ForumLancia
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lancia
  5. AUTOBild testet den Delta III ...

AUTOBild testet den Delta III ...

Themenstarteram 6. September 2008 um 19:20

und bestätigt wieder einmal ihren Ruf: subjektives Gesabber unter dem Deckmantel eines objektiven Tests!

Habe mir heute die aktuelle AB mal von meinem Vater besorgt - extra wegen dem Vergleich Delta III - Audi A3.

Undi wieder mal vergleicht man Äpfel mit Birnen und hebt die deutschen Autos in den Himmel.

Es ist echt zum Kotzen.

Das Ganze habe ich auch schon an meinem Honda gesehen. Da wird ein Cockpit als unübersichtlich deklariert und daneben ist ein Opel mit doppelt sovielen Schaltern in der Mittelkonsole und einem völlig besch... aussehenden Lenkrad.

Na ja. Eben Bild!

Und trotzdem wird der Delta als Nachfolger von meinem Civic in die engste Wahl kommen! So!

 

http://www.autobild.de/.../...tback_lancia-delta-1.4-t-jet_776958.html

Beste Antwort im Thema

Da kann man bei Audi auch noch so gute Materialien verbauen,

und die Spaltmasse mikroskopisch klein machen, für mich sind diese

Autos keine Option, kann mit diesen Langweilern, Vertreterautos nichts abgewinnen.

Aber das ist nur meine Meinung.

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

Der Delta holt aus 1,4 L 150PS

Der Audi bei 1,8L 160PS

Welcher Motor ist da wohl effizienter.

Der Audi hätte gegen den 1,8L T-Jet keine Chance.

Außerdem hat der Lancia die bessere Bremsanlage.

 

solange ihr deutsche zeitungen lest,

gewinnen auch immer die deutschen.

bitter, aber schon immer so gewesen - oder war der golf 3 tatsächlich so ein traumauto??

Die Kunststoffe im Lancia kommen wirklich nicht mit denen des Audis mit. Auch die "Alu" Applikationen wirken nicht premium.

Dafür ist die Verarbeitungsqualität des Lancia auffällig penibel, da ist der Audi tendentiell eher schlechter.

Der Lancia bremst besser, ist chrashsicherer und hat mehr Platz, das alles bei einem günstigeren Preis.

Ich denke objektiv ist der Lancia nicht schlechter.

Man muss natürlich wissen was man will, der Audi fährt sich sicherlich sportlicher.

 

Ärgerlich ist die aktuelle Werbung des Deltas, absolut nichtsagend und irgendwie wie die Lybra Werbung.

Wohin das geführt hat, sah man unter anderem am mangelden Absatz des Lybras.

Mir hat der Test auch nicht so gut gefallen. Wer Ihn übrigens nachlesen will, kann das hier tun. Über die Bildkommentare ist der wesentliche Inhalt wieder gegeben.

Die Meinungen der 3 Tester gehen aber in Ordnung, da nachvollziehbar. Jeder hat so seinen Anspruch. Bemängelt wurde, dass der Wagen auf unebener Strecke poltert und sich in der Kurve neigt. Bei weicherer Abstimmung scheint mir das aber nicht unnormal zu sein. Ist mir jedenfalls lieber als die zu harte Abstimmung des A3 oder 1er BMW. Da wird man geschüttelt, nicht gerührt.

Der Delta kann mit dem Innenraum des A3 oder 1er noch nicht ganz mithalten. Die differenz liesse sich aber aus meiner Sicht mit der nächsten Modellpflege so minimieren, dass es kein Kriterium mehr darstellt. Schneller geht es, wenn Ihr an Lancia eine Email schreibt. Habe dies heute getan.

Mit etwas Modellpflege steht das Teil jedenfalls vor meiner Hütte.

Sicher sind das beides Autos auf hohem Niveau. Ich wär auch dem Delta eher zugeneigt, obwohl ich den Sportback auch gelungen finde (im Gegensatz zum 1er BMW).

Leider hat die AutoBild mal wieder eindeutige Falschaussagen drin, die kaum jemand hinterfragt. So wurde beim Delta der Wendekreis als riesig beschrieben (soll lt. AutoBild 11.9m betragen), der A3 hat hingegen 10,6m. In den Delta-Datenblättern wird der Wendekreis jedoch bei allen Motorisierungen und Felgen bis 17" mit 10,6m beschrieben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Lancia da solche Falschaussagen drin hat. Da traue ich AutoBild weniger.

