ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 997.2 Carrera 4S - Kaufberatung SOS

997.2 Carrera 4S - Kaufberatung SOS

Porsche 911 6 (997), Porsche
Themenstarteram 17. Dezember 2022 um 8:56

Hallo liebe Porsche-Community,

ich möchte mir in nächster Zeit gerne meinen ersten (gebrauchten) 911er erlauben.

Bei einigen Punkten bin ich mir noch unsicher bzw. komme nicht weiter. Hier wäre ich über eure Expertise sehr dankbar und vielleicht habt ihr ja sonst noch einen Tip für mich.

Nach ausgiebiger Recherche ist meine Entscheidung auf einen 997.2, Carrera 4S, in schwarz gefallen.

- Ist für den Werterhalt Schaltung wirklich besser als PDK, auch noch bei der FL-Generation?

- Ich sehe einige Carrera 4S mit weißem LED-Rücklicht, andere in komplett Rot - wo nur das innere weiß ist (siehe Fotos). Wieso gab es hier innerhalb des 997.2 Carrera 4S unterschiedliche Fahrzeug-Komponenten? Könnte man das rote Rücklicht im PZ nachrüsten und mit welchen Kosten ist hier zu rechnen?

- Aktuell habe ich ein interessantes Angebot im Internet entdeckt (997.2, Baujahr 2009, Carrera 4S, schwarz): komplett Unfallfrei, tolle Historie und vom letzten Besitzer nur im Sommer bewegt.

Allerdings ruft er bei 130.000km auf dem Tacho noch 65.000€ auf. Finde ich etwas happig. Was ist eure Meinung zum Preis?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2299724753-216-4740

Vielen Dank im Voraus und Sonnige Grüße!

Weißes Rücklicht
Rotes Rücklicht
Ähnliche Themen
31 Antworten

Die Leuchten des weißen Modells sind meines Erachtens die serienmäßigen. Die Rückleuchten werden gerne mal ersetzt, weil sie Feuchtigkeit ziehen. Vielleicht sind die an dem schwarzen 997 nachträglich verbaut. Habe solche vorwiegend weißen Rückleuchten auch schon mal im Zubehör gesehen. Der Preis ist bestimmt noch verhandelbar.

Hallo,

die Rückleuchten in "Klarglasoptik" waren ein Exclusive Code (XXG) und konnten ab Werk geordert werden, bzw. werden noch heute im offiziellen Tequipment-Katalog für den 997.2 angeboten.

Geschmacksache – ich bin nach wie vor hin und hergerissen.

Was heißt "Werterhalt"? Der 997.2 (ja in dieser Einschränkung) kann als letzter klassischer Elfer angesehen werden. Sehr kompakte Abmessungen, analoge Bremse und Lenkung und keine großen elektronischen Assistenzsysteme.

Werterhalt bedeutet, man darf mit dem Wagen nicht fahren... und gerade fürs fahren ist ein Elfer doch gemacht.

130.000 km Laufleistung bei Baujahr 2009 bedeutet gerade einmal 10.000 km p.A., eine gute und solide Laufleistung, nicht übermäßig viel aber vor allem auch keine Standuhr mit häufigen Kaltstarts, viel Stadtverkehr und dennoch gefährlicher "longlife Wartung".

65.000€ ist ein geradezu günstiger Preis für das oben skizzierte Fahrzeug... aber ohne Detailfotos kann man da nicht weiter viel zu sagen.

Günstiger werden 997.2 nicht mehr.

Und bzgl. PDK vs. Schaltung: am PDK Getriebe hat Porsche seit dem Ur-911 bereits entwickelt und ein 911R hatte seinerzeit den Marathon de la Route gewonnen, nicht zu vergessen die 962 Rennwagen mit PDK.

Ursprünglich war sogar der 964, dann der 993 bereits mit einem PDK konzipiert worden.

Ich habe mich seinerzeit bewusst für ein PDK-Getriebe entschieden! Aber ich fahre meinen Wagen auch und mir ist der Kilometerstand egal... (außer bei Schnee & Salz, da schläft der Wagen seit 2009 durchweg).

Bei der Innenfarbe wäre mir der Preis zu hoch. Und das er nie im Winter bewegt worden ist, warum dann Winterreifen. Oder waren vom Vorbesitzer. Ansonsten schönes Fahrzeug. Müsste man sich mal anschauen und vom Fachmann durchsehen lassen.

Die Innenraumfarbe mag nicht jeder, ich kenne genau diese Kombination und finde sie ansprechend. Achte aber darauf, ob Dich die Spiegelung des Armaturenbretts in der Frontscheibe stört.

Nach Ölverbrauch fragen, die ersten DIs hatten diesbezüglich teils Probleme und bei der Probefahrt auf Rauchentwicklung in den unteren Gängen bei Vollast achten.

Bei Schwarz Uni im guten Licht auf den Zustand des Lacks achten und die Unterboden-Peripherie bezüglich Korrosion sichten. Aufgrund des Preises sollte sich alles im perfekten Zustand befinden.

