ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Wertstabilität/Entwicklung GT3RS, M8

Wertstabilität/Entwicklung GT3RS, M8

Porsche 911 R (991)
Themenstarteram 4. Dezember 2023 um 23:04

Hallo, ich überlege in letzter Zeit mir einen GT3RS Serie 991 anzuschaffen, mir ist das Auto nicht zu schade, dass er die ganze Zeit in der Garage vor sich hin altert ich plane ihn die nächsten 2–3 Jahre als Daily zu fahren ca. 10-15Tkm im Jahr den Winter wird er wahrscheinlich in der Garage verbringen.

 

Nach den 2–3 Jahren also mit ca. 50-60T aufm Tacho dann habe ich vor ihn in einen Langzeit Schlaf (20-30-40 Jahre) zu versetzen und jährlich den Service zu machen.

 

Wie bewertet ihr die Wertstabilität/Entwicklung in den nächsten 30–40 Jahre?

 

60Tkm schon zu viel um auf Langzeit eine Wertentwicklung zuhaben?

 

Außer dem Ich hatte eine längere Zeit auch überlegt mir einen M8 zuzulegen, definitiv würde sich der besser als Daily eigenen aber so gut wie nicht möglich da einen sinnvollen Vergleich zum Porsche zu ziehen,

Mein Gedanke bei diesem Fahrzeug ist deutlich geringere Stückzahl als der M5 und wahrscheinlich LEIDER der letzte reine V8 aus dem Hause BMW der nächste wird ja höchstwahrscheinlich einen Hybridantrieb haben:/

 

Mich würden euere Meinungen dazu sehr Interessieren

 

MFG Marco

Ähnliche Themen
9 Antworten

Doch gleich 40 Jahre? :D Ich würde mich nichtmal 5 Jahre bei der Regierung trauen.

Da sind so viele Variablen. Wenn sich das Konfliktpotential der aktuellen Welt weiter so ausweitet, dann brauchen wir wieder Zigaretten und Schokolade. Dein RS kümmert dann niemanden mehr.

Da bleibt nur leben und Spaß haben. Als Daily ist ein RS ohnehin eine mutige Wahl. :)

Eine nicht unerheblicher Faktor für Entwicklung des Wertzuwachs stellt die Alterspyramide dar. Wenn die geburtenstarken Jahrgänge, die in den nächsten Jahren in Rente gehen und in 15-30 Jahren ihre 911er verkaufen, vermutlich list das durchschnittliche Alter der 911er Besitzer eher im Bereich 50+ bzw. der Anteil der älteren Besitzer eher hoch.

Wenn also diese Geburtenstarken Jahrgänge wegfallen und weniger junge Käufer, ja die Gesellschaft wird in den nächsten 30-40 Jahren stark schrumpfen, dann wird es weniger potenzielle Käufer geben.

Eine weitere Unbekannte sind die Jugendlichen von heute und ihr Verhältnis zu einem Verbrennermonster wie dem 911GT3RS, selbst wenn es mit CO2 neutralen synthetischen Kraftstoffen betrieben werden könnte, es spiegelt doch die ganze Gleichgültigkeit der heutigen Generation gegenüber den zukünftigen Generationen in Bezug der klimaschädlichen Lebensweise wieder.

Ich fürchte es könnte mit der Oldtimerszene in 30-40 Jahren düster ausschauen.

Aber das ist nur meine Meinung und ich liege hoffentlich in diesem Fall mit meiner Einschätzung daneben.

Ich würde dennoch nicht mit einem Verbrennerfahrzeug auf eine Wertsteigerung in 30-40 Jahren hoffen, die Erfahrungen aus der Vergangenheit können nicht automatisch auf die Zukunft übertragen werden, denn es wird sich vieles verändern.

Die Gesellschaft, die politischen Verhältnisse, die Gesetze, die Energieversorgung, die Technologien und der Wert des Geldes.

Da ist Glücksspiel fast schon besser zu kalkulieren.