Sicher würde der Wendkreis am Endergebnis nichts ändern, aber man sieht bei solchen Kleinigkeiten die Seriosität des Blattes (AMS ist IMO nicht besser). Für mich ist beispielsweise der Wendekeis nicht unerheblich und ich beachte den immer bei Autos, da ich hier in der Großstadt nicht ewig rumrudern möchte.. So wird es anderen Autofahrern vermutlich auch gehen und wenn die dann AutoBild glauben, ist der zuvor event. noch sympatische Delta gleich wieder aus dem Rennen..

Am Anfang fand ich den A3 schöner, mit dem 1er habe ich mich wegen der harten Federung nicht weiter auseinander gesetzt. Mitlerweile ist es umgedreht. Der 1er ist innen authentischer designt und wenn ich um den Wagen laufe, erzeugen seine Kanten und das Profil bei mir schon eine gewisse Spannung. Der A3 Sportbeck lässt mich da kalt. Der begeistert allenfalls durch seine hohe Wertigkeit. Die bietet der 1er nach dem Facelift aus 03/2007 aber auch. Der 1er nervt dafür mit seinem engen Schnitt. Überall fehlt es an Platz. Wenn es den Delta nicht gäbe, wäre der 1er aber trotzdem mein Favorit in dem Segment.

Auf den Bildern vom AB Test kann man sehen, dass die 18 Zoll Felgen drauf sind. Laut Prospekt hat der Wagen mit denen einen Wendekreis von 11,2m. Ob AB die 0,7m dazu gemogelt hat oder Lanica unterschlagen wird sich noch rausstellen. Zur Not durch eigene Messung. Für mich ist der Wendekreis auch nicht unwichtig, da unsere Tiefgarage nicht gerade mit üppigen Platzverhältnissen glänzt und es wäre schon sehr ärgerlich, wenn man nicht in einem rutsch rausfahren könnte.

Mit den kleineren Felgen kommt man aber auf sehr akzeptable 10,6m. Das wäre ok.

AB hätte wenigsten erwähnen können, dass der Wendekreis auch kleiner sein kann.

Na und...

Soll doch die Bild schreiben was sie will, denn:

Wie sieht der Audi aus? Wie eine Neuerscheinung auf dem Markt? Wie ein Neuwagen, den es zuvor so nicht gegeben hat?

Dazu lautet die Antwort: NEIN! Er sieht aus wie ein A3, A4, A5, A6 Bj '98 oder '08...

 

Wie sieht der Lancia aus? Wie eine Neuerscheinung auf dem Markt? Wie ein Neuwagen, den es so zuvor nicht gegeben hat?

Und dazu lautet die ANtwort: JA!!! Lancia hat ein NEUES Auto geschaffen und keinen deutschen Einheitsmüll!!! Allgemien ist doch die Entwicklung im Punkto Design in den letzten Jahren ziemlich stecken geblieben...

Das Design der Fahrzeuge ist in den letzten Jahren schon in Bewegung gekommen, inspiriert etwa vom vorletzten Alfa 147. Es gibt aber Hersteller, die sich schwer damit tun alte Pfade zu verlassen. Dazu gehört VW und Audi. Es gibt aber erste Hoffnungsschimmer wie CC oder Scirocco. Und VW hat den Designer von Fiat, der den Bravo gezeichnet hat eingestellte. Erwarte daher, dass VW mit der nächsten Fahrzeuggeneration sich bewegen wird.

BMW hat sich von den deutschen als erster etwas getraut beim 5er oder 1er. Ford ist mit dem schrägen new age design gescheitert hat aber mit dem Kuga oder dem neue Fiesta, der auch von Innen sehr futuristisch ist, eine schöne Formensprache gefunden.

Der Audi TT sieht doch auch ganz passabel aus, die Rennsemmel R8 ist ebenso flott unterwegs. Die neue C-Klasse hat auch was. Hübch ist auch die A Klasse, eigentlich fast alle neuen Mercedes Modelle.

Opel Corsa, Insignia oder Antara müssen sich ebenfalls nicht verstecken. Der Insignia ist übrigens zumindest was das Innenraumdesign angeht, ganz ohne Silberlametter so lecker komponiert wie der Delta von aussen. Was die Materialwahl von Opel angeht, muss man mal schauen, da haben die sich bisher nicht mit Ruhm bekleckert - soll ja besser geworden sein. Also man kann aus D schon schöne Autos finden.

Allerdings ist der Delta da schon eine klasse für sich. Als etwas besonderes tut er sich angenehm aus der Menge hervor.

Aus dem Konfigurator sind einige Optionen rausgenommen worden habe ich eben gesehen. Die 18 Zoll Felgen sind z.B. nicht bestellbar. Es gibt eine ganze Reihe von Optionen die zurzeit nicht wählbar sind wie Klimaautomatik, 1,9l Diesel, Vollwertiges Navi usw.

