ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Anschluss vom Rückfahrwarner

Anschluss vom Rückfahrwarner

Themenstarteram 22. Juni 2023 um 15:47

Es gibt einen Rückfahrwarner von Bosch Nr. 0 986 334 002 zum Nachrüsten. Dieser lässt zwei Anschlussmöglichkeiten zu. Mit der ersten ist alles soweit klar: rote Plus-Leitung - an rote Plus-Leitung der Rückfahrleuchte und das schwarze Minus-Kabel - an die Masse.

Die zweite Möglichkeit ist für den Fall vorgesehen, wenn man das laute Piepsen in der Nacht vermeiden will. In diesen Fall wird das schwarze Minus-Kabel mit roter Leitung der Heck- oder Kennzeichenleuchte verbunden. Die Spannung an dieser Seite soll dem Gerät signalisieren, dass es still bleiben soll.

Aber woher bekommt der Warner in diesem Fall die Masse, wenn sein schwarzes Kabel mit einer roten Leitung verbunden ist? Die Halterung für Rahmenbefestigung hat keinen elektrischen Kontakt zum Gerät und ist an das Plastikgehäuse angeschraubt.

Nicht dass ich die Anleitung falsch verstehe und beim Einbau irgendwas kaputt mache.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Lasse mal den Begriff Anschluss an das "rote" Kabel an der Heck- oder Kennzeichenleuchte weg,

Das irritiert nur wenn es in der Beschreibung

des Rückfahrwarner,RFW

Wenn es dort so steht!

Der RFW hat ein rotes und ein schwarzes Kabel.

Im Fahrzeug wirst Du aber normal im Stecker

kein " rotes" Kabel für die Beleuchtung der Heck- oder Kennzeichenleuchte finden.

Da findet man oft WS/RT oder WS/GN als

Heck- oder Kennzeichenleuchte,je nach Seite

Links oder rechts.

WS -Weiß

RT - ROT

GN - GRÜN

Masse ist Braun oder weiß je nach Fahrzeughersteller.

Wenn die Stummschaltung bei Nacht aktiv sein sollte,

Wird das schwarze Kabel des RFW als "Masse" an das Kabel der Heck- oder Kennzeichenleuchte angeschlossen.

Über das schwarze Kabel holt sich der RFW

Bei "ausgeschaltetem" Schlusslicht eine

Masse über die Glühbirne und

da über die "Glühwendel" im Leuchtkörper.

Masse liegt ja innen am Lampenträger an!

Das rote Kabel vom RFW ist ja am

Rückfahrscheinwerfer angeklemmt und

bekommt Plus bei eingeschaltetem Rückfahrscheinwerfer.

Damit hat der RFW bei Licht "aus" über die "Glühwendel" seine Masse und vom

Rückfahrscheinwerfer die Spannungsversorgung, das Plus.

Machst Du nun das Schlusslicht an,

fällt die Masse der "Glühwendel" weg und

der RFW bleibt stumm.

Zum Tuten des RFW benötigt Er ja

Plus und Minus(Masse).

Fehlt eines davon bleibt Er stumm.

MfG

Hallo creasot,

bei der zweiten Möglichkeit, holt sich der Warner, das Minus über die Rücklichtglühlampen, das setzt aber voraus, das der Warner eine Sperrdiode, oder nur in einer Richtung arbeitet, sonst piept er auch beim einschalten vom Licht.

Gruß Fan

Themenstarteram 22. Juni 2023 um 18:32

Genau das hatte ich in Verdacht, dass die Masse über die ausgeschaltete Schlussleuchte kommt. Vielen Dank!

Zitat:

@Stromfan schrieb am 22. Juni 2023 um 19:56:54 Uhr:

Hallo creasot,

bei der zweiten Möglichkeit, holt sich der Warner, das Minus über die Rücklichtglühlampen, das setzt aber voraus, das der Warner eine Sperrdiode, oder nur in einer Richtung arbeitet, sonst piept er auch beim einschalten vom Licht.

Gruß Fan

Bist Du Dir das so sicher?

Denke

1 Anschluss - RFL

1 Anschluss - Masse

1 Anschluss - Licht

Schaltet man das Licht ein, stellt das Relais auf Lautlos, weil er die Zuleitung RFL unterbricht.

Aber ob das in der Tat so sinnvoll ist?

Wenn jemand kein Tagfahrlicht hat, welches ohne Schlussleuchte funktioniert,

hat er Licht, somit reagiert der Warner dann nie, weil er denkt es ist Nacht.

