ForumCivic 8 & 9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Wiedergabereihenefolge bei MP3

Wiedergabereihenefolge bei MP3

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)
Themenstarteram 29. September 2012 um 11:36

Hi,

ich habe ein kleines Problem bei der Wiedergabe von MP3 Dateien.

Und zwar sind es über 100 Tracks.

Im ID3Tag steht auch als Tracknummer 1,2,3 ... 10,11,12...100,101,...

Und im Dateinamen steht u.a. (1/108), (2/108), ... (10/108), (11/108), ... (100/108), (101/108), ...

Im Dateinamen ist die Tracknummer auch angeben im Format 1108(also 1 von 108), 2100, 3100, ... 10108, 11108, ....100108, 101108, ...

Wonach richtet sich nun das Radio?

Denn mein Radio spielt nach Track 10 als nächstes Track 100 ab, weiter geht´s dann bis bis 108 und dann folgt Track 11.

Gruß

Joker

Ähnliche Themen
18 Antworten

Das ist ganz primitiv:

Die Dateien werden in der Reihenfolge sortiert/ abgespielt in der sie auf den Stick kopiert wurden.

Themenstarteram 29. September 2012 um 16:57

Es handelt sich aber um eine CD. Das Radio gibt es ab Werk gar nicht mit USB Anschluss.

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker

Es handelt sich aber um eine CD. Das Radio gibt es ab Werk gar nicht mit USB Anschluss.

Naja, so nicht ganz richtig. DEIN Radio GAB es ab Werk nicht mit USB. Ab dem Facelift war es Serie. Und ich glaube in der Exe-Variante war es auch enthalten.

Grüße

Themenstarteram 29. September 2012 um 18:15

Sei´s drum, bei meinem Baujahr gab´s dies nicht, egal in welcher Version.

Die Daten liegen jedenfalls auf CD vor.

Der Zeitpunkt der Erstellung bzw. der Änderung ist auch in passender Reihenfolge. Track 1 ist als erstes erstellt worden und zuletzt Track 108.

Somit sollte auch dies kein Problem darstellen, wenn denn so sortiert würde was mich sehr wundern würde. Kenne bisher kein Gerät das dies so macht, wäre ja totaler unsinn.

Sonst niemand eine Idee wonach sortiert wird?

Ist schon ulkig, ich habe damals in meinem Type S (müsste das gleiche Radio sein) auch mp3-CDs benutzt. Ich hatte diese nach Interpret und Alben in Ordnern abgelegt und innerhalb eines Album-Ordners die Tracknummern in der Art 01, 02, 03, etc benutzt. Das gab nie ein Problem. Ich konnte die Alben der Reihe nach anwählen und auch bei den Teacks klappte es ohne Probleme!

Das es eine CD ist stand nirgendwo :)

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker

Und im Dateinamen steht u.a. (1/108), (2/108), ... (10/108), (11/108), ... (100/108), (101/108), ...

Im Dateinamen ist die Tracknummer auch angeben im Format 1108(also 1 von 108), 2100, 3100, ... 10108, 11108, ....100108, 101108, ...

Womit beginnt denn der Dateiname?

Ich tippe, dass das Radio einfach von niedrieg nach hoch geht:

0 < 1

Demnach kommt 100108 vor 1108, da hier bei beiden eine eins steht, dann aber eine 0 vor der 1 abgespielt wird.

 

Sollte es nach Tags sortieren ist es das selbe, nur, dass das "/" nicht erkannt wird und als unbekanntes Zeichen hinten angestellt wird.

Themenstarteram 29. September 2012 um 20:11

Super, das wird es sein, danke.

Frag mich grade warum ich das nicht sofort erkannt habe. *grumel*

Mit der Thematik habe ich sonst auch öfters zu tun. Stichwort Dateinamen mit Datum.

Es wird ja immer nur die erste Stelle verglichen, ist diese gleich geht´s bei der Zweiten weiter.

Darum ist die Reihenfolge auch wie folgt.

1

2

3

...

10

101

102

...

108

11

12

Ich muss also nur die führende Null einfügen.

 

001

002

003

...

010

011

012

...

100

 

 

Was ich beim Civic Radio vermisse ist die MP3 Vorschau wenn gerade ein Track abgespielt wird. Man weiß also nicht welcher song als nächstes folgt. Beim Accord drückt man während dem Abspielen eine Taste und erhält eine Vorschau der Tracks welche noch vorhanden sind und scrollt somit zum gewünschten Titel.