Ciao,

ich hab den Test im Internet nur bist zum ersten unrealistischen Satz gelesen, leider bin ich nicht weiter als bis zum Bild auf der Hauptseite gekommen

Zitat:

Fahren sie so gut wie sie aussehen? Audi A3 1.8 TFSI Sportback gegen Lancia Delta 1.4 T-Jet – das Duell der Designer-Stücke

:rolleyes:

Fraglich wie man beim A3 auf ein Designer-Stück kommt.....

Saluti Polli

Zitat:

Original geschrieben von polli82

...

:rolleyes:

Fraglich wie man beim A3 auf ein Designer-Stück kommt.....

Saluti Polli

Na, so schlimm sind die aktuellen Audi nicht, da gabs in der Vergangenheit wesentlich schlimmeres. Es ist halt eine andere Designsprache, schlicht und schnörkellos.

Wenn ich dagegen sowas grauseliges wie den Passat CC sehe, furchtbar, wie ein Eis in der Sonne zerlaufen... oder die aktuellen Hyundai - im Gegensatz zu den Kia (schlicht, aber erstaunlich stimmig) fast ausschließlich missglücktes Pseudodesign...

Aber ist halt alles Geschmackssache, dem einen gefällts, dem anderen weniger, wieder anderen ists egal wies aussieht, Hauptsache es steht der gewünschte Name dran..

Antwort auf meine Anregungen an Lancia kam prompt und sah so aus:

Sehr geehrter Herr XXXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 07.09.2008 und Ihr Interesse an unseren Fahrzeugen.

Wir geben Ihnen recht, dass jedes noch so überzeugende Produkt durchaus verbesserungsfähig ist. Folglich haben wir Ihre Kritik mit großem Interesse zur Kenntnis genommen und umgehend der für die Fahrzeugproduktion zuständigen Fachabteilung zukommen lassen.

Wir bedanken uns nochmals für Ihre Anregungen und hoffen, damit in der Zukunft den Bedürfnissen unserer Kunden noch besser gerecht werden zu können.

Natürlich stehen wir Ihnen für weitere Anfragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Gerne können Sie sich auch unter unserer Servicenummer von Montag bis Samstag in der Zeit von 08.00 bis 20.00 Uhr telefonisch bei uns melden.

In der Zwischenzeit verbleiben wir

Mit freundlichen Grüssen / Cordiali saluti / Best regards

Esmeralda Padalino

Customer Relations

Kundenbetreuer

Tel. : +49-69-669-88-180

Servicenummer: 0080052624200

Fax. : +49-69-669-88-953

E-mail : customercare.germany@fiat.com

Fiat Group Automobiles Germany AG

Hanauer Landstraße 176

60314 Frankfurt am Main

am 8. September 2008 um 9:52

mir gefallen beide Wagen ganz gut...was mich am Delta jedoch stört sind die billigen Aluapplikationen...wenn sich Lancia als Premiummarke versteht, sollte man hier dem Kunden "echte" Materialien anbieten und nicht so ein Plastikmüll wie viele andere Hersteller, man hätte sich wohltuend abgesetzt.

Dann schreib das doch an Lancia. Je mehr das tun, desto eher reagieren die auf Kundenwünsche. Das ist in 5min erledigt über deren Kontaktformular.

am 8. September 2008 um 14:59

Zitat:

Original geschrieben von costaricapingu

So wurde beim Delta der Wendekreis als riesig beschrieben (soll lt. AutoBild 11.9m betragen), der A3 hat hingegen 10,6m. In den Delta-Datenblättern wird der Wendekreis jedoch bei allen Motorisierungen und Felgen bis 17" mit 10,6m beschrieben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Lancia da solche Falschaussagen drin hat. Da traue ich AutoBild weniger.

Sicher würde der Wendkreis am Endergebnis nichts ändern, aber man sieht bei solchen Kleinigkeiten die Seriosität des Blattes (AMS ist IMO nicht besser). Für mich ist beispielsweise der Wendekeis nicht unerheblich und ich beachte den immer bei Autos, da ich hier in der Großstadt nicht ewig rumrudern möchte.. So wird es anderen Autofahrern vermutlich auch gehen und wenn die dann AutoBild glauben, ist der zuvor event. noch sympatische Delta gleich wieder aus dem Rennen..

das mit dem Wendekreis kann trotzdem stimmen, in den Prospekten ist ja meist der Wendekreis zwischen Bürgersteigen angegeben, zwischen Mauern - wie wahrscheinlich bei AB - ist der natürlich einiges größer

mefisto

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lancia
  5. AUTOBild testet den Delta III ...