ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. zweimal Hupen beim Versuch die Türe zu schließen. ( Beifahrer )

zweimal Hupen beim Versuch die Türe zu schließen. ( Beifahrer )

Jaguar F-Type QQ6
Themenstarteram 16. September 2023 um 12:06

Ja ich schon wieder, sorry , so ist das wenn alles neu ist ( Fahrzeug )

Leider habe ich dazu keine Informationen gefunden, auch hier im Forum nicht.

Situation; Mein Frau möchte aussteigen und ich sitze noch mit laufenden Motor im Fahrzeug und warte bis die Türe zugeschlagen wird um weiter zu fahren.

Aber sobald der Türgriff angefasst wird um die Türe zu schließen, hupt das Fahrzeug direkt zwei Mal, dass nervt mich und erst Recht meine Frau. ( Ärger ist vorprogrammiert )

Wie kann ich das abstellen? Bis jetzt fällt mir nur ein, berühre nicht den Türgriff,

also Fenster oder Türe anfassen und die Türe zuschlagen.

Ist das so gewollt?

Danke für euer Verständnis.

Gruß Klaus

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hast du kein Bordbuch oder Betriebsanleitung zum Auto bekommen?

Es hupt 2x wenn man verriegeln möchte obwohl eine stürzt geöffnet ist. Evtl. berührt sie immer den Sensor zum verriegeln? Nur eine Vermutung, bei uns geht das nur per FB und da verhält es sich so.

Themenstarteram 16. September 2023 um 13:42

Hallo Haltech81.

Vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast zu antworten, leider hat deine Antwort rein gar nichts mit meiner Frage zu tun.

Natürlich gibt es ein Jaguar online Bordbuch/Betriebsanleitung zum runterladen für den F-Type, aber wenn du meine Frage komplett gelesen hättest, dann wüsstest du, dass ich keine Informationen dazu gefunden habe.

VG Klaus

Ich frage deshalb weil das eine tolle Abendlektüre ist wo du alle Infos drin findest.

Gab es in Buchform bei meinem Disco in Deutsch mit dabei.

Und dort steht ALLES drin :-)

Ich nehme an du hast Keyless ?

Deine Frau " schlägt " die Tür zu und macht NICHTS, du fährst los und der Griff dann wieder ein.......wenn sie versucht den Griff zu bewegen hupt die Katze.......das kannst du nicht abstellen.

Gruß

Themenstarteram 16. September 2023 um 14:30

Danke Carlos4444,

ja ich habe Keyless, mit dem Griff hast du schon Recht, aber die Katze hupt schon beim anfassen des Griffs, daher wird ab sofort der Türgriff nicht mehr zum zuschlagen der Tür verwendet.

Gruß

Hi Klaus,

carlos444 hat Recht.

Deine Frau drückt wohl bei aktiviertem Keyless den Griff und die Katze hupt, weil sie nicht verriegeln kann, weil der Motor läuft. Einfach die Tür am Türrahmen schließen und es ertönt kein Hupton.

Weiter viel Freude an deiner Katze

Grüße an alle!

CologneTommy

Themenstarteram 16. September 2023 um 14:41

Danke an alle die mir geantwortet haben.

Ich bin immer noch beeindruckt von meiner Katze und würde sie jederzeit wieder kaufen, muss mich halt erstmal zurechtfinden.

Dafür ist diese tolle Community auch gedacht.

VG und ein schönes Wochenende euch allen.

Zitat:

@CologneTommy schrieb am 16. September 2023 um 16:33:43 Uhr:

Hi Klaus,

carlos444 hat Recht.

Deine Frau drückt wohl bei aktiviertem Keyless den Griff und die Katze hupt, weil sie nicht verriegeln kann, weil der Motor läuft. Einfach die Tür am Türrahmen schließen und es ertönt kein Hupton.

Weiter viel Freude an deiner Katze

Grüße an alle!

CologneTommy

Bin auch schon reingefallen. Lösung ist genau wie von @CologneTommy beschrieben.

Frage zur Klarstellung, ist doch so weil der Schlüssel im Auto verortet wird oder?

Motor an und Türe zu geht doch ohne Hupen wenn der Schlüssel draußen ist oder?

Grüße

Das geht natürlich, aber hier war ja das Problem das der Softsensor beim Zudrücken der Beifahrertür gedrückt wurde und dann meckert die Katze halt, weil nicht verriegelt werden kann.

Türe zu bei laufendem Motor geht natürlich, aber spätestens nach Entfernen vom Fahrzeug und dem nicht mehr Erkennen des Schlüssels sollten auch hier Schluss sein.

Habe ich aber auch noch nie ausprobiert!

Bei der automatischen Anfahrverrieglung (ca. 8 km/h) verriegelt die Katze ja auch die Türen, obwohl der Motor läuft und du sogar fährst.

Korrekt. Aber das macht die Katze ja alleine und ist auch so programmiert. Dieser Vorgang ist ein anderer als der, den Spurstange beschrieben hat. Dabei ist tatsächlich egal, wo der Schlüssel ist.

Das doppelte kurzen Hupen ist schon seit vielen Jahren bei JLR die normale Reaktion auf das nicht verriegeln können aufgrund widriger Umstände. Dazu gehören nicht korrekt angelernte Schlüssel genauso wie defekte Näherungsschalter der Motorhaube.

Ich habe einen 2013er XF mit Keyless System. Die Taster in den Griffen sind bei mir aber richtige Taster und keine kapazitiven Sensoren. Die drückt man nicht aus Versehen beim Schließen der Tür.

Daher frage ich nochmal nach (@spurstange). Sind die Griffe bei deiner Katze motorisiert? Fahren irgendwie

automatisch raus oder rein? Dann könnte der Druck auf den Griff beim Schließen der Tür von Außen tatsächlich schon ausreichen, für den Befehl "Verriegle mich".

Gleiches passiert, wenn du einen Sensor statt einem Taster im Griff hast. Dann deutet die Katze die Berührung des Sensors als Signal "Verriegle mich".

Das Signal "Verriegle mich" mit der Fernbedienung im Inneren führt selbst bei meinem 2013er XF zur gleichen Reaktion. Doppeltes Hupen. Klappt auch wenn meine Frau mit Schlüssel in der Handtasche 5 Meter weg ist und ich das Auto noch über den Taster im Griff verriegeln will. Möck-Möck! :-)

Gruß

Dirk

Mein Hinweis auf die Anfahrverrieglung war auch als Antwort für Saerdna12 gedacht, dass die Türen sehr wohl verriegeln, obwohl der Schlüssel im Auto verortet wurde.

Und im Endeffekt ist ja alles von JLR über die Steuergeräte programmiert, auch dein "Möck! Möck!"

Und die Türgriffe beim F-Type (neuere Generation) sind eigentlich immer motorisiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. zweimal Hupen beim Versuch die Türe zu schließen. ( Beifahrer )