Auch kann man sich beim Acci die Tracktime bei mp3's anzeigen lassen und die Displaygröße enthält auch wesentlich mehr Zeichen.

Frage mich nur warum sie das beim Civic nicht auch so gemacht haben?

Irgendwie kann der Accord alles einwenig besser.....

Themenstarteram 29. September 2012 um 20:27

Naja irgendwie ist der Accord auch ne klasse höher wie der Civic.

Finde die MP3 Funktion beim Civic auch nicht wirklich gut gelöst.

Man kann z.b. schön mittels Drehrad die Ordner wechslen aber im Ordner selber muss man für jeden Track einmal drücken.

Umgekehrt wäre wohl sinnvoller.

Ich kenne niemanden der auf einer CD eine dermassen tiefe Ordnerstruktur hat das da eine Taste nicht gereicht hätte.

Dafür ist es wohl eher üblich mehrere Dateien in einem Ordner zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker

Naja irgendwie ist der Accord auch ne klasse höher wie der Civic.

Finde die MP3 Funktion beim Civic auch nicht wirklich gut gelöst.

Man kann z.b. schön mittels Drehrad die Ordner wechslen aber im Ordner selber muss man für jeden Track einmal drücken.

Umgekehrt wäre wohl sinnvoller.

Ich kenne niemanden der auf einer CD eine dermassen tiefe Ordnerstruktur hat das da eine Taste nicht gereicht hätte.

Dafür ist es wohl eher üblich mehrere Dateien in einem Ordner zu haben.

Siehste, ich finde es genau richtig so. Ich habe bei meinem aktuellen FN2 mein iPhone angeschlossen und da drehe ich mal locker 20-30 Ordner durch, um zu dem gewünschten zu kommen. Habe nämlich fast meine ganze Mediathek auf dem Ding. Das sind ettliche Gigabyte. Auch verschiedene Playlists habe ich diverse. Die paar Klicks dann in einem Ordner mache ich mit der Taste am Lenkrad ohne Probleme. Insofern ist es mir so viel lieber. Denn Titel pro Album sind ja selten mehr als 12 - 15. Wobei allein die Anzahl der verschiedenen Interpreten locker über 100 beträgt. Also einfach vorher auswählen, wonach sortiert werden soll, und dann wird ordentlich am Rad gedreht ... ;)

Bei einer CD stimme ich Dir noch zu, wenn man aber größere Medien anschließen kann, ist die aktuelle Lösung besser, mMn.

Grüße

Themenstarteram 30. September 2012 um 12:51

Wie gesagt, das Limit liegt bei 700MB, da ist also nichts mit großer Ordnerstruktur, es sei denn du nimmst 80kbps. *g

Das sich dies durch iphone und Co etwas geändert hat mag gerne sein, aber das war bei der Entwicklung nicht ausschlaggebend.

Zumal ich den Anteil der Leute die Ihr iPhone ans Radio hängen für kaum relevant halte. Der Teil der mit CD arbeitet wird nach wie vor um ein vielfaches größer sein.

Dazu kommt das man evtl. nicht nur sortenrein hören möchte. Und eine Ordnerübergreifende zufallwiedergabe ist meines wissens nach nicht möglich.

Aber wie immer, jedem das sein. *g

Meine Daten laufen nun wie sie sollen.

Fehler war das die führende Null zwar da war aber nur eine. Es hätten aber 2 sein müssen, da es mehr wie 100 Dateien sind.

Danke für die Hilfe.

001

002

...

010

011

...

100

101

Ich glaube, alle die meisten, die USB-Schnittstelle haben (also alle nach dem Facelift), werden wohl lieber einen Stick oder ein sonstiges Mediengerät (Handy oder mp3-Player) nehmen, als eine CD. Denn die Handhabung ist doch um einiges komfortabler. Und die Zufallswiedergabe über Ordner hinweg müsste auch bei CDs funktionieren! Kann aber auch sein, dass ich mich irre. Aber gut, dass Du das Problem lösen konntest. Wobei es ja schon lästig ist, die ganzen Songs zu nummerieren.

Grüße

Themenstarteram 30. September 2012 um 15:56

In diesem Fall ging´s um ein Hörbuch. :o)

Darum war auch die Reihenfolge wirklich wichtig. *g

Iiihhh, wer Hörbücher hat, ist doch nur zu faul zum Lesen! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Wiedergabereihenefolge bei MP3