Die Farbe der Innenausstattung ist Geschmackssache, nach anfänglicher Begeisterung hatten wir uns hier schnell satt gesehen. Achja und hier auf Softlack Ablösungen prüfen.

 

Das derzeitige Preisniveau ist schon fast unanständig.

Wir hatten für unser einwand- und unfallfreies 2.Hand Daily 2009er 4S PDK Cabrio mit 110tkm vor 3 Jahren, nach langer Wartezeit, gerade mal 45K€ bekommen.

Kaufpreis, als 3-4Jähriger mit 29tkm, war übrigens 65K€……..

Zitat:

Das derzeitige Preisniveau ist schon fast unanständig.

Wir hatten für unser einwand- und unfallfreies 2.Hand Daily 2009er 4S PDK Cabrio mit 110tkm vor 3 Jahren, nach langer Wartezeit, gerade mal 45K€ bekommen.

Kaufpreis, als 3-4Jähriger mit 29tkm, war übrigens 65K€……..

Naja, einen koscheren 997.2 mit einigermaßen Ausstattung und Motor bekommt man schon lange nicht mehr unter 60.000€. Das war vielleicht in den Jahren 2020 und 2021 so...

Ein Cabriolet liegt IMMER unterhalb des Preises eines Coupés – letzteres hätte sicher um ~50.000€ gebracht.

Übrigens ist ein durch gestempeltes Scheckheft noch lange kein Garant für ein gutes Auto – bei 100.000 km beginnend muss man schon mal tiefer in den Geldbeutel greifen und sämtliche Fahrwerksteile erneuern, möchte man weiterhin einen überaus präzise fahrenden Elfer haben. Das jedoch machen die wenigsten Besitzer, weil es ist ja nichts "kaputt"... ;)

Ein Auto kostet eigentlich immer soviel,wie jemand bereit ist dafür zu bezahlen! Allerdings sind die Zeiten im Moment für Verkäufer eben nicht die Besten!

 

Ich hatten meinen (2010 MK2 3,6er Schwarz/Schwarz mit PDK und gültiger Approved) gerade mal 2 Tage im Netz und habe ihn dann wieder rausgenommen und für den Winter eingelagert! Gefordert waren von mir 52 K und geboten hat man mir 45 K. Geradezu lächerlich!

 

Wenn dich das Auto antörnt,dann fahr hin,guck ihn Dir an und wenn alles stimmt,kauf ihn....

Themenstarteram 17. Dezember 2022 um 12:02

Herzliches Dankeschön an die bisherigen Reaktionen. Der Austausch und die Hilfsbereitschaft unter Porscheanern gefällt mir sehr!! Ihr habt mir schonmal richtig weitergeholfen.

In der Zwischenzeit konnte ich auch weitere Bilder vom Fzg. bekommen - unter anderem auch vom Unterboden und vom Lufteinlass vorne.

  • könnt ihr hier bereits erkennen, ob ggfls. der Wasser-/Klimakühler durch Steinschläge zerschossen ist?
  • wie schätzt ihr den Korrosionszustand des Unterbodens ein? (Das Auto wurde wie schon richtig geraten, vom Erst- und/oder Zweitbesitzer im Winter gefahren - nicht aber vom derzeitigen Besitzer). Irgendwas Äuffälliges oder die üblichen Verschleißspuren?
  • Die Reifen sind runter oder?

Das Fahrzeug werde ich mir morgen anschauen. Welcher Preis scheint euch für beide Seiten fair (vorausgesetzt das Auto ist in dem angegebenen Zustand und ohne auftretende Überraschungen)?

54ad8a0b-7174-4465-a4d9-12d4a5f59b18
74798ae0-4cb2-40a2-a4e1-30608cdff6da
A61fc2ba-130c-4984-ad32-cc5068f6e46a
+6

Die Bleche vor den Zündkerzen sind meistens durch, wenn sie nicht beim letzten Wechsel mitgetauscht worden. Sind 4 Stück. Eins kostet um die 50 Euro. Stoßdämpfer oben dürfen kein Rost an der Koppelstange haben. Sieht man im Radhaus an der Feder oben. Muss man aber mindestens den Wagen hochbocken.

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 17. Dezember 2022 um 13:40:15 Uhr:

Die Bleche vor den Zündkerzen sind meistens durch, wenn sie nicht beim letzten Wechsel mitgetauscht worden. Sind 4 Stück. Eins kostet um die 50 Euro. Stoßdämpfer oben dürfen kein Rost an der Koppelstange haben. Sieht man im Radhaus an der Feder oben. Muss man aber mindestens den Wagen hochbocken.

Meißtens sind bei dieser Laufleistung auch die vorderen (also die Klimakühler) schon etwas ramponiert,wenn sie nicht schonmal getauscht worden sind. Ein genauer Blick,wenn du vor dem Wagen stehst lohnt sich!!!

