ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 991.2 S Cabrio - Sportagasanlage vs. Serienabgasanlage

991.2 S Cabrio - Sportagasanlage vs. Serienabgasanlage

Porsche 911 7 (991)
Themenstarteram 9. August 2017 um 18:07

Liebe 911 Piloten,

 

Ich möchte gerne ein 991.2 Carrera Cabrio anschaffen, neu oder gebraucht. Jetzt wurde mir ein interessantes 991.2 Carrera S Cabrio mit Sportabgasanlage angeboten. Ich steh' aber nicht so sehr auf lauten Sound (bin hier vermutlich in der Minderheit :-). Da der Wagen am anderen Ende der Republik steht, die Frage an Euch:

 

Ist die lauter ist als die Serienabgasanlage oder ist dies nur optional per Knopfdruck der Fall. Hat jemand persönliche Erfahrungen?

 

Danke schonmal im Voraus!

 

Grüße aus dem sonnigen Dresden

 

Pneunumerocinq

Beste Antwort im Thema

Nein , so funktioniert die Klappenanlage nicht.

Wenn der Klappenauspuff ausgeschaltet ist, dann ist die Klappe im kompletten Drehzahlbereich geschlossen. Lediglich beim Anlassen ist sie kurzzeitig offen, da der Abgasdruck zum Schliessen der Klappen noch fehlt.

Im - per Tastendruck - offenen Zustand ist der Fall komplizierter und hängt vom Modell und Baujahr und der Länderkonfiguration ab.

Generell ist es so, dass die Behörden zur Typprüfung das Fahrgeräusch bei 50 km/h messen, dass ganze auch noch mit 3/4 Drehzahl und Vollgas. Deshalb geht bei älteren Modellen bis zum 997.2 die Klappe einfach in diesem Geschwindigkeitsbereich zu und macht den Motor leiser.

Ab dem 981/991.1 ist das ganze ausgefeilter, hier wird neben der Geschwindigkeit auch die Drehzahl und die Gaspedalstellung ausgewertet. Ist die Drehzahl deutlich niedriger als 3/4 oder gibt man kein Vollgas bleibt die Klappe auch im prüfungsrelevanten Geschwindigkeitsbereich offen.

Und dann gibt es auch noch Länder wo das Fahrzeug lauter sein darf, z.B. in den USA. Bei manchen Baujahren kann man die USA Version der Klappe aktivieren, dann ist sie fast immer offen.

Generell ist es ab so, dass der Fahrer sie immer schliessen kann, und das Fahrzeug damit leiser bekommt.

Klappenauspuffanlagen sind rechtlich derselbe Beschiss wie die Prüfstandserkennung der VW Dieselmotoren. Die Motoren mit offener Klappe sind zu laut für die Zulassung, sie werden nur im Messfenster künstlich leiser gemacht.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Kannst du selbst entscheiden per Knopfdruck! Musst ja nicht die Saga nutzen. Gruß

Themenstarteram 9. August 2017 um 18:51

Das hatte ich gehofft. Vielleicht komme ich ja noch auch auf den Geschmack :-)

Zitat:

@Klingelfee1 schrieb am 9. August 2017 um 20:49:13 Uhr:

Kannst du selbst entscheiden per Knopfdruck! Musst ja nicht die Saga nutzen. Gruß

Beim Starten des Motors ist die Klappe meines Wissens wegen des fehlenden Unterdrucks immer offen. Das macht also schon mehr Krawall als ohne SAGA. Ich persönlich mag das ...

Ich mag das nicht und daher hat mein Cabrio keine SAGA, im Gegensatz zum Vorgänger.

Der war auch mit geschlossener Klappe ziemlich laut. Nach 200 km am Stück hat mich das nur noch genervt.

Jetzt mit der normalen Anlage ist es herrlich leise, für einen 911er.

Gruß

André

am 10. August 2017 um 6:55

Beim 981 kann man die Klappe zwar per Knopfdruck schließen. Ab einer gewissen Drehzahl/Last geht sie aber trotzdem auf und es wird laut. Genauso beim Motor anlassen. Ich wette das ist beim 991.2 genauso.

Nein , so funktioniert die Klappenanlage nicht.

Wenn der Klappenauspuff ausgeschaltet ist, dann ist die Klappe im kompletten Drehzahlbereich geschlossen. Lediglich beim Anlassen ist sie kurzzeitig offen, da der Abgasdruck zum Schliessen der Klappen noch fehlt.

Im - per Tastendruck - offenen Zustand ist der Fall komplizierter und hängt vom Modell und Baujahr und der Länderkonfiguration ab.

Generell ist es so, dass die Behörden zur Typprüfung das Fahrgeräusch bei 50 km/h messen, dass ganze auch noch mit 3/4 Drehzahl und Vollgas. Deshalb geht bei älteren Modellen bis zum 997.2 die Klappe einfach in diesem Geschwindigkeitsbereich zu und macht den Motor leiser.

