ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. X 300/X308 Kaufberatung

X 300/X308 Kaufberatung

Jaguar XJ Mark II (XJ40, X300, X308) XJ308, Jaguar XJ Mark II (XJ40, X300, X308) XJ300/305/306
Themenstarteram 31. März 2013 um 21:34

Hallo liebe Jaguar Fangemeinde :)

habe vor einen Jaguar X308 4.0 zu kaufen. gibts bei dem wagen noch besondere stellen dies bei einem Mercedes oder anderen Fzgs nicht gibt?

wie haltbar is die Elektronik?

Ach ja: bitte nicht steinigen, bin Student :D

Beste Antwort im Thema

Als Student sollte man eigentlich die Suche bedienen können...

 

http://www.motor-talk.de/.../...g-xj6-4-0-souvereign-t3469826.html?...

 

http://www.motor-talk.de/.../...ung-und-mehr-gesucht-t4447962.html?...

 

Und wie willst du den Unterhalt bestreiten als Student?

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Als Student sollte man eigentlich die Suche bedienen können...

 

http://www.motor-talk.de/.../...g-xj6-4-0-souvereign-t3469826.html?...

 

http://www.motor-talk.de/.../...ung-und-mehr-gesucht-t4447962.html?...

 

Und wie willst du den Unterhalt bestreiten als Student?

Themenstarteram 1. April 2013 um 11:04

na was gibts denn an dem Wagen alles was teuer werden kann? der Durst interessiert mich wenig, fahre nicht gerade viel... und wo gibt es denn noch solche schönen autos?

Reperaturmäßig mache ich alles selber, dafür hab ich den platz und das werkzeug. studiere Fahrzeugtechnik und dachte mir jetzt gönnste dir mal was. Mein Mercedes wird mir zu langsam :D

außerdem läuft der wagen über ein saisonkennzeichen allerhöchstens ein halbes jahr... und im winter gar nicht.

Moin,

bin auch grad auf der "Suche". Rost ist wohl ein Thema, also ähnlich wie bei Mercedes. Heikel ist beim X308 mit V8 wohl das Thema mit den Kettenspannern und den Gleitschienen. Diese sind offenbar unterdimensioniert und ziehen schnell mal einen kapitalen Motorschaden nach sich. Es gibt Reparatursätze aus Metall, allerdings kann ein Austausch in einer Werkstatt schonmal 1500-2000€ kosten, da meines Wissens nach auch die Riemenscheibe runter muss, um den Stirndeckel runterzunehmen.

Zum Rest müssen die Spezis was sagen.

Gruß,

Fabian

Themenstarteram 8. April 2013 um 16:53

also den tausch der kettenspanner könnte ich auch selbst machen, zumindest wenn man da kein spezi werkzeug braucht, das nur Jaguar hat und mir nicht verkauft. da würd ich mich schon dran wagen. wenn ich fahrzeugtechnik studiere, sollte ich sowas schon können.

wie schauts mit den traggelenken vorne aus beim x308 /x300?? welche Vorderachstypen sind da bei den beiden verbaut?

ham die McPherson federbeine oder Doppelquerlenkerachsen?

bekommt man die Traggelenke einzeln oder muss ein kompletter querlenker her? (kosten?)

Wasserpumpe ist nicht mehr teuer für den 4L V8. stoßdämpfer sind auch noch so bezahlbar.

ist die Automatik haltbar? Und gibts da Probleme?

sorry dass ich mich erst jetzt wieder melde, ich danke jedem für seine Beiträge, aber bis zuletzt hatte ich beruflich viel zu tun und daher wenig zeit fürs internet :(

Zitat:

wenn ich fahrzeugtechnik studiere, sollte ich sowas schon können.

Klar, alles PillePalle, Groß/Kleinschreibung ist schwieriger. :confused:

Themenstarteram 11. April 2013 um 18:39

die groß und kleinschreibung is mir eigentlich egal .. :D

Hallo Benzfahrer.

Zitat:

Original geschrieben von Benzfahrer91

...habe vor einen Jaguar X308 4.0 zu kaufen....

Der XJ (MK II) ist ein schöner Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von Benzfahrer91

... gibts bei dem wagen noch besondere stellen dies bei einem Mercedes oder anderen Fzgs nicht gibt?...