Rost an den Koppelstangen der Stoßdämpfer ist ne Krankheit bei diesen Modellen. Meine Stoßdämpfer hat Porsche auch schon getauscht.

Bei dieser Kilometerleistung solltest du dir (natürlich auch nur wenn eine Bühne oder ähnliches verfügbar ist) die Nähte der ESD auch mal anschauen.

Zitat:

@911Yuppie schrieb am 17. Dezember 2022 um 13:02:09 Uhr:

  • könnt ihr hier bereits erkennen, ob ggfls. der Wasser-/Klimakühler durch Steinschläge zerschossen ist?
  • wie schätzt ihr den Korrosionszustand des Unterbodens ein? (Das Auto wurde wie schon richtig geraten, vom Erst- und/oder Zweitbesitzer im Winter gefahren - nicht aber vom derzeitigen Besitzer). Irgendwas Äuffälliges oder die üblichen Verschleißspuren?
  • Die Reifen sind runter oder?

Den/die Wasserkühler sieht man auf dem Foto nicht. Der/die Klimakondensatoren sehen in der Tat schon etwas "mitgenommen" aus. Allerdings stört das nicht weiter (außer rein optisch). Irgendwann ist eben ein Austausch fällig, spätestens dann, wenn in der Klimaanlage kein Kältemittel mehr ist.

Ich sehe da ehrlich gesagt praktisch keine Winterspuren, auf den Fotos (und Fotos können auch immer Lügen, da man nicht alle Details sieht!), kommt der Wagen für die genannte Laufleistung sehr gut rüber! Kein Ölverlust, keine Übermässige (verschleiernde) Reinigung/Sauberkeit. Alles an Ort und Stelle.

Das mit den Wärmeschutzblechen (aus Aluminium) an den Zündspulen kannst Du wieder vergessen, wenn diese so vergammelt sein sollten wie es dir hier geschildert wurde, dann sollte man von dem Wagen generell etwas halten, ABSTAND!

Man sieht hier auf den Fotos, dass sogar die Wärmeschutzbleche an den Katalysatoren nachgerüstet wurden – diese hat Porsche erst sehr spät für die 997.2 entwickelt und sie mussten immer als Retrofit verbaut werden. Ist dies geschehen, wurde die Wartung in aller Regel auch ordentlich durchgeführt.

Sieht man auch an der Verschraubung des (querliegenden) Mittelschalldämpfers am Katalysators.

Die hinteren Reifen sehen noch sehr gut aus und haben (geschätzt) 60-80% Restprofiltiefe.

Das Fahrwerk wurde auch in den vergangenen 1-2-3 Jahren eingestellt. Das erkennt man an den roten Kontrollmarkierungen der Hinterachslagerung.

Alleine der Fahrersitz spricht Bände und sieht sehr gut und gepflegt aus – es gibt Sportsitze (die dein Objekt der Begierde hier auch hat), die sehen bei Standuhren (armen 997.2 mit nur 40-60.000 km bisheriger Laufleistung) aus wie bei einem Taxi – hier nicht der Fall!

Wenn gerade keine Wartung und kein TÜV fällig sein sollten, dann geht der aufgerufene Preis definitiv in Ordnung, viel zu holen ist da nichts denke ich.

Allerdings sollte man, wenn man sich solch einen Wagen kauft, auch immer darüber bewusst sein, dass es ein altes Auto ist und schnell mal 2-4 Stoßdämpfer fällig sein können (ein funktionierendes PASM ist ein Traum!), Zündkerzen alle vier Jahre getauscht werden müssen, ein PDK Ölservice (beide Öle und die Ölwanne mit integriertem Filter) alle 12 Jahre fällig ist... und und und.

Ein Alter 911er kostet im Unterhalt nicht weniger als ein neues Modell! ;)

Viel Spaß morgen!

Bezüglich Rost Stoßdämpfer kenne ich bei den PASM Dämpfern, welche der 4S haben dürfte, eher die Problematik an den Kolbenstangen…..

Asset.JPG

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 17. Dez. 2022 um 13:53:49 Uhr:

Das mit den Wärmeschutzblechen (aus Aluminium) an den Zündspulen kannst Du wieder vergessen, wenn diese so vergammelt sein sollten wie es dir hier geschildert wurde, dann sollte man von dem Wagen generell etwas halten, ABSTAND!

Das ist kein Alu, dann würden die ja nicht rosten. Das ist ganz billiges Blech. Wohl auch noch beim 991.

Themenstarteram 17. Dezember 2022 um 21:10

Dickes Danke an alle, ihr habt mir wirklich weitergeholfen! Vor allem @Der_Landgraf deine Tips waren sehr aufschlussreich und haben mich zuversichtlich für das Fahrzeug werden lassen.

Bin gespannt auf morgen, ich werde euch auf dem laufenden halten! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 997.2 Carrera 4S - Kaufberatung SOS