ForumStarlet, Yaris, Aygo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Yaris bei Kälte keine Gasannahme

Yaris bei Kälte keine Gasannahme

Toyota Yaris P1/P1F
Themenstarteram 17. Oktober 2021 um 18:28

Guten Abend,

 

heut wurde es wieder ein wenig kälter und wie den letzten Winter auch fängt mein Yaris an zu schwächeln. Gestern bin ich noch suoer gefahren und ich glaube wenn der Motor warm läuft wird er auch gut fahren.

 

Aber bei kaltem Motor zieht er einfach kein Gas mehr. Die Drehzahlen gehen hoch und Motor wird laut, aber er bewegt sich kaum bis gar nicht.

Wenn er es schafft loszufahren fährt er. Bei den ersten 1-2 Stoppern hat er aber auch nochmal Startschwierigkeiten. 3-4 Sekunden muss ich extrem Gas geben bis er endlich richtig fährt.

 

Ich habe den Fehlercode P0500 ausgelesen. Dieser kam auch letzten Winter,aber die freie Werkstatt hat diesem wohl wenig Beachtung geschenkt.. Der Fehler tritt auch immer erst in Kälte auf und mein Tacho läuft aber trotzdem richtig(Gegenkontrolle mit Navi).

 

Kann es daran liegen? Sollte ich den einfach mal austauschen?

 

Im April bis wann das Problem dieses Jahr auch bestand, wurde der Luftmassenmesser ausgewechselt..hat dann erstmal geklappt bis heute.

Ab da wurde es ja aber auch wieder warm...also bin ich nicht sicher ob es wirklich daran lag.

 

Letzten Monat wurde eine Inspektion mit TÜV durchgeführt und alles gut. Paar Sachen wurden erneuert wie Öl, Luftfilter und Zündkerzen..

 

Ich war mit dem Problem auch bei Toyota,aber die meinten die können nichts machen, weil der Fehler bei ihnen nicht auftrat. Haben mir nur den Fehlerspeicher gelöscht...

 

Hoffe hier kann mir vllt jmd helfen.. in der Werkstatt hat es bisher auch noch keiner hinbekommen.

 

Danke

 

 

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo,

also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann gibst du Gas, der Motor heult auf und die Drehzahl steigt. Was nicht passiert, ist dass das Auto schneller fährt?

Beim Auslesen des Fehlercodes kam dann P0500.

Ich hätte jetzt bei steigender Drehzahl aber ohne Kraftübertragung an die Räder an die Kupplung gedacht. Mit dem Fehlercode allerdings liegt hier eine Differenz zwischen der Motorleistung und der tatsächlichen Geschwindigkeit vor. Das Motorsteuergerät denkt du fährst 50 km/h aber tatsächlich fährst du nur 30 km/h.

Merkwürdig da es nur bei kaltem Wetter passiert, vermutlich ist was mit den Steckern an den Radsensoren. Wenn das Signal gestört ist, kann das auch passieren. Allerdings würde das dauernd so sein und nicht wenn der Motor warm ist verschwinden. Also tippe ich mal auf die Platine des ABS-Steuergeräts. So was hatten sie schon mal bei den Autodoktoren gezeigt. Bei Kälte zieht sich alles ja zusammen und dann entsteht eine kalte Lötstelle, heißt ein oder mehrere Kontakte sind unterbrochen. Wenn der Motor warm wird, schließen sich die Kontakte wieder und alles funktioniert bestens.

Das ABS-Steuergerät ist defekt. Es gibt Firmen die so etwas reparieren können, wird dann etwas günstiger. Ein neues ABS-Steuergerät kostet leider, gerade in dieser Zeit, echt Geld. Man könnte auch ein gebrauchtes Steuergerät einbauen, birgt aber immer das Risiko das es auch defekt ist.

Normalerweise hätte das bei der Fehlermeldung schon klar sein müssen, wenn die Radsensoren falsche Werte liefern oder gar keine Werte melden. Der Hinweis bei Kälte sagt eindeutig Steuergerät und kalte Lötstelle. Zumindest vermute ich das jetzt mal so aus deiner Beschreibung heraus. Die neueren Autos bekommen ihr Tachosignal nämlich von den Radsensoren und nicht mehr vom Getriebe, was sich aus deinem Hinweis mit dem Navi ableiten lässt.

Wenn die Motordrehzahl steigt und das Auto nicht beschleunigt, rutscht die Kupplung durch.

Welcher Motor, Getriebe, Laufleistung...?

@micha23mori Moment Moment...lese dir mal genauer durch was Sache ist bitte.

Ich dachte auch erst..ach das wird die Kupplung sein und hatte dann die Fehlermeldung gegoogled. Hier ist von einer Differenz des Tachowertes die Rede. Der Tachowert kommt aber von den Radsensoren zum ABS-Steuergerät zum Motorsteuergerät und dann an dein Tacho.