...das denke ich Schon. Vornehmlich diejenigen Stellen, die den Schriftzug "Jaguar" tragen. ;)

Ansonsten wird da auch nur nit Wasser gekocht. Der Brite ansich gilt nach den Schotten ja auch als sehr sparsam. Da könnte man meinen, Jaguare sind nicht wirklich britisch. Falsch gedacht, Lagerbuchsen gibt es bei den Briten oft sogar einzeln.

Zitat:

Original geschrieben von Benzfahrer91

...Ach ja: bitte nicht steinigen, bin Student :D

Macht ja nichts, waren wir doch alle mal, mehr oder weniger.

Soll es denn wenigstens ein Vanden Plas (LWB) sein? Dann könntest Du darin Deine Studentenbude einrichten und von 375 Pferden zur nächsten Vorlesung gezogen werden. ;)

Ich halte den Gedanken " die groß und kleinschreibung is mir eigentlich egal .. :D " im Grunde genommen für erträglich, soweit es ein Gedanke bleibt, dessen Umsetzung für einen angehenden Akademiker in Kommunikationsangelegenheiten mit dem altmodischen Rest der Welt allerdings für unangebracht.

Von der Baureihe wurden ja weniger als 130.000 Stück gebaut, da werden sich auf dem Campus dann nicht so viele X308er befinden. Deiner sollte somit einfach auszumachen sein. Bedenke jedoch, nicht jeder Kommilitone hält einen solchen "Polkappenschmelzer" für außerordentlich erhaltenswert. Ganz im Gegenteil. Stelle Dich schon einmal auf die ein oder andere "Neidgravur" ein.

Gruß, Jag-Man

Themenstarteram 12. April 2013 um 15:09

Danke für deine Meinung, Jag-Man :)

Neider hab ich bis jetzt eigentlich nicht viele erlebt, außer alten Leuten hat sich noch niemand über meine E-Klasse aufgeregt. Ist ja immerhin ein nicht allzu großer Wagen und das Design wirkt absolut nicht 'fett' oder protzig, sondern eher zeitlos. Und mit 15''Rädern, naja da sieht selbst ein Mercedes klein aus :D ich persönlich gehe nicht nach Anschein oder Optik bei den Autos meiner Kommilitonen. Auch nicht nach Länge, denn 'Wer den Längsten hat....' da sind wir eigentlich schon rausgewachsen, oder? :D

Nee ich geh da nach Preis und Kosten für den Fahrer, denn eig ist das der wahre Grund warum viele einen Kleinwagen fahren. Und selbst die sind nicht mehr billig. Ich kenne da eine Fahrzeughalterin, die hat einen VW Polo 1,9TDI mit mittlerweile 122.000km. Die letzte Inspektion hat knapp 1000€ gekostet! Und das für einen Polo. Mein Mercedes hat noch nie mehr als 90€ gekostet, und das war der TÜV :D

Außerdem ging der Turbo nach knapp 100tkm kaputt und dann wurden 1500€ fällig. So viel hat mein Benz gar nicht gekostet :D

Ich kann und mache alles selbst, das ist der entscheidende Punkt, den die meisten Leute gar nicht betrachten. Viele fragten mich 'Was verbraucht denn der?' obwohl es ja nur ein E220 mit winzigem R4 Motor ist. Der braucht knapp 9L, die letzte Messung ergat 8,57L und das bei einem 20 Jahre alten Auto mit 1510kg Masse und nur 4 Gängen und dazu noch eine 'spritschluckende Automatik'. So urteilen auch viele Leute. Automatik verbraucht mehr, also fahren wir handgerührt. Mir ist das zu mühsam und unkomfortabel handgerührt zu fahren. Bei starken Autos geht das ja noch, aber das wäre dann oberhalb von 300Ps :)

Nun zur Sache: Ich dachte über eine Erweiterung meines 'Furhparks' nach und da kam mir der Jaguar gerade recht. Wunderschönes englisches Design, tolle Motoren (ist ein Hauptgrund für den Jag) und ein schöner gediegener Innenraum lassen mir keine freie Zeit ohne Gedanken an den Jag :)

Nun wollte ich mich informieren bzgl. Verschleißteilen und deren Kosten. Verbrauch spielt keine große Rolle ich fahre selten zur Vorlesung, ein Semestertiket der Bahn kostet mich 100€ und gilt das ganze Semester im Gesamtnetz meines ÖNVP Anbieters. Die Vorderachse ist ja eine klassische Doppelquerlenkerkonstruktion deren Gelenke einzeln erhältlich sind, wie ich denke rausbekommen zu haben. Das Getriebe kann ich auch selbst instandsetzen, sofern ich die Teile dazu bekomme. Der 4L V8 soll ja anfangs Gleitschienen aus Plastik gehabt haben, nach einer Serviceaktion wurden die angeblich getauscht gegen welche aus Alu. Wann war die Aktion denn? Kann man mit Sicherheit sagen, dass alle betroffenen Autos behandelt wurden? Wenn nicht, gibts die Schienen auch privat zu erwerben?