Ab dem 981/991.1 ist das ganze ausgefeilter, hier wird neben der Geschwindigkeit auch die Drehzahl und die Gaspedalstellung ausgewertet. Ist die Drehzahl deutlich niedriger als 3/4 oder gibt man kein Vollgas bleibt die Klappe auch im prüfungsrelevanten Geschwindigkeitsbereich offen.

Und dann gibt es auch noch Länder wo das Fahrzeug lauter sein darf, z.B. in den USA. Bei manchen Baujahren kann man die USA Version der Klappe aktivieren, dann ist sie fast immer offen.

Generell ist es ab so, dass der Fahrer sie immer schliessen kann, und das Fahrzeug damit leiser bekommt.

Klappenauspuffanlagen sind rechtlich derselbe Beschiss wie die Prüfstandserkennung der VW Dieselmotoren. Die Motoren mit offener Klappe sind zu laut für die Zulassung, sie werden nur im Messfenster künstlich leiser gemacht.

am 10. August 2017 um 8:46

Wie gesagt, beim deutschen 981 geht die Klappe definitiv bei höheren Drehzhalen/Last auf, selbst wenn das Lämpchen aus ist.

Danke lulesi für die Erläuterung.

Ich habe die SAGA auch in meinem Wagen, verstehe aber nicht, dass der Erstbesitzer in diesen pubertären Quatsch 3500 Franken investiert hat.

Beim Starten ist er laut, was ich frühmorgens z.T. als unangenehm empfinde, ich möchte niemanden wecken oder stören. Im normalen moderaten Fahrbetrieb hört man aber wirklich auch mit offener SAGA wenig. Bei mir bleibt das Ding aber in der Regel zu.

Themenstarteram 10. August 2017 um 20:04

Zitat:

@Maseratiagu schrieb am 10. August 2017 um 08:41:33 Uhr:

Ich mag das nicht und daher hat mein Cabrio keine SAGA, im Gegensatz zum Vorgänger.

Der war auch mit geschlossener Klappe ziemlich laut. Nach 200 km am Stück hat mich das nur noch genervt.

Jetzt mit der normalen Anlage ist es herrlich leise, für einen 911er.

Gruß

André

Hallo André,

 

Danke für Deine Meinung.

Um welche beiden Cabrios handelt es sich?

 

Gruß

Eckart

Themenstarteram 10. August 2017 um 20:13

Bin jetzt etwas verwirrt. Die Aussagen widersprechen sich zum Teil. Habe gerade noch das hier gefunden:

https://youtu.be/Chd2u-Jl6MY

Hier hört man, dass die SAGA im 991.2 auch im geschlossenen Zustand lauter ist, allerdings in den USA, wo es ja laut lugesi anders sein soll als hierzulande.

Hm :-/

Mit geschlossener SAGA höre ich im normalen Fahrbetrieb so gut wie nichts vom Motor, nur beim Starten röhrt er kurz auf. Mit offener SAGA hört man etwas mehr, aber auch nur, wenn du richtig aufs Gas gehst. Ich bin neulich hinter einem Ferrari her gefahren, der hat einen Höllenlärm gemacht, das war kein Vergleich.

Netterweise hat er dann mal die linke Spur frei gemacht. :D

Aber fahr doch unbedingt mal einen mit SAGA Probe, nicht dass du hinterher genervt bist.

am 11. August 2017 um 7:38

Die Widersprüche kommen daher, weil über verschiedene Autos gesprochen wird. Am besten fährst du einfach mal einen Probe. SAGA oder nicht SAGA ist nicht nur eine Frage der Lautstärke, sondern auch des Klangs. Auch aus der Perspektive empfiehlt sich eine Probefahrt.

Zitat:

@pneunumerocinq schrieb am 10. August 2017 um 22:04:35 Uhr:

Zitat:

@Maseratiagu schrieb am 10. August 2017 um 08:41:33 Uhr:

Ich mag das nicht und daher hat mein Cabrio keine SAGA, im Gegensatz zum Vorgänger.

Der war auch mit geschlossener Klappe ziemlich laut. Nach 200 km am Stück hat mich das nur noch genervt.

Jetzt mit der normalen Anlage ist es herrlich leise, für einen 911er.

Gruß

André

Hallo André,

Danke für Deine Meinung.

Um welche beiden Cabrios handelt es sich?

Gruß

Eckart

Ich hatte mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt.

Der mit SAGA war ein Cayman 981 S und mein Cabrio ist ein 911.2 mit 370 PS.

Themenstarteram 12. August 2017 um 7:01

Ok, Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 991.2 S Cabrio - Sportagasanlage vs. Serienabgasanlage