Klar jetzt könnten die Radsensoren defekt sein aber wenn es wärmer wird, ist alles plötzlich OK???

Ich vermute mal wenn es kalt ist und er losfährt, dass zwei Radsensoren melden du fährst 30 km/h und zwei melden 0. Das Programm sagt, hey hier stimmt was nicht. Allerdings sagt das Notfallprogramm, ja also die Drehzahl liegt bei 3500 Umdrehungen und zwei Radsensoren sagen 30 km/h, dann wird wohl 30 km/h stimmen. Ergo der Tacho zeigt 30 an aber das Steuergerät meldet einen Fehler und hinterlegt im Fehlerspeicher P0500. Gleichzeitig schaltet das Motorsteuergerät in den Notlauf und nimmt dir Leistung weg. Du kannst viel Gas geben aber der Motor ist auf 30% bis 50% gedrosselt.

Jetzt wird es warm, die Lötstellen dehnen sich aus und der Kontakt ist plötzlich wieder geschlossen. Alle Radsensoren melden jetzt einheitliche Werte, sagen wir 50 km/h. Der Fehler ist weg und das Motorsteuergerät schaltet in den Standart-Betrieb. Damit erhältst du mit einem mal 100% Leistung.

Ich denke das lässt sich nachweisen in einer Werkstatt. Das ABS-Steuergerät mit einem Kältespray schön runter kühlen und dann eine Testfahrt machen. Wenn der Fehler auftritt ist es eindeutig das ABS-Steuergerät.

Themenstarteram 18. Oktober 2021 um 11:54

Mein Toyota hat 86PS und ist ein Automatikwagen. 130.000km Laufleistung.

 

Das Problem tritt nicht beim Fahren auf. Da ist dann alles schick und Tacho zeigt auch alles richtig an.

 

Das Problem ist es den Wagen zum Fahren zu bekommen.

Er springt normal an und wenn ich anfahren möchte, rollt er nur oder bleibt stehen.

Drehzahlen gehen aber hoch und Auto wird ordentlich laut beim Gas geben.

 

Manchmal funktioniert er aber komplett normal wie heute zum Beispiel. Wenn es aber noch kälter wird, wird er wieder stehen bleiben (wie gestern) und ich weiß nicht, ob durch 20 Minuten Motor warmlaufen lassen es dann wieder funktioniert..

 

Kommt das Problem nicht vom Automatikgetriebe?

Zu wenig Öl etc.?

Themenstarteram 18. Oktober 2021 um 18:36

Aber Öl wurde ja erst diesen Monat bei der kleinen Inspektion gewechselt..

Oder gibts noch ein Getriebeöl? Dann müsste ich damit nochmals in die Werkstatt..wie viel kostet das ungefähr?

 

Tut mir Leid bin auch totaler Laie was Autos angeht..

 

War auch schon 3x in der Werkstatt damit nur wurd das Problem nie behoben, da in der Werkstatt das Problem nie auftrat.. Das ist so unregelmäßig. Heute bin ich wieder gut weggekommen mit dem Wagen, morgen kanns wieder anders sein..

Sicher hat ein Wandlergetriebe eine Ölfüllung und auch einen Ölmeßstab und es gibt auch Wartungshinweise, Wechselintervalle für Öl und Filter zu beachten.

Evtl.gibts ja die Bedienungsanleitung im Handschuhfach noch.

Mich hatte der Fehlercode P0500 irritiert. Jetzt kann es natürlich auch die Automatik sein aber irgendwie passt da was nicht zusammen.

Der Fehlercode wurde gelöscht. Was würde denn bei einem Werkstattbesuch jetzt im Fehlerspeicher stehen?

Der Tacho selbst ist jedenfalls nicht Schuld. Dieser zeigt nur an, was ihm gemeldet wird. Die Kontrolle läuft über die Steuergeräte. Kann ja eigentlich nur ein Problem geben bei der Kupplung oder beim Gangwechsel. Praktisch könnte es sein, dass der Modus P klemmt und nicht richtig im Modus D in den ersten Gang wechselt.

Was würde denn passieren, wenn du den Wagen etwas früher startest, kurz wartest bis Temperatur da ist und dann losfährst? Fährt der Yaris dann anstandslos los?

Wir können das Auto ja nicht anfassen und testen, daher kann man eigentlich auch nur raten.

Einfach Mal nach Vorschrift den Ölstand im Automatikgetriebe mittels dem Meßstab messen.

Ich vermute da eine Unterversorgung, Wartungsmangel.

Vermutlich wurde selten oder nie ATF,/Filter gewechselt, dann dickt das Öl ein und es gibt Probleme.

Vermutlich hat das Auto einen Öl/Wasser Wärmetauscher, der bringt das Öl auf Temperatur und durch die dann geringere Viskosität funktioniert es bei warmem Motor besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Yaris bei Kälte keine Gasannahme