Themenstarteram 5. Dezember 2023 um 11:51

Ja da habt ihr Recht, die politische Entwicklung, die aktuelle auf dem Vormarsch ist, wird wohl eine sehr erhebliche Rolle darin spielen da könnte es schon gut sein das sich der Großteil der Generation in 30 Jahren selber mit Verbrennermonster leider nicht mehr anfreunden kann, auch wenn es für mich das ist, was mich an diesen Fahrzeugen so begeistert das kann ich einem E-Auto nicht abgewinnen.

 

Aber denkt ihr das E-Fuels ein Teil der Zukunft werden können man hört ja doch relativ gespaltene Meinungen darüber?

E-Fuels haben definitiv Zukunft. Aber nicht im PKW Bereich. Diese werde für LKWs, vielleicht Flugzeuge benötigt. Denkbar wäre der (sehr teure) Einsatz für Oldtimer.

Ich glaube ihr überschätzt die Generation Z und ihre angebliche Antihaltung zu verbrennern. Das was in den Medien propagiert wird , macht wahrscheinlich nicht mal 1-2% der Generation aus. Spricht man mit normalen und nicht komplett über Privilegien verwöhnten der Gen Z klingt da die gleiche Liebe zu schönen Autos wie bei den älteren Generationen.

Was die Politik, Lage der Welt / Weltwirtschaft angeht ist alles Glaskugel und nicht wirklich zu bestimmen oder vorherzusehen.

Gucken wir auf Deutschland, läuft viel schief, gucken wir auf die Nachbarn läuft es trotz aller Krisen relativ gut.

Ist die aktuelle Regierung überhaupt noch da in 1 Jahr oder wird bei der nächsten regulären Wahl noch die gleiche Politik gemacht? Deutschlands Irrweg wird immer offensichtlicher, auch wenn einige Medien und Politiker das nicht wahrhaben wollen.

Kurz um wir werden sehen.

Zum Thema selbst, so ein Fahrzeug 40 Jahre zu halten damit es in top Zustand bleibt wird eine Unmenge an Geld verschlingen. Wenn man das nötige Kleingeld hat und das Equipment ist eine tolle Sache.

Aber wozu konservieren , lieber 1-2000 km im Jahr machen, und genießen und hoffentlich irgendwann mit evtl Gewinn verkaufen und wenn nicht hast ne Riesenfreude gehabt

Sehe ich genauso, lieber nicht für 3 Jahre als Daily benutzen, sondern die nächsten 30 Jahre damit immer mal wieder ein paar Ausflüge machen.Das wäre für das Fahrzeug und den Werterhalt eh die bessere Lösung, der Begriff "Kaputtstehen" kommt nicht von ungefähr.

oder die 200k€ z.B. ganz konservativ für sagen wir mal 3% für die 40 Jahre anlegen...

das macht dann ca. 650K€. Fraglich, ob ein GT3 das schafft.

Von den gesparten laufenden Kosten (Steuer, Versicherung, Wartung, Reifen, Lagerung....)

stattdessen 2-3 mal pro Jahr je nach Lust und Laune einen GT3 fürs Wochenende mieten.

Finanziell sollte das die bessere/sicherere Variante sein, aber ich glaube, du willst das Spielzeug lieber gern zu Hause haben. :D Also hol ihn dir!

Zitat:

@Marcos55 schrieb am 5. Dezember 2023 um 00:04:21 Uhr:

 

Nach den 2–3 Jahren also mit ca. 50-60T aufm Tacho dann habe ich vor ihn in einen Langzeit Schlaf (20-30-40 Jahre) zu versetzen und jährlich den Service zu machen.

Wie bewertet ihr die Wertstabilität/Entwicklung in den nächsten 30–40 Jahre?

ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber glaubst Du, das ewige Leben zu haben? :rolleyes: :D

55 in Deinem Namen bedeutet genau was? Baujahr, Alter oder Postleitahl?

das ist nur ein Trick...so macht man den Erben klar, dass das zu vererbende Geld gut angelegt ist.:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Wertstabilität/Entwicklung GT3RS, M8