ForumStarlet, Yaris, Aygo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Neu und eine Frage, Yaris 111PS

Neu und eine Frage, Yaris 111PS

Toyota Yaris XP13
Themenstarteram 3. Juli 2018 um 8:55

Hallo,

nachdem wir problemlose 370tkm auf einem Avensis abgespuhlt haben sind wir nun bei einem Yaris mit 111PS und 6Gang Getriebe gelandet.

1es Auto das wir neu gekauft haben, dafür musste ich fast 40 werden :p

Ausstattung Active mit Sitzheizung und Mittelarmlehne und Klimaautomatik, Metallic Lack, Winterreifen auf Stahl(Sommer Alu) und Navi und Wellnessgutschein im Wert von 700€ um 14930€ in Österreich:)

Top Angebot...sorry ich schweife schon ab.

Die Anfahrschwäche ist ja bekannt oder normal oder? Vom Diesel umsteigen ist natürlich ungewohnt obwohl früher immer Benziner gefahren bin.

Und was mir auffiel wenn man Rückwärts fährt und Bremst macht es einen Ruck von vorn (Motorlagerung oder Achsen?) ist das auch bekannt oder normal?

Ich mein er hat grad 280km oben, das wird alles normal sein denke ich oder gibt oder gabs da mal was...?

Danke für eine Info!

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 3. Juli 2018 um 16:36

Ich habe meinen seit Samstag. Eine Anfahrtschwäche? Ich komme ja von einem 69PS Yaris und ich finde der zieht ganz gut. Ich bin aber im Moment zum Einfahren auch sehr gemächlich unterwegs.

Rückwärts fahren und bremsen merke ich keinen Ruck, ich achte morgen aber mal explizit darauf.

Was mir im Moment ziemlich auf die Nerven geht, wenn ich im Stau stehe, dann fängt der Wagen manchmal an zu piepen (wahrscheinlich Einparkhilfe), kann man die auch leiser stellen?

am 3. Juli 2018 um 16:37

Doppelt, sorry.

Themenstarteram 4. Juli 2018 um 4:29

Es ist eh normal, wir tun uns halt noch ein wenig schwer beim Anfahren nach vielen Jahren Diesel.

Einparkhilfe haben wir die Rückfahrkamera, vorne hab ich keine genommen.

Ja er zieht echt gut, der Händler hat uns gesagt einfahren braucht man die nicht mehr so wirklich, er zieht brav ab 5000 Touren ab :-)

Sagt umso flotter man den einfährt umso besser geht er nachher, aber übertreiben mags auch nicht...

Den Ruck hab gestern nicht reproduzieren können, vl muss sich alles erst setzen, vl bin ich auch nur blöd auf die Kupplung gestiegen, es ist sicher alles in Ordnung :-)

am 4. Juli 2018 um 21:11

Sorry, jetzt weiß ich was du mit der Anfahrtschwäche meinst. Ich hab den Wagen auch schon öfter abgewürgt, ist mir bei meinem alten Yaris in sechs Jahren zweimal passiert, hier schon 5x in 350km.

Ist aber bestimmt nur Gewöhnungssache.

Mein Händler hat mir zum Thema Einfahren gar nichts gesagt, allerdings steht im Handbuch, dass man das die ersten 1000km tun sollte. Ich hab dem Wagen bis jetzt auch nicht mehr als 3500RPM abverlangt.

Themenstarteram 5. Juli 2018 um 4:41

Ich denke das ist mittlerweile eine Glaubensfrage wegen dem einfahren. Hauptsache der Motor ist warm, ich hab noch keinen Motor umgebracht mit meiner Fahrweise und ich trete die Dinger wirklich.

Wirst sehen, ich war überrascht über den doch netten Schub ab 5000U/min. Auf 140 ist man recht flott oben.

Aber eigentlich ist es eh das Auto meiner Frau, ich fahr momentan den alten Avensis Bj03 D4d weiter :-) dafür steht mein 1er BMW herum...dank Wechselkennzeichen bei uns in Ö ist das kein Problem.

