Sonntag Luftdruck +0,5, Stoffhaube drüber und fertig.

Anfang Januar werd ich das Ctek mal anhängen, allerdings hab ich mir jetzt für den 992 zusätzlich eine Lithium Version geholt

20221130_220421.jpg

Die Michelin verzeihen längere Standzeiten recht schnell.

C-Tek ist immer gut.

Scheibenwischer macht weniger Last.

Hab mich entschieden kein Saison-Kennzeichen mehr zu nehmen. Auch im Winter gibt es gut Tage und man kann seinen Traum fahren.

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 30. November 2022 um 22:30:40 Uhr:

Die Michelin verzeihen längere Standzeiten recht schnell.

C-Tek ist immer gut.

Scheibenwischer macht weniger Last.

Hab mich entschieden kein Saison-Kennzeichen mehr zu nehmen. Auch im Winter gibt es gut Tage und man kann seinen Traum fahren.

... würde ich auch nicht mehr machen.

Bin aber zu faul umzumelden; bzw. es war mir zu umständlich während Corona mit Termin usw..

Da sollten erstmal die anderen gehen, die ein echtes Problem haben.

:)

Das Poliertuch und die Stoffhaube würde ich vermeiden, es sei denn der Wagen ist frisch gewaschen und nicht mehr gefahren worden.

Gewaschen,

Reifendruck 4

ohne Reifenwiegen

Ctek Ladegerät

Porsche Haube

 

jetzt im 5. Jahr :-)

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@hiblel schrieb am 30. Nov. 2022 um 17:29:45 Uhr:

- vor der letzten Ausfahrt gewaschen

- nach der Fahrt vollgetankt

- Reifendruck um 0,5bar erhöht

- auf die Reifenwiegen gestellt

- Fahrzeug an den 4 Wagenheberauflagen ca 3cm zur Entlastung von Fahrwerk und Reifen angehoben

- Scheiben leicht geöffnet

- Scheibenwischer angehoben

- Zugang für das Ladegerät direkt an die Batterie angeschlossen

- einmal mit dem Politurtuch ums Auto

- morgen kommt noch die atmungsaktive Stoffhaube drüber

 

Übertrieben - natürlich !

gibt mir das ein gutes Gefühl - ja !

und keine Sorge, ich bin auch im Winter noch motorisiert und muss nicht laufen.

Find ich vollkommen in Ordnung. Es ist eben ein Porsche . :)

Volltanken macht man nicht mehr, denn 1. Kunststofftank kann nicht rosten und 2. der Bioanteil im Sprit kann vergammeln. Also lieber mit ziemlich leerem Tank überwintern und im Frühjahr gleich frischen Sprit drauf.

am 1. Dezember 2022 um 16:27

Mache ich bei meinem Boxster alles ähnlich, zum Thema Luftdruck würde ich einen Blick auf den max. erlaubten Luftdruck (steht am Reifen) empfehlen.

Empfehlung des TÜV Nord

Tipps für das Überwintern von Fahrzeugen

Kontrollieren Sie die Füllstände der Flüssigkeiten (maximale Befüllung ist wichtig)

Lagern Sie das Fahrzeug in einem beheizten Raum (alternativ ist Frostschutzmittel im Kühlwasser sinnvoll)

Wählen Sie einen trockenen und ebenerdigen Ort

Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Dichtungen und Leitungen auf undichte Stellen zu überprüfen und solche direkt abzudichten (so können über den Winter keine Flüssigkeiten austreten)

Fahren Sie mit Ihrem Saisonfahrzeug vor der Einlagerung durch die Waschanlage

Füllen Sie den Tank auf, damit er während des Überwinterns nicht von innen rostet (einen Kunststofftank sollten Sie komplett entleeren)

Reinigen Sie den Innenraum

Entnehmen Sie die Fußmatten und behandeln Sie vorhandene Ledersitze mit entsprechenden Pflegemitteln

Fetten Sie sämtliche Scharniere und Gestänge des Fahrwerkes ein

Klemmen Sie die Batterie ab

Überprüfen Sie den Luftdruck der Reifen und passen ihn gegebenenfalls an (empfohlen wird ein Luftdruck von drei bar, damit die Reifen ihre Form beibehalten und es keinen Platten gibt)

Zitat:

@AlbertKreis schrieb am 01. Dez. 2022 um 17:33:18 Uhr:

Füllen Sie den Tank auf, damit er während des Überwinterns nicht von innen rostet \(einen Kunststofftank sollten Sie komplett entleeren\)

Puuuh, bin ich froh, dass ich nicht mehr überwintern muss....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. der Targa hält jetzt Winterschlaf