Typische Roststellen werden wohl nicht anders sein als bei Mercedes, da rostets eig überall :D

Stoßdämpfer sind wohl noch ein teures Unterfangen, der Satz für ca. 500€?

Bremsen rundum für ca. 300€ ist das richtig?

Welche Typklassen macht denn die Versicherung für den Wagen? Was zahlt Ihr denn so bei welchen Konditionen?

Das fällt mir jetzt erstmal alles ein, wenn ich noch was finde schreib ichs :)

Beim XJ 81 (ziemlich baugleich mit X300):

Hinterachse Achsträger gebraucht ca. 450,- € + 30,- Euro Porto

Querlenker links oder rechts gebraucht ca. 135,- €

Schwingungsdämpfer 2 Stk. (Motoraufhängung) ca. 300,- Euro/Stk.

Traggelenk ca. 40,- €

Stoßdämpfer ca. 300,- € für beide (vorne li. u. re.)

Bremsscheiben vorne ca. 100,- € bis 130,- €

Bremsscheiben hinten ca. 130,- €

Bremsbeläge vorne ca. 100,- €

Bremsbeläge hinten ca. 40,- €

Bremslichtschalter ca. 150,- €

Radlager vorne+hinten ca. 70,- €

Zündspule ca. 45,- €

NGK Zündleitung ca. 10,- €/Stk.

Kraftstoffpumpe ca. 240,- €

Kraftstofffilter ca. 20,- € / 10,49 €

Ölfilter ca. 15,- Euro

Lambdasonde ca. 25,- €

Klimakompressor ca. 575,- €

Conti Keilriemen ca. 10,- €

Fensterhebermotoren gebraucht (4 Stk.) ca. 100,- €

Batterie ca. 70,- € bis 130,- €

Das sind ungefähre Preise, wie ich sie teilweise in Rechnung gestellt bekommen oder bei e-bay rausgeschrieben habe.

Meine letzte Inspektion hat übrigens 2.500,- Euro gekostet...es war aber auch einiges dran zu machen!

Greetz,

Nathaniel!

am 19. Mai 2020 um 0:10

Wunderschönen guten Abend liebes Motor Talk Team,

ich möchte mir relativ Zeitnah einen schönen Jaguar kaufen und habe vor allem zwei im Auge.

1. Jaguar XJ 3.2 Sport

211 PS

EZ 06/96

3 Fahrzeughalter

227tkm

3239cm³

Automatik

Linkslenker

Benzin

TÜV 11/20

Euro1

2750€

2. Jaguar XJ 3.2 Executive

237 PS

EZ 10/2000

1 Fahrzeughalter

96tkm

3248cm³

Automatik

Rechtslenker(stört mich jedoch nicht da Automatik)

Benzin

TÜV würde direkt beim Kauf gemacht werden

Euro4

4500€

 

Da ich Student bin möchte ich maximal 4500 Euro ausgeben, damit ich noch ein Polster für Reparaturen etc habe. Der Spritverbrauch ist in meinem Fall egal da ich maximal 8tkm im Jahr fahre.

Der obere ist trotz 227tkm sehr gut gepflegt und wurde die letzten 5 Jahre von einem Firmenchef gefahren und regelmäßig bei Jaguar direkt zum Kundendienst geschickt. Der Motor sieht wirklich aus wie geschleckt nur ist der Himmel jetzt leider runter gekommen. Könnte ich jedoch mit Leisten selbst reparieren.

Natürlich kann man aus der Ferne keine genaue Einschätzung geben, da ihr die Autos ja logischerweise nicht gesehen habt.

Aber nur mal so ganz allgemein.. Findet ihr, dass bei so einem alten Auto die ca 2000 Euro mehr gut investiert sind, wenn er dafür sehr viel weniger Kilometer auf den Buckel hat? Der Zustand ist von beiden Fahrzeugen echt in Ordnung und ein Kumpel(gelernter Kfzler) hat mir auch bestätigt, dass auf den ersten Blick bei beiden alles gut wirkt.