Toyotas aktuelle Benziner haben fast alle das "Problem", dass die Motoren langsam auf Gasstöße ansprechen / eine Anfahrschwäche aufweisen, da diese auf Sparen getrimmt sind. Ganz gemäß dem Motto: "It's not a bug, it's a feature!". ;)

Als ich vor 12 Monaten meinen Avensis als Neuwagen hatte, ist mir der Motor auch ständig ausgegangen, da ich zunächst kein Gefühl für die Kupplung und das späte Anspechen hatte. Nach ein paar Monaten hat sich das ganze dann perfekt eingespielt, so dass mit der Motor nicht mehr absäuft.

Zum Thema Sparen: Meinen Avensis fahre ich im Durchschnitt mit 6,7 l/100 km (Super Plus), was für einen Saugbenziner mit 1,8 l Hubraum und 1,5 t Leermasse einen sehr guter Wert darstellt bzw. auf Dieselniveau liegt.

am 5. Juli 2018 um 19:02

Gibt es eine Möglichkeit die Berganfahrhilfe länger aktiv zu halten? Kann man das vielleicht in der Werkstatt ändern lassen? Ich finde die Bremse viel zu kurz gestellt.

Themenstarteram 6. Juli 2018 um 4:34

Früher haben wir (wer es benötigt) den Hebel in der Mitte halt gezogen um nicht zurückzurollen :-)

Aber es stimmt durch das etwas eigene Anfahren (entweder man dreht zu hoch oder würgt ab) ist es fast ein wenig kurz mit der Hilfe.

Ja das ist ein guter Wert für den Ave, unser Diesel fährt mit 6 Liter, aber da wird er schon ziemlich getreten.

Quasi ein Tretauto :-)

Übrigens konnte ich gestern dieses Klong oder fast knacksen reproduzieren, ich denke es sind die Beläge die sich beim rückwärtsfahren und Bremsen von Anschlag vorne auf Anschlag hinten (im Sattel) abstützen und dort etwas Luft haben, das wird das Geräusch verursachen, ich nehm das Rad heute mal ab und seh mir das an.

Eigenltich geil, wir sind immer Autos mit weit über 200tkm gefahren, Schraube sehr viel selbst, aber bei einem neuen so ein Geräusch ist schon arg...

ICh seh mal selbst nach, wenns nicht lokalisieren kann fahr ich halt mal beim Händler vorbei, kann ich ihm gleich die Lackeinschlüsse zeigen die ich noch entdeckt habe, ziehen sich über mehrere Karrosserieteile..wird interessant...

am 6. Juli 2018 um 14:35

Mit dem komischen Hebel in der Mitte bin ich auch immer gefahren, denn eine Berganfahrhilfe hatte mein 10 Jahre altes Auto nicht. So habe ich es auch jetzt gemacht, nachdem ich den Wagen ein paar mal beim Anfahren am Berg abgewürgt hatte. Das ging mir auf den Keks.

Kann man das denn einstellen oder nicht?

Sag mal Bescheid, was aus den Bremsen geworden ist.

Themenstarteram 9. Juli 2018 um 7:40

Also an den Bremsen dürfte es nicht liegen, hab gestern mal die Stabistange eingesprüht an den Drehpunkten und so arbeite ich mich halt weiter vor..

Ich glaube es kommt von der Achse irgendwo aber ohne das er es dauernd macht ist es schwer dem Händler zu zeigen, muss erst rausfinden wie ich es immer provozieren kann.

Aber eigentartig ist es, fällt sogar meiner Frau auf :-)

am 10. Juli 2018 um 15:48

Ist das bei dir auch so, dass wenn der Motor kalt gestartet wird er mit etwas über 1000RMP läuft und nach dem ersten kurzen fahren, z.B. aus der Garage auf die normale 600RPM runter geht wenn er dann steht?

am 11. Juli 2018 um 0:13

ich kann jetzt nur vom xp9 und vom aktuellen hybriden sprechen - sollte normal sein, da der motor möglichst schnell auf temperaturen kommen will, je nach motormasse die erwärmt werden muss dauert es je nach fahrzeug länger oder kürzer

Themenstarteram 11. Juli 2018 um 4:23

Ja das ist normal und war bei kleinen Benzinern eigentlich öfter zu beobachten.

am 11. Juli 2018 um 14:50

Mein alter Yaris hatte das nicht, hat mich nur sehr gewundert. Wenn das aber normal ist, dann gibt es ja keinen Grund zur Sorge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Neu und eine Frage, Yaris 111PS