Ich muß es einfach fragen....

Wenn man ein solches Nachrüstprodukt anbietet...

warum ist es so schwer, es nicht gleich mit 3-Adern anzubieten?

1. GND Masse

2. Funktionsplus von der Rückfahrleuchte

3. Funktionsplus Licht für Stumm/Leisemodus

Oder wie bei unseren per Taster im Dashboard zum ein-/ausschalten.

 

Gruß

Andre

Moin

Zitat Voller -

warum ist es so schwer, es nicht gleich mit 3-Adern anzubieten?

Das ist einfach eine Sache vom Preis des RFW!

So ein Teil hat uns ein Kunde auch mal abgeschleppt für einen Neuwagen,

Da es bei der Bestellung des Neuwagen

Vom Kunden vergessen wurde mit zu Bestellen!

Zitat,Tschibo -

Oder wie bei unseren per Taster im Dashboard zum ein-/ausschalten.

Bei einem werksmäßigen RFW hat man

2 Optionen bei der Bestellung bei uns,

- Er Tutet immer,egal welche Tageszeit

- Über einen Schalter im Armaturenbrett kann ich den RFW manuell ein- und ausschalten,

Besonders bei Müllfahrzeugen sinnvoll!

(Da kann man noch etwas "Mogeln" und

den RFW über den Lichtsensor vom automatischen Licht Schalten lassen,

Wenn Stellung "A+" am Lichtschalter gewählt und vorhanden ist,Grins)

MfG

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 23. Juni 2023 um 06:56:32 Uhr:

Bei einem werksmäßigen RFW hat man

2 Optionen bei der Bestellung bei uns,

- Er Tutet immer,egal welche Tageszeit

- Über einen Schalter im Armaturenbrett kann ich den RFW manuell ein- und ausschalten

Oder man hat eine gute Werkstatt die das mit Schalter ordentlich verkabelt ;)

 

Gruß

Andre

IMG_20230623_091243.jpg

Von einem Schalter, war aber vom TE keine Rede

Themenstarteram 23. Juni 2023 um 16:24

Zitat:

@voller75 schrieb am 23. Juni 2023 um 13:32:39 Uhr:

Von einem Schalter, war aber vom TE keine Rede

Ja. Obwohl diese Lösung eigentlich am vernünftigsten wäre. Denn im Winter ist es schon gegen 17 Uhr dunkel, während die Straßen noch voll sind und niemand schläft.

@creasot

Deswegen haben unsere den Schalter entweder gleich drin oder nachgerüstet.

Wir fangen im Sommer um 5 Uhr an, da willst Du in einem Baugebiet nicht den Zorn der da schon Wohnenden auf Dich ziehen weil man 80m rückwärts zur Baustelle rangieren muss ;)

 

Gruß

Andre

Hallo creasot,

die Lösung mit einem zusätzlichen Schalter, setzt auch ein zusätzliches Kabel voraus.

Die Minusleitung vom Warner, kann auch an die Nebelschlusslampen geklemmt werden, dann bleibt er still, wenn mit Nebelschlusslicht rangiert wird. (funktionier nur Solo, da mit Anhänger die Nebelschlusslampen am Zugwagen "aus" bleiben)

Gruß Fan

Tschibo,

Wenn ich So eure Schalter im Armaturenbrett

Für Arbeitscheinwerfer und Rückwärtstute anschaue,

hätte man wenigstens die Schalterkappen tauschen können wenn es möglich ist oder

gleich die richtigen Schalter nehmen können.

Das geht auch etwas Eleganter zu lösen!

Edit- das zusätzliche Kabel für die Abschaltung

der Tuten ist bei jeder LED Rückleuchte bei uns

Vorhanden.

MfG

Screenshot-20230623-191823-firefox
Screenshot-20230623-192803-firefox
Themenstarteram 25. Juni 2023 um 19:53

Sowas möchte ich auch haben. Der "richtige" Schalter kostet bei MAN bestimmt nicht unter 50€ und ist auch weit nicht bei jeder Autoverwertung zu finden. Dann nehme ich halt einen ähnlichen und montiere ihn irgendwo in einem gewissen Abstand von anderen Schaltern.

Der Rückfahrwarner selbst kommt unter die Motorhaube, Rückfahrlicht wird im Kasten auf der Beifahrerseite abgezapft. Und schon werde ich selbst Herr über Tag und Nacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Anschluss vom Rückfahrwarner