Zur direkten Laufleistung konnte ich leider nichts konkretes finden aber vielleicht hat hier ja jemand schon Erfahrungen mit den Baujahren und kann mir sagen, was da ungefähr zu erwarten ist.

Ich bin wahrlich kein Mensch der sich gut mit Autos auskennt, es kann also gut sein, dass ich wichtige Angaben vergessen habe.

Ich bin eben nur am überlegen ob sich die 2000 Euro mehr lohnen oder ihr eher den günstigeren nehmen würdet und das Geld notfalls in Reparaturen stecken würdet.

Ich geh mal davon aus, dass der Rechtslenker auch durch die Tatsache, dass er eben rechtslenker ist, um einiges günstiger ist.

 

Wie gesagt, lasst es mich einfach wissen, falls etwas fehlt :)

 

Vielen Dank erstmal für eure Hilfe!

Beste Grüße

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung und Entscheidungshilfe Jaguar XJ 3.2' überführt.]

Moin,

Gute Fragen... Ich hole man etwas aus..

Du hast hier den X300 (XJ6) und X308 (XJ8) auf dem Tisch. Ich hätte beide. Genau auch mit den gleichen Maschinen. Der Preis ir hier erst mal zu vernachlässigen. Rost werden beide haben. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Beide haben ihre Schwächen und ihre Stärken.

Der X300 ist der klassischer, höherwertiger Wagen von beiden. Aber fährt sich behebiger und neigt bei Spurrinnen überall hinzuziehen, nur nicht gerade aus. Das wurde beim X308 beseitigt. Der Motor ist unkaputtbar, hat ab Leerlauf ordemtlich Drehmoment, dreht aber bis irgendwo knapp 5000 U/min. Da treibt er sich auch interne herum. Ansonsten unauffällig, dafür aber durstiger (unter 12l/100 km kam ichvnie).

Der Y308 ist moderner, fährt sichvsparsamer und hat eine gleichmässige Kraftentfaltung. Der Motor ist jedoch, wenn nicht nach dem 13.08.2001 gebaut (Motor, nicht Auto) eine tickende Zeitbombe. Motor UND Getriebe haben Probleme, die häuf8ger das Ende des Autos bedeuten können. Das Getriebe bricht gerne schon mal den Eingangswellenkorb (Gwtriebeausbau und Überholung erforderlich). Wenn man Schrauben lassen muss, wird das teuer. Der V8 hat Steuerkettenprobleme. Ab dem besagten Datum sind die Steuerkettenspanner aus Metall. Davor waren sie aus Plastik und gegen meistens unerwartet kaputt. Bei 4 Steuerketten und 4 Steuerkettenspanner kann man sich denken wie sich der Motor dann freut.

Der X308 fährt sich besser, ist aber auch billiger verarbeitet. Das Armatzrenbrett ist Plastikfantastik und die Türverkleidubgen nicht massiv, wie beim X300. Man merkt schon den Unterscjieb.

MeinnFazit: X300 ist hochwertiger aber auch älter vom Design her. Der X308 moderner aber billiger - bei beiden sind übrigens Türen, Kotflügel, Kofferraum Deckel und Glas identisch. Unter dem Blech (Fahrwerk und Motor) sind die Unterschiede zu finden.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung und Entscheidungshilfe Jaguar XJ 3.2' überführt.]

am 19. Mai 2020 um 18:36

Trottel2011 vielen vielen Dank für deinen ausführlichen Text.

Hast mir wirklich sehr viel Zeit erspart:)

Habe mich jetzt für den X300 entschieden und darf ihn morgen für 2500€ abholen!

Falls mal in Stuttgart bist geht ein großes Bier auf mich, nochmals vielen Dank.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung und Entscheidungshilfe Jaguar XJ 3.2' überführt.]

Ich sehe gerade... Die Rechtschreibung lässt oben stark zu wünschen übrig. Der Kampf mit der Autokorrektur ist real :D

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung und Entscheidungshilfe Jaguar XJ 3.2' überführt.]

am 19. Mai 2020 um 18:59

Keine Sorge darum geht es hier nicht :D

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung und Entscheidungshilfe Jaguar XJ 3.2' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. X 300/X308 Kaufberatung