ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Worauf sollte man beim Kauf eines W124 230 E achten?

Worauf sollte man beim Kauf eines W124 230 E achten?

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 29. Juni 2021 um 15:18

Hallo W124 Spezialisten,

ich beabsichtige einen MB W124 E230 BJ 02/1990 mit ca. 85TKm zu erwerben. Der Wagen steht im südlichen Ausland und der Zustand soll sehr gut sein. Ich möchte den W124 nicht in DE zulassen, er soll weiterhin im Süden als Oldtimer angemeldet werden.

Mitte Juli kann ich den Wagen besichtigen. Hierzu suche ich Informationen in Bezug auf die Besonderheiten wie Rost, Defekte, häufige Fehler etc. Ich habe nur einen A208 und kenne mich bei den W124igern überhaupt nicht aus. Könnt Ihr mir kurz und prägnant Tipps geben, worauf ich beim Kauf achten muss und den wirklichen Zustand ermitteln kann?

Im Forum fand nur was zu noch älteren Baujahren.

Danke.

Thomas

Ähnliche Themen
65 Antworten

Rost, Kopfdichtung, Automatikgetriebe darf beim Schalten von 2 auf 3 nicht rutschen, Himmel nicht runter fallen, sonst halt so das Übliche...

Es gibt Bücher....mit sehr guten Typs

Guter Zustand, äußerlich oder auch technisch?

bei nur 85000km würde ich auch Standschäden mit einkalkulieren.

Immer der Rost. Besonders Wagenheberaufnahmen. Aber gerne auch Hinterachse Stoßdämpferaufnahmen oben. Kotflügel vorne unter den Saccobrettern. Hier mal Bilder. Natürlich auch alle Türen unter den Saccobrettern. Was Standschäden sein sollen muß mir mal wer schlüssig erklären. Seit über 20 Jahren hab ich sowas nicht. Und ich hab zwei Autos die nur rumstehen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@glkamg schrieb am 29. Juni 2021 um 19:06:09 Uhr:

Es gibt Bücher....mit sehr guten Typs

Das hilft dem TE ja viel...

Heutzutage gibt es diese "Typs" sogar gratis im Internet...

Z.B. hier

http://archiv.mb124.de/index.php?title=Kaufberatung-Allgemein

https://www.trabhan.com/.../...stellen-beim-mercedes-w124-kaufberatung

Wenn du bei Google "Kaufberatung W124" eingibst kommt noch mehr interessantes Material

Im Süden würde ich auch auf Sonnenbrand achten,Klarlack und innenaustattung ausgeblichen......nehme an du meinst Spanien?

Wenn ITA dann kann ich Dir noch andere Tipps geben...

G.Kurt

Ich würde darauf achten, dass es ein 230 E ist - einen E230 gab/gibt es nämlich nicht :p

Tut mir leid, der musste sein.

Themenstarteram 30. Juni 2021 um 13:36

Vielen Dank für Eure Hinweise. Ich werde für mich eine Liste mit den wichtigsten Punkten anlegen und dann mitnehmen. Vor Ort ist man meist in Euphorie, vergisst und übersieht viel.

Das Thema Rost ist ja der Hauptpunkt, soweit man die Anzahl der Hinweise berücksichtigt. Das wäre für mich ein extra Thema und die Hinweise dazu lagere ich schon mal aus in eine separate Datei. Die restlichen Punkte würde ich erstmal als Liste hier führen wollen und gern um weitere Punkte ergänzen.

Karosserie:

• Rost (siehe Thread)

• Klarlack (Sonnenbrand)

Technik:

• Kopfdichtung

• Automatikgetriebe (darf beim Schalten von 2 auf 3 nicht rutschen)

• Standschäden (Reifen, ??)

Innenraum:

• Himmel darf nicht herunterfallen

• ausgeblichen

Der Wagen soll Rostfrei sein, nie Wasser gesehen und eine Historie (Scheckheft etc.) haben. Was könnte man dafür auf den Tisch legen?

Danke.

Thomas

Hi, ich schätze er steht nicht in Italien - 230er gibt's hier wenige - aber wenn doch, kannst du evtl online den Kilometerstand beim letzten Tüv nachschauen. 85k sind recht wenig.

 

Gruss aus Ascoli Piceno

Marco

Wenig km hat er angeblich und du könntest noch achten auf:

Abnutzung Pedale

Abnutzung Lenkrad

Abnutzung Schalthebelknauf

Abnutzung Fahrersitz Seitenwange links

Bei so wenig km sollte das alles fast wie neu aussehen.

Risse Armaturenbrett

Ausgeblichene Hutablage

Zustand Ersatzrad. Nie gebraucht deutet eher auf wenig km hin als altes abgenudeltes Rad.

DOT Nummer Reifen, also wie alt.

Reifenbild: einseitig Abgefahren

Rost Reserveradmulde.

Himmel und Getriebe kannste streichen, ich hab gestern Abend E320 gelesen, beim 230er ist dass kein Thema.

Themenstarteram 1. Juli 2021 um 7:24

Vielen Dank für die weiteren Hinweise. Die aktuelle Checkliste sieht nun folgendermaßen aus:

Karosserie:

• Rost (siehe Thread)

• Klarlack (Sonnenbrand)

• Steinschlag (Scheiben / Frontbereich)

Technik:

• Kopfdichtung

• Automatikgetriebe (darf beim Schalten von 2 auf 3 nicht rutschen)

• Standschäden (Reifen, ??)

• Federn / Stoßdämpfer

• Scheinwerfer (Feuchtigkeit / Steinschlag)

• Zustand Ersatzrad incl. Mulde (Rost)

• DOT Nummer Reifen und Abfahrcharakteristik

Innenraum:

• Himmel darf nicht herunterfallen

• Ausgeblichen

• Armlehne

• Spiegelverstellung

• Heizung/Klima

• Abnutzung: Pedale, Lenkrad, Schalthebelknauf, Fahrersitz Seitenwange links

• Armaturenbrett und Hutablage (Risse, ausgeblichen)

Wer noch was vermisst, bitte schreiben. Auch was man ausgeben sollte. Danke.

Thomas

Servus, habe auch eine Limo W124 E320 bj 1994 gekauft.

Hatte 27.500 mls und wurde 1997 vom Erstbesitzer aus USA nach Italien übersiedelt:

Bei mir waren folgende Probleme präsent:

Motorkabelbaum - war spröde und Isolierung gerissen

Drosselklappe Anschlußkabel - war spröde und gerissen

Motor hatte Startprobleme nachdem er warm abgestellt wurde - Dampfblasenbildung (nach Tausch der Bezinpumpen 2 Stück war das Problem behoben.)

Stirndeckeldichtung - original war eine schwarze Gummidichtung drin, die war eingerissen und es kam zu Ölverlust

Sekundärluftgebläse - war etwas deutlich zu hören

Radio hatte schlechten Empfang - getauscht gegen ein Becker Indianapolis Pro

Nachdem mein Auto noch keinen Winter in Betrieb war, ist Rost gar kein Problem!

Bild #210221705
Bild #210221706
Bild #210221707
Themenstarteram 1. Juli 2021 um 17:40

Danke wt-77 für Deine Hinweise. Den Kabelbaum, Drosselklappe und Startprobleme nehme ich gern auf. Sieht sehr gut aus Dein W124.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Worauf sollte man beim Kauf eines W124 230 E achten?